Timburgs Langfristdepot 2012-2022
eröffnet am 16.03.12 05:51:51 von
neuester Beitrag 28.05.23 14:49:58 von
neuester Beitrag 28.05.23 14:49:58 von
ISIN: US2605661048 · WKN: CG3AA2
33.103,49
PKT
+1,12 %
+365,92 PKT
Letzter Kurs 26.05.23 · Citigroup
Meistbewertete Beiträge
Datum | Beiträge | Bewertungen |
---|---|---|
02.05.23 | ||
26.05.23 | ||
06.05.23 | ||
29.04.23 | ||
24.05.23 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.321.446 von Low-Risk-Strategie am 19.02.23 17:27:42Update Q2/2023
Marktumfeld:
negativ


Depot
Aktuell wurde nur der FTSE All-World und VL-Nasdaq weiterbespart.
Weil manche nach Fehlentscheidungen gefragt haben und dass diese in einem Forum nicht transparent dargestellt werden. Wenn man den Thread seit Anfang durchforstet findet man diese zuhauf, von vielen Akteuren... Ich für meinen Teil habe mit NMC einiges an Lehrgeld bezahlt - das ist normal.
Marktumfeld:
negativ


Depot
Aktuell wurde nur der FTSE All-World und VL-Nasdaq weiterbespart.
Weil manche nach Fehlentscheidungen gefragt haben und dass diese in einem Forum nicht transparent dargestellt werden. Wenn man den Thread seit Anfang durchforstet findet man diese zuhauf, von vielen Akteuren... Ich für meinen Teil habe mit NMC einiges an Lehrgeld bezahlt - das ist normal.

ok ..ich probiers hier zum 10.x vieleicht klappts 
ich liebe diesen sred 💕den eure beiträge sind wirklich was besonderes👍 mir tun die daumen schon weh vor lauter anklicken
+ hier mein beitrag ..abseits der börse ..nur zum bissi lächeln
+ eventuell
..denn mit eurem wissen kann ich nciht mithalten ..net amal annähernd
Pfinsten in der Steiermark>>>https://www.museum-joanneum.at/freilichtmuseum/sammlungen-ha…
In der West-, Ost- und Südsteiermark wurde in der Nacht zum Pfingstsonntag allerlei Unfug getrieben. Vergeblich suchte man nach Gegenständen, die am Vortag im Freien liegen blieben oder vor der Haustür standen. Alles, was nicht niet- und nagelfest war, wurde vertragen, auf die Krone eines Baumes gebunden oder gar auf das Hausdach gestellt. Nicht selten kam es auch vor, dass der Bauer am Morgen des Pfingstsonntags Ackergeräte oder gar einen mit Mist beladenen Fuhrwagen auf seinem Hausdach wiederfand.
Gerne legte die Dorfjugend in dieser Unruhenacht auch eine Spur aus Sägespänen vom Haus eines Burschen zum Haus des von ihm verehrten Mädchens.
Andernorts errichteten die Burschen in der Nacht vom Pfingstsonntag auf den Montag, der sogenannten „Bosheitsnacht“, einen Pfingstlotter. Diese Strohpuppe wurde vorwiegend noch ledigen Frauen vors Fenster oder auf das Dach gesetzt, mit der Botschaft, dass es für sie „endlich an der Zeit wäre, unter die Haube zu kommen“. Dieser Rügebrauch war mit Schmach und Gespött für die Mädchen verbunden.
Langschläfer wurden am Morgen des Pfingstsonntags unsanft mit Brennnesseln oder einem Kübel Wasser geweckt und mussten sich den Spitznamen „Pfingstlucke“ oder „Pfingstochse“ gefallen lassen.
ich fürchte das war ich ..guten morgen +

ich liebe diesen sred 💕den eure beiträge sind wirklich was besonderes👍 mir tun die daumen schon weh vor lauter anklicken

+ hier mein beitrag ..abseits der börse ..nur zum bissi lächeln



Pfinsten in der Steiermark>>>https://www.museum-joanneum.at/freilichtmuseum/sammlungen-ha…
In der West-, Ost- und Südsteiermark wurde in der Nacht zum Pfingstsonntag allerlei Unfug getrieben. Vergeblich suchte man nach Gegenständen, die am Vortag im Freien liegen blieben oder vor der Haustür standen. Alles, was nicht niet- und nagelfest war, wurde vertragen, auf die Krone eines Baumes gebunden oder gar auf das Hausdach gestellt. Nicht selten kam es auch vor, dass der Bauer am Morgen des Pfingstsonntags Ackergeräte oder gar einen mit Mist beladenen Fuhrwagen auf seinem Hausdach wiederfand.
Gerne legte die Dorfjugend in dieser Unruhenacht auch eine Spur aus Sägespänen vom Haus eines Burschen zum Haus des von ihm verehrten Mädchens.
Andernorts errichteten die Burschen in der Nacht vom Pfingstsonntag auf den Montag, der sogenannten „Bosheitsnacht“, einen Pfingstlotter. Diese Strohpuppe wurde vorwiegend noch ledigen Frauen vors Fenster oder auf das Dach gesetzt, mit der Botschaft, dass es für sie „endlich an der Zeit wäre, unter die Haube zu kommen“. Dieser Rügebrauch war mit Schmach und Gespött für die Mädchen verbunden.
Langschläfer wurden am Morgen des Pfingstsonntags unsanft mit Brennnesseln oder einem Kübel Wasser geweckt und mussten sich den Spitznamen „Pfingstlucke“ oder „Pfingstochse“ gefallen lassen.

Mai Statistik (man will da nicht Abseits stehen):
Zunächst habe ich mal die ersten 5 Monate 2023 nachgesehen. Erhöhung der Dividendeneingänge (netto) um 22% gegenüber 2022
Im Mai +17%
Die Steigerungen verwundern mich selbst etwas, da ich (seit Anfang 22 im Ruhestand ) eigentlich nur noch punktuell überschaubare Beträge investiert habe bzw etwas umgeschichtet wurde.
Wesentliche Zahler kamen diesmal aus dem Inland
Allianz
MüRü
Freenet
Sixt Vz
Post und Telekom
aber auch die gute alte Altria + BAT (ja ich weiß, das ist verwerflich)
OHI
Abbvie
ich hoffe, dass mir in Zukunft divvydiary bei der Analyse hilft
Frohe Pfingsten!
Zunächst habe ich mal die ersten 5 Monate 2023 nachgesehen. Erhöhung der Dividendeneingänge (netto) um 22% gegenüber 2022
Im Mai +17%
Die Steigerungen verwundern mich selbst etwas, da ich (seit Anfang 22 im Ruhestand ) eigentlich nur noch punktuell überschaubare Beträge investiert habe bzw etwas umgeschichtet wurde.
Wesentliche Zahler kamen diesmal aus dem Inland
Allianz
MüRü
Freenet
Sixt Vz
Post und Telekom
aber auch die gute alte Altria + BAT (ja ich weiß, das ist verwerflich)
OHI
Abbvie
ich hoffe, dass mir in Zukunft divvydiary bei der Analyse hilft
Frohe Pfingsten!
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.916.801 von Galileo_Investments am 27.05.23 09:41:33
Na dann hoffe ich mal, dass du recht hast.
Wäre extrem blöd, wenn zum Beispiel weg. einem IT Thema die komplette Rente inkl. Erbe für die Nachfolger futsch wäre.
Keine Ahnung Wer Wem und vor allem mit Was nachweisen müsste welche Aktien und Fonds man eigentlich besitzen würde.
Im Endeffekt ist ja alles nur noch digital abrufbar.
Zitat von Galileo_Investments:Zitat von AndyZu: Hallo zusammen,
als jahrelanger stiller Mitleser erst mal vielen Dank für die lehrreichen, interessanten und teilweise unterhaltsamen Beiträge.
Was mich interessieren würde:
Habt ihr ab einer bestimmten Depotgröße die Depots auf verschiedene Banken aufgeteilt, oder führt ihr euren Bestand, unabhängig von der Größe, in einem Depot.
Mir geht es nicht um irgendwelche Strategien oder Gebühren, sondern um Sicherheit.
Ich bin bei der ING und eigentlich sehr zufrieden.
Aber mittlerweile mache ich mir doch Gedanken…..
Andererseits ist es halt auch äußerst praktisch nur einen Zugang verwalten zu müssen.
LG
Hi Andy,
da brauchst du dir keinerlei Sorgen machen. Aktien sind sondervermögen und gehören somit immer dir. Die Bank kann darauf im Insolvenzfall nicht zugreifen. Außerdem liegen die Aktien bei Anbietern wie Clearstream unabhängig von der Bank die du hast. Die 100T EUR Haftungsgrenze ist bei Aktien komplett zu ignorieren. Das einzige was die passieren kann ist das die Bank ihre IT abschalten muss und du GGF. ein paar Tage nicht handeln kannst. Das ist das einzige Risiko das ich sehe. Vg G
Na dann hoffe ich mal, dass du recht hast.
Wäre extrem blöd, wenn zum Beispiel weg. einem IT Thema die komplette Rente inkl. Erbe für die Nachfolger futsch wäre.
Keine Ahnung Wer Wem und vor allem mit Was nachweisen müsste welche Aktien und Fonds man eigentlich besitzen würde.
Im Endeffekt ist ja alles nur noch digital abrufbar.
Mehrere Depots
@Galileo_Investments @AndyZuIch würde mir aber immer überlegen ein Depot im nicht-EU-Ausland zuzulegen. Einfach weil der deutsche Staat dann im Falle eines Falles eben keinen so einfachen Zugriff darauf hat. Man weiß ja nie zu was dieses seltsame Volk und seine Vorturner mal wieder fähig sein könnten.
Ich habe noch ein Depot in der Schweiz und habe es getestet wie lange so ein Aktienübertrag dauert. Wenige Tage. Also im Falle eines Falles geht das schon sehr rasch.
Nachteil: Man muss 1x im Jahr eine Extra Steuererklärung machen, da die Schweizer natürlich keine KE-Steuer automatisch einbehalten. So eine Erklärung kann man aber bei einem guten broker bestellen. Kostet bei mir 100 Fränkli.
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.916.768 von AndyZu am 27.05.23 09:27:37
Hi Andy,
da brauchst du dir keinerlei Sorgen machen. Aktien sind sondervermögen und gehören somit immer dir. Die Bank kann darauf im Insolvenzfall nicht zugreifen. Außerdem liegen die Aktien bei Anbietern wie Clearstream unabhängig von der Bank die du hast. Die 100T EUR Haftungsgrenze ist bei Aktien komplett zu ignorieren. Das einzige was die passieren kann ist das die Bank ihre IT abschalten muss und du GGF. ein paar Tage nicht handeln kannst. Das ist das einzige Risiko das ich sehe. Vg G
Zitat von AndyZu: Hallo zusammen,
als jahrelanger stiller Mitleser erst mal vielen Dank für die lehrreichen, interessanten und teilweise unterhaltsamen Beiträge.
Was mich interessieren würde:
Habt ihr ab einer bestimmten Depotgröße die Depots auf verschiedene Banken aufgeteilt, oder führt ihr euren Bestand, unabhängig von der Größe, in einem Depot.
Mir geht es nicht um irgendwelche Strategien oder Gebühren, sondern um Sicherheit.
Ich bin bei der ING und eigentlich sehr zufrieden.
Aber mittlerweile mache ich mir doch Gedanken…..
Andererseits ist es halt auch äußerst praktisch nur einen Zugang verwalten zu müssen.
LG
Hi Andy,
da brauchst du dir keinerlei Sorgen machen. Aktien sind sondervermögen und gehören somit immer dir. Die Bank kann darauf im Insolvenzfall nicht zugreifen. Außerdem liegen die Aktien bei Anbietern wie Clearstream unabhängig von der Bank die du hast. Die 100T EUR Haftungsgrenze ist bei Aktien komplett zu ignorieren. Das einzige was die passieren kann ist das die Bank ihre IT abschalten muss und du GGF. ein paar Tage nicht handeln kannst. Das ist das einzige Risiko das ich sehe. Vg G
Hallo zusammen,
als jahrelanger stiller Mitleser erst mal vielen Dank für die lehrreichen, interessanten und teilweise unterhaltsamen Beiträge.
Was mich interessieren würde:
Habt ihr ab einer bestimmten Depotgröße die Depots auf verschiedene Banken aufgeteilt, oder führt ihr euren Bestand, unabhängig von der Größe, in einem Depot.
Mir geht es nicht um irgendwelche Strategien oder Gebühren, sondern um Sicherheit.
Ich bin bei der ING und eigentlich sehr zufrieden.
Aber mittlerweile mache ich mir doch Gedanken…..
Andererseits ist es halt auch äußerst praktisch nur einen Zugang verwalten zu müssen.
LG
als jahrelanger stiller Mitleser erst mal vielen Dank für die lehrreichen, interessanten und teilweise unterhaltsamen Beiträge.
Was mich interessieren würde:
Habt ihr ab einer bestimmten Depotgröße die Depots auf verschiedene Banken aufgeteilt, oder führt ihr euren Bestand, unabhängig von der Größe, in einem Depot.
Mir geht es nicht um irgendwelche Strategien oder Gebühren, sondern um Sicherheit.
Ich bin bei der ING und eigentlich sehr zufrieden.
Aber mittlerweile mache ich mir doch Gedanken…..
Andererseits ist es halt auch äußerst praktisch nur einen Zugang verwalten zu müssen.
LG
@Onlythebest & Expatriate
also ein EFH ist es zwar nicht, aber mit der Zeit kommt da schon einiges zusammen mit den Kids. Überhaupt wenn die auch noch studieren - Mieten in den Unizentren sind ja nicht ohne.
Aber macht man doch gerne - denke andere Eltern hier stimmen mir da auch zu. Kommt ja auch einiges zurück und das muss man nicht nur aus materieller oder finanzieller Sicht sehn. Wir haben eine Vereinbarung - Miete, Essen und Studiengebühren zahlen wir, die "Extras" verdient er sich mit Nebenjobs. Und auch in dieser Hinsicht hatten wir ein gutes Timing - er beendet das Studium fast gleichzeitig mit unserem Renteneintritt - wieder 1000€ an Rentenlücke geschlossen. 
@Werthaltig
mal schaun ob Gedeon auch noch reinpasst - hab da natürlich immer mehr Habenwills als Geld auf dem Konto.
Bin mir auch ziemlich sicher dass ich bis nächstes Jahr über die Marke von 200 Positionen komme. Da wären die Käufe, aber auch "ungeplante" Zugänge wie Kenvue von JNJ. Welche doch irgendwann mal im Depot landen sollten, oder?? Genauen Zeitpunkt konnte ich nicht finden. Und dann mit Siemens Energy evtl. auch schon der nächste Kandidat??
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/doch-kein-verkauf-…
Wie gesagt, Depot ist immer in Bewegung und auch in der Rente sollte es diesbezüglich nicht langweilig werden.
So, bin am Überlegen wo es morgen hingehen soll. Da fällt mir die Krinnenspitze als "Generalprobe" für den Pico Ariero ein.....

https://www.hoehenrausch.de/berge/krinnenspitze/
Da gibt es paar gemütliche Einkehrmöglichkeiten - Gräner Ödenalpe, Krinnenalpe usw. - muss mal schaun ob die schon geöffnet haben.
Dann auch von mir frohe Pfingsten und ein schönes langes Wochenende
Timburg
also ein EFH ist es zwar nicht, aber mit der Zeit kommt da schon einiges zusammen mit den Kids. Überhaupt wenn die auch noch studieren - Mieten in den Unizentren sind ja nicht ohne.


@Werthaltig
mal schaun ob Gedeon auch noch reinpasst - hab da natürlich immer mehr Habenwills als Geld auf dem Konto.

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/doch-kein-verkauf-…
Wie gesagt, Depot ist immer in Bewegung und auch in der Rente sollte es diesbezüglich nicht langweilig werden.
So, bin am Überlegen wo es morgen hingehen soll. Da fällt mir die Krinnenspitze als "Generalprobe" für den Pico Ariero ein.....

https://www.hoehenrausch.de/berge/krinnenspitze/
Da gibt es paar gemütliche Einkehrmöglichkeiten - Gräner Ödenalpe, Krinnenalpe usw. - muss mal schaun ob die schon geöffnet haben.
Dann auch von mir frohe Pfingsten und ein schönes langes Wochenende
Timburg
Dividendenstatistik Mai 2023
ja, ich weiß - der Mai ist noch nicht vorbei. 

Hab ja schon letztes Monat geschrieben dass ich mich freue (und anscheinend geht es z.B. Provinzler genauso) wenn auch andere ihre Divi-Eingänge dokumentieren. Und ich wiederhole mich - geht nicht um die Beträge und Endsummen. Sondern allein darum, dass man immer wieder bei anderen Mitstreitern interessante Werte entdeckt welche sich als Ergänzung fürs eigene Depot eignen. Ich lese ja darüber hinaus auch in anderen Threads mit - egal ob bei Freddy, Thag, dem "Altherrenthread" von FMueller&JuppZupp usw. - wo ich manchmal Passendes finde. Also - immer her damit mit neuen Ideen.
OK, nun zu den Fakten. Mit 2083,44€ diesen Monat wieder einen neuen Rekord eingefahren. Und trotz verkürztem Berichtszeitraum nach 5 Monaten vs. 2022 um über 9% Mehreinnahmen. Liegt alles voll im Plan.

Jan 707,72€
Feb 627,37€
Mär 896,16€
Apr 708,04€
Mai 2083,44€
Gesamt: 5.032,73€
Und dann noch die übliche Reise einmal um den Globus und zurück mit den "Lieferanten":
DE

US

CA

BM

FR

KZ

LU

PT

ES

GB

LI

AT

NL

NO

SG

SE

IE

BS

PH

AR

MX

DK

PA

MT

KR

BR

FO

IT

CL

LT

So, dann seid Ihr dran in den nächsten Tagen. Und nächsten Monat kommt die Statistik wieder "pünktlich" zum Wochenende am 01.07. - wird übrigens mein erster Tag im (Vor)ruhestand sein. Ich höre ja zum 30.06. auf, gehe aber offiziell erst Mitte 2024 in Rente. Also wird bis dahin auch weiter investiert; die Entnahme der Dividenden erfolgt dann ab dem Zeitpunkt. Kann also durchaus sein dass bis dahin noch paar Positionen+Flaggen in meinem NBIM-II auftauchen werden.
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.913.525 von onlythebest am 26.05.23 15:16:00
Zitat von onlythebest: Jedes Kind kostet ein Familienhaus.. Nur ohne Kinder schafft man es ohnr Erbe finanziell unabhängig zu werden.
So long
only
/[qoute]
so pessimistisch sehe ich es nicht. Ich glaube der Anspruch im täglichen Leben ist teilweise zu hoch. Wie haben die Menschen in den 60er Jahren
ihre Häuser gebaut und finanziert. Kein Urlaub, eigenes Essen mit auf Arbeit nehmen, Dinge selber machen waren nach den Erzählungen meiner Verwandschaft damals nicht unüblich.
Wenn ich mich heute umschaue gibt es eine gewisse Komfortzone. Andererseits auch Extreme wie Frugalisten, aber das muss letztlich jeder für sich entscheiden…
Wann beginnt finanzielle Freiheit, wieviel Geld benötigt man dafür, wie hoch sollte das Depot sein, damit man von finanzieller Freiheit sprechen kann?
Und was würdet ihr mit finanzieller Freiheit überhaupt anfangen? eine Aufgabe braucht es aus meiner bescheidenen Sicht..