checkAd

    Rohstoffe - Graphit  5658  0 Kommentare Zukunftsrohstoff Graphit - Seite 2

    Wie wichtig der Nachschub an hochwertigem Graphit in Zukunft wird, zeigt eine Studie von Herbst 2014 über die Elektromobilität vom Unternehmensberater Roland Berger Strategy Consultants. Bisher kommen Elektrofahrzeuge und Hybrid-Autos zwar nicht über einen Marktanteil von 0,09% (Südkorea) bis 0,79% (Frankreich) hinaus. Doch wurden in den USA in den zwölf Monaten bis 30. Juni 2014 immerhin 111.000 Elektro-/Hybrid-Vehikel verkauft. Dies entspricht einem Marktanteil von 0,7 Prozent. In der Berger-Studie wird erwartet, dass die Produktion von Elektro-/Hybrid-Fahrzeugen bis zum Jahr 2016 in Japan und den USA jeweils 448.000 Stück erreichen wird. In Deutschland und Frankreich dürften es gut 200.000 Stück und in China rund 169.000 Stück sein. Diese Zahlen könnten durchaus konservativ angesetzt sein. Das zeigt allein das Beispiel Chinas. Dort wurden Anfang 2014 im Monat nur 600 Elektrowagen verkauft. Im Dezember desselben Jahres waren es bereits 27.000. Dies ergäbe auf ein Jahr hochgerechnet gut 320.000 Wagen. Auch wenn der Dezember-Verkauf ein Ausrutscher nach oben war, scheinen knapp 169.000 verkaufte Elektro- und Hybrid-Modelle 2016 wenig.

    Doch auch diese Zahlen sind schon beeindruckend. Und alle Fahrzeuge benötigen leistungsstarke Akkus. Nicht alle die Großen, wie sie in der Gigafactory von Musk gebaut werden sollen. Doch auch ein 24kWh-Akku, wie er derzeit im Nissan Leaf zu finden ist, benötigt rund 40 Kilogramm hochreinen Flockengraphits. Der Tesla S mit seinen größeren Akkus braucht entsprechend mehr Graphit für seine Anoden. Ohne neue Graphit-Produktionsstätten, wie sie in Zukunft von Great Lakes Graphite erschlossen werden könnten, ist der Bedarf an dem hochwertigen Kohlenstoff-Rohstoff in den nächsten Jahren nicht zu schultern. Für Anleger könnte dies eine gute, jedoch noch sehr spekulative, Langfristchance mit den entsprechenden Aktien ergeben.

    -------

    Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

    Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.


    Seite 2 von 2



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Ingrid Heinritzi
    0 Follower
    Autorin folgen
    Mehr anzeigen
    Ingrid Heinritzi beschäftigt sich sehr mehr als 15 Jahren mit den Rohstoffmärkten und Bergbauaktien. Die studierte Rechtsanwältin schreibt seit Jahren regelmäßig Beiträge über Rohstoffunternehmen und einzelne Rohstoffe. Bis 2011 war sie Chefredakteurin des "Rohstoffdepots" vom Gevestor-Verlag und schreibt aktuell unter anderem für www.rohstoffenews.de.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2Ingrid Heinritzi
    Rohstoffe - Graphit Zukunftsrohstoff Graphit - Seite 2 Elon Musk wird bereits als neuer Henry Ford oder Thomas Edison gehandelt. Seine Ideen mischen tatsächlich bestehende Industriesegmente auf. Auch der Graphit-Markt gehört dazu. Angehende Produzenten wie Great Lakes Graphite profitieren davon.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer