checkAd

    K Y O C E R A = die "NOKIA" von Japan !? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 07.10.00 21:17:58 von
    neuester Beitrag 27.11.00 18:27:34 von
    Beiträge: 12
    ID: 263.358
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.435
    Aktive User: 0

    ISIN: JP3249600002 · WKN: 860614
    11,485
     
    EUR
    +0,11 %
    +0,013 EUR
    Letzter Kurs 07.05.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Hardware

    WertpapierKursPerf. %
    70,23+7,35
    0,8200+5,94
    0,5700+5,85
    7,9300+5,59
    9,6000+4,63
    WertpapierKursPerf. %
    8,6300-7,00
    1,2900-7,19
    0,5550-8,26
    1,1200-12,50
    3,7900-15,21

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.10.00 21:17:58
      Beitrag Nr. 1 ()


      Kyocera = Nokia ? – wohl übergeschnappt was ?

      Naja, um zu "pushen" reicht`s natürlich nicht, denn das Unternehmen
      befindet sich immerhin auf Platz 467 unter den Top 1000 der Welt,
      beschäftigt mehr als 40 000 Mitarbeiter und hat einen Jahresumsatz
      von umgerechnet etwa 10 Milliarden DM. ... :)

      OK, ich kannte Kyocera lange Zeit auch nur als Hersteller von Yashica Kameras und professionellen Laserdruckern, aber das Unternehmen produziert neben Kraftwerken, Computern, Autoelektronik etc. auch

      - Hochleistungs-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von derzeit 17 %
      (Kyocera befindet sich daher oft in den Portfolios verschiedener Ökofonds)

      - Keramische Bauteile z.B. säure- und korrosionsbeständige keramische Ventile, keramische Schneid- und Fräswerkzeuge, die härter sind als Stahl , Chipgehäuse für die Mikroelektronik, Flüssigkeitsdisplays usw.

      - und natürlich High-End-Mobiltelefone. - Legendär: das Handset für das mittlerweile abgesetzte
      Iridium-Projekt, - sowie das erste Bildschirmhandy der Welt.

      (Vgl. dazu Thread: Das erste Bildschirmhandy der Welt !!)

      und damit komme ich zu dem etwas gewagten Vergleich mit NOKIA, denn etwa
      70 % der Produkte des Konzerns orientieren sich an der Telekommunikation und hier
      insbesondere im Mobilfunkbereich.


      Vor etwa einem Jahr hat der wohl bestens bekannte amerikanische Konzern Qualcomm seine Chipsetproduktion an Kyocera verkauft. Kyocera startete zunächst durch, dann erfolgte aufgrund des gescheiterten Iridium-Projektes - das war das irre teure Ding mit der direkten Kommunikation via einer Kette von stationären Satteliten
      - siehe http://de.internet.com/marketing/news/artikel/2000/08/24/100… - ein unverschuldeter Rückschlag. Seitdem hat sich die Aktie aber relativ sehr gut gehalten (man vergleiche nur die derzeitige Katastrophe an der Nasdaq !)

      (Qualcomm erhält übrigens weiterhin von vielen namhaften Telekommunikations-Ausrüstern Lizenzeinnahmen für seine CDMA-Produkte. CDMA - Code Division Multiple Access - ist der in USA und Asien führende Standard zur Datenübertragung für Handys)

      Den "CDMA2000" – will Kyocera nun in den neuen UMTS-Netzen einsetzen. Zusammen mit Toyota hatte der Konzern zunächst mit einer Beteiligung von 25 % ein neues TK-Unternehmen Japans gegründet : DDI Corp.
      Doch schnelllebig wie die TK-Welt nun mal ist, haben sich am 01. September noch zwei weitere Unternehmen -
      KDD Corp. und IDO Corp. - mit DDI zusammengeschlossen.

      Als KDDI Corp. startet das neue Telekommunikationsunternehmen nun zum Generalangriff
      auf den Platzhirschen NTT DoCoMo !!


      Ich denke, Kyocera hat mit seiner Top-Technologie und der strategisch günstigen Beteiligung an KDDI tatsächlich
      eine gewisse Chance, so etwas wie die "Nokia Japans" zu werden... ;)





      Gruß konradi :)
      Avatar
      schrieb am 07.10.00 21:31:17
      Beitrag Nr. 2 ()
      Agentur : aktiencheck.de 05.10.2000 :

      Wie Lutz Mathes von Hoppenstedt im Börsenmagazin „Die
      Telebörse“ analysiert, seien Kurs um 200 Euro bei der Kyocera Aktie
      (WKN 860614) realistisch.
      Bis August 2000 sei der Kyocera-Aktie der Weg nach ober versperrt worden.
      Nachdem im letzten Monat doch noch der Ausbruch erfolgt sei, sei jedoch
      die Aktie sehr schnell auf das alte Kursniveau zurückgefallen.

      Momentan entscheide sich, ob der Wert nur neuen Schwung hole oder ob sich
      die Seitwärtsbewegung weiter fortsetze. Im ersten Fall seien durchaus auch
      wieder Kurse auf einem Niveau um 200 Euro zu erwarten, so das Resümee der
      Analysten.
      Avatar
      schrieb am 07.10.00 21:38:57
      Beitrag Nr. 3 ()
      Monday, October 2, 2000 05:44 AM

      Japan`s KDDI Positions Itself As NTT`s Challenger

      TOKYO (Dow Jones)--KDDI staked out its place as a leading challenger to the NTT Group - Japan`s dominant telecommunications player - at its launch Monday.


      KDDI is the product of a merger between three major Japanese telecommunications carriers; DDI Corp. (J.DDD, news, msgs or 9433), IDO Corp. (unlisted) and KDD Corp. (J.KDD, news, msgs or 9431). The three companies completed their merger on Oct. 1.


      Speaking at a press briefing in Tokyo, KDDI president Yusai Okuyama said, "we want to underline our position as a challenger to NTT`s market dominance."


      The formation of KDDI leaves the world`s second largest telecom market with three nationwide service carriers; the NTT Group which includes the dominant fixed-line and cellphone carriers, Nippon Telegraph & Telephone Corp. (NTT, news, msgs or 9432), and NTT DoCoMo Inc. (J.NTX, news, msgs or 9437); Japan Telecom Co. (J.JTC, news, msgs or 9434) which has capital alliances with both AT&T Corp. (T, news, msgs) and British Telecommunications PLC (BTY, news, msgs); and KDDI.


      Although KDDI`s newly-combined operations span all major segments of the fixed-line telecommunications business, industry analysts say that its cellular operations hold the real key to higher profits for the company.


      Responding to criticism that the company is letting its rivals steal a march on it by not beginning its initial rollout of third-generation (3G) cellphone services sooner, KDDI`s Okuyama noted that KDDI will offer nationwide service coverage for 3G cellphone services by the end of 2002 while its rivals will only be providing 3G services in major cities by then. KDDI`s initial 3G rollout is planned for autumn 2001, which will likely be several months later than both NTT DoCoMo and Japan Telecom.


      Speaking at the same press briefing, Tadashi Nishimoto, the former president of KDD and vice president of KDDI, said, "now the merger is complete, we want to press ahead with tie-ups with overseas operators." Nishimoto said that the company is considering equity alliances with overseas telecom operators, however he gave no hints about the identity of potential partners or the timeframe for alliances.


      KDDI`s two largest shareholders are domestic companies - Kyocera Corp. (KYO, news, msgs or 6971) a major manufacturer of semiconductor and cellphone handset components and automaker Toyota Motor Corp. (TM, news, msgs or 7203). Kyocera owned a major stake in DDI prior to the merger while Toyota held a majority stake in IDO.


      Speaking at Monday`s press briefing, Kyocera`s Kazuo Inamori, who is chairman emeritus of the new company, lamented that the merger had not happened sooner. "It would have been better if this had happened 2 years ago," Inamori said. He cited two reasons for this surprising admission.


      Firstly, he said that it would have been better if the merger had not happened so close to the introduction of the preferred carrier system next May. Under this system, Japan`s more than 50 million fixed-lines users will be able to pre-register which carrier they want for international, long distance and local calls services. In the current system, callers that want to use call services other than those offered by NTT companies usually have to dial an extra prefix. The changeover to the preferred carrier system is expected to promote more intense competition in areas of the domestic market where NTT group companies currently dominate.


      Inamori also said that it would have been better if the merger had happened earlier because "two years ago our cellphone operations were better positioned versus DoCoMo than they are now." The runaway success of its i-mode service launched last spring has reinforced NTT DoCoMo`s position as Japan`s dominant cell-phone carrier, analysts say.


      Industry analysts say that the main stumbling block in merger negotiations between the companies was disagreement between Kyocera and Toyota over the size of their respective equity stakes in KDDI
      Avatar
      schrieb am 07.10.00 21:57:45
      Beitrag Nr. 4 ()
      22.09.2000 - Finance-Online

      Kyocera setzt Palmtechnologie ein

      Nachdem Palm (WKN 931982) schon bei der Ankündigung seines Börsenganges vor einem Jahr erklärt habe, man wolle das Palm OS-Betriebssystem auch als Handy-Betriebssystemplattform anbieten, habe sich mit Kyocera ein weiteres Unternehmen gefunden, das auf das Palm OS in seinen Geräten setzen werde.

      Der japanische Technologie- und Keramikspezialist Kyocera dürfte hierzulande vorwiegend für Drucker und Kopierer bekannt sein, doch das Unternehmen sei in Asien einer der führenden Handyhersteller. Diese Geschäftssparte habe das Unternehmen vom US-Handytechnologie-Spezialisten Qualcomm übernommen. Qualcomm habe den in den USA und Asien führenden CDMA-Standard zur Datenübertragung bei Handys entwickelt und vor einem Jahr die wenig attraktive Sparte abgestoßen, die vor allem in Asien und speziell in Korea tätig gewesen sei.

      Zuvor seien Palm und Qualcomm schon eine Kooperation zur Entwicklung eines Handys mit stark erweiterten Organizer-Eigenschaften eingegangen. Analysten glaubten, dass in den kommenden Jahren die Konvergenz zwischen PDAs, den kleinen Taschencomputern, und Handys als Telekommunikationsmittel anstehe. Vor diesem Hintergrund habe in den vergangenen Tagen Handspring die ersten PDAs mit Handyfunktionalität angekündigt. Deshalb wolle Palm sein Betriebssystem auch für die Handyhersteller öffnen und arbeite in diesem Zusammenhang beispielsweise mit Nokia und Symbian an der Implementierung der Palm Benutzerschnittstelle und dem Symbian Epoc Betriebssystem in ein Nokia Handy.

      Symbian sei eine Joint Venture von Nokia, Motorola, Ericsson, Matsushita und dem PDA-Hersteller Psion, welches basierend auf dem Epoc Betriebssystem eine Betriebssystemplattform für Handys mit stark erweiterten Computer- und Internetfähigkeiten entwickele. Auch Sony habe das Epoc Betriebssystem für seine Handys lizenziert, während das Palm OS für die gerade am Markt erschienenen Sony PDAs eingesetzt werde.

      Die ersten Epoc-basierten Handys sollten ähnlich wie die ersten Palm-basierten Handys von Kyocera und Nokia im Laufe des kommenden Jahres auf den Markt kommen.
      Der Markt für High-End Handys sei jedoch noch nicht allzu groß. Im vergangenen Jahr seien 1 Mio. Handys mit PDA- und Internet-Fähigkeiten verkauft worden. 2003 sollten es schon 10 Mio. sein, was aber weniger als 2% aller verkauften Handys entspreche. Da diese Ankündigung aufgrund der Qualcomm Vorgeschichte nicht ganz neu sei und deshalb kaum einen Kurssprung um 7% am gestrigen Tag rechtfertigt, sehe man diese Kursbewegung einmal mehr als Zeichen, wie positiv der Markt mittlerweile für Palm gestimmt sei.

      Vor allem glaubten viele Anleger, dass die PDA-Hersteller schneller Handyfähigkeiten adaptieren könnten als Handyhersteller umgekehrt PDA-Funktionalität, weil ihre Plattform einfach mächtiger sei. Vor diesem Hintergrund seien die sehr hohen Bewertungen von Palm und Handspring mit hohen dreistelligen KGV zu sehen. Am kommenden Montag werde Palm die jüngsten Quartalszahlen präsentieren. Die entscheidende Größe dürfte dabei der Umsatz sein, den der Merrill Lynch Analyst Munson auf $385 Mio. schätze.
      Avatar
      schrieb am 09.10.00 21:03:11
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hier ein Bericht aus dem SPIEGEL über Toyota Motors.
      (JV mit Kyocera u.a. zu KDDI) -

      [...]

      Aus dem Überlebenskampf der globalen Autoindustrie will Toyota als strahlender Sieger hervorgehen. Der Fusionitis soll sich das Traditionshaus entziehen; Toyota bleibt, was es ist, so der Wille von Gründerfamilie und Management: die Inkarnation japanischer Firmenkultur, diese bisher erfolgreiche Mischung aus biederer Traditionspflege und bedingungsloser Zukunftsbesessenheit.

      Trotz der asiatischen Finanzkrise steht der Konzern, der mit weltweit 180 000 Mitarbeitern rund 4,7 Millionen Autos pro Jahr produziert, gut da. Die Firmenkasse ist voll, der Konzern wird an der Börse mit 150 Milliarden US-Dollar bewertet, mehr als Ford und DaimlerChrysler zusammen.

      Verwirrend für die westlichen Konkurrenten ist die Firmenstrategie, die sich krass vom gängigen Trend der Branche unterscheidet: Globale Fusionen lehnt Toyota ab, die derzeit übliche Konzentration auf das Kerngeschäft gilt als Irrweg.

      Mehr noch: Der Autobauer will nicht länger nur Autos bauen. Jedes bewährte Geschäftsmodell funktioniere nur etwa 40 Jahre lang, verkündet Toyota-Chairman Hiroshi Okuda immer wieder in seinen Reden. Daher sei es an der Zeit, die Produktpalette zu erneuern.

      Nach sechs Jahrzehnten Autoproduktion will Toyota nun mit Macht das Internet erobern. Getreu dem Firmenslogan "Nichts ist unmöglich" drängt Okuda ins Geschäft mit Chatrooms, E-Mails und E-Commerce. Mit seinem Online-Service Gazoo.com wandelt sich das Unternehmen derzeit zum Multimedia-Kaufhaus. Eine halbe Million Japaner surft schon über Toyota im Cyberspace, und täglich kommen rund 2000 neue Kunden hinzu.

      Via Web lotst der Konzern sie nicht nur in sein Händlernetz, sondern verkauft auch Kleidung, Reisen, CDs und Videospiele. Den Umsatz der elektronischen Verkäufe hält Toyota geheim; bis der Konzern damit nennenswerte Gewinne erzielt, dürften noch einige Jahre vergehen.

      Aber Toyota plant langfristig: Um den Online-Handel bequemer abzuwickeln, wird eine neu gegründete Toyota-Finanzgesellschaft im kommenden Jahr eine eigene Kreditkarte auf den Markt bringen ­ mit weit reichenden Folgen.

      Bislang schickte Toyota seine Händler mehrmals im Jahr auf Hausbesuche, um den Kunden neue Modelle anzupreisen. Mit einem Blick aufs Mobiliar überprüften die Toyota-Leute bei dieser Gelegenheit auch die Kreditwürdigkeit der Käufer.

      Diesen Aufwand kann sich der Konzern künftig sparen: Dank der neuen Kreditkarte weiß er dann per Mausklick, was Toyota-Fahrer und ihre Familien auf der hohen Kante haben und welche privaten Vorlieben sie hegen.

      Die Phantasie der Internet-Strategen dehnt sich so endlos aus wie der Cyberspace: So können Gazoo.com-Kunden von Toyotas Finanztochter auch Versicherungen oder Aktienfonds bestellen ­ oder auch eine Hypothek. Das passende Heim liefert der Autokonzern schließlich schon seit Jahren ­ über die eigene Fertighaus-Tochter.

      Old und New Economy verschmelzen. Auf einer künstlichen Insel in der Bucht von Tokio können Toyota-Kunden die neue Verbindung von Auto und Cyber-Welt erleben. Im Themenpark des Konzerns, "Mega Webb", 1999 für 283 Millionen Mark errichtet, rasen Jugendliche mit virtuellen Fahrzeugen durch das Erdinnere, erobern mit Cyber-Flitzern den Weltraum.

      Mit solch futuristischen Spielereien will der Konzern den Internet-Hype weiter anheizen ­ und für sich nutzen. Die Autos, und da berühren sich Zukunftsvision und Tagesgeschäft, werden derzeit zu rollenden Internet-Terminals aufgemotzt.

      Ein Drittel seiner in Japan verkauften Autos bietet Toyota schon mit satellitengestützten Navigationssystemen an. Damit können Autofahrer am Armaturenbrett ­ natürlich in "real time" ­ von jeder beliebigen Kreuzung bewegte Bilder abrufen, um so einem Stau zu entkommen.

      Aus Autofahrern werden E-Commerce-Kunden: Über ihre Navigationsterminals können die Fahrer nicht nur E-Mails lesen, sondern auch in Toyotas Shopping-Malls surfen. Bis 2003 will der Konzern weltweit maßgeschneiderte Cyber-Dienste anbieten. Die Manager rechnen für das künftige Internet-Business mit zehn Millionen eigenen Online-Kunden.

      Um im Multimedia-Markt von Anfang an dabei zu sein, mischt Toyota auch in der Telekommunikationsbranche mit. Ab Oktober wird der Konzern zweitgrößter Aktionär
      [ - mit Partner Kyocera - (konradi)] der frisch fusionierten Telekomfirma KDDI. Um seinen Kunden am Armaturenbrett einen ähnlichen Internet-Komfort wie am heimischen PC bieten zu können ­ scharfe Bilder, sauberer Ton ­, braucht Toyota hochmoderne Mobilfunknetze und globale Satellitenverbindungen. Beides bietet KDDI, Japans zweitgrößte Telekomgesellschaft.


      In fünf Jahren, schätzen Experten, könnte der Konzern 20 Prozent seines Gewinns außerhalb des Autogeschäfts verdienen. "Wir wollen einen starken E-Commerce-Markt schaffen", sagt Konzernpräsident Fujio Cho. Pläne für ähnliche Aktivitäten liegen auch bei DaimlerChrysler und Ford in den Schubladen. Bei der Umsetzung allerdings scheint Toyota ihnen voraus.

      Nippons Autoindustrie galt schon in den achtziger Jahren mit "lean production", Industrierobotern und "Just in time"-Fertigung als Vorbild der Erneuerung. Doch dann platzte die Spekulationsblase an den Aktien- und Immobilienmärkten und riss auch Japans Autobauer in die Krise: Von einst elf Kfz-Herstellern befinden sich nur noch zwei in japanischer Hand: Toyota und Honda.

      Bei Mazda führt schon der dritte Ford-Manager in vier Jahren die Geschäfte. Am tiefsten aber stürzte Nissan: Der hoch verschuldeten Nummer zwei der Branche verordnete Carlos Ghosn, der von Renault eingesetzte Statthalter, eine brutale Schrumpfkur. Und im Vorstand der angeschlagenen Autofirma Mitsubishi reden jetzt zwei Abgesandte des neuen Großaktionärs DaimlerChrysler mit.

      Auch Toyota war angeschlagen, die Firma litt unter ihrer schwerfälligen Management-Kultur: Statt den Konzern straff zu organisieren, verschwendeten die Bosse ihre Zeit auf der Suche nach Konsens.

      Denn über Toyota-City schwebte jahrzehntelang der Geist der Gründerfamilie Toyoda. Zwar halten die Toyodas nur zwei Prozent des Aktienkapitals, aber bis 1995 stellten sie die Firmenchefs ­ und nach wie vor üben sie erheblichen Einfluss aus. Unter dem letzten Familien-Präsidenten Tatsuro Toyoda fiel der Marktanteil erstmals unter die Marke von 40 Prozent.

      Als der Boss erkrankte, wagten die Toyota-Manager eine kleine Revolution. Mit Hiroshi Okuda erklomm 1995 erstmals ein Familienfremder den Chefsessel. Der kühle Finanzmanager hielt an der harmonischen Firmenkultur fest. Noch heute verneigen sich wie in einer Gruppen-Pantomime die Empfangsdamen in Toyota-City, steif wie eh und je.

      Doch hinter der höflichen Fassade räumte Okuda (Spitzname "Zerstörer") rabiat auf. Ältere Vorstandsmitglieder schickte er in den Ruhestand, Spitzenmanager spornte er mit Aktienoptionen an, über-all kürzte er die Budgets. Offiziell gilt bei Toyota zwar weiter das Prinzip langjähriger Arbeitsplatzsicherheit, aber Angestellte werden jetzt auch zunehmend nach Leistung entlohnt.

      Um den Einfluss des Toyoda-Clans im neuen Zeitalter des Shareholder-Value zu reduzieren, brachte Okuda die Toyota-Aktie im vergangenen Herbst in New York und London an die Börse.

      Nur einer aus dem Kreis der Eigentümer verfügt heute im Vorstand über Einfluss: Der 44-jährige Akio Toyoda gilt als moderner Technikfreak und Verfechter der neuen Internet-Strategie. Sein Gesellenstück war die Einführung von Gazoo.com.

      Und wenn seine kühnen E-Commerce-Pläne aufgehen, davon sind Toyota-Manager überzeugt, wird er bald aufsteigen ­ dann stellt die Familie mit Akio Toyoda wieder den Konzernpräsidenten.

      WIELAND WAGNER (31.07.2000)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1890EUR -1,82 %
      InnoCan Pharma: Q1 2024 Monster-Zahlen “ante portas”?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.10.00 21:25:30
      Beitrag Nr. 6 ()
      homepage KDDI auf englisch :

      http://www.kddi.com/english/index.html
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 14:14:10
      Beitrag Nr. 7 ()
      TOKYO, Oct 19 (Reuters)

      DDI Corp, better known as KDDI, said on Thursday it would consider tying with U.S. wireless carriers after auctions next March for a waveband that can be used for speedy, third-generation (3G) mobile phone services.
      KDDI, Japan`s number two telecoms company created through a three-way merger on October 1, is the only telecoms group in Japan without a foreign alliance.

      But KDDI President Yusai Okuyama told reporters at a news conference: "We can do that (an alliance) after the auctions are over. We will look at applications for the spectrum, and the results, and decide which is best to go with."

      Okuyama said that in order to keep development costs down, if and when KDDI decided to expand services to the United States, it would have to find a partner using compatible systems.

      He said an alliance with multiple partners was also possible.

      The March tender is for the 700 MHz radio wave band, which is not a global frequency and it is unclear if there is equipment able to use it.

      The auction is also complicated by the presence of U.S. television broadcasters already on that spectrum.

      KDDI was formed through a three-way alliance between Japan`s main international carrier KDD Corp, telecoms company DDI Corp and mobile carrier IDO Corp -- an unlisted unit of Toyota Motor Corp.

      Analysts say the merger has made KDDI attractive to foreign investors as it now has a full range of services in the wireless, long-distance and local call areas.

      Any foreign equity stake in KDDI would likely be less than 13 percent, KDDI said, in order to keep Toyota and Japanese electronics company Kyocera Corp as its top shareholders.

      Kyocera is KDDI`s largest stakeholder with 15.3 percent, while Toyota owns 13.3 percent.
      Avatar
      schrieb am 23.10.00 21:48:55
      Beitrag Nr. 8 ()
      Monday, October 23, 2000

      Kyocera Wireless Corp. and Lucent Technologies Inc. will work together to accelerate the global deployment of third-generation (3G) Code Division Multiple Access wireless services, by aligning development of Kyocera`s wireless handsets and accessories with Lucent`s wireless network equipment.


      In a press release, the companies said the collaboration encompasses marketing activities, technical support of 3G lab and field tests of wireless devices. Financial terms of the agreement weren`t disclosed.


      They said they will collaborate on product development and testing of cdma2000 3G-1X next-generation systems. As well, they said they will pursue joint development efforts for the phased High Data Rate solution for the cdma2000 1X-EVolution specification, Wideband-CDMA and other emerging technologies such as position location.

      Kyocera Wireless, a unit of Kyocera Corp. is a wireless technology company.
      Company Web Sites: http://www.lucent.com, http://www.kyocera-wireless.com


      -John Moritsugu, Dow Jones Newswires; 416-306-2100
      Avatar
      schrieb am 29.10.00 00:26:46
      Beitrag Nr. 9 ()
      KANSAS CITY, Mo., and SAN DIEGO,
      Tuesday, October 24, 2000

      Sprint Introduces Affordable, Customizable New Phone from Kyocera

      New Sprint PCS Phone QCP-2035 by Kyocera Clearly Features Changeable Translucent Faceplates, Affordability


      Sprint PCS (NYSE: PCS, news, msgs) and Kyocera Wireless Corp. today announced the nationwide availability of the Sprint PCS Phone QCP-2035 by Kyocera. This latest phone from Kyocera features colorful, changeable semi-transparent faceplates, giving consumers the ability to customize the look of the handset to their own personal style. The phone is currently available for $99.99 at Sprint Stores and other participating retailers within the Sprint PCS 100-percent digital, 100-percent PCS nationwide wireless network.

      "We are pleased to introduce a multifunctional phone that allows customers to express their individual style with removable faceplates," said Charles Levine, chief operating officer of Sprint PCS. "The Sprint PCS Phone QCP-2035 by Kyocera combines an Internet-ready, feature-rich phone with the clarity of the Sprint PCS network in a stylish, affordable package."

      "The QCP-2035 by Kyocera is a powerful mobile tool that will appeal to Sprint PCS customers ranging from first-time users to mobile professionals," said Masahiro Inoue, president and CEO of Kyocera Wireless Corp. "We are confident that there is no other phone on the market at this price point that combines the functionality, performance and style of the QCP-2035."

      The Internet-ready Sprint PCS Phone QCP-2035 by Kyocera comes in Charcoal and Electric Blue and weighs only 4.4 ounces. The phone offers optional faceplates in a variety of translucent colors. In addition, the phone features a thumb-operable, 4-way navigational key for convenient selection of menu items and navigation of the Sprint PCS Wireless Web.

      The phone also features a large 5-line bitmap display capable of supporting animation, graphics, variable font sizes and character sets for multiple languages. The phone`s smart text sizing feature automatically changes the font size when necessary, making it clear and easy to shop, check email, trade stocks or access information from the Sprint PCS Wireless Web.

      Other features of the phone include 15 ringer tones, vibrate alert, a stopwatch and countdown timer, tip calculator and a game titled "Brick Attack(TM)." The phone also offers full Spanish text, 200 phone book entries with enhanced rolodex format, Web browser capability and internal modem capability for data/fax services. Packaged with a standard Lithium Ion battery and an AC adapter, the Sprint PCS Phone QCP-2035 by Kyocera provides up to 3.5 hours of talk time and up to 5.4 days of stand-by time in digital mode.

      About Sprint PCS


      Sprint PCS operates the largest 100 percent digital, 100 percent PCS nationwide wireless network in the United States, already serving the majority of the nation`s metropolitan areas including more than 4,000 cities and communities across the country. Sprint PCS has licensed PCS coverage of nearly 270 million people in all 50 states, Puerto Rico and the U.S. Virgin Islands. For more information, visit the Sprint PCS web site at http://www.sprintpcs.com . Sprint PCS is a wholly owned tracking group of Sprint Corporation trading on the NYSE under the symbol "PCS."

      Sprint is a global communications company -- at the forefront of integrating long-distance, local and wireless communications services, and a large carrier of Internet traffic. Sprint built and operates the United States` first nationwide all-digital, fiber-optic network and is a leader in advanced data communications services. Sprint has $20 billion in annual revenues and serves more than 20 million business and residential customers.

      About Kyocera Wireless Corp.


      Kyocera Wireless Corp. is a wholly owned subsidiary of Kyocera International, Inc. which acquired QUALCOMM Incorporated`s CDMA consumer wireless phone business in February 2000. Kyocera Wireless Corp. incorporates QUALCOMM`s CDMA technology in the development and manufacture of wireless phones and accessories for customers worldwide.

      Kyocera Corporation (NYSE: KYO, news, msgs) the parent and global headquarters of the Kyocera Group, was founded in 1959 as a producer of advanced ceramics. By combining these engineered materials with metals and plastics, and integrating them with other technologies, Kyocera has become a leading supplier of solar energy systems, telecommunications equipment, semiconductor packages, electronic components, cameras, laser printers and copiers. During the year ended March 31, 2000, the companies` net sales totaled 812 billion yen (US$7.9 billion) with net income of 50 billion yen (US$489 million). Kyocera Corporation has been recognized by IndustryWeek magazine as one of "The World`s 100 Best-Managed Companies."
      Avatar
      schrieb am 01.11.00 13:00:36
      Beitrag Nr. 10 ()
      Kyocera an NYSE heute + 3,28 %
      KDDI in Japan + 7,2 % % (!!)

      wer übrigens news und charts von KDDI verfolgen will,
      muß zumeist noch die alte Firmenbezeichnung "DDI" eingeben !

      (WKN in Deutschland ist 935028)
      Avatar
      schrieb am 02.11.00 15:22:13
      Beitrag Nr. 11 ()
      Thursday, November 02, 2000

      QCOM, KYO expand agreement
      By Tomi Kilgore


      Qualcomm said it expanded its license agreement with Japan`s Kyocera to include the manufacturing and sale of third-generation code division multiple access technology. Under terms of the agreement, Qualcomm will be paid a "multi-million dollar" fee and ongoing royalties. Qualcomm, which is expected to report fiscal fourth-quarter results after the close, ended Wednesday down $3.61 at $61.50. Kyocera closed down 88 cents at $132.88.

      Quelle : CBS marketwatch
      Avatar
      schrieb am 27.11.00 18:27:34
      Beitrag Nr. 12 ()
      SAN DIEGO--. 27.11.2000, BUSINESS WIRE

      Kyocera Wireless Corp. Unveils the Kyocera Smartphone, a Completely Integrated Wireless Communications Solution

      Palm Powered(TM) Trimode Handset Unites Voice Communications, Text Messaging, Wireless E-mail and Three Different Methods of Web Access

      Kyocera Wireless Corp. today announced the Kyocera QCP(TM) 6035 Smartphone, a powerful yet lightweight wireless handset that unites voice communications, text messaging, e-mail and multiple methods of Web access with the power of a Palm OS(R)-based organizer.

      Commercial availability of the Kyocera Smartphone is expected in the first quarter of 2001.

      The sleek, elegant Smartphone is a trimode Code Division Multiple Access (CDMA) digital wireless phone, operating on CDMA PCS (1900 MHz), CDMA cellular (800 MHz) and analog cellular networks. The Smartphone offers many enhanced features, including a built-in speakerphone, voice-activated dialing and a convenient jog-dial for accessing phone settings, contact information and call history. With the Palm OS v3.5 and 8 MB of memory, the Smartphone incorporates the complete functionality of the latest Palm(TM) organizers and supports thousands of applications written for the Palm OS platform.

      "The Kyocera Smartphone combines the most advanced wireless technology with the most user-friendly features," said Masahiro Inoue, president and CEO of Kyocera Wireless Corp. "By integrating a wireless phone with a Palm organizer, Kyocera has created a phone that is customizable to a vast range of business and consumer purposes, yet is elegantly simple to use."

      The Kyocera Smartphone measures approximately 5.59 in. x 2.60 in. x 0.86 in. (14.2 cm. x 6.6 cm. x 2.2 cm.) and weighs 7.35 ounces (208 grams). A user-replaceable lithium ion battery provides up to 4.5 hours of talk time and up to 110 hours of standby time in CDMA digital mode.

      The Kyocera Smartphone supports HTML browsers with Secure Socket Layer (SSL) encryption to provide security for confidential data, making the Smartphone a robust platform for m-commerce and enterprise information management. The Smartphone also supports Web Clipping applications and WAP browsers. All three methods use CDMA wireless data services for Web access. In addition, users can access corporate or personal e-mail accounts using the integrated Eudora(R) e-mail application. The Smartphone also acts as a wireless modem to provide data/fax capabilities for personal computers via the charging cradle or optional serial cable.

      Kyocera Smartphone users can choose either the speakerphone or a headset connected to the universal earphone jack to make simultaneous use of the phone and PDA functions. The convenient jog dial on the left side of the phone provides easy access to contacts, call history, phone settings, messages and voice memos. The Smartphone features voice-activated dialing and Speed Dial, as well as 15 audible ringer types plus a silent, vibrating alert. A unique SmartSound feature automatically adjusts the earpiece volume during a call based on surrounding noise levels. The Smartphone also incorporates Text Telephony (TTY) capability for hearing-impaired users.

      With the keypad open, the Smartphone displays the familiar Palm applications launcher, with additional Smart Keys(TM) for the Address Book, Date Book, Memo Pad and To-Do List. The convenient Tap `n` Dial feature allows automatic dialing of contact numbers from the Address Book. HotSync(R) technology allows users to synchronize information between the Smartphone and a personal computer. The Smartphone also features an infrared (IR) data port at the top of the phone for rapid beaming of information to other IR-enabled devices.

      About Kyocera Wireless Corp.

      Kyocera Wireless Corp. is a wholly owned subsidiary of Kyocera International, Inc. (KII), the North American headquarters and holding company of Kyocera Corporation. KII established Kyocera Wireless Corp. after acquiring QUALCOMM Incorporated`s CDMA consumer wireless phone business in February 2000. Kyocera Wireless Corp. incorporates QUALCOMM`s CDMA technology in the development and manufacture of wireless phones and accessories for customers worldwide. For more information on Kyocera Wireless Corp., please visit our website at http://www.kyocera-wireless.com.

      Kyocera Corporation, the parent and global headquarters of the Kyocera Group, was founded in 1959 as a producer of advanced ceramics. By combining these engineered materials with metals and plastics, and integrating them with other technologies, Kyocera has become a leading supplier of telecommunications equipment, semiconductor packages, electronic components, cameras, laser printers, copiers, solar energy systems and industrial ceramics. During the year ended March 31, 2000, Kyocera Corporation`s consolidated net sales totaled 812 billion yen (US$7.9 billion) with net income of 50 billion yen (US$489 million). Kyocera Corporation has been recognized by IndustryWeek magazine as one of "The World`s 100 Best-Managed Companies."

      Note to Editors: Kyocera is a registered trademark of Kyocera Corporation. QCP is a trademark of Kyocera Wireless Corp. Eudora is a registered trademark of QUALCOMM Incorporated. Palm OS and HotSync are registered trademarks and Palm and PalmPowered are trademarks of Palm Inc. or its subsidiaries.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,46
      +1,74
      +0,43
      -0,28
      +0,78
      +1,30
      -3,32
      +3,09
      +1,62
      +0,21
      K Y O C E R A = die "NOKIA" von Japan !?