checkAd

    WDH/GESAMT-ROUNDUP  622  0 Kommentare Deutschlands Top-Autobauer bleiben in der Erfolgsspur

    HANNOVER/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Erfolgsmeldungen aus der deutschen Automobilbranche: Die Marken BMW , Audi , Mercedes-Benz und Volkswagen trotzen Europas Absatzkrise mit neuen Rekordwerten für die ersten neun Monate des Jahres. Zwar spüren die Konzerne die schwachen europäischen Märkte, doch das weiter robuste Wachstum in Übersee trägt die Hersteller wohl auch 2012 zu einem weiteren Rekordjahr.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu BMW - Bayerische Motoren Werke AG!
    Long
    87,76€
    Basispreis
    0,63
    Ask
    × 14,84
    Hebel
    Short
    99,48€
    Basispreis
    0,63
    Ask
    × 14,84
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die Autobauer sind vor allem in den Wachstumsmärkten USA und China gut aufgestellt und daher nicht so abhängig von der Entwicklung in Westeuropa. Dort ist der Automarkt angesichts der Schuldenkrise seit Monaten auf Talfahrt. Vor allem auf Europa fokussierte Hersteller wie Opel, Fiat oder PSA Peugeot Citroën dagegen schwächeln. Die Folge sind Überkapazitäten.

    VW STEIGERT WELTWEITE AUSLIEFERUNGEN AUF REKORDWERT

    Europas größter Autobauer Volkswagen hat nach vorläufigen Zahlen bis Ende September die weltweiten Auslieferungen um 10,6 Prozent auf 6,8 Millionen Fahrzeuge gesteigert und damit eine neue Rekordmarke erreicht. Auch für die Kernmarke Volkswagen berichteten die Wolfsburger von neuen Bestmarken. 'Erstmals wurden in den ersten drei Quartalen über vier Millionen Fahrzeuge verkauft', teilte VW am Dienstag in Wolfsburg mit. Die Zahl der Auslieferungen bei der Kernmarke VW kletterte bis Ende September um 10,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres auf knapp 4,21 Millionen Wagen.

    In den ersten neun Monaten 2011 legte die verkaufte Zahl an VW-Autos um 11,5 Prozent auf 3,81 Millionen Wagen zu. Allerdings gab es auf dem deutschen Heimatmarkt eine leichte Delle bei der Zahl der Auslieferungen, die per September von 449.600 im Vorjahr um 0,6 Prozent auf 447 000 Fahrzeuge sanken. Ein VW-Sprecher begründete das mit Sondereffekten im Vorjahr, als zwei zusätzliche Werktage sowie Vertriebsaktionen bei Händlern die Auslieferungen ansteigen ließ.

    AUCH BMW MIT REKORDABSATZ

    BMW verkaufte im vergangenen Monat weltweit 177.716 Autos der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce , das entspricht einem Plus von 11,6 Prozent, wie der Konzern am Dienstag in München mitteilte. In den ersten neun Monaten summiert sich der Absatz der Münchner auf mehr als 1,3 Millionen Fahrzeuge, so viele wie nie zuvor in diesem Zeitraum. Dabei wuchsen die Zahlen auch in Europa, wenn gleich weniger stark als in anderen Regionen. In Deutschland legte BMW um 9,3 Prozent auf 26 021 Autos zu.

    Erzrivale Audi verkaufte dank der guten September-Zahlen erstmals bereits nach neun Monaten mehr als eine Million Autos. Die VW-Tochter setzten im abgelaufenen Monat weltweit 136.600 Fahrzeuge ab. Dabei profitierte Audi von starker Nachfrage in den USA, China, aber auch in Europa. In Großbritannien setzte Audi mit 22.389 Fahrzeugen sogar mehr ab als auf dem Heimatmarkt Deutschland.

    BEI MERCEDES-BENZ LÄUFT ES EBENFALLS GUT

    Auch bei Mercedes-Benz lief es Gewinnwarnung und Sparpaket zum Trotz gut. Daimler verkaufte in seiner Pkw-Sparte im September 132.606 Autos der Marken Mercedes-Benz, Smart und Maybach, ein Plus von 2,4 Prozent. Von Januar bis September lag der Absatz bei rund 1,04 Millionen Autos - ein Rekord mit einem Plus von 4,7 Prozent. Daimler-Chef Dieter Zetsche hatte Ende September angekündigt, 2012 in der Autosparte mit einem Gewinnrückgang zu rechnen. An den Prognosen für einen Rekordabsatz halten die Stuttgarter aber nach wie vor fest./rek/sbr/DP/he




    Aktuelle Themen


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von dpa-AFX
    WDH/GESAMT-ROUNDUP Deutschlands Top-Autobauer bleiben in der Erfolgsspur HANNOVER/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Erfolgsmeldungen aus der deutschen Automobilbranche: Die Marken BMW , Audi , Mercedes-Benz und Volkswagen trotzen Europas Absatzkrise mit neuen Rekordwerten für die ersten neun Monate des Jahres. Zwar spüren die …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer