checkAd

    SOLARWORLD ++ vorab Q-Zahlen 5/11 + gab es einen Aktienrückkauf im 3-Q ? ++ (Seite 5987)

    eröffnet am 02.11.07 13:32:40 von
    neuester Beitrag 24.03.23 19:13:18 von
    Beiträge: 61.296
    ID: 1.134.742
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 4.064.603
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1YCMM2 · WKN: A1YCMM · Symbol: SWVK
    0,1910
     
    EUR
    +3,24 %
    +0,0060 EUR
    Letzter Kurs 09:32:14 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+40,00
    0,9900+23,75
    1,1026+16,06
    1,0925+13,62
    5,8200+12,57

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5987
    • 6130

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.09.08 09:55:22
      Beitrag Nr. 1.436 ()
      Börsenneuling SMA Solar schafft Sprung in den TecDax :look:

      Donnerstag, 4. September 2008
      Düsseldorf (Reuters) - Das Solartechnikunternehmen SMA Solar hat nur drei Monate nach seinem Börsengang den Sprung in den TecDax geschafft.

      Die Firma aus Niestetal bei Kassel wird am 22. September die Papiere von BB Medtech im Technologieindex ersetzen, wie der Arbeitskreis Aktienindizes der Deutschen Börse am Mittwochabend entschied. Nach dem hervorragenden Start an der Börse werde die Aktie nun für Investoren noch attraktiver, gab sich Vorstandssprecher und Anteilseigner Günther Cramer zufrieden. Die SMA-Titel haben seit dem Börsengang im Juni um rund 25 Prozent zugelegt. Am Donnerstag lagen sie allerdings knapp ein Prozent im Minus bei 59,51 Euro.

      Die SMA-Firmengründer um Cramer hatten knapp 26 Prozent ihrer Anteile zu 47 Euro je Aktie an die Börse gebracht und damit brutto 127 Millionen Euro eingesammelt. Mit dem Geld aus dem Börsengang will der Vorstand ein neues Werk aufbauen und kleinere Zukäufe tätigen.

      SMA stellt Wechselrichter für Photovoltaikanlagen her und sieht sich als Weltmarktführer auf dem Gebiet. Wechselrichter sind das Herzstück einer Solaranlage. Sie wandeln den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der dann ins Netz eingespeist werden kann. Die 1981 gegründete Firma beschäftigt rund 2000 Mitarbeiter und will 2008 ihren Umsatz auf 580 bis 640 Millionen Euro verdoppeln. Die operative Gewinnmarge soll wie schon im ersten Halbjahr bei 23 Prozent liegen. Neben Deutschland hat SMA Standorte in Italilen, Spanien, Frankreich, Griechneland, Nordamerika und Australien sowie in China und Korea.
      Avatar
      schrieb am 04.09.08 17:52:44
      Beitrag Nr. 1.435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.982.741 von bossi1 am 04.09.08 17:41:43Na ob die schlechten US-Vorgaben die schwache Entwicklung von Solarworld erklären? Seit dem Wochenhoch bei 36 Euro gehts jedenfalls pfeilgerade runter... :(
      Avatar
      schrieb am 04.09.08 17:41:43
      Beitrag Nr. 1.434 ()
      US-Arbeitsmarkt drückt Dax tief ins Minus :look:

      Kräftige Kursverluste an der Wall Street haben den Dax auf 6300 Punkte gedrückt. In den USA schickten schlechte Arbeitsmarktdaten die Kurse auf Talfahrt. Auch die höhere Inflationsprognose durch die EZB und der fehlende Ausblick auf eine Zinssenkung vermießten die Marktstimmung.

      ax-Stoxx-am-Nachmittag-US-Arbeitsmarkt-dr%FCckt-Dax-tief-ins-Minus/409400.html" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/marktberichte/:Dax-Stoxx-am-Nachmittag-US-Arbeitsmarkt-dr%FCckt-Dax-tief-ins-Minus/409400.html
      Avatar
      schrieb am 04.09.08 15:42:52
      Beitrag Nr. 1.433 ()
      In verschiedenen Quellen vom Finanzmarkt wurde von einer Sitzung von Pedro Martin (CNE) und den wichtigsten Vertretern vom (Solar) Sektor gestern gesprochen. Pedro Martin soll Verbesserungen bei der Regulierung in Aussicht gestellt haben von 300 auf 400 oder 600 MW. ... es ist weiter Bewegung im spanischem Regulierungsthema mit ein paar neuen Zahlen. :rolleyes:

      11:39 SOLARIA
      Cambios regulatorios [ SOLARIA ]

      Según diferentes fuentes financieras, Pedro Marín, Secretario General de Energía, se reunió ayer con las principales asociaciones del sector. En esta reunión Pedro Marín adelantó que la actual propuesta regulatoria tendría mejoras, con un posible incremento de la cuota para 2009 de 300 MW a 400MW o 600MW.

      De confirmarse esta noticia, es previsible que las acciones de Solaria experimenten una importante revalorización.

      aus capitalbolsa.es heute
      Avatar
      schrieb am 04.09.08 14:48:40
      Beitrag Nr. 1.432 ()
      Benno Wiersman und E4E ... ;)
      Solland gehört zu 90% Delta (Sunergy) vom Bennno Wiersma. Sunergy Investco und ECN sind die Partner der Deutschen Solar beim RGS Joint Venture. Bei Solarzellen aus RGS Wafern mit 18% Wirkungsgrad könnten unsere beiden RGS Partner möglicherweise auch ihre neuen Rückseitenkontaktzellen (MWT = Metal Wrap Through) getestet haben, denn auch Solland wird für eine RGS Fabrik bei Solwafer (Sunergy) Stellenausschreibungen genannt. Der Durchsatz bei der Solarzellenproduktion mit der neuen Maschine soll 6-8 mal höher sein mit 1 Solarzelle je Sekunde (100 MW je Produktionslinie/Jahr) und wäre ein weiterer bedeutender Schritt zu 1€ je Wp bei Solarmodulen. :rolleyes:

      Solland Solar: Solar Energy Breakthrough With Sunweb
      New Solar Cell Offers 9 Percent Higher Output
      :look:

      Sept. 4, 2008
      HEERLEN, The Netherlands and AACHEN, Germany, September 4, 2008 /PRNewswire via COMTEX/ -- Solland Solar, Netherlands' largest producer of solar cells, will enable the solar energy sector to take a major step forwards with its new Sunweb cell. By concentrating the generated energy to the back of the cell, Sunweb can offer a 2 percent higher output per cell. Processed and connected in a solar module, the output even increases to 9 percent. This is a substantial improvement for the sector.

      "Metal Wrap Through"
      Sunweb is the outcome of years of intensive research and testing by the R&D division of Solland Solar in collaboration with ECN (Energy research Centre of the Netherlands).
      Sunweb transfers the collected energy at the front of the cell via the especially developed MWT (Metal Wrap Through) method through the cell to the back of the cell.
      By removing the "bus bars" from the front of the cell, the Sunweb cell has a larger surface area available for collecting (sun)light and converting it to electricity. Whereas the output of a solar module with a traditional cell is around 13.5 percent, the Sunweb cell increases this efficiency to nearly 15 percent. A substantial improvement in output.

      Grid Parity
      For many areas in the world, Sunweb's combination of increased efficiency and lower cost price means one further step towards grid parity. This is the point where the price of solar electricity is the same or lower for consumers as/than traditional electricity from oil, coal and gas. Organisations like the IEA (International Energy Agency) estimate that grid parity will become feasible in many parts of Europe (including the Netherlands) within the next 5 to 10 years. This will make solar energy an economic alternative for fossil fuels a lot sooner than many people realise.

      'Backsheet Foil'
      Solland is currently working with third parties on the development of a special back-sheet foil to connect the Sunweb cells at the back. This will enable further automation of the production process, saving time and cost in the manufacturing of solar modules.

      Module manufacturers
      The PV sector is already showing a strong interest in the Sunweb cell. Major solar module producers are currently investigating how they can adapt their production process to allow for the short term incorporation of the Sunweb cell in their solar modules.

      http://www.marketwatch.com/news/story/solland-solar-solar-en…

      +++++

      Dutch consortium paves the way to affordable solar panels :look:

      Within the scope of the Dutch Sunovation II project, the consortium TTA/Eurotron, Solland, TNO and ECN have developed pilot-line equipment and corresponding low-stress interconnection technology to produce solar modules with very thin rear-contact solar cells. This pilot line shows the feasibility of producing solar modules with a throughput rate, which is six to eight times better in comparison to any existing technology. This paves the way to low-cost, high performance silicon solar modules and hence, to price-competitive solar electricity.

      Need for cost reduction
      An important goal of the current development of solar modules is to enable solar electricity production at costs that are competitive with retail prices, thus achieving so-called “grid parity”. For this, modules need to be produced at costs around 1 € per watt peak power.


      The new pilot production line at TTA/Eurotron.

      Silicon solar modules are composed of solar cells, made of silicium wafers, which are series connected and encapsulated to form the module. Since the silicon used to make cells represents a substantial part of the total module manufacturing costs it is important to reduce the amount of silicon needed per unit of cell and module power. This reduction results in the use of very thin cells. Thin cells, however, are fragile and easily broken during module manufacture. Especially the stresses induced by the hot soldering process used to interconnect the cells can be so high that they cause damage to the cell. This results in reduced module performance or even complete failure during operation. In addition, the soldering process limits the throughput of commercial equipment to 1 cell per 6-8 seconds, which cannot be accelerated. Furthermore, the soldering process involves a number of handling steps which regularly results in broken cells.

      New module concept
      ECN, the Energy research Centre of the Netherlands, has developed a module concept, the “Pin-Up Module” (PUM), which offers a solution to these problems. In the PUM cell, the electrical connections at the cell’s front-side are routed to its rear through holes in the cell. This results in an improved performance of the solar module. The benefit is that more of the available solar energy can be captured because of a reduction of shadow losses. The electrical interconnections are made from the cell’s rear side towards a patterned conductive backsheet foil. The Sunovation II consortium has developed the manufacturing processes and equipment to lay-up very thin rear-contact solar cells. This is done at a rate of 1 cell per second, which is six to eight times faster than any existing technology.

      Conductive adhesives
      The key technology to this new module manufacturing process is a low-stress interconnection technology using conductive adhesives. Conductive adhesives need curing at an elevated temperature which is carried out in combination with the encapsulation process. This reduces the handling of solar cells to a simple pick-and-place action, which is extremely important for very large-scale manufacturing at high yield.

      Since the quality of the interconnections and the encapsulation is decisive for the lifetime and reliability of solar modules (which often come with a 20-25 years performance warranty!), very thorough testing is required. The tests showed that the modules made in the Sunovation II project perform just as well as modules made with conventional soldering technology.

      Ready for the future
      Paul de Jong, group manager PV-module technology, explains the benefits for the consumers. “We are ready for the future with this technology. It will enable us to produce the next generation solar panels. Such production plants are targeting at an annual output of approximately 100 megawatt per production line. This is a substantial improvement in comparison to the current annual output of 15 megawatt per line. Currently, only with the help of subsidies solar energy can compete with energy made with the use of fossil sources. We have high hopes that this will no longer be necessary in 2015. Solar energy will then be an interesting alternative for everyone.

      Solar cells attractiveness is another aspect, they are striking to see. Several architects have stated that they appreciate the esthetic appearance of the solar cells. However, the most important aspect is of course the environmental impact of solar energy.”

      The first assembly line is produced by TTA/Eurotron. CEO Simon den Hartigh is delighted about the machine. “The assembly line is already up and running at the ECN research site, this only two and a half years after our first contact with ECN. A first in solar technology and the beginning of worldwide sales in double digit numbers! We expect demands to multiply in accordance to the worldwide increased interest in alternative energy sources. In particular the practical use of solar cell technology will rise. TTA/Eurotron wants to be involved in this great opportunity; and will do this by supplying high standard technology solutions.”

      Ilustrations
      An impression of the pilot line can be seen at the TTA/Eurotron website at www.eurotron.nl.

      http://www.ecn.nl/nl/nieuws/newsletter/march-2008/pum/

      +++++

      Delta (Sunergy) kauft 90% der Solland Anteile ...
      http://www.sollandsolar.com/IManager/Content/4239/QzLG/mt14…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1995EUR +3,64 %
      InnoCan Pharma: Q1 2024 Monster-Zahlen “ante portas”?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.09.08 11:15:27
      Beitrag Nr. 1.431 ()
      Pfeiffer Vacuum will 2009 Umsatzanteil mit Solar auf 18 bis 20 Prozent erhöhen :look:

      ASSLAR (AWP International) - Der Hersteller von Vacuumpumpen Pfeiffer Vacuum Technology will im kommenden Jahr dank Grossaufträgen den Umsatzanteil in der Solarbranche von derzeit 11 Prozent auf 18 bis 20 Prozent erhöhen. Wie das im TecDAX notierte Unternehmen am Mittwoch im hessischen Asslar mitteilte, baut Pfeiffer seinen Umsatzanteil im Solarmarkt sukzessive aus, wozu neben grossen Anlagenaufträgen auch weitere Aufträge für Pumpen und Komponenten beitragen werden.

      Pfeiffer hatte von der Firma Firma Solibro in Thalheim, einem Gemeinschaftsunternehmen von Q-Cells AG und der schwedischen Solibro AB Folgeaufträge in hohem Umfang erhalten. Pfeiffer soll die Produktionskapazitäten auf 45 MWp erweitert. Die Aufrüstung der Anlagen soll bis Mitte 2009 abgeschlossen sein.

      Darüber hinaus hat Pfeiffer jetzt umfangreiche Aufträge zum Bau von weiteren Vakuumanlagen zur Beschichtung von Dünnschichtsolarzellen mit einer Gesamtleistung von 90 MWp erhalten. Diese Anlagen sollen bis Ende 2009 in Betrieb genommen werden./fn/zb

      http://www.swissinfo.ch/ger/news/newsticker/Pfeiffer_Vacuum_…
      Avatar
      schrieb am 03.09.08 23:53:38
      Beitrag Nr. 1.430 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.970.630 von codiman am 03.09.08 23:28:42DGAP-News:
      Singulus Technologies AG: STANGL Semiconductor Equipment und das Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) entwickeln ein neues Verfahren für die Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen :look:
      SINGULUS TECHNOLOGIES AG / Sonstiges

      03.09.2008

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Eichenau, 3. September 2008, STANGL Semiconductor Equipment AG (STANGL), Tochtergesellschaft der SINGULUS TECHNOLOGIES AG, und das Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB), früher Hahn-Meitner-Institut, entwickeln ein neues Verfahren zur Anwendung in der Produktion von Dünnschicht-Solarzellen. Dr. Allsop vom HZB stellt das neue Verfahren auf der 23. Solarfachmesse in Valencia, Spanien vor.

      Diese neu entwickelte Technologie erweitert das Portfolio von STANGL. Das sogenannte Spray Ion Layer Gas Reaction Verfahren (ILGAR), ist eine neue Methode für die Produktion von Dünnsschicht-Solarzellen, die am HZB entwickelt und patentiert wurde. Das ILGAR Verfahren wurde zum Aufbringen von Pufferschichten aus Indiumsulfid verwendet, die in der Lage sind, das Cadmiumsulfid bei Dünnschicht-Solarzellen zu ersetzen. Die Spraytechnologie ist reproduzierbar, schnell aufzubringen und kostengünstig.

      STANGL ist heute einer der wenigen Anbieter nasschemischer Anlagen für die kristalline Silizium-Solartechnik als auch für die Dünnschicht-Solartechnik. STANGL ist international führend mit seiner TENUIS Wet Processing Anlage für die Dünnschicht-Solartechnik auf Glas.

      STANGL wird die neue Produktionsmaschine exklusiv für ILGAR Dünnschicht-Solarzellen auf Glas und Folie vermarkten.

      Kurzprofil STANGL/SINGULUS SINGULUS TECHNOLOGIES ist weltweiter Marktführer von Optical Disc Produktionslinien für CD, DVD sowie Blu-Ray Disc und bietet als einziger Hersteller die komplette Palette an: Mastering, Molding und Replikationslinien. Neben der Weiterentwicklung des Kerngeschäftes Optical Disc ist die Diversifikation in das Arbeitsgebiet Solar die wichtigste strategische Zielsetzung.

      STANGL und SINGULUS werden das Solargeschäft konsequent ausbauen. STANGL ist heute einer der wenigen Anbieter nasschemischer Anlagen für die kristalline Silizium-Solartechnik als auch für die Dünnschicht-Solartechnik mit jährlichen Wachstumsraten von über 40 %. Bereits 2008 wird von SINGULUS eine eigene Solar-Beschichtungsanlage vorgestellt, die auf dem Know-how im Kernbereich Optical Disc aufbaut. Dabei werden die Erfahrung und die Marktkenntnisse von STANGL genutzt. Im März 2008 konnte für die Entwicklung dieser neuen Anlage die Firma Q-Cells, der weltweit bedeutendste Solarzellenhersteller, für eine Partnerschaft und als Schlüsselkunde gewonnen werden.

      In Kombination mit den Anlagen von STANGL wird SINGULUS TECHNOLOGIES dann mit der Nasschemie und der Vakuumbeschichtung gleich zwei wichtige Anlagenbaugruppen einer Fertigungslinie für kristalline Siliziumsolarzellen anbieten. Ziel ist es, bei Produktionsanlagen für kristalline Solarzellen in den nächsten Jahren die Position weltweit auszubauen.

      http://boersen.manager-magazin.de/spo_mmo/kurse_einzelkurs_n…

      +++++

      Ion Layer Gas Reaction Verfahren (ILGAR) :look:
      Wirkungsgrad bis 15%, PDF 5 Seiten

      http://www.fv-sonnenenergie.de/fileadmin/publikationen/Works…
      Avatar
      schrieb am 03.09.08 23:28:52
      Beitrag Nr. 1.429 ()
      Solarworld ... :look:

      Die Solarenergiewerte sind maßgeblich für das spürbare TecDAX-Minus verantwortlich, allen voran Solarworld mit einem Kursverlust von mehr als 5 Prozent. Konkrete Gründe für die schwache Sektortendenz sind erst einmal nicht auszumachen. Hier und da dürfte von Institutionellen Geld freigeschaufelt werden für das nahende IPO von Schott Solar (wir berichteten). Charttechnische Faktoren kommen hinzu: Bei Solarworld scheiterte ein erster Anlauf auf die Hochs des zweiten Kalenderquartals. Um 36 Euro und im Bereich unterhalb von 38 Euro ist weiter deutlicher Widerstand zu erwarten, während eine breite Zone um 32 Euro Unterstützung geben kann. :rolleyes:

      http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=topstory&I…
      Avatar
      schrieb am 03.09.08 23:28:42
      Beitrag Nr. 1.428 ()
      Quelle Börse ARD

      03.09.2008 11:25 Singulus, der Solar-Vorreiter
      Singulus ist eigentlich ein Spezialist für Blu-ray-, CD- und DVD-Anlagen. Im vergangenen Jahr stieg das TecDax-Unternehmen in den Solarmarkt ein - hier stellt Singulus nun eine neue Technologie vor.
      Die Singulus-Tochter Stangl hat gemeinsam mit dem Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) eine neue Methode zur Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen vorgestellt. Das Besondere an der neuen Technologie: Bisher besteht eine der Schichten auf der Solarzelle aus Cadmiumsulfid. Da das Schwermetall Cadmium giftig ist, suchte man schon seit längerem nach Wegen, um dieses Material zu ersetzen. Das ist der Singulus-Tochter jetzt gelungen, man verwendet nun Indiumsulfid.

      Stangl wird nun eine die erste Anlage zur Herstellung solcher Solarzellen bauen. Der Prototyp soll noch in diesem Jahr fertig sein, im nächsten Jahr soll die erste Anlage ausgeliefert werden. Das HZB hat sich das Verfahren patentieren lassen, Stangl hat das Exklusivrecht zum Bau dieser Anlagen.

      Eine weitere Besonderheit des neuen Herstellungsverfahrens: Die Schichten werden auf die Solarzelle in einem 'trockenen' Sprayprozess aufgetragen. Bisher wurden sie in einem nasschemischen Tauchprozess aufgebracht.

      Solar - ein Boommarkt?
      Singulus hat im vergangenen Jahr mit 51 Prozent die Mehrheit beim bayerischen Solartechnikunternehmen Stangl erworben. Der DVD-Anlagen-Spezialist wollte unabhängiger vom Markt für optische Datenträger werden. Und man sieht in der Solartechnik großes Wachstumspotenzial
      Avatar
      schrieb am 03.09.08 22:20:53
      Beitrag Nr. 1.427 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.969.025 von rneuerbar am 03.09.08 21:15:46Eine ähnliche Diskussion gab es auch bei der letzten Änderung der Einspeisetarife wenn ich mich recht erinnere.

      Mit den geplanten Einspeisetarifen kann man sogar gut leben, denn sie sind an der spanischen Verbraucherpreisindex gebunden und steigen mit der Inflation. Der 300 MW Cup ist jedoch heftig und würde ihren ganzen Markt lahm legen. Nach Sebastian ist das letzte Wort darüber noch nicht gesprochen und das läßt noch auf eine Anhebung vom Cup hoffen. Spanien steckt jedoch nach dem Platzen der Immobilienblase in einer Wirtschaftskrise. Ihr Spielraum wird in der Rezession (von der Zapatero bis jetzt noch nichts wissen will) nicht so groß sein, wir wir uns das gerne wünschen. Das Problem gab es zum Glück nicht in unserer EEG Diskussion. :rolleyes:
      • 1
      • 5987
      • 6130
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,48
      -0,71
      -0,05
      +7,27
      +1,32
      0,00
      -0,82
      +0,75
      +1,59
      -0,46

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      269
      82
      79
      59
      52
      49
      48
      47
      41
      41
      SOLARWORLD ++ vorab Q-Zahlen 5/11 + gab es einen Aktienrückkauf im 3-Q ? ++