checkAd

    DAX  13451  0 Kommentare Im Ausland sehr begehrt

    Internationale Investoren haben die Kurserholung des vergangenen Jahres genutzt, um ihre Beteiligungen an deutschen Konzern auszubauen.

    Der DAX wird internationaler. Bei 15 der 30 Indexmitgliedern ist der Anteil ausländischer Aktionäre im vergangenen Jahr gestiegen. Nur sieben Unternehmen haben mehr einheimische Miteigentümer als 2008. Das geht aus den Geschäftsberichten der Unternehmen hervor. Bei zwei Indexmitgliedern blieb der Anteil konstant, sechs weitere haben keine oder unvollständige Daten veröffentlicht.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    19.200,00€
    Basispreis
    12,13
    Ask
    × 14,84
    Hebel
    Long
    16.818,09€
    Basispreis
    12,15
    Ask
    × 14,82
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Den nach Prozentpunkten deutlichsten Rückgang einheimischer Aktionäre verzeichnete Daimler : Der Anteil sank von 48,6 auf 36,4 Prozent. Wichtigster Grund ist die Kapitalerhöhung vom März vergangenen Jahres, durch die der Staatsfonds Aabar aus Abu Dhabi 9,1 Prozent der Aktien erwarb. Bei der Deutschen Bank ging das Gewicht der in Deutschland ansässigen Aktionäre von 55 auf 46 Prozent zurück. Offenbar sind Ausländer, die sich im Vorfeld der Finanzkrise 2007 verabschiedet hatten, zurückgekehrt. Bemerkenswert ist auch die Nachfrage speziell von US-Investoren - ihr Anteil an der Deutschen Bank stieg von elf auf 16 Prozent. Einen starken Rückgang inländischer Aktionäre gab es auch bei Henkel : Ihr Anteil am Streubesitz der Vorzugsaktien sank von 17 auf zehn Prozent, der von britischen Anlegern hingegen stieg von 21 auf 26 Prozent.

    Entgegengesetzt verlief der Trend bei der Commerzbank. Dort erhöhte sich das Gewicht inländischer Anleger massiv von 21 auf 54 Prozent - dahinter steht neben dem Einstieg der Allianz die 25-Prozent-Beteiligung des Bundes, der die Commerzbank auf dem Höhepunkt der Finanzkrise stützen musste.

    In den meisten Fällen sind Wanderbewegungen von Aktionären schwer zu ergründen, zumal sich die Unternehmen meist auf Schätzungen verlassen müssen. Adidas etwa kann 29 Prozent seiner Aktien nicht genau zuordnen.


    €urams exklusiv
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    €uro am Sonntag, eines der führenden Wirtschaftsmagazine Deutschlands, bringt jede Woche die wichtigsten Nachrichten aus Unternehmen und Börse. In regelmäßigen Abständen veröffentlicht wallstreet-online vorab exklusive Meldungen von €uro am Sonntag.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2€urams exklusiv
    DAX Im Ausland sehr begehrt Internationale Investoren haben die Kurserholung des vergangenen Jahres genutzt, um ihre Beteiligungen an deutschen Konzern auszubauen. Der 18279;DAX wird internationaler. Bei 15 der 30 Indexmitgliedern ist der Anteil ausländischer Aktionäre …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer