checkAd

    WASSER BERLIN INTERNATIONAL DAILY  631  0 Kommentare 29. März 2017 (FOTO) - Seite 4


    einen IT-Ausfall vorzubereiten. Bei der KKI Krisenstabsübung wird ein
    bestimmtes Szenario vorgegeben und das erforderliche Management in
    der rund einstündigen Übung durchgespielt. Nach dem Grundsatz:
    Systematik ist der Plan zur Bewältigung von Notfällen und Krisen.
    "Wir versuchen, das Thema Krisenmanagement spielerisch zu vermitteln,
    es verständlich und anfassbar zu machen", ergänzt Hausrath.

    Halle 4.2, Stand 119, Pressekontakt: Heiko Hausrath, Tel.: +49 30
    3229322122, E-Mail: h.hausrath@kki-gesellschaft.de, Internet:
    www.kki-gesellschaft.de

    Aerzener Maschinenfabrik GmbH
    Energiesparen leicht gemacht

    Der Einsatz von Wärmerückgewinnung durch Verwendung der
    Prozesswärme wird unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten immer
    attraktiver. AERZEN bietet innovative Lösungskonzepte, um die
    Energieaufwendungen nachhaltig zu senken. Dabei seien Einsparungen
    von über 90 Prozent ohne großen Aufwand möglich, so der Aussteller.
    Die Erzeugung von Prozessluft kann energieeffizient und kostensparend
    erfolgen. Das Einsparungspotenzial wird allerdings selten von
    Anlagenbetreibern erkannt. Mit vergleichsweise geringen
    Investitionskosten lassen sich Aufwendungen für Installation oder
    Integration in den Prozessablauf des Betriebes bereits nach wenigen
    Monaten amortisieren. Als Anwendungsspezialist bietet AERZEN eine
    punktgenaue Auslegung der Wärmetauscher nach maximal übertragbarer
    Wärmemenge und bei geringstmöglichem Druckverlust. Auch ältere
    Druckluftanlagen sind energetisch optimier- und nachrüstbar.

    Halle 4.2, Stand 302, Pressekontakt: Sebastian Meißler, Tel.: +49
    5154 819970, E-Mail: sebastian.meissler@aerzener.de, Internet:
    www.aerzen.com

    Anticimex GmbH
    Die Kanalisationsfalle von Anticimex

    Intelligente Bekämpfung von Nagetieren in Abwassersystemen
    ermöglicht die SMART-Trap von Anticimex. Die Kanalisationsfalle ist
    giftfrei und umweltfreundlich. Sie arbeitet vollautomatisch. Sensoren
    registrieren Körperwärme und Bewegung im Kanalisationsrohr und
    aktivieren die Falle, sobald eine Ratte sie passiert. Mit Bolzen, die
    hydraulisch getrieben mit einem Tempo von 130 km/h auf das Tier
    niedersausen, wird es schnell getötet und fortgespült. Nach
    anderthalb Minuten ist die Falle wieder einsatzbereit. Diese
    digitalen Fallen setzen nach Unternehmensangaben einen neuen Standard
    und gewährleistet Schutz und Überwachung rund um die Uhr. Die
    Verringerung der Nagerpopulation wird im überwachten Bereich auch
    oberirdisch spürbar.

    Halle 3.2, Stand 104, Pressekontakt: Markus Gaßmann, Tel.: +49 40
    7392450, E-Mail: markus.gassmann@anticimex.de, Internet:
    www.anticimex.de

    ribeka GmbH
    Echtzeit-Monitoring-, Informations- und Frühwarnsystem beim Tunnelbau

    Auf die Entwicklung von Software-Lösungen für die
    Wasserwirtschaft, vorrangig im Bereich Grund- und
    Oberflächen-Wassermanagement, Lösungen für Umweltdaten- und
    Wasserressourcenverwaltung sowie GIS- und Datenbanklösungen hat sich
    ribeka spezialisiert. Mit dem Projekt "Albabstiegstunnel" -
    Wasserhaltung im Tunnelbauprojekt der DB Stuttgart-Ulm wurde vom
    Aussteller mit "Base 9 / GW-Web" ein webbasiertes
    Echtzeit-Monitoring-, Informations- und Frühwarnsystem nach den
    Konzepten von Wasser 4.0 implementiert. Die kontinuierlich gemessenen
    Grundwasserdaten werden direkt online in geologische und technische
    Profilschnitte integriert und stehen so jederzeit und aktuell für den
    sicheren Baufortschritt und die Wasserhaltung im Tunnelvortrieb für
    die Bauleitung und den Arbeitgeber zur Verfügung. Über abgestimmte
    Zugriffsrechte bietet das System umfassende Funktionen zur Steuerung,
    Beweissicherung und zum Berichtsmanagement.

    Halle 3.2, Stand 201, Pressekontakt: David Balmert, Tel.: +49 2222
    990600, E-Mail: david.balmert@ribeka.com, Internet: www.ribeka.com

    OTS: Messe Berlin GmbH
    newsroom: http://www.presseportal.de/nr/6600
    newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6600.rss2

    Pressekontakt:
    Wasser Berlin International
    Daniela Gäbel
    PR Manager
    T +49 30 3038 2351
    gaebel@messe-berlin.de
    Seite 4 von 4



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    WASSER BERLIN INTERNATIONAL DAILY 29. März 2017 (FOTO) - Seite 4 - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder - Ein aktuelles Video vom Auftakt der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2017 finden Sie zum Download unter http://www.wasser-berlin.de/de/Presse/Film/. Berlin Water …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer