Pyrum Innovations AG Börsengang
eröffnet am 30.09.21 11:21:33 von
neuester Beitrag 06.03.25 16:09:09 von
neuester Beitrag 06.03.25 16:09:09 von
Beiträge: 172
ID: 1.353.058
ID: 1.353.058
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 17.811
Gesamt: 17.811
Aktive User: 0
ISIN: DE000A2G8ZX8 · WKN: A2G8ZX
29,00
EUR
0,00 %
Letzter Kurs 18.03.25 Lang & Schwarz

Meistbewertete Beiträge
Datum | Beiträge | Bewertungen |
---|---|---|
26.02.25 | ||
28.02.25 | ||
06.03.25 |
Werte aus der Branche Dienstleistungen
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
19,34 | +6,55 | |
6.195,04 | +5,30 | |
12,20 | +4,45 | |
435,06 | +3,15 | |
4,083 | +2,38 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,710 | -13,34 | |
68,00 | -3,42 | |
70,87 | -3,42 | |
130,12 | -3,21 | |
121,47 | -3,21 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Pyrum geht mit Suas in der Tschechischen Republik an den Start...
https://www.idnes.cz/karlovy-vary/zpravy/prumysl-likvidace-p…
https://www.idnes.cz/karlovy-vary/zpravy/prumysl-likvidace-p…
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.226.480 von sozpaed am 28.02.25 15:23:51Das geht mir vom Gefühl her sehr ähnlich, ich konnte meinen Durchschnitts-EK durch ordentliche Nachkäufe in der zweiten Jahreshälfte 2024 auf mittlerweile 33,35 drücken und bin jetzt bei meiner Zielmenge. Jetzt heißt es abwarten - ich bin aber zuversichtlich, dass ich in den nächsten Monaten in den grünen Bereich komme.
Ich sitze hier auf einem ordentlichen Verlust. Ich hab meinen DurchschnittsEK durch Nachkäufe verbilligt und fühle mich ungewöhnlich wohl damit… schon lange. Hab viele andere Positionen, mit denen ich mich trotz hoher Gewinne oder auch Verlusten viel unwohler fühle. Mir gefällt das Produkt des Unternehmens. Ich glaube daran das es als ertragreiches Geschäftsmodell funktioniert und vertraue der Unternehmensleitung. Das ist glaube ich der wichtigste Punkt. Das Vertrauen haben Sie durch Verträge, Kooperationen mit großen Unternehmen, Teilhabern und die Kommunikation mit uns Aktionären gewonnen.
Negativ: Alles dauert deutlich länger wie ursprünglich vorgesehen. Aber jetzt gab es auch eine erste positive Überraschung: Mit einem 90.000t -Werk hat niemand gerechnet, das war so nicht vorgesehen. Was sie letztendlich daran genau verdienen, ist noch unklar. Aber ich habe die Hoffnung, dass dieser Vertrauensbeweis gefehlt hat für weitere gute News. Ich stocke eher weiter auf.
Negativ: Alles dauert deutlich länger wie ursprünglich vorgesehen. Aber jetzt gab es auch eine erste positive Überraschung: Mit einem 90.000t -Werk hat niemand gerechnet, das war so nicht vorgesehen. Was sie letztendlich daran genau verdienen, ist noch unklar. Aber ich habe die Hoffnung, dass dieser Vertrauensbeweis gefehlt hat für weitere gute News. Ich stocke eher weiter auf.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.210.898 von TecFan11 am 26.02.25 11:56:47Bis sie Geld verdienen, das wird noch viele Jahre dauern und vielleicht niemals eintreten. Denn die Verluste sind ja enorm hoch und die Umsätze aus den eigenen Anlagen sehr gering.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.210.595 von rabajatis am 26.02.25 11:02:17Das sehe ich anders: Die haben erst das eigene Werk mit einer neuartigen Technologie erbaut, perfektoniert und patentier und dann große Partner gewonnen (BASF und Continental AG). Nach Beseitung der Kinderkrankheiten haben sie begonnen,
1. das eigene Werk zu skalieren
2. neue eigene Werke zu planen
3. über Beteiligungen weitere Werke im Ausland zu planen
4. und jetzt fremde "Dritte" Werke gegen Entgelt zu planen und dann Lizenzen ohne Betreiberrisiko zu bekommen
Für mich sieht das nach einem sehr soliden Vorgehen aus, welches sich wohltuend von anderen innovativen Tech-AGs unterscheidet.
Ich glaube auch nicht, dass es zu einem schnellen Kopieren durch Dritte kommt. Die Reifenverwertung erscheint mir aktuell besonders lukrativ in den Märkten mit hohen Umweltstandards und hier sollten die Patente vor Mißbrauch schützen.
1. das eigene Werk zu skalieren
2. neue eigene Werke zu planen
3. über Beteiligungen weitere Werke im Ausland zu planen
4. und jetzt fremde "Dritte" Werke gegen Entgelt zu planen und dann Lizenzen ohne Betreiberrisiko zu bekommen
Für mich sieht das nach einem sehr soliden Vorgehen aus, welches sich wohltuend von anderen innovativen Tech-AGs unterscheidet.
Ich glaube auch nicht, dass es zu einem schnellen Kopieren durch Dritte kommt. Die Reifenverwertung erscheint mir aktuell besonders lukrativ in den Märkten mit hohen Umweltstandards und hier sollten die Patente vor Mißbrauch schützen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.209.884 von TecFan11 am 26.02.25 09:33:04Das müsste aber weltweit hundertfach passieren. Bis dahin haben die Chinesen die Technik kopiert.
Tolle Story - aber als Aktie völlig ungeeignet. Hier steckt man bewusst Geld in die Idee und nicht um damit an der Börse Geld zu verdienen.
Tolle Story - aber als Aktie völlig ungeeignet. Hier steckt man bewusst Geld in die Idee und nicht um damit an der Börse Geld zu verdienen.
VTTI und Pyrum kooperieren bei der Entwicklung einer Thermolyseanlage für Altreifen in Antwerpen
Hier wird die nächste noch größere Anlage mit 90.000 Tonnen Kapazität geplant.... Quelle: https://www.pyrum.net/corporate-news/vtti-und-pyrum-kooperie…"VTTI wird alleiniger Eigentümer der Anlage sein, während Pyrum als Entwicklungspartner fungiert und seine eigene patentierte Thermolyse-Technologie zur Verfügung stellt." Es wird nichts über den Auftragswert gesagt, aber neben dem bezahlten Engineering dürften hier ohne eigenen Kapitaleinsatz nach Errichtung dauerhaft Lizenzgebühren fließen.... für mich eine sehr positive Nachricht!
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.966.611 von DerKosmokrat am 14.12.23 16:54:57Ich kann mich nur wiederholen. Die Idee ist prima, aber Pyrum schreibt nach wie vor rote Zahlen, und das wird sich in absehbarer Zeit nich ändern. Wenn man selber viele Werke hinstellen will, ist der Kapitalbedarf enorm und nur über Kapitalerhöhungen zu stemmen. Wenn man die Technologie an Drittparteien lizensiert, und andere Investoren solche Werke bauen lässt, könnte das einen steigenden Strom von Einnahmen nach sich ziehen. Ich habe mal in einer der Präsentationen gesehen, dass der ROI für ein neues Werk so bei 6% im Jahr liegt. Da gibt es derzeit viel bessere Investments, auch im Green-Tech Bereich. Also, wenn man Lizenzen zahlen muss, und deswegen dann weniger als 6% ROI hat, dann ist das nicht sonderlich attraktiv. Deswegen funktioniert das vielleicht auch mit den Lizenzen nicht so toll.
Zitat von DerKosmokrat: Das hört der Investor natürlich nicht so gerne, dass Pyrum noch 2 Jahre braucht, um schwarze Zahlen zu schreiben. Und dass sie kein Geld von der Bank bekommen. Der Kredit von BASF ist natürlich ein Segen für Pyrum. Aber sie müssen doch beweisen, dass sich das Geschäftsmodell auch trägt.
Wann wird der Abwärtstrend der Aktie verlassen? Wahrscheinlich, wenn das 2 Werk kurz vor Fertigstellung steht. Aber ich glaube bis dahin wird die Angst vor einer größeren Kapitalerhöhung wie ein Damoklesschwert über dem Kurs hängen.
Also, Pyrum ist auf meiner Watchlist, aber bevor ich einsteige, will ich auch sehen, das die schwarzen Zahlen in Kürze erreicht werden können.
Ich hab nochmal eingekauft
Wir haben hier eine sehr solide Entwicklung. Sollte sich diese so fortsetzen und die Politik noch Maßnahmen ergreifen welche das Geschäftsmodell attraktiver machen (verbot von Export Altreifen) sehe ich hier einen tenbagger auf die nächsten 10 Jahre. Mein Kursziel für die nächsten 12 Monate sind 60€Pyrum ist führender Player und befindet sich noch in der Entwicklung andere Werkstoffe recyceln zu können also könnte es auch noch andere Überraschungen geben.
Pyrum Innovations AG: Lieferfreigabe von Continental für Pyrum rCB
Das kam heute über den Presseverteiler - aus meiner Sicht ein wichtiger Meilenstein!Dillingen / Saar, 21. November 2024 – Die Pyrum Innovations AG („Pyrum“, das „Unternehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8) hat gestern die unlimitierte Lieferfreigabe für das Pyrum recovered Carbon Black (rCB) des Werks in Dillingen/Saar von Continental erhalten. Im Rahmen des Continental-Audits führte Pyrum in den vergangenen Wochen die Prozessfähigkeitsanalyse für die beiden neuen Linien erfolgreich durch. Die Analyse dient der Bewertung der Kurz- und Langzeitprozessstabilität. Die ermittelten Werte zeigen eine Langzeitfähigkeit (Cpk) von 2,16 für TAD 2 und 2,70 für TAD 3 sowie eine Kurzzeitfähigkeit (Ppk) von 2,49 (TAD 2) und 3,38 (TAD 3). Die Ergebnisse liegen über den erforderlichen Standardwerten, die von der Automobilindustrie vorgegeben werden (Cpk: 1,33; Ppk: 1,67).
Auf dieser Grundlage hat Continental Pyrum die Genehmigung zur Belieferung des Pyrum rCB aus TAD 2 und TAD 3 erteilt. Das Audit war erforderlich, um das TCU (Rohkoks) aus den beiden neuen Linien in der bestehenden Mühle zu rCB zu vermahlen und anschließend an Continental zum Einsatz in der Reifenproduktion liefern zu dürfen. Mit der Anfang 2024 erteilten Genehmigung für die Schredderanlage hat Pyrum nun mit der zusätzlichen Lieferfreigabe für TAD 2 und TAD 3 die unlimitierte Lieferfreigabe für das gesamte Werk in Dillingen/Saar erhalten.
Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: „Wir sind äußerst stolz darauf, diesen bedeutenden Meilenstein gemeinsam erreicht zu haben. Nach drei Jahren intensiver Arbeit haben wir nun die unlimitierte Freigabe für unser Werk in Dillingen erhalten. Dies verdanken wir insbesondere den wertvollen Erfahrungen aus der Inbetriebnahme von TAD 2 und TAD 3 sowie dem unermüdlichen Engagement unseres gesamten Teams. Wir sind stolz, die hohen Kriterien der Automobilindustrie zu erfüllen, und freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit Continental. Die nun erfolgte Freigabe ist der Grundstein für deutliche Umsatzsteigerungen im nächsten Jahr.“
Pyrum plant nun, durch die Installation der neuen Mahl- und Pelletieranlage die rCB-Mengen weiter zu erhöhen. Das Fundament für die Mahlhalle wurde planmäßig Ende Oktober fertiggestellt. Zudem befindet sich der Stahlbau derzeit in der Ausschreibung. Es wurden bereits alle Anlagenkomponenten der Mahlanlage geliefert und in Dillingen eingelagert. Die Montage ist aufgrund der technischen Integration mit der Pelletieranlage für das erste Quartal 2025 geplant.
17.03.25 · mwb research AG · Pyrum Innovations |
10.03.25 · Researchguide · Pyrum Innovations |
05.03.25 · EQS Group AG · Pyrum Innovations |
26.02.25 · EQS Group AG · Pyrum Innovations |
21.02.25 · EQS Group AG · Pyrum Innovations |
18.02.25 · Researchguide · Pyrum Innovations |
08.01.25 · 4investors · Pyrum Innovations |