Protalix sachliche Diskussionen

    eröffnet am 15.09.09 23:58:33 von
    neuester Beitrag 17.03.25 19:48:40 von
    Beiträge: 104
    ID: 1.153.048
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 14.310
    Aktive User: 0

    ISIN: US74365A3095 · WKN: A2PWSL · Symbol: PBDA
    2,5200
     
    EUR
    -1,56 %
    -0,0400 EUR
    Letzter Kurs 25.04.25 Tradegate

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,6820+38,06
    0,9000+20,00
    1,0500+19,32
    0,5498+19,00
    1,7500+17,45
    WertpapierKursPerf. %
    3,0000-45,45
    7,7000-38,25
    2,1600-57,65
    0,5658-37,14
    23,465-36,06

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 11

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.03.25 19:48:40
      Beitrag Nr. 104 ()
      CARMIEL, Israel, 17. März 2025 /PRNewswire/ -- Protalix BioTherapeutics, Inc. (NYSE American: PLX), ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von rekombinanten therapeutischen Proteinen konzentriert, die von seinem proprietären ProCellEx®-Pflanzenzell-basierten Proteinexpressionssystem hergestellt werden, berichtete heute die Finanzergebnisse für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr und lieferte ein geschäftliches und klinisches Update.

      "2024 war ein Rekordjahr bei den Einnahmen aus dem Verkauf von Waren für Protalix, da wir in allen drei Einnahmequellen, Chiesi, Pfizer und Brasilien, Zuwächse verzeichneten", sagte Dror Bashan, Präsident und Chief Executive Officer von Protalix. "Wir freuen uns über die vielversprechenden Ergebnisse unserer ersten Studie am Menschen mit unserem Gichtkandidaten PRX-115 bei erwachsenen Freiwilligen mit erhöhten Harnsäurespiegeln und hoffen, auf dieser Dynamik aufzubauen, mit dem Ziel, eine klinische Phase-II-Studie bei Patienten mit Gicht in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 zu beginnen. Gleichzeitig haben wir weiterhin zusätzliche Pipeline-Kandidaten, einschließlich PRX-119, für eine mögliche weitere Entwicklung evaluiert. Jetzt, da unsere Schulden vollständig zurückgezahlt sind und wir keine ausstehenden Optionsscheine mehr haben, ist unsere Bilanz stärker und wir sind gut positioniert, um unsere Strategie bis 2025 und darüber hinaus weiter umzusetzen."

      Geschäftsjahr 2024 und aktuelle Geschäftshighlights

      Pipeline und klinische Entwicklungen

      Im Jahr 2024 haben wir die erste im Menschen (FIH) klinische Phase-I-Studie mit PRX-115 erfolgreich abgeschlossen, unserem rekombinanten PEGylierten Uricase-Produktkandidaten, der sich in der Entwicklung als potenzielle Behandlung für unkontrollierte Gicht befindet. Die Studie soll die Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakokinetik (PK) und Pharmakodynamik (PD; Reduktion von Harnsäure) nach einer Einzeldosis PRX-115 bei Probanden mit erhöhten Harnsäurespiegeln bewerten.
      Die Ergebnisse der FIH-Studie zeigen, dass PRX-115 das Potenzial hat, eine effektive Harnsäure-senkende Behandlung mit einem zusätzlichen Vorteil eines potenziell breiten Dosierungsintervalls anzubieten, was die Einhaltung der Patienten und die Flexibilität der Behandlung verbessern kann. Weitere Studien sind erforderlich, um die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit von PRX-115 in der Gichtpatientenpopulation zu bestätigen.
      Die Ergebnisse wurden in einem späten Poster am American College of Rheumatology (ACR) Convergence 2024 vorgestellt, das vom 14. bis 19. November 2024 im Walter E. Washington Convention Center in Washington, D.C. Eine Kopie des Posters ist auf der Protalix-Website hier verfügbar: https://protalix.com/sites/default/files/PRX-115_SAD_Poster_…
      Im Juni 2024 veranstalteten wir einen Investorentag, der die aktuellen Behandlungslandschaften und klinischen Ergebnisse für die Fabry-Krankheit und unkontrollierte Gicht beleuchtete. Die Veranstaltung umfasste Präsentationen von wichtigen Meinungsführern (KOLs) AlešLinhart, D.Sc., FESC (Charles University, Prag) und Naomi Schlesinger, M.D. (Universität von Utah). Unsere Führung gab auch Einblicke in unsere Strategie und Zukunftspläne. Die KOL-Präsentationsfolien finden Sie im Bereich Präsentationen der Protalix-Website: https://ir.protalix.com/news-events/presentations.
      Pegunigalsidase alfa

      Im Dezember 2024 gaben wir und unser globaler Entwicklungs- und Handelspartner Chiesi Global Rare Diseases bekannt, dass die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) die Variationseinreichung für Pegunigalsidase alfa validiert hat, um ein weniger häufiges Dosierungsschema mit einer Dosis von 2 mg/kg zu kennzeichnen, das alle vier Wochen bei erwachsenen Patienten mit Fabry-Krankheit verabreicht wird. Die Einreichung von Variationen wird durch ein überarbeitetes Population-PK-Modell und neue Expositions-Response-Analysen und durch die klinischen Daten zu Pegunigalsidase alfa 2 mg/kg alle vier Wochen aus unserer abgeschlossenen klinischen Phase-III-HE-Studie mit Pegunigalsidase alfa (PB-102-F50) und der laufenden Verlängerungsstudie unterstützt.
      Unternehmensentwicklungen

      Im September 2024 haben wir alle ausstehenden Kapital- und Zinsen, die im Rahmen unserer damals ausstehenden 7,50% Senior Secured Convertible Promissory fällig im September 2024 zahlen, vollständig zurückgezahlt. Die Rückzahlung der Wandelanleihen bei Fälligkeit wurde vollständig mit verfügbaren Barmitteln finanziert.
      Seit dem 31. Dezember 2024 haben wir im Zusammenhang mit der Ausübung von Optionsscheinen im Jahr 2020 908.000 Stammaktien ausgegeben, die einen Erlös in Höhe von etwa 2,1 Millionen US-Dollar aus solchen Ausübungen generiert haben. Die Haftbefehle liefen am 11. März 2025 aus. Dementsprechend bleiben keine Optionsscheine ausstehen.
      Finanzielle Höhepunkte für Das Geschäftsjahr 2024

      Wir verzeichneten Einnahmen aus dem Verkauf von Waren in Höhe von 53,0 Millionen US-Dollar für das am 31. Dezember 2024 endende Jahr, eine Steigerung von 12,6 Millionen US-Dollar oder 31 % im Vergleich zu einem Umsatz von 40,4 Millionen US-Dollar für das am 31. Dezember 2023 endende Jahr. Der Anstieg war hauptsächlich auf eine Umsatzsteigerung von 11,8 Millionen US-Dollar für Chiesi, eine Umsatzsteigerung von 0,6 Millionen US-Dollar für Brasilien und einen Umsatzanstieg von 0,1 Millionen US-Dollar bei Pfizer Inc. oder Pfizer zurückzuführen.
      Wir verzeichneten Einnahmen aus Lizenz- und F&E-Dienstleistungen in Höhe von 0,4 Millionen US-Dollar für das am 31. Dezember 2024 endende Jahr, was einem Rückgang von 24,7 Millionen USD oder 98 % entspricht, verglichen mit einem Umsatz von 25,1 Millionen US-Dollar für das am 31. Dezember 2023 endende Jahr. Die Einnahmen aus Lizenz- und F&E-Dienstleistungen bestehen in erster Linie aus Einnahmen, die wir im Zusammenhang mit den Lizenz- und Lieferverträgen des Unternehmens mit Chiesi Farmaceutici S.p.A. oder Chiesi erfasst haben. Die Einnahmen aus Lizenz- und F&E-Dienstleistungen für das am 31. Dezember 2023 endende Jahr umfassten die regulatorische Meilensteinzahlung von Chiesi in Höhe von 20,0 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der Genehmigung durch die USA. Food and Drug Administration (FDA) von Elfabrio®, die während dieser Zeit gewährt wurde. Der verbleibende Rückgang resultiert aus der Erfüllung unserer umsatzgenerierenden Forschungs- und Entwicklungsverpflichtungen in Bezug auf Elfabrio und, da Elfabrio im Mai 2023 in den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union zugelassen wurde, aus dem Abschluss der Regulierungsverfahren im Zusammenhang mit der Überprüfung des Biologics-Lizenzantrags (BLA) und des Zulassungsantrags (MAA) für Elfabrio durch die FDA bzw. EMA. Als Ergebnis des Abschlusses des klinischen Fabry-Programms im Jahr 2023 erwarten wir, dass wir mit Lizenzen und F&E-Dienstleistungen, abgesehen von potenziellen regulatorischen und kommerziellen Meilensteinzahlungen, minimale Einnahmen erzielen werden.
      Die Kosten für verkaufte Waren beliefen sich auf 24,3 Millionen US-Dollar für das am 31. Dezember 2024 endende Jahr, was einem Anstieg von 1,3 Millionen US-Dollar oder 6 % entspricht, verglichen mit den Kosten der verkauften Waren in Höhe von 23,0 Millionen US-Dollar für das am 31. Dezember 2023 endende Jahr. Der Anstieg der Kosten der verkauften Waren war in erster Linie das Ergebnis des Anstiegs der Verkäufe an Chiesi. Darüber hinaus wurde im Jahr zum 31. Dezember 2023 ein Teil der Kosten für bestimmte verkaufte Arzneimittel als Forschungs- und Entwicklungsausgaben erfasst, nicht als Kosten für verkaufte Waren, da diese Arzneimittel im Rahmen unserer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten hergestellt wurden.
      Für das am 31. Dezember 2024 endende Jahr beliefen sich unsere gesamten Forschungs- und Entwicklungsausgaben auf etwa 13,00 Millionen US-Dollar, darunter etwa 7,1 Millionen US-Dollar an Gehalt und damit verbundenen Ausgaben, etwa 2,4 Millionen US-Dollar an Aufwendungen im Zusammenhang mit Subunternehmern, etwa 0,9 Millionen US-Dollar an Materialkosten und etwa 2,6 Millionen US-Dollar an sonstigen Ausgaben. Für das am 31. Dezember 2023 ende Jahr beliefen sich unsere gesamten Forschungs- und Entwicklungsausgaben auf etwa 17,1 Millionen US-Dollar, bestehend aus etwa 7,8 Millionen US-Dollar an Gehältern und damit verbundenen Ausgaben, etwa 6,3 Millionen US-Dollar an Aufwendungen im Zusammenhang mit Subunternehmern, etwa 0,6 Millionen US-Dollar an Materialkosten und etwa 2,4 Millionen US-Dollar an sonstigen Ausgaben. Der Gesamtrückgang der Forschungs- und Entwicklungsausgaben betrug für das am 31. Dezember 2024 endende Jahr im Vergleich zum 31. Dezember 2023 4,1 Millionen US-Dollar oder 24 %. Der Rückgang der Forschungs- und Entwicklungsausgaben resultierte in erster Linie aus dem Abschluss unseres klinischen Fabry-Programms und der regulatorischen Prozesse im Zusammenhang mit der BLA- und MAA-Überprüfung von Elfabrio durch die zuständigen Aufsichtsbehörden.
      Die Vertriebs-, allgemeinen und Verwaltungskosten beliefen sich für das am 31. Dezember 2024 endende Jahr auf 12,2 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 2,8 Millionen US-Dollar oder 19 % gegenüber 15,0 Millionen US-Dollar gegenüber dem am 31. Dezember 2023 endenden Jahr entspricht. Der Rückgang resultierte hauptsächlich auf einen Rückgang der Honorare um 1,8 Millionen US-Dollar und der Gehälter und der damit verbundenen Ausgaben um 1,0 Millionen US-Dollar.
      Das Finanzergebnis betrug 0,2 Millionen US-Dollar für das am 31. Dezember 2024 endende Jahr im Vergleich zu den finanziellen Aufwendungen, netto 1,9 Millionen US-Dollar für das am 31. Dezember 2023 endende Jahr. Die Differenz resultierte in erster Linie aus einem Rückgang von etwa 1,4 Millionen US-Dollar an niedrigeren Zinsen und damit verbundenen Aufwendungen aufgrund der Umwandlung von Schuldverschreibungen im Jahr 2023 und der vollständigen Rückzahlung im September 2024 des gesamten ausstehenden Kapitals und der Zinsen, die aus den verbleibenden Schuldverschreibungen zu zahlen sind, sowie auf eine Erhöhung der Zinserträge abzüglich 0,7 Millionen US-Dollar zurückzuführen.
      Für das am 31. Dezember 2024 endende Jahr haben wir Einkommenssteuern von etwa 1,2 Millionen US-Dollar verzeichnet, was einem Anstieg von 0,9 Millionen US-Dollar oder 300 % gegenüber der Einkommensteuer von 0,3 Millionen US-Dollar für das am 31. Dezember 2023 endende Jahr entspricht. Die Einkommenssteuern resultierten in erster Linie aus der Bereitstellung für aktuelle Steuern auf Einkommen, die hauptsächlich aus GILTI-Einkünften stammen, hauptsächlich in Bezug auf Abschnitt 174 der USA. Tax Cuts and Jobs Act oder der TCJA. Ab 2022 schreibt Abschnitt 174 des TCJA vor, dass alle US-Unternehmen für Steuerzwecke F&E-Ausgaben, die in den Geltungsbereich von Abschnitt 174 fallen, über fünf Jahre für Forschungsaktivitäten in den Vereinigten Staaten und über 15 Jahre für Forschungsaktivitäten außerhalb der Vereinigten Staaten kapitalisieren und anschließend abschreiben, anstatt solche Kosten im laufenden Jahr abzuziehen.
      Barmittel, Zahlungsmitteläquivalente und kurzfristige Bankeinlagen beliefen sich am 31. Dezember 2024 auf etwa 34,8 Millionen Dollar.
      Der Nettogewinn für das am 31. Dezember 2024 ende Jahr betrug etwa 2,9 Millionen US-Dollar oder 0,04 US-Dollar pro Aktie, basisch und verwässert, verglichen mit 8,3 Millionen US-Dollar oder 0,12 US-Dollar pro Aktie, Basis und 0,09 US-Dollar pro Aktie, verwässert, für den gleichen Zeitraum im Jahr 2023.
      Protalix BioTherapeutics | 2,250 €
      Avatar
      schrieb am 11.03.25 15:01:14
      Beitrag Nr. 103 ()
      Bevorstehender Unternehmenstermin
      Bei Protalix BioTherapeutics steht morgen der Termin "Quartalsmitteilung" vor Öffnung an.
      19 Nutzer haben Protalix BioTherapeutics im Portfolio und 62 unserer Nutzer haben Protalix BioTherapeutics auf der Watchlist.

      Weitere Nachrichten zu Protalix BioTherapeutics finden Sie auf der Protalix BioTherapeutics Wertpapierdetailseite im Bereich "Neuigkeiten" und unter "Übersicht".
      Eine Übersicht aller Unternehmenstermine finden Sie hier.
      Protalix BioTherapeutics | 2,200 €
      Avatar
      schrieb am 08.03.25 20:32:58
      Beitrag Nr. 102 ()
      Kursziel und Einschätzung - eine Recherche von ChatGPT
      Aktuelle Analysten-Kursziele: Die wenigen Analysten, die Protalix BioTherapeutics abdecken, sind sehr optimistisch. Der Konsens für das 12-Monats-Kursziel liegt aktuell bei etwa 14–15 US-Dollar je Aktie . Zum Vergleich: Der Aktienkurs notiert derzeit nur rund bei 2 US-Dollar. So hat z.B. das Analysehaus H.C. Wainwright Anfang März 2025 sein Kursziel von 10 auf 15 US-Dollar angehoben und die Kaufempfehlung bestätigt . Dieses neue Ziel unterstreicht das Vertrauen in erhebliche Kursgewinne. Insgesamt implizieren die Analystenschätzungen ein Aufwärtspotenzial von mehreren hundert Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs . Allerdings ist zu beachten, dass nur wenige Analysten diese Aktie covern, sodass der Konsens auf begrenzten Daten basiert.

      Kursentwicklung der Aktie: In den vergangenen Monaten verzeichnete Protalix BioTherapeutics einen kräftigen Kursanstieg. Von einem 52-Wochen-Tief bei etwa 0,82 € (Ende August 2024) sprang der Kurs bis Mitte Februar 2025 auf ein Hoch von ca. 2,69 €  . Das entspricht einem Anstieg von über 170 % seit dem Tiefpunkt. Seitdem hat die Aktie leicht konsolidiert und liegt aktuell um 2,12 € (≈2,3 $), also rund 17 % unter dem Jahreshoch , aber immer noch ca. 60 % höher als vor einem Jahr . Diese Rallye in der zweiten Jahreshälfte 2024 wurde durch positive Unternehmensnachrichten und verbesserte Geschäftszahlen angetrieben. Insbesondere in den letzten 6 Monaten legte der Kurs stark zu (über +130 % laut Analystenbericht) . Die hohe Volatilität zeigt jedoch, dass zwischenzeitliche Rücksetzer möglich sind – typisch für Biotech-Nebenwerte.

      Kurstreiber und Einflussfaktoren: Mehrere Faktoren haben den Aktienkurs zuletzt beeinflusst und dürften auch künftig eine Rolle spielen:
      • Starke Geschäftszahlen: Protalix hat im 3. Quartal 2024 einen Umsatzsprung und erstmals schwarze Zahlen gemeldet. Der Quartalsumsatz stieg um +75 % auf 17,8 Mio. USD (Q3 2023: 10,2 Mio.) und das Unternehmen erzielte einen Nettogewinn von 3,2 Mio. USD (nach zuvor Nettoverlust)  . Diese deutlich verbesserte finanzielle Performance untermauert das Wachstumspotenzial. Zudem hat Protalix im Jahr 2024 seine Schulden komplett zurückgezahlt und verfügt nun über eine solide Bilanz . Eine geringe Verschuldung verschafft dem Unternehmen finanziellen Spielraum und reduziert das Risiko von Kapitalerhöhungen.
      • Produktlaunch Elfabrio: Ein zentraler Treiber ist die Markteinführung des Medikaments Elfabrio (Wirkstoff: Pegunigalsidase alfa) zur Behandlung der Fabry-Krankheit. Dieses Enzymersatz-Therapeutikum wurde 2023/24 in den USA, EU und weiteren Regionen zugelassen und wird von Chiesi (Partnerfirma) global vermarktet . Elfabrio zeichnet sich durch eine längere Halbwertszeit und damit weniger häufige Dosierung aus, was einen Vorteil gegenüber bestehenden Therapien bieten kann . Die steigenden Verkäufe von Elfabrio – u.a. zusätzliche $6,8 Mio. Umsatz mit Partner Chiesi im Q3  – tragen maßgeblich zum Wachstum von Protalix bei. Die Marktaufnahme des Medikaments und sein Erfolg gegen Konkurrenzprodukte (andere Enzymersatztherapien und potentielle Gentherapien für Fabry) werden den Aktienkurs weiter beeinflussen.
      • Pipeline und Forschung: Neben Elfabrio entwickelt Protalix weitere Wirkstoffe. So wurde beispielsweise die Phase-1-Studie für PRX‑115 (ein Enzymersatzkandidat, in Entwicklung u.a. zur Behandlung von Gicht) erfolgreich abgeschlossen, mit vielversprechenden Ergebnissen. Das Unternehmen plant, 2025 in Phase 2 für PRX‑115 zu starten . Fortschritte oder Rückschläge bei solchen klinischen Studien wirken sich erfahrungsgemäß stark auf Biotech-Aktien aus. Positive Studienergebnisse könnten neues Kurspotenzial entfalten, während Misserfolge oder Verzögerungen zu Kursrückgängen führen würden.
      • Branchentrends: Protalix ist im Biotech-/Pharma-Sektor tätig, speziell im Orphan-Drug-Bereich (Medikamente für seltene Krankheiten). Dieser Sektor bietet langfristig Chancen, da seltene Erkrankungen oft noch unzureichend behandelbar sind und Neuzulassungen wie Elfabrio auf hohe Zahlungsbereitschaft stoßen. Allerdings herrscht auch Wettbewerb: Große Pharmakonzerne investieren in ähnliche Therapien, und Übernahmen kleiner Biotech-Firmen sind nicht ungewöhnlich. Investoren achten daher auf Branchensignale wie Übernahmefantasie, Zulassungserfolge bei vergleichbaren Firmen oder Regulierungsänderungen (z.B. Preisregulierung bei Medikamenten). Solche Entwicklungen können sich indirekt auf die Bewertung von Protalix auswirken.
      • Makroökonomische Faktoren: Das allgemeine Marktumfeld beeinflusst die Stimmung gegenüber wachstumsstarken Biotech-Aktien. Hohe Zinsen und ein strafferes Geldpolitik-Klima können riskantere Anlagen wie Biotechs belasten, weil zukünftige Gewinne stärker abgezinst werden. Ende 2024 reagierte der Biotech-Sektor z.B. negativ auf Signale der US-Notenbank, dass 2025 wohl weniger Zinssenkungen kommen als erhofft . Umgekehrt könnte ein Ende des Zinsanstiegs bzw. sinkende Inflation die Anleger zu mehr Risikoappetit ermutigen, was kleineren Biotechs Auftrieb gibt. Auch die allgemeine Konjunktur und Börsenstimmung spielen eine Rolle: In einem Bärenmarkt ziehen sich viele Investoren aus volatileren Titeln zurück, während in freundlichem Umfeld verstärkt nach unterbewerteten Chancen gesucht wird. Protalix’ jüngster Sprung in die Profitabilität könnte jedoch das Vertrauen stärken, da das Unternehmen nun weniger auf externe Finanzierung angewiesen ist – ein Pluspunkt im aktuellen Markt.

      Prognose und Ausblick: Für die nahe Zukunft (kommende Quartale) sind die Aussichten verhalten positiv, jedoch mit erheblicher Unsicherheit behaftet. Die ausgesprochen bullishen Analystenziele (~14 $) deuten darauf hin, dass bei anhaltendem Unternehmenserfolg eine mehrfache Kurssteigerung innerhalb von 12 Monaten als möglich erachtet wird . Voraussetzung dafür ist, dass Protalix seine Wachstumskurve hält: Steigende Elfabrio-Umsätze, die Skalierung neuer Märkte und weitere Meilensteine in der Pipeline. Gelingt es dem Unternehmen, 2025 die Umsätze weiter zu steigern und dauerhaft profitabel zu bleiben, dürfte dies den Aktienkurs sukzessive in Richtung der Kursziele treiben. Kurzfristige Kurstreiber könnten anstehende Quartalszahlen (z.B. Ergebnisse Q4 2024/Q1 2025) sein – sollten diese die Markterwartungen übertreffen, wäre ein weiterer Kursanstieg denkbar. Ebenso könnten Neuigkeiten aus der Forschung (etwa der Start von PRX‑115 Phase 2 oder Updates zu anderen Projekten) für Impulse sorgen.

      Trotz der positiven Tendenzen sollten Anleger aber auch Risiken berücksichtigen: Wenn die Verkaufszahlen von Elfabrio hinter den Erwartungen zurückbleiben oder unerwartete Probleme (etwa Nebenwirkungen, Produktionsengpässe) auftauchen, könnte der Aktienkurs schnell unter Druck geraten. Gleiches gilt bei möglichen Enttäuschungen in der Pipeline (negative Studienergebnisse) oder einer allgemeinen Marktkorrektur im Biotech-Sektor. Angesichts der bereits starken Rally und der typischen Schwankungsanfälligkeit von Biotech-Aktien ist in den kommenden Monaten mit Volatilität zu rechnen. Insgesamt wird aber – vorbehaltlich ausbleibender Rückschläge – ein weiterhin positiver Trend erwartet. Das heißt, die Aktie könnte sich schrittweise dem angepeilten Kursziel annähern, sofern Protalix die optimistischen Erwartungen erfüllt und das Marktumfeld mitspielt. Eine präzise Kursprognose ist naturgemäß schwierig, aber auf Sicht der nächsten 6–12 Monate erscheint ein deutlich höheres Kursniveau als aktuell erreichbar, während kurzfristig eher moderate Bewegungen um das aktuelle Preisniveau mit Aufwärtstendenz wahrscheinlich sind. In Summe signalisiert die Kombination aus robusten Fundamentaldaten und günstigem Analysten-Ausblick eine vorsichtig optimistische Perspektive für Protalix BioTherapeutics.

      Quellen: Analystenschätzungen und Kursziele  ; Kursdaten und Performance  ; Unternehmensnews (Finanzzahlen Q3 2024, Elfabrio-Markteinführung, Pipeline)    ; Markt- und Branchenkontext .
      Protalix BioTherapeutics | 2,153 €
      Avatar
      schrieb am 02.03.25 22:44:39
      Beitrag Nr. 101 ()
      Das für 2024 erwartete KGV liegt bei 156
      Das für 2025 erwartete KGV liegt bei <3

      Ich habe mir mal ein paar Stücke ins Depot gelegt und warte ab.
      Protalix BioTherapeutics | 2,251 €
      Avatar
      schrieb am 11.02.25 09:00:55
      Beitrag Nr. 100 ()
      Laut ChatGPT:

      Das durchschnittliche einjährige Kursziel für Protalix BioTherapeutics, Inc. (Ticker: PLX) liegt bei 14,28 US-Dollar, mit einer Spanne von 14,14 bis 14,70 US-Dollar. Am 3. Februar 2025 hat das Analysehaus H.C. Wainwright das Kursziel für Protalix BioTherapeutics (Ticker: PLX) von zuvor 10,00 US-Dollar auf 15,00 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf “Buy” belassen. 

      Wie ist eure Meinung zu der Aktie?
      Protalix BioTherapeutics | 2,470 €
      Anzeige

      Trading Spotlight

      Nurexone Biologic
      0,4050EUR +1,00 %
      Mit diesem Wirkstoff gegen die Geißeln der Menschheit!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.05.23 08:06:20
      Beitrag Nr. 99 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.865.512 von Naute am 17.05.23 13:54:08
      Zitat von Naute: Kann mir jemand die Kursentwicklung erklären?

      Bzw. kann das jemand nachvollziehen, was da passiert?


      Ja
      Protalix BioTherapeutics | 2,173 €
      Avatar
      schrieb am 17.05.23 13:54:08
      Beitrag Nr. 98 ()
      Kann mir jemand die Kursentwicklung erklären?

      Bzw. kann das jemand nachvollziehen, was da passiert?
      Protalix BioTherapeutics | 1,980 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 10.05.23 09:03:04
      Beitrag Nr. 97 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.387.240 von Magnificient am 03.06.21 07:23:33
      Zitat von Magnificient: Game over leider


      Endlich geschafft nach all den Jahren
      Protalix BioTherapeutics | 3,100 €
      Avatar
      schrieb am 10.05.23 07:01:26
      Beitrag Nr. 96 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.819.582 von Naute am 10.05.23 06:10:10Das wird spannend jetzt. Bin hier seit Kursen um 2$ dabei aber werde heute weitere Stücke kaufen wenn ich bei Kursen um 3$ zum Zuge kommen kann. Mal sehen wo wir an den deutschen Handelsplätzen starten heute.
      Protalix BioTherapeutics | 2,920 $
      Avatar
      schrieb am 10.05.23 06:10:10
      Beitrag Nr. 95 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.795.530 von Jack48 am 05.05.23 16:41:29Kam. Aber noch keine News.

      1. Zeile direkt.

      https://www.fda.gov/drugs/new-drugs-fda-cders-new-molecular-…
      Protalix BioTherapeutics | 2,920 $
      1 Antwort
      • 1
      • 11
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +2,44
      -0,19
      +0,56
      -0,08
      +0,31
      +0,57
      0,00
      0,00
      0,00
      +3,14

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      152
      134
      86
      57
      36
      35
      35
      29
      29
      22
      Protalix sachliche Diskussionen