Boeing - Phoenix aus der Asche oder Houston, wir haben ein Problem?
eröffnet am 18.04.24 13:43:16 von
neuester Beitrag 17.04.25 16:27:29 von
neuester Beitrag 17.04.25 16:27:29 von
Beiträge: 94
ID: 1.376.960
ID: 1.376.960
Aufrufe heute: 1
Gesamt: 12.981
Gesamt: 12.981
Aktive User: 0
ISIN: US0970231058 · WKN: 850471 · Symbol: BCO
142,34
EUR
+3,58 %
+4,92 EUR
Letzter Kurs 17.04.25 Tradegate

Neuigkeiten
Titel |
---|
Boeing Aktien ab 5,80 Euro handeln - Ohne versteckte Kosten! |
19.04.25 · wO Chartvergleich |
16.04.25 MACD long |
31.03.25 Kauf |
31.01.25 · wO Newsflash |
Werte aus der Branche Luftfahrt und Raumfahrt
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,6800 | +68,00 | |
3,7100 | +36,90 | |
32,84 | +13,79 | |
0,7640 | +10,72 | |
8,3200 | +8,05 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,5110 | -12,76 | |
5.870,00 | -8,28 | |
7,8500 | -9,77 | |
50.300,00 | -8,38 | |
24,210 | -7,06 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Die nächste Dumm-Blödel-News kommt gleich hinterher:
Bei Waffenstillstand in Ukraine
Schließen Putin und Trump einen Boeing-Deal?
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Schliessen-Putin-und-Trump-ei…
Entscheidet Trump jetzt, an wen Boeing seine Flugzeug verkauft ? Selbst wenn morgen die Erlaubnis kommt und Russland anschließend sofort ordert, dauert es doch Jahre oder Jahrzehnte, bis da die ersten Flieger ausgeliefert werden. Boeing hat doch kein Problem mit Bestellungen, sondern seine Produktion zu skalieren, weil die Zulieferer nicht hinterherkomnen.
Bei Waffenstillstand in Ukraine
Schließen Putin und Trump einen Boeing-Deal?
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Schliessen-Putin-und-Trump-ei…
Entscheidet Trump jetzt, an wen Boeing seine Flugzeug verkauft ? Selbst wenn morgen die Erlaubnis kommt und Russland anschließend sofort ordert, dauert es doch Jahre oder Jahrzehnte, bis da die ersten Flieger ausgeliefert werden. Boeing hat doch kein Problem mit Bestellungen, sondern seine Produktion zu skalieren, weil die Zulieferer nicht hinterherkomnen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.487.639 von Jumbomax11 am 16.04.25 14:33:18Na ja, aber die 7% Stahl und 20% Aluminium pro Flugzeug spielen weder mengen- noch preismäßig irgendeine Rolle. Bei 800 EUR pro Tonne Stahl und über 200 Mio. EUR Kosten für so einen Flieger. Das werden sie schon irgendwie zusammenkratzen bei den ganzen Stahl-Überkapazitäten in der Welt und ggf. den Zoll selbst zahlen. Sollte die Marge jetzt nicht sooooooo senken.
"Die globale Rohstahlkapazität wächst nach Erkenntnissen der OECD ungebremst weiter. Damit steigen die weltweiten Überkapazitäten im Stahlbereich in diesem Jahr auf über 600 Mio. Tonnen an. Dies entspricht dem Vierfachen der EUStahlkapazität. "
https://www.wvstahl.de/wp-content/uploads/5_Aussagen_zur_glo…
Aber darum ging ja auch gar nicht in den Artikeln. Das hätte ich ja intellektuell noch nachvollziehen können.
"Die globale Rohstahlkapazität wächst nach Erkenntnissen der OECD ungebremst weiter. Damit steigen die weltweiten Überkapazitäten im Stahlbereich in diesem Jahr auf über 600 Mio. Tonnen an. Dies entspricht dem Vierfachen der EUStahlkapazität. "
https://www.wvstahl.de/wp-content/uploads/5_Aussagen_zur_glo…
Aber darum ging ja auch gar nicht in den Artikeln. Das hätte ich ja intellektuell noch nachvollziehen können.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.483.751 von taschenrechner0815 am 15.04.25 20:19:48Es ist ja nicht nur, dass die Chinesen keine Boeings mehr kaufen wollen, aber viel schlimmer für Boeing ist ja, dass das meiste Aluminium, nämlich über 60%
in China produziert wird. Wenn die jetzt nicht mehr in die USA verkaufen wollen, wo soll Boeing das Aluminium noch herholen? Die anderen Produzenten
Sind ja auch ausgelastet, und die USA selbst produzieren weniger als 10% weltweit!
Auch wenn der Rumpf der B787 weitgehend aus Kohlefaser besteht, auch in dem Flieger wird noch Aluminium gebraucht, und für die anderen Flugzeugtypen sowieso.
Ob Ryanair dann bereit ist, die durch die Zölle erhöhten Preise zu bezahlen möchte ich bezweifeln
in China produziert wird. Wenn die jetzt nicht mehr in die USA verkaufen wollen, wo soll Boeing das Aluminium noch herholen? Die anderen Produzenten
Sind ja auch ausgelastet, und die USA selbst produzieren weniger als 10% weltweit!
Auch wenn der Rumpf der B787 weitgehend aus Kohlefaser besteht, auch in dem Flieger wird noch Aluminium gebraucht, und für die anderen Flugzeugtypen sowieso.
Ob Ryanair dann bereit ist, die durch die Zölle erhöhten Preise zu bezahlen möchte ich bezweifeln
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.482.716 von sneakee am 15.04.25 17:13:08Ne, hilft nicht. Wenn Boeing pro Jahr irgendetwas zwischen 600 und 700 Flugzeugen bauen kann, aber Bestellungen von mehreren tausend Flugzeuge hat, wo soll es da Umsatzeinbußen geben? Wenn China bestellte Maschinen nicht mehr haben will, freut sich Ryanair, die dringend auf neue warten. Es ist doch so, dass alle Flugzeubauer Warteliste von hier bis zum Nordpool haben und alle Fluglinien egal wo in der Welt dringend auf neue Maschinen warten. China schneidet sich doch ins eigene Fleisch, denn wo wollen die Ersatz herbekommen?
Die Artikel sind in meinen Augen Unsinn.
Die Artikel sind in meinen Augen Unsinn.
https://www.forbes.at/artikel/boeing-unter-druck-china-stopp…
vielleicht hilft dir dieser Artikel um deine Frage zu beantworten
vielleicht hilft dir dieser Artikel um deine Frage zu beantworten
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.481.477 von sneakee am 15.04.25 13:35:45Ist das nicht vollkommen egal für Boeing? Die Produktion ist doch eh auf Jahre ausverkauft und lässt sich in absehbarer Zeit nicht skalieren, da freuen sich dann andere, die ihre Bestellungen früher bekommen. Und bei Airbus und Comac ist die Situation doch genauso. Wo will China denn die Flieger herbekommen, die sie für das Wachstum brauchen?
Nothing going up, but the rent!
Mehr Turbulenzen?Die 38 Stück 737 pro Monat sind wohl erstmal vom Tisch. Boeing produziert im Moment nur 31 Stück pro Monat.
https://aviation.direct/boeing-kaempft-mit-produktionsproblemen-erhoehung-der-737-max-produktion-vorerst-gestoppt
Cirium rechnet mit 41 Auslieferungen im März. Das ist etwas enttäuschend.
https://www.cirium.com/thoughtcloud/ascend-consultancy-slow-…
Boeing erhält allerdings derzeit sehr viele Rüstungsaufträge, bzw. es gibt viele Nachverhandlungen.
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/boeing-c…
Die Senatsanhörung war ganz gut für Boeing.
Ich meine die Regierung ist Boeing wohlgesonnen. Sie tut alles um Boeing zu unterstützen.
Das Kursmassaker nach den Zollveröffentlichungen, verbunden mit den schlechten Nachrichten zu Fortschritten bei der Produktionserhöhung dürfte ein neues Tief markieren. Es sei denn, die Trompete richtet noch mehr Flurschaden mit Zöllen an.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.361.604 von toller am 25.03.25 10:01:19Warten und nachkaufen wenn der Kurs auf ca 150 $ absinkt. Das ist meine Schlussfolgerung zu Boeing.
Andere scheinen da vorsichtiger zu sein.
https://www.cnbc.com/2025/03/24/investors-should-continue-to…
Kann ich leider nicht lesen.
Aufträge und Auslieferungen lassen sich gut verfolgen.
https://www.boeing.com/commercial#orders-deliveries
Andere scheinen da vorsichtiger zu sein.
https://www.cnbc.com/2025/03/24/investors-should-continue-to…
Kann ich leider nicht lesen.
Aufträge und Auslieferungen lassen sich gut verfolgen.
https://www.boeing.com/commercial#orders-deliveries
19.04.25 · wO Chartvergleich · Amazon |
18.04.25 · wO Newsflash · Carl Zeiss Meditec |
17.04.25 · wO Chartvergleich · Amgen |
17.04.25 · wO Chartvergleich · Honeywell International |
17.04.25 · Markt Bote · Boeing |
17.04.25 · wO Newsflash · American Electric Power |
17.04.25 · BörsenNEWS.de · Boeing |
17.04.25 · BörsenNEWS.de · Adobe |
17.04.25 · wO Newsflash · Boeing |
Zeit | Titel |
---|---|
10.10.24 | |
13.09.24 | |
06.06.24 | |
23.05.24 |