checkAd

    DGAP-Adhoc  467  0 Kommentare VOLKSWAGEN AG: Zwischenbericht Januar-März 2013 (deutsch)

    VOLKSWAGEN AG: Zwischenbericht Januar-März 2013

    VOLKSWAGEN AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

    24.04.2013 11:32

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Volkswagen AG Vz!
    Long
    107,56€
    Basispreis
    0,78
    Ask
    × 14,73
    Hebel
    Short
    122,69€
    Basispreis
    0,79
    Ask
    × 14,54
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch

    die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

    ---------------------------------------------------------------------------

    Zwischenbericht Januar-März 2013:

    - Volkswagen Konzern steigert Auslieferungen an Kunden im Vergleich zum

    Vorjahr um 4,8 Prozent auf 2,3 Mio. Fahrzeuge; starkes Wachstum in

    China

    - Nachfrage nach Konzernfahrzeugen entwickelt sich weltweit besser als

    der Gesamtmarkt; Pkw-Marktanteil erhöht sich auf 12,6 (12,2) Prozent

    - Umsatzerlöse des Konzerns liegen mit 46,6 (47,3) Mrd. EUR auf dem

    Niveau des Vorjahres; negative Effekte aus rückläufigen Märkten in

    Europa

    - Operatives Ergebnis beläuft sich in schwierigem Marktumfeld auf

    2,3 (3,2) Mrd. EUR; Vorsorgen in den Bereichen Pkw und Power

    Engineering wirken belastend

    - Ergebnis vor Steuern beträgt 2,7 (4,2) Mrd. EUR; Vorjahreswert

    positiv beeinflusst durch Bewertung der Porsche-Optionen

    - Cash-flow aus dem laufenden Geschäft im Konzernbereich Automobile

    fällt mit 3,5 (2,9) Mrd. EUR höher aus als im Vorjahr; die

    Sachinvestitionsquote liegt bei 4,1 (4,0) Prozent

    - Netto-Liquidität im Automobilbereich sichert mit 10,6 Mrd. EUR die

    finanzielle Stabilität und Flexibilität; Stärkung des Eigenkapitals

    des Konzernbereichs Finanzdienstleistungen wirkt sich liquiditäts-

    mindernd im Automobilbereich aus

    -------------------------------------------------------------------------

    Januar-März 2013 2012*) +/- (%)

    -------------------------------------------------------------------------

    Volkswagen Konzern:

    Auslieferungen an Kunden Tsd. Fzg. 2.314 2.209 + 4,8

    Absatz Tsd. Fzg. 2.375 2.260 + 5,1

    Produktion Tsd. Fzg. 2.388 2.317 + 3,0

    Belegschaft 31.03./31.12. 552.425 549.763 + 0,5

    Umsatzerlöse Mio. EUR 46.565 47.326 - 1,6

    Operatives Ergebnis Mio. EUR 2.344 3.165 - 26,0

    Ergebnis vor Steuern Mio. EUR 2.688 4.248 - 36,7

    Ergebnis nach Steuern Mio. EUR 1.946 3.148 - 38,2

    Konzernbereich Automobile (inklusive Zuordnung der Konsolidierung

    zwischen den Konzernbereichen Automobile und Finanzdienstleistungen):

    Cash-flow laufendes Geschäft Mio. EUR 3.528 2.941 + 19,9

    Investitionstätigkeit

    laufendes Geschäft**) Mio. EUR 3.942 2.523 + 56,2

    Netto-Liquidität am 31.03. Mio. EUR 10.649 15.762 - 32,4

    Netto-Liquidität am 31.03./31.12. Mio. EUR 10.649 10.573 + 0,7

    -------------------------------------------------------------------------

    *) Vorjahr wurde aufgrund des geänderten IAS 19 angepasst.

    **) Ohne Erwerb und Verkauf von Beteiligungen:

    1. Quartal 2.208 (VJ: 2.112) Mio. EUR.

    Aussichten für das Jahr 2013:

    Im Jahr 2013 werden die Marken des Volkswagen Konzerns viele neue,

    begeisternde Modelle auf den Markt bringen, die dazu beitragen, unsere

    starke Position auf den Weltmärkten weiter auszubauen.

    Wir gehen davon aus, dass sich der Volkswagen Konzern in einem

    herausfordernden Umfeld besser als der Gesamtmarkt entwickeln wird und

    die Auslieferungen an Kunden im Vergleich zum Vorjahr steigen werden.

    Dem intensiven Wettbewerb und den daraus resultierenden Belastungen

    können wir uns jedoch nicht vollständig entziehen. Positive Effekte auf

    die Kostenstruktur des Konzerns sind zunehmend aus dem Modularen

    Baukastensystem zu erwarten, das kontinuierlich ausgeweitet wird.

    Wir gehen davon aus, dass die Umsatzerlöse des Volkswagen Konzerns im

    Jahr 2013 den Vorjahreswert übertreffen. Vor dem Hintergrund der

    anhaltend unsicheren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen besteht für das

    Operative Ergebnis des Volkswagen Konzerns das Ziel, im Jahr 2013 das

    Niveau des Vorjahres wieder zu erreichen. Dies gilt gleichermaßen für

    den Bereich Pkw, den Bereich Nutzfahrzeuge, Power Engineering - der

    nicht zuletzt durch noch hohe Abschreibungen auf die Kaufpreisallokation

    beeinflusst wird - und für den Konzernbereich Finanzdienstleistungen.

    Dabei steht den positiven Effekten aus unserer attraktiven Modellpalette

    und der starken Marktposition die steigende Wettbewerbsintensität in

    einem herausfordernden Marktumfeld entgegen. Die konsequente Ausgaben-

    und Investitionsdisziplin sowie die stetige Optimierung unserer Prozesse

    bleiben wesentliche Bestandteile unserer Strategie 2018.

    Wolfsburg, den 24. April 2013

    VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT - Der Vorstand

    (Den vollständigen Zwischenbericht finden Sie ab dem 29. April 2013

    auf 'www.volkswagenag.com/ir')

    Dieser Bericht enthält Aussagen zum künftigen Geschäftsverlauf des

    Volkswagen Konzerns. Diesen Aussagen liegen Annahmen zur Entwicklung der

    wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen einzelner Länder und

    Wirtschaftsräume, insbesondere für die Automobilindustrie, zugrunde, die

    wir auf Basis der uns vorliegenden Informationen getroffen haben und die

    wir zurzeit als realistisch ansehen. Die Einschätzungen sind mit Risiken

    behaftet, und die tatsächliche Entwicklung kann von der erwarteten

    abweichen.

    Sollte es daher in unseren wichtigsten Absatzmärkten, wie Westeuropa

    (darunter insbesondere Deutschland), USA, Brasilien, China oder Russland

    zu unerwarteten Nachfragerückgängen oder zu einer Stagnation kommen, wird

    das unsere Geschäftsentwicklung entsprechend beeinflussen. Das Gleiche

    gilt im Falle wesentlicher Veränderungen der zurzeit bestehenden

    Wechselkursverhältnisse hauptsächlich gegenüber dem Euro und vor allem in

    den Währungen US-Dollar, britisches Pfund, chinesischer Renminbi,

    russischer Rubel, schwedische Krone, mexikanischer Peso, australischer

    Dollar und koreanischer Won. Darüber hinaus kann es auch zu Abweichungen

    von der voraussichtlichen Geschäftsentwicklung kommen, wenn die im

    Geschäftsbericht 2012 dargestellten Einschätzungen zu wertsteigernden

    Faktoren und Risiken sich anders entwickeln als derzeit von uns erwartet

    oder sich zusätzliche Risiken oder sonstige den Geschäftsverlauf negativ

    beeinflussende Faktoren ergeben.

    24.04.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche

    Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

    DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

    ---------------------------------------------------------------------------

    Sprache: Deutsch

    Unternehmen: VOLKSWAGEN AG

    Brieffach 1849

    38436 Wolfsburg

    Deutschland

    Telefon: +49 (0)5361 9 - 49840

    Fax: +49 (0)5361 9 - 30411

    E-Mail: christine.ritz@volkswagen.de

    Internet: www.volkswagenag.com/ir

    ISIN: DE0007664039, DE0007664005

    WKN: 766403, 766400

    Indizes: DAX, Euro Stoxx 50

    Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Prime

    Standard), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Terminbörse

    EUREX; London, Luxembourg, SIX

    Ende der Mitteilung DGAP News-Service

    ---------------------------------------------------------------------------




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    Aktuelle Themen


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    DGAP-Adhoc VOLKSWAGEN AG: Zwischenbericht Januar-März 2013 (deutsch) VOLKSWAGEN AG: Zwischenbericht Januar-März 2013 VOLKSWAGEN AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis 24.04.2013 11:32 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer