checkAd

    Aktienfonds  1439  0 Kommentare SJB FondsPortrait. Fidelity Italy Fund. - Seite 2

    FondsEntwicklung. Übersichtlich.

    Über die letzten zehn Jahre hat der Fidelity Italy Fund eine Rendite von +2,55 Prozent p.a. in Euro erzielen können (Stand 31.07.2012). Angesichts der Tatsache, dass es für italienische Aktien seit Mitte 2007 fast nur noch gen Süden ging, ein ausgezeichnetes Ergebnis! Wie viel die langfristig erzielte positive Performance Wert ist, zeigt der Blick auf den Vergleichsindex. Denn der MSCI Italy hat im letzten Zehnjahreszeitraum eine negative Rendite von -1,14 Prozent p.a. zu verzeichnen gehabt. Damit kann der Fidelity-Fonds durch eine Mehrrendite von über drei Prozentpunkten pro Jahr glänzen – ein klarer Qualitätsbeweis für sein aktives FondsManagement! Auch über drei Jahre gelingt es Alberto Chiandetti, den Performancevorsprung zu verteidigen. Hier liegt die Rendite des Italien-Fonds mit -2,62 Prozent p.a. zwar im negativen Bereich, fällt aber trotzdem weit besser als beim Referenzindex aus, der eine jährliche Wertentwicklung von -7,27 Prozent hinnehmen musste. Ähnlich präsentiert sich das Bild im letzten Einjahreszeitraum: Dass der Fidelity Italy mit italienischen Aktien über ein Jahr ein Minus von -11,88 Prozent eingefahren hat, ist angesichts der Marktentwicklung fast zwangsläufig. Positiv zu vermerken ist jedoch der hohe Renditevorsprung zur Benchmark. Der MSCI Italy ist über zwölf Monate mit -18,35 Prozent deutlich stärker in die roten Zahlen gerutscht.

    Ob langfristig, mittelfristig oder in einem kurzen Betrachtungszeitraum – der Italienfonds von Fidelity lässt seinen Referenzindex im Performancewettstreit hinter sich. Über zehn Jahre wird dieser Renditevorsprung mit einer etwas höheren Volatilität erkauft. Der Fonds verzeichnet in dieser Zeitspanne eine mittlere Schwankungsbreite von 21,86 Prozent, während der MSCI Italy mit einer annualisierten Volatilität von 20,67 Prozent aufwartet. Kurz- und mittelfristig gelingt es dem Fidelity Italy hingegen, die Schwankungsneigung seiner Benchmark zu unterbieten: Über drei Jahre liegt die „Vola“ des Fonds mit 22,25 Prozent über einen Prozentpunkt niedriger als die Volatilität des Index von 23,74 Prozent. Im jüngsten Einjahreszeitraum ein noch positiveres Szenario aus FondsSicht: Hier ist seine Schwankungsintensität mit 24,64 Prozent erheblich niedriger als die Volatilität von 28,96 Prozent, die der Vergleichsindex zu verzeichnen hat. Damit wirft die Kennzahlenanalyse ein gutes Licht auf das Fidelity-Produkt: Einer in allen Betrachtungszeiträumen erzielten Mehrrendite steht eine langfristig leicht erhöhte, kurz- und mittelfristig jedoch geringere Schwankungsneigung zur Seite. Insgesamt ein sehr überzeugendes Rendite-Risiko-Profil!

    Seite 2 von 4



    Dr. Volker Zenk
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Dr. Volker Zenk ist FondsAnalyst bei der SJB FondsSkyline 1989 e.K., mit ihrer über dreißigjährigen Firmenhistorie einer der größten und ältesten bankenunabhängigen Finanzdienstleister in Deutschland. Das SJB FondsPortrait folgt festen Prinzipien: 1. Unabhängigkeit. Die FondsDaten stammen aus erster Hand, die Marktdaten von Experten aus aller Welt. 2. Individualität. Die Themen sind die Themen unserer Kunden, täglich destilliert und individuell aufbereitet von unserem Research. 3. Antizyklik. Wir servieren frische Märkte mit Perspektive und schwimmen dabei gerne gegen den Strom. Registrieren Sie sich auf Wunsch für unseren kostenlosen Newsletter. Gratis unter fonds@sjb.de oder www.sjb.de.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Dr. Volker Zenk
    Aktienfonds SJB FondsPortrait. Fidelity Italy Fund. - Seite 2 In Italien investieren? Warum nicht, sagen sich antizyklisch orientierte Langfristinvestoren. Denn die mehrjährige Korrekturphase an den italienischen Börsen hat die Notierungen zahlreicher großer und qualitativ hochwertiger Unternehmen auf ein äußerst attraktives Bewertungsniveau fallen lassen. Der Autobauer Fiat, der Finanzkonzern UniCredit oder der Versorger ENI sind mit einem KGV zwischen 7 und 8 konkurrenzlos günstig.