checkAd

     1580  0 Kommentare Die besten Fondsmanager Österreichs - Seite 3



    Ziel des Fonds ist es mittelfristig einen Wertzuwachs zu erzielen, indem er in Aktien und aktienähnliche Titel von osteuropäischen Unternehmen investiert.

    Auf dem siebenten Platz schließlich findet sich Andrew Arbuthnott (MR 1,05) mit dem Pioneer Funds Top European Players I No Dis EUR (ISIN: LU0119433570). Der Fonds ist seit dem 21.12.2001 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +10,67 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von -3,6 Prozent p.a.

    Das Ziel dieses Teilfonds ist eine mittel- bis langfristige Kapitalwertsteigerung durch die Investition von mindestens zwei Drittel des Fondsvermögens in ein gestreutes Portfolio von Aktien und aktiengebundene Wertpapiere, die von Unternehmen mit mittlerer und/oder hoher Kapitalisierung emittiert werden, in Europa gegründet wurden, dort Geschäfte tätigen oder mindestens zwei Drittel ihrer Erträge aus Europa beziehen. Dieser Teilfonds ist nicht branchenspezifisch und kann in ein breites Spektrum an Branchen und Industriezweigen investieren. Zusätzliche Attraktivität gewinnt der Fonds durch das Ausnutzen günstiger Kaufgelegenheiten, die nach Einschätzung des Fondsmanagers aufgrund der Unternehmensfundamentaldaten von besonderem Interesse sind.

    'Uppers' im September 2012

    Die Liste jener Fondsmanager, die im September 2012 in eine höhere Bewertungsklasse aufgestiegen sind, als sie das noch im Vormonat konnten, wird von Eve Bouard (MR 1,39) mit dem Parvest Equity Euro Small Cap P (ISIN: LU0111495536) angeführt. Der Fonds ist seit dem 20.09.2000 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +9,1 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von -2,97 Prozent p.a.

    Ziel des Fonds ist es mittelfristig einen Wertzuwachs zu erzielen, indem er in Aktien und aktienähnliche Titel von europäischen Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung investiert.

    Platz zwei erreichte Philip Dicken (MR 1,27), Fondsmanager des Threadneedle Pan European Smaller Companies C2 EUR (ISIN: GB00B0PHJR59). Der Fonds ist seit dem 21.11.2005 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +21,5 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von +2,3 Prozent p.a.
    Seite 3 von 5



    Albert Reiter
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    e-fundresearch.com ist ein unabhängiger Informationsanbieter zum Thema Investmentfonds und auf qualitatives Fondsresearch spezialisiert. Interviews mit Fondsmanagern, Analysten und Kapitalmarktexperten, News zu Investmentfonds, Marktanalysen und Studien sind der Schwerpunkt unseres Informationsangebots.

    Weitere Artikel finden Sie unter www.e-fundresearch.com
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Albert Reiter
    Die besten Fondsmanager Österreichs - Seite 3 17 neue Fondsmanager wurden zum ersten Mal im September 2012 von Citywire bewertet, wobei fünf auf Anhieb in die Bewertungsklasse AA einsteigen konnten. Wer die besten Fondsmanager Österreichs, die Neuzugänge und Aufsteiger sind, erfahren Sie im Folgenden:

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer