checkAd

     2279  0 Kommentare Barrick Gold & Co. vor dem nächsten Hausse-Schub - Seite 2

    Gold und Rohstoffsektoren schwimmen nach oben

    Goldpreis auf ein Jahr

    Goldpreis auf ein Jahr

    Der Blick auf die wichtigsten Sektoren und Regionen zeigt, dass die diejenigen Branchen gefragt sind und bleiben, die traditionell von tiefen Zinsen profitieren. In erster Linie natürlich die Goldminen, aber auch die Sektoren der Rohstoffe und Basismaterialien, Stahl und Energie zeigen seit Monaten hohe relative Stärke und knüpfen nun daran an. Aber auch die Schwellenländer zeigen überraschend hohe relative Stärke. Auch dies ist ein Anzeichen für weiterhin billiges Geld und wenig Interesse der Investoren, Kapital in den Dollarraum zurückzuführen. Das Vertrauen der Investoren in diese Region und die beschriebenen zinsempfindlichen Branchen ist also groß. Oder anders ausgedrückt: die Mehrheit der Investoren geht davon aus, dass Zinserhöhungen auf die lange Bank geschoben werden und die EZB und die Bank of Japan sogar über weitere geldpolitische Lockerungen nachdenken.

    Eine Realtime-Übersicht der Edelmetalle und weiterer Rohstoffe finden Sie hier

    Besonders deutlich zeigt dies das gelbe Edelmetall Gold und der dazugehörige Minensektor. Der folgende P & F Chart hebt das zyklische Januar-Tief des Sektors bei 100 Punkten hervor, aber auch den extrem dynamischen Aufwärtstrend. Die Dynamik des Trends erkennen Sie insbesondere an der großen Entfernung des aktuellen Kurses von der aufsteigenden Unterstützungsgerade.

    Quelle: stockcharts.com

    Quelle: stockcharts.com

    Die angesprochene hohe Dynamik ging nach dem Peak Ende Mai (Ziffer 5) in eine Konsolidierung bzw. einen Seitwärtstrend zwischen 196 und 240 über. Dieser Seitwärtstrend steht nun aber zur Disposition. Denn mit einem Kaufsignal überstieg die aktuelle X-Spalte, die die Dominanz der Nachfrage zeigt, nicht nur die vorhergehende X Spalte, sondern auch die obere Begrenzung der Seitwärtsbewegung bei 242 Punkten. Bisher ist das Kaufsignal nur schwach ausgeprägt und der Preis befindet sich noch sehr nahe am Widerstand von 242. Daher müssen die Bullen noch die Gefahr eines Fehlausbruchs einkalkulieren. Im negativen Fall sollten Sie die Unterstützung bei 220 und natürlich die Unterseite des Rechtecks bei 196 beachten. Unterhalb davon wäre der Weg frei bis zur aufsteigenden Unterstützungsgerade bei etwa knapp 180.

    Sollte sich aber der beschriebene Ausbruch nach oben als erfolgreich erweisen, wäre der Weg nach oben im Sinne der P&F Philosophie im Goldminensektor bis knapp 300 Punkte frei.

    Im zweiten Teil der Analyse, schauen wir uns morgen die Auswirkungen der Rohstoffpreise auf deutsche und US-amerikanische Indizes an…

    Quelle: Klaus Buhl, Libra Invest

    Seite 2 von 2



    Daniel Saurenz
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der ehemalige FTD-Redakteur und Börse Online-Urgestein Daniel Saurenz hat zusammen mit Benjamin Feingold das Investmentportal „Feingold Research“ gegründet. Dort präsentieren die beiden Börsianer und Journalisten ihre Markteinschätzungen, Perspektiven und Strategien samt Produktempfehlungen. Im strategischen Musterdepot werden die eigenen Ideen mit cleveren und meist etwas „anderen“ Produkten umgesetzt und für alle Leser und aktiven Anleger verständlich erläutert. Weitere Informationen: Feingold Research.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Daniel Saurenz
    Barrick Gold & Co. vor dem nächsten Hausse-Schub - Seite 2 Nach dem starken Kursgemetzel und der hohen Volatilität der vergangenen Tage, lichtet sich nun wieder der Nebel. Da höchstwahrscheinlich die Fed Zinserhöhungen auf die lange Bank verschiebt, haben in den vergangenen Tagen vor allem Rohstoffe, …