checkAd

     1801  0 Kommentare Weltweite Erzeugungsraten: Afrikaner versus Bitcoins! - Seite 3

    Afrikas hohe Erzeugungsraten sind gefährlich für den afrikanischen Kontinent wie für Europa!

    Während in Afrika im Jahr 2016 jede Frau durchschnittlich 4,7 Kinder bekam, waren es in Europa nur 1,6. Der weltweite Durchschnitt liegt bei 2,5 Kindern. Das natürliche Bevölkerungswachstum (ohne Berücksichtigung der Migration) ist daher in Afrika mit durchschnittlich 2,6 Prozent am höchsten – in Europa hingegen würde die Bevölkerungszahl ohne Zuwanderung von außen stagnieren.

    Afrikas Erzeugungsraten sind eine Gefahr für den Kontinent selbst, weil die wirtschaftlichen Entwicklungen und die Lebensqualität aber auch Bereiche wie Gesundheit, Versorgung, Arbeit, Produktion, Wirtschaftswachstum oder Produktivität nicht annähernd parallel zur Bevölkerungsentwicklung verlaufen. Gleichzeitig sind diese unausgeglichen Entwicklungen auch eine Gefahr für Europa, im Hinblick auf die stark zunehmenden Migrationsgefahren. Nun von den menschlichen Erzeugungsraten zur künstlichen Erzeugungsrate des Bitcoin, die in der Zukunft – im diametralen Gegensatz zum Afrikaner – weiter abnimmt.

    Erzeugungsrate_Bitcoin16,50 Millionen Stück bedeuten einen aktuellen Erzeugungsgrad von 78,50 Prozent beim Bitcoin

    Der Bitcoin ist eine virtuelle Währung, die seit 2009 ohne Einfluss von Staaten oder Finanzinstitutionen erzeugt und gehandelt wird. Sie wird durch das Lösen komplexer mathematischer Probleme, dem sogenannten “Mining” oder Schürfen, erschaffen. Überweisungen erfolgen über eine spezielle Peer-to-Peer Anwendung, weshalb keine zentrale Abwicklungsstelle nötig ist.

    Der Bitcoin ist mathematisch limitiert auf 21 Millionen Stück. Die virtuelle Geldeinheit Bitcoin BTC wird dezentral in einem Computernetz geschöpft (gemined) und verwaltet und kann an Online-Börsen gegen andere Währungen getauscht werden. Ende Juli 2017 waren insgesamt rund 16,50 Millionen Bitcoins im Umlauf. Das bedeutet 78,5 Prozent aller zu schöpfenden Bitcoins sind aktuell bereits erzeugt. (Bild: Clubcomputer.at). Deutschland ist allerdings nach wie vor ein Bitcoin-Entwicklungsland, dafür aber ein Land der Sparbuchinhaber.

    Y14BuIM542 Prozent der Deutschen vertrauen nach wie vor auf das Sparbuch

    Der Anteil der Deutschen die den Bitcoin als Investment nutzen ist derzeit noch im Promillebereich. Das Sparbuch hingegen führt weiterhin in der Beliebtheitsskala. In einer aktuellen Erhebung gaben etwa 42 Prozent der befragten Deutschen an, dass sie derzeit ein Sparbuch bzw. Spareinlagen zur Geldanlage nutzen.

    Seite 3 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Markus Miller
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Markus Miller (1973) hat langjährige Erfahrungen bei international tätigen Banken und Beratungsfirmen in Österreich, Liechtenstein sowie der Schweiz gesammelt. Der renommierte Analytiker ist Gründer und Geschäftsführer des spanischen Medien- und Consultingunternehmens GEOPOLITICAL.BIZ S.L.U. mit Sitz auf der Baleareninsel Mallorca. In dieser Funktion koordiniert er ein internationales Informations- und Kommunikations-Netzwerk von Wirtschafts- und Finanzexperten, Rechtsanwälten und Steuerberatern. Ein Buch des Buchautors* Markus Miller trägt den Titel „Die Welt vor dem Geldinfarkt“*. Ein anderes heißt "Finanzielle Selbstverteidigung: Profi-Strategien zum Schutz Ihres Vermögens, Ihrer Daten, Eigentumsrechte und Privatsphäre!"* Markus Miller ist Chefanalyst und Chefredakteur des renommierten Wirtschaftsmagazins „Kapitalschutz vertraulich“. Sein Unternehmen betreibt die Internetplattform www.geopolitical.biz.
    *Werbelink

    Mehr anzeigen

    Verfasst von Markus Miller
    1 im Artikel enthaltener WertIm Artikel enthaltene Werte
    Weltweite Erzeugungsraten: Afrikaner versus Bitcoins! - Seite 3 Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte GEOPOLITICAL.BIZ Community, als Analytiker beschäftige ich mich täglich mit Zahlen und Statistiken. Vor allem die hervorragenden Daten und Grafiken des Statistikportales Statista helfen mir dabei sehr. Statistische Zahlen sind dabei für mich weder eine trockene, noch eine langweilige Materie meiner Arbeit. Ganz im Gegenteil. Nachfolgend gilt mein Blick den […]

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer