checkAd

    Tagesbericht: Gold, Analyse: Croesus Mining (Australien) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 16.01.01 09:54:52 von
    neuester Beitrag 17.01.01 20:20:42 von
    Beiträge: 13
    ID: 328.949
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 958
    Aktive User: 0

    ISIN: AU000000SIR2 · WKN: A0YBAV

    Werte aus der Branche Edelmetalle und Edelsteine

    WertpapierKursPerf. %
    876,27-0,28
    WertpapierKursPerf. %
    876,27-0,28

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 09:54:52
      Beitrag Nr. 1 ()
      Tagesbericht

      <b>Gold bei 264 $/oz (±0), Goldaktien uneinh., Analyse: Croesus (Australien)</b>

      Der Goldpreis notiert nach dem gestrigen New Yorker Feiertag heute morgen in Sydney und
      Hongkong unverändert um die Marke von 264 $/oz. Auch von den anderen Edelmetallen kommen
      keine neuen Impulse. Silber kann den Vortagesgewinn behaupten und notiert bei 4,60 $/oz
      unverändert. Platin und Palladium zeigen sich bei 638 $/oz und 1.040 $/oz ebenfalls unverändert.
      Die Goldaktien entwickeln sich weltweit bei einem extrem ruhigen Handel seitwärts.

      Der New Yorker Aktienmarkt blieb wegen eines Feiertages geschlossen.

      Der australische Goldminenindex kann heute morgen bei geringen Umsätzen um 0,2 % oder 1,3
      auf 688,8 Punkte zulegen. Bei den Standardwerten gewinnen Normandy NFM 2,8 % und
      Goldfields 1,9 %. Pacmin fällt um 2,5 % zurück. Bei den kleineren Werten verbessern sich
      Dominion um 5,7 %, Otter Gold um 3,4 % und Croesus um 2,8 %. Die Explorationswerte zeigen
      keine auffälligen Veränderungen.


      <b>Die aktuellen Topempfehlungen der Goldaktien (maximale Kauflimite in Klammern):</b>

      Der Handel der Battle Mountain wurde nach der Übernahme durch Newmont eingestellt.

      <b>Australien:</b>
      <b>Sicherheitsorientiert:</b>
      Delta Gold 1,17 A$ (2,40 A$), Normandy Mining 0,94 A$ (1,20 A$, aktuelle Dividendenrendite 6,4
      %), Pacmin 1,15 A$ (1,60 A$), Lihir 0,56 A$ (0,70 A$), Newcrest 4,24 A$ (4,00 A$, jetzt eine
      Halteposition), Sons of Gwalia 6,86 A$ (4,80 A$, jetzt eine Halteposition)

      <b>Spekulativ:</b>
      St Barbara 0,14 A$ (0,20 A$), Croesus Mining 0,36 A$ (0,40 A$), Hill 50 0,70 A$ (1,10 A$), Otter
      Gold 0,30 A$ (0,32 A$), New Hampton 0,285 A$ (0,26 A$, jetzt eine Halteposition), Tribune
      Resources 0,98 A$ (0,25 A$, jetzt eine Halteposition), Aquarius Platinum 8,91 A$ (2,80 A$, jetzt
      eine Halteposition), Spinifex 0,096 A$ (bestens verkaufen).

      <b>Südafrika:</b>
      <b>Sicherheitsorientiert:</b>
      Harmony 4,70 Euro (6,50 Euro), Gold Fields 3,30 Euro (4,50 Euro), Anglogold (ADR zu 1/2Aktie;
      BG) 15,20 Euro (28,00 Euro)

      <b>Spekulativ:</b>
      Durban Roodepoort Deep 0,73 Euro (1,80 Euro)

      <b>Nordamerika:</b>
      <b>Sicherheitsorientiert:</b>
      Freeport 8,9375 $ (16,00 $), Placer Dome 8,8125 (12,00 $), Meridian 6,375 $ (8,00 $), Goldcorp
      5,875 $ (7,00 $), Iamgold, 2,30 C$ (3,00 C$), Homestake 4,6875 $ (8,00 $), Newmont 16,875 $
      (22,00 $), Barrick 15,71 $ (18,00 $), Franco-Nevada 16,40 C$ (14,00 C$, jetzt eine Halteposition)

      <b>Spekulativ:</b>
      TVX 1,75 $ (5,00 $), Kinross 0,5625 $ (1,25 $)

      <b>Bemerkungen:</b>

      -Achtung: Wegen der Marktenge vieler Werte müssen alle Orders limitiert werden!

      -Bis auf St Barbara und Otter Gold werden alle Werte auch in Deutschland gehandelt.

      -Bei New Hampton wurden am 24.12.99 Mineral Deposits Limited (MDL) Aktien im Verhältnis von
      5 MDL für 18 New Hampton Aktien und Gratisoptionen im Verhältnis von 1 Option, Laufzeit
      31.05.01, Basis 0,23 A$ für 2 New Hampton Aktien abgeschlagen.

      -Am 31.07.00 wurden die Aktien der TVX im Verhältnis von 5 alten Aktien zu 1 neuen Aktien
      zusammengelegt.

      -Croesus Mining führte am 12.01.01 eine Kapitalrückzahlung über 0,05 A$ durch.


      Unternehmensmeldung
      (AUS=Australien, NA=Nordamerika, SA=Südafrika, $=US$, MKP=Marktkapitalisierung),
      Marktkapitalisierung immer in A$, Produktionskosten immer in US$

      16.01.01 Croesus Mining (AUS, Kurs 0,36 A$, MKP 37,0 Mio A$) meldet die Entdeckung
      hochgradiger Vererzungen in der Lady Gladys Lagerstätte im Davyhurst Projekt. Über eine
      Bohrkernlänge von jeweils 1 Meter konnten in insgesamt 4 Bohrungen Goldgehalte von über 100
      g/t bis 242 g/t nachgewiesen werden. Dabei befindet sich der Erzkörper in einer Tiefe von bis zu
      60 Metern, so daß ein Übertageabbau leicht durchzuführen wäre. Unmittelbar vor dem
      Produktionsbeginn des Projektes gelingt es Croesus das Interesse auf dieses vielversprechende
      Projekt zu richten. Ein deutlicher Kursrückgang nach der Kapitalrückzahlung von 0,05 A$ konnte
      mit der Meldung verhindert werden. Croesus erwartet eine hochprofitable jährliche Produktion von
      100.000 oz aus dem Davyhurst Projekt, das langfristig die auslaufende Binduli Produktion
      ersetzen wird. Die Explorationsergebnisse sind vor allem wegen der bislang kurzen Lebensdauer
      des Davyhurst Projektes wertvoll.

      Beurteilung: Mit einem geschätzten KGV für das Geschäftsjahr 2000/01 von 3,0, der Erwartung
      einer hochprofitablen Produktion im Davyhurst Projekt und einem Cashbestand von etwa 15 Mio
      A$ erscheint Croesus Mining als gut abgesichertes Investment. Phantasie ergibt sich aus dem
      aktuellen Übernahmeangebot der Harmony (SA) an New Hampton (AUS). Da sich die Gebiete
      der Croesus gut mit den Gebieten der New Hampton ergänzen und New Hampton bereits einen
      Anteil von 19,2 % an Croesus hält, ist ein Übernahmeangebot an Croesus zu erwarten, falls der
      Harmony die Übernahme der New Hampton gelingen sollte (vgl. Analyse vom 30.11.00).

      Empfehlung: Halten, unter 0,40 A$ zukaufen, aktueller Kurs 0,36 A$ (vgl. Kaufempfehlung am
      10.01.01 bei 0,37 A$, vgl. auch "Der Goldmarkt", Ausgabe 22/00: "Welche sind die sichersten
      Goldaktien"). Croesus wird in Deutschland mit den größten Umsätzen in Berlin gehandelt.

      Die Goldhotline
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 10:16:07
      Beitrag Nr. 2 ()
      da lese ich also schon seit jahr und tag, das böse gold-shorter-kartell würde durch gezielte markteingriffe die preise drücken. gestern war ja nun ein tag wo es keine eingriffe in ny geben konnte. nur eigenartig, daß der preis trotzdem ganz ruhig geblieben ist.
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 11:22:07
      Beitrag Nr. 3 ()
      Wenn Du ein Jahr lang den Preisabfall, der praktisch jeden Tag regelmässig in New York zu sehen ist, weglässt, kommst Du aber auf ein ganz anderes Ergebnis.

      Gruss

      TFischer


      Übrigens: PeterMunk : Nomen est omen - und gleich im zweifachen Sinn!
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 12:05:53
      Beitrag Nr. 4 ()
      @TFischer
      der jahreschart ist mir geläufig.
      was mir an der mär vom gold-shorter-kartell mißfällt ist auch eher die tatsache, daß die behaupteten markteingriffe ja ab einem gewissen punkt eher unwirtschaftlich wären.
      oder wenn ich an das argument denke, nur weil die db os mit einer bandbreite von basiskursen emittiert usw.
      ich bin dafür, auch anlagemöglichkeiten in gold ohne solche paranoias zu bewerten.
      mein ergebnis ist, daß mir axien und vor allem indizes als lukrativer erscheinen und auuch einer wie auch immer gearteten einschätzung eher zugänglich.

      ja, nomen est omen.
      solltest du wirklich den dopellten sinn auf anhieb erkannt haben?
      falls ja-kompliment!
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 16:48:28
      Beitrag Nr. 5 ()
      RE: Nomen est Omen

      Tip : Ihr solltet Euch einem literarisch-philosophischen
      Arbeitskreis anschliessen, der in einer Exkursveranstaltung den Zusammenhang mit der Goldpreisentwicklung behandelt.

      Good trades,


      SOM

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 17:38:20
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ist das jetzt ein gutes oder ein schlechtes Omen oder etwa beides :-)
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 18:20:50
      Beitrag Nr. 7 ()
      @Peter Munk: wenn man sich den Nick eines der übelsten

      Kerle als Goldshorter(Boss eines agressiven Vorwärtsverkaufhauses)

      zulegt, solltest Du dich nicht über den Empfang hier wundern.

      Hoffentlich war es ironisch gemeint.

      cu Dottore Lupo
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 18:39:16
      Beitrag Nr. 8 ()
      Warum wird das riesige Geschäft hinter dem Goldshorten nicht erkannt!

      Das von den Investmentbanken für jährlich etwa 1 % Zinsen ausgeliehene Gold wird an den Anleihe- und Aktienmärkten zu etwa 6 % investiert (Aktienmärkte sollen jährlich sogar 15 % bringen).

      Bei dieser Zinsmarge von etwa 5 % und einem Leihvolumen von 5.000 t (was selbst von den beteiligten Investmentbanken zugegeben wird) ergibt sich ein jährlicher Gewinn von 2,3 Mrd $.

      -Solange der Goldpreis nicht steigt. So einfach ist das!!!

      Und für jährlich 2,3 Mrd $ kann so mancher Chefredakteur zum Essen eingeladen werden (oder wie sind die "Artikel der Ahnungslosen" -obwohl voll informiert- in der FAZ, Handelsblatt... zu erklären?).

      Die Goldhotline
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 09:30:48
      Beitrag Nr. 9 ()
      @dottore
      ist wohl ein weiterer fingerzeig für die paranoia unter den gold-anhängern

      @goldhotline
      ich will jetzt nicht weiter fragen, wie man gold in axien anlegt
      aber wenn dies alles so sein sollte, werden die big boys wohl kaum damit aufhören. in dem fall finde ich doch die hoffnung auf steigende gold-notierungen ein wenig naiv.
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 09:52:06
      Beitrag Nr. 10 ()
      Barrick ist für diese ganze short Geschichte unter den Goldproduzenten essentiell verantwortlicht, da die ganze Firmen- und Wachstumsstrategie einzig auf short sales beruht.

      Mit dem Nick PeterMunk dürfte man in einem Goldboard etwa die gleich Wirkung erzielen, wie jemand der im Philantrophenboard unter dem Namen SaddamHussein postet (Wie wär der Nick Bre-X als Alternative?...auch ein ruhmreicher Name).
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 12:00:07
      Beitrag Nr. 11 ()
      Schade, den Usernamen Bre-X gibt es hier schon, sonst hätte ich ihn mir reserviert.
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 12:52:56
      Beitrag Nr. 12 ()
      Ja, ja die guten Namen sind leider schon vergeben.
      Ich habe mir als "Zweitidentität" den Usernamen "Stosstrupp Gold" sichern lassen; diesen Namen werde ich aber erst dann benutzen wenn der Goldpreis endlich über 400 $/Oz. liegt!
      (Hoffentlich wird`s noch was in diesem Jahrzehnt!?!)

      Gruß

      Sovereign
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 20:20:42
      Beitrag Nr. 13 ()
      Die big boys werden nicht, sondern sie müssen scheitern, weil sich Gold nicht beliebig vermehren läßt und der Ausgleich Unterdeckung durch Verleihungen durch die Zentralbanken endlich ist.

      Warum erinnert der Stil von Peter Munk so an My Kassierer, dy Konkurs?

      Die Goldhotline


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      60
      37
      19
      18
      17
      17
      17
      15
      14
      14
      Tagesbericht: Gold, Analyse: Croesus Mining (Australien)