Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 19062)
eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
neuester Beitrag 28.03.23 16:30:38 von
neuester Beitrag 28.03.23 16:30:38 von
ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TSLA
174,00
EUR
-1,98 %
-3,52 EUR
Letzter Kurs 17:34:00 · Tradegate
Neuigkeiten
190 Prozent Aufwärtspotenzial?: Rivian: Miese Anlegerstimmung– so schätzt die Wall Street das Kurspotenzial ein 27.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion |
![]() |
16:27 Uhr · dpa-AFX |
16:02 Uhr · dpa-AFX |
Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
16,860 | +40,50 | |
25,77 | +21,27 | |
30,07 | +20,04 | |
4,580 | +13,37 | |
46,94 | +11,18 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1.103,00 | -5,33 | |
2,610 | -5,43 | |
21,000 | -5,58 | |
6,850 | -9,87 | |
2,500 | -23,08 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 47.271.046 von porc am 07.07.14 13:35:55Hallo Porc,
500 000 Stück!
Ich persönlich habe da große Zweifel dran und die Agumente gegen einen Kauf solch eines Autos zu dem hohen Preis überwiegen bei weitem.
Selbst als Geschäftswagen liegen die Leasingraten in Bereichen über 1200 Euro und dies bei eingerechneter Benzinersparnis!
Da bleibt man im Moment doch eher bei einem schönem Benziner aus der Oberklasse.
Nur meine Meinung
Kursgott
500 000 Stück!
Ich persönlich habe da große Zweifel dran und die Agumente gegen einen Kauf solch eines Autos zu dem hohen Preis überwiegen bei weitem.
Selbst als Geschäftswagen liegen die Leasingraten in Bereichen über 1200 Euro und dies bei eingerechneter Benzinersparnis!
Da bleibt man im Moment doch eher bei einem schönem Benziner aus der Oberklasse.
Nur meine Meinung
Kursgott
Was ist eure Meinung zu Generation 3:
Musk will bis 2020 500.000 Fahrzeuge dieser Generation verkaufen. Ist dies überhaupt möglich bei der geringen Reichweite, langen Ladezeit und den vergleichsweise hohen Kosten (auch nach der Kostenreduktion durch die Gigafactory)?
Musk will bis 2020 500.000 Fahrzeuge dieser Generation verkaufen. Ist dies überhaupt möglich bei der geringen Reichweite, langen Ladezeit und den vergleichsweise hohen Kosten (auch nach der Kostenreduktion durch die Gigafactory)?
Zitat von TSIACOM: Sicherlich nicht nur Carsharing. Wenn ich zumindest in einer mittelgroßen Stadt in Deutschland wohne und arbeite, dann wäre ein E-Car eine Alternative zu Bus und Bahn (und Fahrrad). Sollte mein Arbeitsweg 5, 8 oder 15 km betragen, ist das gar kein Problem. Ein mal pro Woche an die Steckdose, fertig ist es. Das muss dann aber kein Tesla sein, für ausschließlich Kurzstrecke reicht ein relativ kleines E-Car.
Für dieses Pendeln würden die Benzinkosten _jährlich_ zwischen 200 und 600 Euro betragen, hoch gerechnet, also maximal 50 Euro monatlich. Soviel kostet bei Renault schon die Batteriemiete (bis 5000 km/Jahr, sonst teurer).
Überlege mal bitte, wie billig das E-Auto sein müßte, damit sich die Anschaffung als zusätzliches Auto nur für Kurzstrecken lohnt. Von den Umwelt- und Rohstoffaspekten zusätzlicher Autos ganz zu schweigen.

Tesla zum halben Preis?
Quasi als Bausatz für den kleinen Geldbeutel?
Das ist nicht gut, wenn ein Fahrzeug bei einem Crash in zwei Teile getrennt wird und dann auch noch Feuer fängt.
Noch ein Kriterium weshalb ich mir keinen Tesla kaufen würde.
1. Lange Ladezeiten (Wer will schon eine Stunde an der Ladestation verbringen, wenn 2 Leute vor einem sind?)
2. geringe Reichweite (Im Bestfall 400 KM)
3. Hoher Preis
4. Hohe Wartungskosten
5. Sicherheitsmängel? Berauschend sind die Berichte nicht.
6. Hohe Folgekosten, wenn eine neue Baterie nötig wird.
Ich denke das sind ganz sachliche Gründe die gegen Tesla sprechen.
Aber jedem seine Meinung
Kursgott
Noch ein Kriterium weshalb ich mir keinen Tesla kaufen würde.
1. Lange Ladezeiten (Wer will schon eine Stunde an der Ladestation verbringen, wenn 2 Leute vor einem sind?)
2. geringe Reichweite (Im Bestfall 400 KM)
3. Hoher Preis
4. Hohe Wartungskosten
5. Sicherheitsmängel? Berauschend sind die Berichte nicht.
6. Hohe Folgekosten, wenn eine neue Baterie nötig wird.
Ich denke das sind ganz sachliche Gründe die gegen Tesla sprechen.
Aber jedem seine Meinung
Kursgott
Alles schön und gut aber mal ehrlich, bei dem Kurs müßten die Steigerungsraten deutlich höher ausfallen.
Bei einem Buchwert von 7 Dollar und einem Kurs von über 200 Dollar müssen stärkere Impulse her, sonst sehe ich wirklich schwarz für diese Technik.
Aber warten wir es ab...
Kursgott
Bei einem Buchwert von 7 Dollar und einem Kurs von über 200 Dollar müssen stärkere Impulse her, sonst sehe ich wirklich schwarz für diese Technik.
Aber warten wir es ab...
Kursgott
Tesla-Model-S-Zulassungen-Juni-2014
Das Statistische Bundesamt veröffentlichte bereits die Auswertung der Fahrzeugzulassungen in Deutschland für den Juni 2014, wodurch sich auch ermittelt lässt, wie viele Tesla Model S und Tesla Roadster im letzten Monat zugelassen wurden. Wie zu erwarten, gab es auch im Juni keine Zulassung eines Tesla Roadsters, da dieser längst nicht mehr bestellt werden kann.
Dennoch brachte der Monat Juni einen guten Absatz für Tesla Deutschland ein, so wurde das Model S insgesamt 102 Mal im letzten Monat zugelassen. Zum Vergleich: Im Vormonat gab es lediglich 57 Zulassungen. Dies bedeutet für Tesla Motors eine Absatzsteigerung von beinahe 50 Prozent und einen Anteil an den Gesamtzulassungen im Juni von immerhin 3,6 Prozent.
An dem prozentualen Anteil der gewerblichen Halter hat sich indes nicht viel getan, denn dieser betrug im Mai 59,6 Prozent und im Juni lediglich 0,2 Prozentpunkte mehr. Von Januar bis Juni 2014 wurden insgesamt 446 Tesla Model S zugelassen und sollte der Absatz weiteren Aufwind verbuchen, so könnte man zum Ende des Jahres die 1.000er-Marke erreichen.
Auch andere Elektro-Hersteller konnten ihren Absatz im letzten Monat verbessern. So konnte der Renault Zoe 122 Zulassungen verbuchen (Vormonat: 106) und auch der Nissan Leaf machte mit immerhin 80 Zulassungen einen guten Sprung nach vorne (Vormonat: 28). Lediglich der BMW i3 hat sich im Vergleich zum Mai mit 211 Zulassungen ein wenig verschlechtert (Vormonat: 255).
http://teslamag.de/news/tesla-fahrzeugzulassungen-in-deutsch…
Das Statistische Bundesamt veröffentlichte bereits die Auswertung der Fahrzeugzulassungen in Deutschland für den Juni 2014, wodurch sich auch ermittelt lässt, wie viele Tesla Model S und Tesla Roadster im letzten Monat zugelassen wurden. Wie zu erwarten, gab es auch im Juni keine Zulassung eines Tesla Roadsters, da dieser längst nicht mehr bestellt werden kann.
Dennoch brachte der Monat Juni einen guten Absatz für Tesla Deutschland ein, so wurde das Model S insgesamt 102 Mal im letzten Monat zugelassen. Zum Vergleich: Im Vormonat gab es lediglich 57 Zulassungen. Dies bedeutet für Tesla Motors eine Absatzsteigerung von beinahe 50 Prozent und einen Anteil an den Gesamtzulassungen im Juni von immerhin 3,6 Prozent.
An dem prozentualen Anteil der gewerblichen Halter hat sich indes nicht viel getan, denn dieser betrug im Mai 59,6 Prozent und im Juni lediglich 0,2 Prozentpunkte mehr. Von Januar bis Juni 2014 wurden insgesamt 446 Tesla Model S zugelassen und sollte der Absatz weiteren Aufwind verbuchen, so könnte man zum Ende des Jahres die 1.000er-Marke erreichen.
Auch andere Elektro-Hersteller konnten ihren Absatz im letzten Monat verbessern. So konnte der Renault Zoe 122 Zulassungen verbuchen (Vormonat: 106) und auch der Nissan Leaf machte mit immerhin 80 Zulassungen einen guten Sprung nach vorne (Vormonat: 28). Lediglich der BMW i3 hat sich im Vergleich zum Mai mit 211 Zulassungen ein wenig verschlechtert (Vormonat: 255).
http://teslamag.de/news/tesla-fahrzeugzulassungen-in-deutsch…
General Motors has long been one of the leading automakers in developing hydrogen fuel cell technology.
It currently runs a 119-vehicle fleet of hydrogen-powered 2007 Chevrolet Equinoxs, which has accumulated more than 3 million combined miles of real world testing. It doesn’t stop there, though, GM is partnering up with other companies and organizations to further the development of new hydrogen tech.
The Equinox hydrogen test fleet, which GM calls Project Driveway, isn’t only driven in controlled scenarios by engineers. The vehicles were piloted by real consumers, who drove the cars in real-world driving conditions in order to provide feedback on how the cars would work day-to-day. GM says around 5,000 different people have provided feedback on their Equinox test fleet, but it cannot do much else with the project until the hydrogen fueling infrastructure is better.
But just because we don’t have hydrogen pumps at gas stations doesn’t mean the work stops there. GM has partnered up with Honda to develop a next-gen fuel cell system and other hydrogen storage technologies. They have also joined forces with the U.S. Army Tank Automotive Research, Development & Engineering Center to develop more hydrogen fuel cell technology.
GM says hydrogen fuel cell technology is an important component to its portfolio of alternative energy propulsion. They’ve filed the patents the back it up, too, being the number one filer of fuel cell patents in the last 11 years. They also currently lead all companies in total clean energy patents in the U.S.A. for their patents in solar, wind, hybrid/electric vehicles, fuel cells, biomass/biofuels and more.
Read more: http://gmauthority.com/blog/2014/06/general-motors-highlight…
http://gmauthority.com/blog/2014/06/general-motors-highlight…
It currently runs a 119-vehicle fleet of hydrogen-powered 2007 Chevrolet Equinoxs, which has accumulated more than 3 million combined miles of real world testing. It doesn’t stop there, though, GM is partnering up with other companies and organizations to further the development of new hydrogen tech.
The Equinox hydrogen test fleet, which GM calls Project Driveway, isn’t only driven in controlled scenarios by engineers. The vehicles were piloted by real consumers, who drove the cars in real-world driving conditions in order to provide feedback on how the cars would work day-to-day. GM says around 5,000 different people have provided feedback on their Equinox test fleet, but it cannot do much else with the project until the hydrogen fueling infrastructure is better.
But just because we don’t have hydrogen pumps at gas stations doesn’t mean the work stops there. GM has partnered up with Honda to develop a next-gen fuel cell system and other hydrogen storage technologies. They have also joined forces with the U.S. Army Tank Automotive Research, Development & Engineering Center to develop more hydrogen fuel cell technology.
GM says hydrogen fuel cell technology is an important component to its portfolio of alternative energy propulsion. They’ve filed the patents the back it up, too, being the number one filer of fuel cell patents in the last 11 years. They also currently lead all companies in total clean energy patents in the U.S.A. for their patents in solar, wind, hybrid/electric vehicles, fuel cells, biomass/biofuels and more.
Read more: http://gmauthority.com/blog/2014/06/general-motors-highlight…
http://gmauthority.com/blog/2014/06/general-motors-highlight…
We can now put the virtual checkmark beside that outlook statement as a surge of imports into China, plus a strong last month of U.S. sales, looks to have put the U.S. electric vehicle maker over the top.
Tesla made its first deliveries into China in late April after reportedly importing 53 cars during the month. May was followed up by a further 532 Model S sedans arriving in the country -- including one car that was smashed by its disgruntled owner after just receiving the keys.
And while June numbers have yet to be tallied in China, first hand accounts from the ground say that June was an even busier month for deliveries. Pencil in at least 1,200 deliveries for China during the quarter.
Of course exact numbers won't be known until Tesla reports in August, but we are confident in our own projections tracking North American sales for the 2nd quarter at around 4,250 (3,900 US/350 Canada) is accurate within a couple hundred units (historical accuracy has ranged from +/- 75 to 350 units as a matter of disclosure).
Advanced numbers (via registrations) from Europe have Tesla delivering approximately 1,200 cars in the first two months of the quarter.
Additionally, Tesla finally started much delayed deliveries of right hand drive cars into the UK on June 7, and we expect at least 1,200 more units found there way into Europe for June. Further RHD sales into Hong Kong, Japan and Australia are expected in volume during the third quarter.
Das sind mal paar Schätzungen für das 2. Quartal! .... Wobei keiner so richtig weiß, wie viele ausgeliefert wurden. Laut den Schätzungen geht man eher von insges. 7850 ausgelieferten Tesla im 2. Quartal aus! Inwiefern diese Zutreffen wird man im August sehen. Sollte sich die Schätzung bewahrheiten, .... dann wird es sehr, sehr schwer mit 35000 Tesla in 2014!!! .... ODER es sind wieder Schiffe unterwegs, die dann eben noch nicht am Ort sind! Aber eben irgendwo in der Welt ..... Hauptsache sie sind voll bezahlt und erscheint in der Bilanz!
Tesla made its first deliveries into China in late April after reportedly importing 53 cars during the month. May was followed up by a further 532 Model S sedans arriving in the country -- including one car that was smashed by its disgruntled owner after just receiving the keys.
And while June numbers have yet to be tallied in China, first hand accounts from the ground say that June was an even busier month for deliveries. Pencil in at least 1,200 deliveries for China during the quarter.
Of course exact numbers won't be known until Tesla reports in August, but we are confident in our own projections tracking North American sales for the 2nd quarter at around 4,250 (3,900 US/350 Canada) is accurate within a couple hundred units (historical accuracy has ranged from +/- 75 to 350 units as a matter of disclosure).
Advanced numbers (via registrations) from Europe have Tesla delivering approximately 1,200 cars in the first two months of the quarter.
Additionally, Tesla finally started much delayed deliveries of right hand drive cars into the UK on June 7, and we expect at least 1,200 more units found there way into Europe for June. Further RHD sales into Hong Kong, Japan and Australia are expected in volume during the third quarter.
Das sind mal paar Schätzungen für das 2. Quartal! .... Wobei keiner so richtig weiß, wie viele ausgeliefert wurden. Laut den Schätzungen geht man eher von insges. 7850 ausgelieferten Tesla im 2. Quartal aus! Inwiefern diese Zutreffen wird man im August sehen. Sollte sich die Schätzung bewahrheiten, .... dann wird es sehr, sehr schwer mit 35000 Tesla in 2014!!! .... ODER es sind wieder Schiffe unterwegs, die dann eben noch nicht am Ort sind! Aber eben irgendwo in der Welt ..... Hauptsache sie sind voll bezahlt und erscheint in der Bilanz!