checkAd

    DGAP-News  347  0 Kommentare IMMOFINANZ bestätigt Ergebniszahlen: Erstes Quartal 2014/15 operativ solide, durch währungsbedingte Neubewertung negativ belastet - Seite 3


    2015 berechtigt, diese zu kündigen und vollumfänglich zurückzuzahlen. Das
    BUWOG-Management hat bereits angekündigt, mit hoher Wahrscheinlichkeit von
    dieser Möglichkeit Gebrauch machen zu wollen.

    Weiters plant der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr 2014/15, die
    Dividendenzahlungen wieder aufzunehmen. Die Ausschüttung (inklusive eines
    allfälligen Aktienrückkaufs) soll sich auf EUR 0,15 bis 0,20 je Aktie
    belaufen.

    Die IMMOFINANZ Group geht davon aus, dass sich die Kernmärkte der Region
    weiterhin positiv entwickeln und von einer schrittweisen Erholung der
    Wirtschaft profitieren. Die geopolitischen Spannungen in der Ukraine sowie
    die drohende Ausweitung der Sanktionen gegenüber Russland stellen
    allerdings Unsicherheitsfaktoren dar. Vor diesem Hintergrund hat die
    Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
    Mitte September 2014 ihre Konjunkturprognose nach unten revidiert. In
    welchem Ausmaß sich die Krise in der Ukraine auf die kommerzielle
    Entwicklung der IMMOFINANZ-Zielmärkte, allen voran Russland, auswirken
    wird, kann derzeit nicht abgeschätzt werden.

    Grundsätzlich sind die Mieteinnahmen des russischen Portfolios in den
    Währungen Euro oder US-Dollar fixiert, ein anhaltender Wertverfall des
    Rubels verschlechtert allerdings die Kostenverhältnisse für die Mieter. Wie
    bereits im Geschäftsbericht 2013/14 erwähnt, wurden mit einzelnen Mietern
    in den Moskauer Einkaufszentren daher zeitlich begrenzte Vereinbarungen
    getroffen, um deren wechselkursbedingte Mehrkosten bei der Miete abzufedern
    und so ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu unterstützen. Dies hat
    sich auch bereits während der Finanzkrise 2008/09 als nachhaltige
    Vorgehensweise erwiesen.

    Durch die weitere Optimierung des Portfolios, eine geplante Erhöhung des
    Vermietungsgrads, Kostensenkungen nach erfolgter Abspaltung der
    Wohnimmobilientochter BUWOG und die konsequente Weiterführung der
    erfolgreich verlaufenen Immobilienverkäufe sowie die Intensivierung der
    Entwicklungsaktivitäten mit Schwerpunkten Deutschland, Polen, Russland und
    Rumänien erwartet die IMMOFINANZ Group 2014/15 einen ansteigenden
    Unternehmenswert.


    ENTWICKLUNG IM DETAIL:

    Ergebnis aus Asset Management

    Im 1. Quartal 2014/15 wurden Mieterlöse in Höhe von EUR 117,6 Mio.
    erwirtschaftet. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (EUR 126,1
    Mio.) ist das ein Rückgang von 6,8%, der auf planmäßig erfolgte
    Immobilienverkäufe zurückzuführen ist.

    Das Ergebnis aus dem Asset Management reduzierte sich zudem auch aufgrund
    Seite 3 von 6



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News IMMOFINANZ bestätigt Ergebniszahlen: Erstes Quartal 2014/15 operativ solide, durch währungsbedingte Neubewertung negativ belastet - Seite 3 DGAP-News: IMMOFINANZ AG / Schlagwort(e): Immobilien/Quartalsergebnis IMMOFINANZ bestätigt Ergebniszahlen: Erstes Quartal 2014/15 operativ solide, durch währungsbedingte Neubewertung negativ belastet 23.09.2014 / 18:52 …