checkAd

    1.MANIFEST DER SOFA ARMEE FRAKTION - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 03.02.01 17:25:03 von
    neuester Beitrag 19.06.01 20:02:39 von
    Beiträge: 112
    ID: 338.133
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.370
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 17:25:03
      Beitrag Nr. 1 ()
      die geschichte aller bisherigen gesellschaft ist die geschichte von sofakämpfen (karl marx)


      ein gespenst geht um auf dem sofa – das gespenst der fakemachine. alle mächte des alten sofa haben sich zu einer heiligen hetzjagd gegen dies gespenst verbündet, der arzt und der moderator, karl und aragorn, meisenheimer radikale und düsseldorfer wo-ler.
      wo ist die oppositionspartei, die nicht von ihren regierenden gegnern als fakemachine verschrien worden wäre, wo die oppositionspartei, die den fortgeschrittenen oppositionsleuten sowohl wie ihren reaktionären gegnern den brandmarkenden vorwurf des fakemachinismus nicht zurückgeschleudert hätte?
      aus dieser tatsache geht eindeutig hervor:
      die fakemachine wird bereits von allen sofamächten als eine macht anerkannt
      .....
      aber die herrschende sofamacht hat nicht nur die waffen geschmiedet, die ihr den tod bringen; sie hat auch die männer gezeugt, die diese waffen führen werden – die modernen guerilleros, die SOFA ARMEE FRAKTION, SAF .


      GESCHICHTE + ZIELE
      um dem gesinnungsterror auf dem sofa ein ende zu machen, stand einst kurusawa auf und erhob seine stimme. er war nicht der schon vor langer zeit als kommender erlöser besungene „jesus christus mit der knarre“, sondern nur ein wortmächtiger streiter wider smileyterror, wörterketten und langeweile. trotzdem wurde er von den schergen des unterdrückungsapparates (auch paulusche oder ronnys genannt) unbarmherzig verfolgt und in den verliesen der reaktion zu tode gefoltert. auch seine tapferen mitstreiter verliessen sich nicht auf die alleinselig machende kraft der uzi, sondern kämpften mit worten wider das repressionssystem. dafür stürzten sich die willigen bluthunde des repressionsapparates auch auf sie und lassen sie ohne aussicht auf einen fairen prozess in den folterkellern des wo-systems schmoren.

      wir sind nicht der ansicht, daß man dieses system mit worten zu fall bringen kann, sondern setzen der gewalt der herrschenden den geballten volkszorn und die gewalt von unten entgegen.
      darum haben wir heute in den frühen mittagsstunden die saf gegründet. wir sind reste der fakemachine, der judäischen sofabefreiungsfront, der judäischen befreiungsfront sofa und einige versprengte einzelkämpfer. da die unregistrierten nicks wehrlos gegenüber den repressalien der staatsmacht sind, waren wir gezwungen, uns für unsere zwecke die reg.-id eines x-beliebigen users zu verschaffen. da wir den user kpk, der zu den lauen und unentschlossenen im kampf gegen das system gehörte, nicht für unsere ziele gewinnen konnten, mussten wir ihn zwangsweise liquidieren und haben seinen nun leeren und freien nick samt einer praktisch unbenutzten zweit-id übernommen.

      unser kampf gilt der schliessung einschlägiger langweiliger etablissements, der sprengung aller (wörter)ketten, der befreiung der in den verliesen schmachtenden genossen und der rückführung der smileys in ihre ursprüngliche funktion. wir kämpfen für die zerschlagung der herrschenden meisenheim-bourgeoisie und werden die rädelsführer und userverräter unbarmherzig vor volksgerichte stellen, umerziehungslager für die einfachen mitglieder sind bereits im aufbau. zur finanzierung des kampfes wird ab sofort eine revolutionssteuer erhoben, die von allen vergnügungsstätten erhoben wird (vergnügungsstätte im sinne des gesetzes sind auch orte, die angeblich der zerstreuung dienen, in denen aber nur blanke langeweile herrscht).

      SAF, bewaffneter Flügel, kommando kurusawa



      das gesamte manifest kann unter www.saf.de nachgelesen werden.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 17:30:10
      Beitrag Nr. 2 ()
      "wo ist die oppositionspartei" ?
      Die haben wir grade aufgegessen! :laugh: Bei Norbert!
      S:)fawürstchen Radovan
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 17:33:12
      Beitrag Nr. 3 ()
      @Rado,

      *ROTFL* :laugh::laugh::laugh:

      Mick
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 17:33:45
      Beitrag Nr. 4 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::lauh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 17:44:32
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hi Leute

      Endlich rührt sich hier etwas



      Welchen Dienstrang habe ich eigentlich ????? :laugh::laugh:


      Legend :D

      Ach halt ich wollte noch etwas da lassen

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1995EUR +1,01 %
      Der geheime Übernahme-Kandidat?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 17:49:24
      Beitrag Nr. 6 ()
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 17:53:48
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ich mag die kurusawa fakemaschine - vor allem mit einer guten würzigen füllung!!!:D:D:D

      Ich muß weg!! Nobbbie27
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 17:55:30
      Beitrag Nr. 8 ()
      Zuchthase 50.- DM St.

      Masthase 15 - 20.- DM St.

      Schlachthase 14.- DM/kg



      Avatar
      schrieb am 03.02.01 17:56:32
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hab ich gesagt,
      ey Alter hast Du Brbläme,oder was?
      Ich geh mid Dihr in nächstes Loch und stell Dich platt.

      Was denn wollen mit ganze Armeh hier?
      Häh? Ist nix miterlebt Krieg Ihr in früherer UDSSR.
      Ihr hier mahcht keihne Widze über nix was Ihr verstanden hättet.
      Friedäh soll herrschen und keine so verdammte nix gewollte Griek.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:01:50
      Beitrag Nr. 10 ()
      Männergesundheit: Ein Manifest
      In Kürze | Projekt MaGs | Manifest
      --------------------------------------------------------------------------------

      Übersicht

      Intern

      Dokumentation

      Verlag

      Ausstellungs-
      dienst

      Männer-
      gesundheit

      Arbeitsgruppe Mann und Gesundheit (MaGs) Männerbildung Bern
      Autoren: Andreas Borter, Thomas Cerny, Ueli Grüninger, Ruedi Hösli , Anton Lehmann; mit Beiträgen von vielen weiteren Ungenannten.

      Wozu? | Fakten | Zusammenhänge | Konsequenzen | Forderungen | Handlungsansätze | Männliche Verhaltensweisen in Frage gestellt: Beziehungen | Lebensthemen | Aktivitäten | Kontaktadresse

      Was verstehen wir unter Gesundheit?

      Gesund sein im umfassenden Sinne, heisst fähig sein, körperliche, emotionale, geistige und soziale Potenziale zur Entfaltung zu bringen. Gesundheit ist DIE Voraussetzung zur Erfüllung individueller, familiärer und sozialer Rollen im Leben. Gesundheit ermöglicht den Menschen, ihr Leben selber zu gestalten, ihre Lebensaufgaben zu erfüllen und darin Selbstachtung, Befriedigung und letztlich Sinnerfüllung zu finden. Damit trägt Gesundheit auch zum Funktionieren von Freundschaften, Familien und Gemeinschaften bei. Gesundheit in diesem umfassenden Sinne sollte für alle Menschen erreichbar sein.

      1. Wozu dieses Manifest?

      Wir, die Autoren dieses Manifests, sind besorgt darüber, dass einseitiges "männliches" Verhalten zur Zerstörung von Mensch und Umwelt führt. Wir wollen mit diesem Manifest zum Nachdenken anregen und zum Handeln aufrufen.
      Die Folgen der "männlich" geprägten Sicht- und Lebensweise, z.B. einseitige Konzentration auf Erfolgsziele unter weitgehender Abspaltung der Gefühle, bedrohen bzw. zerstören unter heutigen Lebensbedingungen die Gesundheit zunehmend.
      Wir sind von der Fähigkeit der Männer überzeugt, destruktives Verhalten zu erkennen, zu überwinden und Verantwortung wahrzunehmen - gegenüber sich selbst, den Mitmenschen und der gesamten Umwelt. [ Seitenanfang ]

      2. Fakten zur Männergesundheit

      Unsere Lebenserwartung hat in den letzten hundert Jahren stark und stetig zugenommen. Die Frauen haben diese Entwicklung besser genutzt als wir Männer.
      Während vor gut 100 Jahren die Lebenserwartung von Männern und Frauen noch annähernd identisch war (1878: 40.6 Jahre für Männer, 43.2 Jahre für Frauen), hat sich seither der Unterschied laufend vergrössert, (heute: Männer 74 Jahre, Frauen 81 Jahre).
      Interessanterweise finden sich die grössten und auffälligsten Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei ganz bestimmten Krankheits- und Todesursachen.

      Bis zum Alter von 65 Jahren sterben Männer:

      fünfmal häufiger an Herzinfarkt
      dreimal häufiger an tödlichen Verkehrsunfällen
      fast dreimal häufiger an AIDS
      fast dreimal häufiger an Lungenkrebs
      fast dreimal häufiger an Selbstmord
      zweimal häufiger an Leberzirrhose
      1,4 mal häufiger eines gewaltsamen Todes als Frauen
      Unser "männlicher" Lebensstil bedroht nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch diejenige von Frauen und Kindern. Letztlich leiden wir alle darunter, beispielsweise durch die Auswirkungen von Alkoholismus, Gewalt, Stress und Umweltzerstörung.
      Die durch die "männliche" Verhaltensweisen verursachten Kosten belaufen sich jährlich mindestens auf einen zweistelligen Milliardenbetrag.
      Frauen werden immer mehr von "männlichen" Verhaltensweisen "infiziert": In den letzten Jahren beginnt sich der Unterschied in der Lebenserwartung zwischen Mann und Frau wieder zu verringern. Dahinter steht keine Trendwende zugunsten der Männer; vielmehr beginnen sich auch bei den Frauen einige bisher typisch "männliche" Verhaltensweisen negativ auszuwirken: Lungenkrebs wird, als Folge des steigenden Tabakkonsums, auch bei Frauen zur häufigsten Krebsart. Durch Frauen ausgeübte Gewalt nimmt zu. [ Seitenanfang ]
      3. Zusammenhänge und Konsequenzen

      "Männliche" Verhaltensweisen sind weder ausschliesslich biologisch bedingt noch unveränderbar vorgegeben, vielmehr entstehen sie auf dem Hintergrund von gesellschaftlichen Rollenvorgaben sowie familiärer und schulisch-beruflicher Sozialisierung. "Man(n) wird nicht als Mann geboren, sondern dazu gemacht" (frei nach Simone de Beauvoir).

      In der Folge

      überschreiten wir Männer häufiger Grenzen und gehen häufiger Risiken ein als Frauen (z.B. im Strassenverkehr)
      haben wir einen unausgeglicheneren Emotionshaushalt (z.B. Gewalt in der Familie)
      missachten wir Körpersignale und -symptome (z.B. Stress im Beruf)
      achten wir bei der Ernährung zu wenig auf Wohlbefinden und Gesundheit
      konkurrenzieren wir uns oft in unnötiger und selbstschädigender Weise
      neigen wir in Konfliktsituationen zu Aggression, Gewalt, Machtmissbrauch und Krieg
      bringen wir eine geringere Frustrationstoleranz auf (reduzierte Geduld, Durchhaltewillen)
      ziehen wir die Möglichkeit nicht in Betracht, in auswegslosen Situationen zu kapitulieren
      praktizieren wir keinen ausgewogenen Rhythmus zwischen Ruhe und Aktivität
      sind wir zu stolz, in Krisensituationen Hilfe zu suchen und anzunehmen
      Zur Aneignung ungesunder Verhaltensweisen tragen nicht zuletzt die Vorbilder in den Medien (Film, TV, Werbung, Musik) bei: "Helden" beispielsweise, die wieder hand- und revolverfeste Machos sein dürfen, werden ebensolche Frauen zur Seite gestellt, die als kettenrauchende Polizistinnen oder knallharte Rächerinnen als emanzipiert verkauft werden und so ungesundes Verhalten bei jungen Frauen fördern können. [ Seitenanfang ]
      4. Forderungen und Handlungsansätze

      Die Gesundheit der Männer geht alle an - nicht nur alle andern! Wollen wir Männer gesund leben, so müssen wir lernen, in unserem Verhalten, in unseren sozialen Beziehungen und in den organisatorischen und politischen Strukturen für die Gesundheit förderliche Bedingungen zu schaffen. Wir müssen lernen, Gesundheit als wertvolles Gut zu erkennen, das es zu erhalten und zu entwickeln gilt. Wir müssen versuchen, mit unseren Ressourcen so umzugehen, dass die sozialen, kulturellen, ökonomischen und ökologischen Lebensbedingungen gefördert werden. Das bedeutet auch, die gesundheitlichen Risiken zu vermindern und uns für die Förderung einer nachhaltigen und umweltschonenden Entwicklung in der Gesellschaft einzusetzen. Frauen sollten genug Selbstbewusstsein entwickeln, sich nicht zunehmend zu "männlich" destruktivem Verhalten verleiten zu lassen.

      Forderungen an die Gesellschaft insgesamt

      Auf der gesellschaftlichen Ebene geht es um ein Überdenken der gesundheitsrelevanten Werte, Haltungen und Normen. Die normativen Kräfte der Gesellschaft müssen künftig sowohl "männlich" als auch "weiblich" geprägt sein. Deshalb unterstützen wir alle Gleichstellungsbestrebungen im privaten und öffentlichen Bereich. Wir Männer wollen aber auch unsere positiven "männlichen" Qualitäten weiterentwickeln und auf politischer Ebene gesamtgesellschaftliche Lösungsansätze suchen, diese definieren und umsetzen.

      Deshalb fordern wir:

      In Politik, Forschung und Gesundheitsförderung ist die Männergesundheit zu thematisieren.
      Die männerspezifischen Gesichtspunkte sind dabei vermehrt zu berücksichtigen
      Die für diese Aktivitäten erforderlichen Ressourcen sind bereit zu stellen.
      Fragen an den Mann

      Der erste Schritt auf diesem Weg ist, dass sich "jederMann" die folgenden Fragen vorbehaltlos, aufmerksam und selbstkritisch stellt:

      Wie gesund bzw. ungesund verhalte ich mich? Inwiefern/wo wirkt sich mein Verhalten schädlich oder fördernd auf meine Gesundheit aus?
      Wie nehme ich mich selber wahr?
      Wie kann ich sorgfältiger mit mir selber umgehen?
      Kann ich auch Unvollkommenheiten in mein Leben integrieren?
      Wie verhält es sich mit meinen Grenzüberschreitungen und Kontrollverlusten?
      Wie erlerne ich konstruktive Formen von Aggressivität und Durchsetzungsvermögen und wie fördere ich deren Verbreitung?
      Wie funktionieren meine Beziehungsmuster?
      Wie pflege ich Männerfreundschaften?
      Wie fördere ich Solidarität unter Männern?
      Wie integriere ich neben dem Berufs-Mann den Ehe-Mann und Vater gleichwertig in mein Leben?
      Wie trage ich dazu bei, mehr Gemeinschaftssinn zu entwickeln?
      Kann ich mich im Spannungsfeld zwischen instrumenteller und ganzheitlicher Vernunft für Gesundheitsförderung und Lebensqualität entscheiden, auch wenn ich dabei scheinbar persönliche Karrierenachteile in Kauf nehmen muss?
      Wie weit treibe ich den Individualismus? Engagiere ich mich v.a. zur Erfüllung meiner Macht- und/oder Selbstbestätigungsgelüste?
      Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Nicht neue, sondern mutige Männer braucht das Land: Männer, die mit Kreativität neue Verhaltensweisen erproben und in echter Solidarität mit Kindern, Frauen und Männern die krankmachenden patriarchalen Strukturen überwinden, um eine menschliche und lebenswerte Gesellschaft für alle mitzugestalten. [ Seitenanfang ]

      5. Männliche Verhaltensweisen - in Frage gestellt

      5.1. Der Mann in seinen Beziehungen

      Bereiche
      "Männliche" Verhaltensweisen
      Ich frage mich

      Zu mir selber
      Selbstwahrnehmung und Realitätsbezug sind oft gestört. Wie kann ich meine Sinneswahrnehmung schärfen? Wie kann ich meine Sinnsuche ernstnehmen? Wie kann ich liebevoller mit mir umgehen?

      Zu PartnerInnen
      Lebenslange Beziehungen werden seltener - PartnerInnen werden zu "LebensabschnittspartnerInnen". Wie halte ich es mit dem bisherigen Ideal der lebenslangen Beziehung? Wie kann ich lernen, allein zu leben?

      Zu Kindern
      Die Anzahl der kinderlosen Männer wächst. Väter sind für Kinder allzu oft abwesend. Wie kann ich mehr Verantwortung für Kinder übernehmen? Wie kann ich die Beziehung zu den Kindern möglichst lebenslang erhalten?

      Zu anderen Männern
      Durch die Beziehung zur aktuellen Lebenspartnerin schränkt Mann seine Männerfreundschaften oft zusehr ein. Wie kann ich mehr Männerfreundschaften pflegen? Wie kann ich Solidarität unter Männern in allen Lebensabschnitten praktizieren?

      Zur Gemeinschaft
      Ausrichtung auf Profit und Machtzuwachs schränkt Gemeinschaftssinn oft drastisch ein. Leiste ich unentgeltliche Beiträge im Gemeinwesen und in Vereinen? Wie kann ich daraus neue Ressourcen und Energien schöpfen? Wie kann ich gemeinschaftsfördernde Rituale pflegen?

      Zur Umwelt + Natur
      Mann spielt ökologische Probleme herunter und/oder zieht zuwenig Konsequenzen. Will ich die Natur als Lebensgrundlage bewahren, statt sie zu manipulieren? Und wie? [ Seitenanfang ]

      5.2. Lebensthemen des Mannes

      Bereiche
      "Männliche" Verhaltensweisen
      Ich frage mich


      Lebensabschnitte
      Die Sichtweise ist zu sehr abhängig vom momentanen Lebensabschnitt. Wie kann ich in der Gegenwart mein Wohlbefinden und meine Genussfähigkeit fördern? Wie kann ich dabei Raum für meine Zukunftsträume bewahren? Wie will ich generationsübergreifende Kontakte fördern?

      Sexualität
      Der Mann schwankt zwischen sexuellem Verlangen und Angst vor Impotenz und Homosexualität. Wie komme ich zu einer angstfreien und erfüllten Sexualität?

      Altern
      Der Mythos der Jugendlichkeit steht dem objektiven Alterungsprozess im Wege. Was tue ich, um jede Lebensphase bewusst zu gestalten? Was tue ich, um mich auf die nachfolgenden Lebensabschnitte vorzubereiten und sie aufzuwerten?

      Krankheit
      Das Verhältnis zu Krankheit ist gekennzeichnet durch Verdrängung oder Katastrophenstimmung. Wie nehme ich Körpersignale und Symptome wahr? Wie reagiere ich darauf angemessen? Was tue ich konkret zur Krankheitsverhütung und Gesundheitsförderung?

      Sucht
      Grenzüberschreitungen und mangelhafte Dosierung bis hin zu Kontrollverlust sind allgegenwärtig. Habe ich eigen- und fremdschädigende Verhaltensweisen? Und was tue ich, um dies zu ändern?

      Aggressivität
      Aggression und Gewalt gelten als Männerdomäne und dienen v.a. zum Macht- und Lustgewinn. Wie lerne ich konstruktive Formen von Aggressivität und Durchsetzungsvermögen? Und wie fördere ich deren Verbreitung? [ Seitenanfang ]

      5.3. Der Mann und seine Aktivitäten

      Bereiche
      "Männliche" Verhaltensweisen
      Ich frage mich


      Arbeit und Kreativität
      Der Mann definiert seine Existenzberechtigung allein über Arbeit und Leistung. Wozu arbeite ich? Was macht mich eigentlich zu dem, der ich bin bzw. der ich sein will?

      Politik und Wirtschaft
      Machtstreben und die Faszination von Geld und Reichtum beeinflussen massgeblich das Verhalten des Mannes. Für welche Formen der Partizipation bzw. der (alternativen) Selbstbestätigung in Politik und Wirtschaft will ich mich einsetzen? Bin ich bereit, zugunsten von Gleichberechtigung und Gemeinwohl meine Machtansprüche zu reduzieren und auf exzessives Profitstreben zu verzichten? Wie ist mein persönlicher Umgang mit Geld?

      Haushalt
      Der Mann delegiert Haushaltarbeiten mit Vorliebe an Frauen oder wählt sich nur "attraktive" Tätigkeiten aus. Ein eigenes "Profil" in der Haushaltführung ist kaum entwickelt. Was hindert mich daran, mich selber aktiver an Haushaltarbeiten zu beteiligen und darin mein eigenes Profil zu entwickeln?

      Freizeit und Kultur
      Konsumhaltung und Trends bestimmen die Freizeitgestaltung Wie kann ich eine gute Balance finden zwischen aktiver und passiver Freizeitgestaltung?

      Sport und Spiel
      Männer treiben entweder zuwenig Fitness (> Bewegungsmangel), zuviel Sport (> Übertraining, Sucht, Stress) oder neigen zu gefährlichen Aktivitäten (> Grenz- und Risikoüberschreitungen). Wie kann ich durch Sport und Spiel in allen Lebensabschnitten in gesundheitsförderndem Mass etwas Gutes für mich tun? Wie kann ich eine gute Balance finden zwischen aktiver und passiver Freizeitgestaltung? Wie kann ich Überbelastung und falschen Ehrgeiz vermeiden? [ Seitenanfang ]

      Kontaktadresse
      MaGs - Mann und Gesundheit
      c/o Radix Gesundheitsförderung Bern


      Mit freundlicher Unterstützung der Schweizerischen Stiftung für Gesundheitsförderung - Stiftung 19

      --------------------------------------------------------------------------------
      2000 Radix Gesundheitsförderung
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:03:12
      Beitrag Nr. 11 ()
      Das GNU-Manifest
      Deutsche Übersetzung von Peter Gerwinski, Essen

      Anmerkung des Übersetzers: Dies ist eine inoffizielle Übersetzung des GNU-Manifests. Sie soll helfen, den Text zu verstehen und damit zur Verbreitung des GNU-Projekts beitragen. Der Übersetzer übernimmt jedoch keinerlei Garantie für die Richtigkeit der Übersetzung; wenn Sie in offiziellen Angelegenheiten bezug auf das GNU-Manifest nehmen wollen, halten Sie sich bitte an den englischsprachigen Originaltext.

      This is an inofficial translation of the GNU Manifesto into German. The translation is intended to help people to understand the text and to help the GNU project to spread. The translator does not provide any warranty for correctness of the translation; if you intend to refer to to GNU Manifesto in official concerns, please refer to the authentic English version.

      Das unten abgedruckte GNU-Manifest wurde von Richard Stallman zur Entstehungszeit des GNU-Projekts geschrieben, um zu Teilnahme und Unterstützung aufzurufen. Während der ersten Jahre wurde es geringfügig geändert, um neue Entwicklungen zu berücksichtigen, aber jetzt erscheint es uns am besten, es in der Form zu belassen, in der es die meisten Leute gesehen haben.

      Seit dieser Zeit haben wir Einiges über häufige Mißverständnisse gelernt, die sich durch eine andere Wortwahl hätten vermeiden lassen. 1993 wurden Fußnoten ergänzt, um diese Punkte zu klären.

      Für aktuelle Informationen über verfügbare GNU-Software schauen Sie bitte in die letzte Ausgabe des GNU Bulletins. Die Liste ist viel zu lang, um sie hier mit aufzunehmen.

      Was ist GNU? GNU ist nicht gleich Unix!
      GNU steht für "GNU ist nicht gleich Unix" und ist der Name eines kompletten, Unix-kompatiblen Software-Systems, das ich gerade schreibe, um es dann an jeden, der es brauchen kann, frei weiterzugeben. (1) Einige andere Freiwillige unterstützen mich. Beiträge in Gestalt von Zeit, Geld, Programmen und Material werden dringend benötigt.

      Bis jetzt haben wir einen Emacs-Texteditor mit Lisp, um Editorkommandos zu schreiben, einen Quelltextdebugger, einen yacc-kompatiblen Parsergenerator, einen Linker und etwa 35 Dienstprogramme. Ein Kommandointerpreter (shell) ist beinahe fertig. Ein neuer, portabler, optimierender C-Compiler hat sich selbst compiliert und könnte dieses Jahr herausgegeben werden. Anfänge zu einem Kernel existieren, aber es werden noch viele Funktionen benötigt, um Unix zu emulieren. Sobald der Kernel und der Compiler vollendet sind, wird es möglich sein, ein zur Programmentwicklung einsatzfähiges GNU-System herauszugeben. Wir werden TeX als Textsatzsystem einsetzen, aber auch an einem nroff wird gearbeitet. Auch werden wir das freie, portable X-Window-System verwenden. Danach werden wir ein portables Common Lisp hinzufügen, ein Empire-Spiel, ein Tabellenkalkulationsprogramm und hunderte anderer Dinge plus on-line-Dokumentation. Wir hoffen, schließlich alles Nützliche, was normalerweise zu einem Unix-System gehört, anbieten zu können - und mehr.

      GNU wird in der Lage sein, Unix-Programme laufen zu lassen, aber es wird nicht mit Unix identisch sein. Auf der Grundlage unserer Erfahrungen mit anderen Betriebssystemen werden wir alle gebräuchlichen Verbesserungen vornehmen; insbesondere sind längere Dateinamen geplant, Datei-Versionsnummern, ein absturzsicheres Dateisystem, eventuell Dateinamen-Komplettierung, terminalunabhängige Ausgabe und schließlich ein auf Lisp basierendes Window-System, durch welches mehrere Lisp-Programme und gewöhnliche Unix-Programme ein- und denselben Bildschirm miteinander teilen können. Sowohl C als auch Lisp werden als Systemsprogrammiersprachen verfügbar sein. Für die Kommunikation beabsichtigen wir, UUCP, MIT-Chaosnet sowie die Internet-Protokolle zu unterstützen.

      GNU zielt zunächst auf Maschinen der 68000/16000-Klasse mit virtuellem Speicher, weil es auf diesen am leichtesten lauffähig gemacht werden kann. Die Zusatzarbeit, es auf kleinere Maschinen zu portieren, überlassen wir jemandem, der es auf diesen verwenden will.

      Um fürchterliche Verwechselungen zu vermeiden, sprechen Sie bitte auch im Englischen das "G" in "GNU" mit aus.

      Warum ich GNU schreiben muß
      Ich glaube, daß es das Gebot der Nächstenliebe verlangt, daß ich ein Programm, das mir gefällt, mit anderen teile, denen es ebenfalls gefällt. Software-Anbieter hingegen wollen die Anwender isolieren und beherrschen, wobei sie jeden Anwender dazu verpflichten, nicht mit anderen zu teilen. Ich weigere mich, die Solidarität mit anderen Anwendern in dieser Weise zu brechen. Ich kann nicht mit gutem Gewissen einen Nichtoffenbarungsvertrag oder einen Software-Lizenzvertrag unterzeichnen.

      Damit ich ehrlich bleiben und trotzdem weiterhin Computer benutzen kann, habe ich mich entschlossen, eine genügend große Sammlung von freier Software zusammenzustellen, so daß ich in der Lage sein werde, ohne jegliche nicht-freie Software auszukommen. Ich habe meinen Beruf im AI lab aufgegeben, um dem MIT keinen rechtlichen Vorwand zu bieten, mich daran zu hindern, GNU weiterzugeben.

      Warum GNU Unix-kompatibel sein wird
      Unix ist nicht mein ideales Betriebssystem, aber es ist nicht übel. Die wesentlichen Eigenschaften von Unix scheinen gut zu sein, und ich denke, daß ich fehlendes ergänzen kann, ohne die guten Eigenschaften zu verderben. Außerdem wird ein Unix-kompatibles System für viele Menschen eher annehmbar sein.

      Wie GNU erhältlich sein wird
      GNU ist nicht in der public domain. Zwar wird jedem gestattet sein, GNU zu modifizieren und weiterzugeben, aber keinem Distributor wird es erlaubt sein, die Weiterverbreitung von GNU einzuschränken; sprich: proprietäre Modifikationen werden nicht erlaubt sein. Ich möchte sicherstellen, daß alle Versionen von GNU frei bleiben.

      Warum viele andere Programmierer mithelfen wollen
      Ich habe viele andere Programmierer gefunden, die vom GNU-Projekt begeistert sind und ihre Hilfe anbieten.

      Viele Programmierer sind mit der Kommerzialisierung von Systemsoftware unzufrieden. Es mag ihnen die Möglichkeit geben, mehr Geld zu machen, aber es zwingt sie gleichzeitig, andere Programmierer im allgemeinen als Gegner anstatt als Kameraden zu betrachten. Der fundamentale Akt der Freundschaft zwischen Programmierern ist das Teilen von Programmen; derzeitige Vermarktungspraktiken verbieten Programmierern im wesentlichen, sich gegenseitig als Freunde zu behandeln. Der Käufer von Software hat die Wahl zwischen Freundschaft und Gesetzestreue. Naturgemäß entscheiden viele, daß Freundschaft für sie wichtiger ist, aber diejenigen, welche an das Gesetz glauben, haben eine schwere Entscheidung. Sie werden zynisch und betrachten Programmierung nur noch als eine Möglichkeit, Geld zu machen.

      Wenn wir an und mit GNU anstelle von proprietären Programmen arbeiten, können wir gleichzeitig zu jedem gastfreundlich sein und dem Gesetz genügen. Außerdem dient GNU uns als inspirierendes Beispiel und als Banner, andere zu sammeln, um sich uns beim Teilen anzuschließen. Dies kann uns ein Gefühl der Harmonie bringen, das beim Gebrauch nicht-freier Software unmöglich wäre. Für jeden zweiten Programmierer, mit dem ich gesprochen habe, ist dies ein wichtiges Glück, das durch Geld nicht ersetzt werden kann.

      Wie Sie selbst beitragen können
      Ich bitte Computerhersteller um Spenden in Gestalt von Maschinen und Geld. Ich bitte Einzelpersonen um Spenden in Gestalt von Programmen und Arbeit.

      Wenn Sie uns eine Maschine zur Verfügung stellen, können Sie damit rechnen, daß GNU relativ früh darauf laufen wird. Die Maschinen sollten komplette, gebrauchsfertige Systeme sein, in einer Wohnung benutzt werden können und keine außergewöhnliche Kühlung oder Energieversorgung benötigen.

      Ich habe sehr viele Programmierer gefunden, die bereit sind, einen Teil ihrer Arbeitszeit GNU zu widmen. Für die meisten Projekte würde derartig verteilte Teilzeitarbeit schwer zu koordinieren sein; die voneinander unabhängig geschriebenen Teile würden nicht zusammenarbeiten. Für die spezielle Aufgabe jedoch, Unix zu ersetzen, existiert dieses Problem nicht. Ein komplettes Unix-System enthält hunderte von Dienstprogrammen, von denen jedes separat dokumentiert ist. Die meisten Schnittstellen sind durch Unix-Kompatibilität festgelegt. Wenn jeder Beteiligte einen kompatiblen Ersatz für ein Unix-Dienstprogramm schreibt und dafür sorgt, daß es an der Stelle der Originalkomponente richtig arbeitet, dann werden diese Dienstprogramme auch richtig arbeiten, wenn man sie zusammensetzt. Selbst wenn wir Murphy erlauben, ein paar unerwartete Probleme zu produzieren, sollte das Zusammensetzen dieser Komponenten eine durchführbare Aufgabe sein. (Der Kernel wird eine engere Zusammenarbeit erfordern, daher wird eine kleine Gruppe daran arbeiten.)

      Sollte ich Geldspenden erhalten, werden mich diese in die Lage versetzen, ein paar Leute in Voll- oder Teilzeitarbeit einzustellen. Die Gehälter werden für den Standard von Programmierern nicht hoch sein, aber ich suche Leute, für die das Bilden von Gemeinschaftsgeist wichtiger ist als Geld zu scheffeln. Ich sehe dies als einen Weg an, es ausgewählten Leuten zu ermöglichen, ihre gesamte Energie in ihre Arbeit an GNU zu investieren, indem ich sie von der Notwendigkeit freimache, ihren Lebensunterhalt auf andere Weise zu verdienen.

      Warum dies allen Computerbenutzern nützen wird
      Sobald GNU geschrieben sein wird, wird jeder in der Lage sein, gute Systemsoftware so frei wie Luft zu bekommen. (2)

      Dies bedeutet mehr, als nur jedem den Preis für eine Unix-Lizenz zu erspraren. Es bedeutet, daß viele überflüssige Anstrengungen, Systemsoftware jedesmal neu zu programmieren, vermieden werden können. Dieselben Anstrengungen können stattdessen eingesetzt werden, uns auf dem Gebiet weiterzubringen.

      Der komplette Quelltext des Systems wird für jeden verfügbar sein mit dem Ergebnis, daß ein Benutzer, der Veränderungen in dem System benötigt, immer die Freiheit haben wird, diese selbst vorzunehmen oder einen Programmierer oder eine Firma damit zu beauftragen. Die Benutzer werden nicht länger von der Gunst eines einzigen Programmierers oder einer einzigen Firma abhängig sein, welche den Quelltext besitzt und daher als einzige Veränderungen vornehmen kann.

      Schulen können ein besseres pädagogisches Umfeld bieten, wenn sie die Schüler dazu anhalten, den Code des Betriebssystems zu studieren und zu verbessern. Das Harvard`s computer lab verlangte, daß kein Programm im System installiert werden durfte, dessen Quelltext nicht öffentlich zugänglich war - und hielten dies aufrecht, indem bestimmte Programme tatsächlich nicht installiert wurden. Dies hat mich sehr inspiriert.

      Und schließlich wird auch der Verwaltungsaufwand vermieden, zu überlegen, wem die Systemsoftware gehört und was man damit tun darf und was nicht.

      Wenn Menschen für das Benutzen eines Programms einschließlich des Anfertigens von Kopien zahlen müssen, entstehen fürchterliche Kosten für die Gesellschaft durch den schwerfälligen Mechanismus, der notwendig ist, um herauszufinden für wie viel (d.h. für welche Programme) eine Person zahlen muß, und nur ein Polizeistaat kann jeden dazu zwingen, diese Verträge einzuhalten. Stellen Sie sich eine Raumstation vor, in der die Luft zu hohen Kosten hergestellt werden muß: Es mag fair sein, Atemluft pro verbrauchten Liter zu berechnen, aber das Tragen von Gasmasken mit Meßeinrichtungen - Tag und Nacht - ist intolerabel, selbst wenn der Luftpreis für jeden erschwinglich ist. Und allgegenwärtige Fernsehkameras, die überwachen, ob jemand die Maske abnimmt, sind abscheulich. Es ist besser, die Luftanlage durch eine Kopfsteuer zu finanzieren und die Masken wegzuwerfen.

      Das ganze oder teilweise Kopieren eines Programms ist für einen Programmierer so natürlich wie Atmen - und so produktiv. Es sollte genauso frei sein.

      Einige leicht zu entkräftende Einwände gegen die Ziele von GNU
      "Niemand wird es benutzen, wenn es frei ist, weil dies bedeutet, daß Sie sich nicht auf Wartung verlassen können."

      "Sie müssen etwas für das Programm berechnen, um Service anbieten zu können."

      Wenn die Menschen lieber für GNU mit Service bezahlen, als GNU ohne Service frei zu erhalten, sollte eine Firma, die speziell diesen Service für Leute anbietet, die GNU frei erhalten haben, rentabel sein. (3)

      Wir müssen zwischen Wartung in Gestalt von echter Programmierarbeit und Benutzerhilfe unterscheiden. Ersteres ist etwas, das Sie von einem Software-Händler nicht erwarten könenn: Wenn Ihr Problem nicht von genügend Leuten geteilt wird, wird der Händler Sie zum Teufel schicken.

      Wenn Ihr Unternehmen darauf angewiesen ist, sich auf Wartung zu verlassen, ist der einzig gangbare Weg, alle nötigen Quelltexte und Werkzeuge vorliegen zu haben, denn dann können Sie jede verfügbare Person einstellen, Ihr Problem zu lösen, und sind nicht von der Gunst einer speziellen Person abhängig. Mit Unix ist dies infolge des hohen Preises der Quelltexte für die meisten Unternehmen unerschwinglich; mit GNU wird dies leicht sein. Es kann immer noch sein, daß keine kompetente Person zur Verfügung steht, aber dies liegt dann nicht an den Vertriebsbedingungen. GNU löst nicht alle Probleme der Welt, sondern nur bestimmte.

      Gleichzeitig sind Anwender ohne Computerwissen auf Hilfe angewiesen: Dinge für sie erledigen, die sie leicht selbst tun könnten, aber nicht wissen, wie.

      Derartige Dienste könnten von Firmen angeboten werden, die gerade solche Benutzerhilfen und Reparaturservice anbieten. Wenn es stimmt, daß Benutzer es vorziehen, für ein Produkt mit Service zu bezahlen, werden sie auch bereit sein, den Service zu bezahlen, während sie das Produkt frei erhalten haben. Die Serviceunternehmen werden in Qualität und Preis miteinander konkurrieren; die Benutzer werden nicht an ein spezielles gebunden sein. Gleichzeitig können diejenigen von uns, die den Service nicht benötigen, das Programm benutzen, ohne für den Service bezahlen zu müssen.

      "Ohne Werbung können Sie nicht viele Leute erreichen, und Sie müssen etwas für das Programm berechnen, um dies zu ermöglichen."

      "Es ist nutzlos, für etwas zu werben, was man umsonst bekommen kann."

      Es gibt viele Formen kostenloser oder kostengünstiger Werbung, die dazu dienen kann, viele Computerbenutzer über so etwas wie GNU zu informieren. Es mag stimmen, daß man mehr Benutzer von Microcomputern durch Werbung erreichen kann; wenn dies so ist, sollte ein Unternehmen, das etwas für den Service des Kopierens und Verteilens von GNU berechnet, erfolgreich genug sein, um sich Werbung und mehr leisten zu können. Auf diese Weise zahlen auch nur diejenigen Benutzer für die Werbung, die von ihr profitieren.

      Wenn andererseits viele Leute GNU von ihren Freunden erhalten und solche Unternehmen keinen Erfolg haben, zeigt dies, daß Werbung in Wirklichkeit gar nicht nötig war, um GNU zu verbreiten. Warum wollen die Vertreter der freien Marktwirtschaft nicht den freien Markt darüber entscheiden lassen? (4)

      "Mein Unternehmen benötigt ein proprietäres Betriebssystem, um einen Wettbewerbsvorteil zu bekommen."

      GNU wird keine Betriebssystemsoftware aus dem Wettbewerb entfernen. Sie werden keinen Vorteil auf diesem Gebiet erzielen können, aber umgekehrt wird auch Ihre Konkurrenz Sie nicht übervorteilen können. Sie werden auf anderen Gebieten in Wettbewerb treten, während Sie auf diesem Gebiet voneinander profitieren werden. Wenn Ihr Unternehmen vom Verkauf eines Betriebssystems lebt, werden Sie GNU nicht mögen, aber das ist Ihr Problem. Wenn Ihr Unternehmen anders ist, kann GNU Sie davor bewahren, in das teure Geschäft gedrängt zu werden, Betriebssysteme zu verkaufen.

      Ich würde es gerne sehen, wenn viele Hersteller und Benutzer die Entwicklung von GNU durch Spenden unterstützen würden, um die Kosten für jeden einzelnen zu senken. (5)

      "Verdienen nicht die Programmierer eine Belohnung für ihre Kreativität?"

      Wenn irgendetwas eine Belohnung verdient, dann sind es soziale Beiträge. Kreativität kann ein sozialer Beitrag sein, aber nur, wenn die Gesellschaft die Freiheit hat, die Resultate zu nutzen. Wenn Programmierer eine Belohnung für das Schreiben innovativer Programme verdienen, müßten sie aus demselben Grunde bestraft werden, wenn sie die Nutzung dieser Programme einschränken.

      "Sollte ein Programmierer nicht eine Belohnung für seine Kreativität verlangen dürfen?"

      Es ist nichts Falsches darin, Bezahlung für Arbeit zu verlangen oder sein Einkommen maximieren zu wollen, solange man nicht destruktiv wird. Die zur Zeit auf diesem Gebiet gebräuchlichen Mittel basieren auf einer Form von Zerstörung.

      Geld von Benutzern zu kassieren, indem man den Gebrauch eines Programms einschränkt, ist destruktiv, weil die Einschränkungen die Häufigkeit und die verschiedenen Weisen begrenzen, in denen das Programm benutzt werden könnte. Dies begrenzt den Reichtum, der aus dem Programm für die Menschheit entsteht. Die schädlichen Auswirkungen einer bewußten Beschränkung sind eine bewußte Form von Zerstörung.

      Der Grund, weshalb ein guter Bürger derart destruktive Mittel nicht anwendet, um reich zu werden, ist, daß, wenn dies jeder täte, wir alle durch die wechselseitige Zerstörung ärmer würden. Dies ist Kantsche Ethik - oder das Gebot der Nächstenliebe. Die Konsequenzen, die daraus entstünden, daß ein jeder Information horten würde, gefallen mir nicht, daher sehe ich mich gezwungen, es für falsch zu befinden, wenn sich einer so verhält. Insbesondere begründet der Wunsch, für Kreativität belohnt zu werden, es nicht, die gesamte Welt all dieser Kreativität oder von Teilen davon zu berauben.

      "Werden die Programmierer nicht verhungern?"

      Ich könnte antworten, daß niemand gezwungen ist, ein Programmierer zu sein. Die meisten von uns könnten nicht davon leben, auf der Straße zu stehen und Possen zu reißen, aber wir sind deswegen noch lange nicht dazu verdammt, auf der Straße zu stehen, Possen zu reißen und zu verhungern - wir machen etwas anderes.

      Aber dies ist die falsche Antwort, weil sie die implizite Annahme des Fragestellers akzeptiert, daß nämlich Programmierer keinen Pfennig erhalten würden, wenn es keinen Besitz von Software gibt. Es wird angenommen, daß es um "alles oder nichts" geht.

      Der wirkliche Grund, weshalb Programmierer nicht verhungern werden, ist, daß es für sie immer noch möglich sein wird, Geld für Programmierung zu erhalten, nur eben nicht so viel, wie dies im Moment der Fall ist.

      Eingeschränktes Kopieren ist nicht die einzige geschäftliche Basis in Sachen Software. Es ist die üblichste Basis, weil sie am meisten Geld einbringt. Wäre diese Basis verboten oder würde sie von den Kunden abgelehnt, würde sich das Software-Geschäft auf andere organisatorische Grundlagen begeben, die zur Zeit weniger häufig verwendet werden. Es gibt immer viele Wege, Geschäfte zu organisieren.

      Sicherlich wird das Programmieren auf dieser neuen Basis nicht so lukrativ sein, wie es jetzt ist, aber dies ist kein Argument gegen den Wechsel. Man betrachtet es im allgemeinen nicht als ungerecht, daß Verkäufer die Gehälter bekommen, die sie bekommen. Würden Programmierer die gleichen Gehälter beziehen, wäre dies ebenfalls nicht ungerecht. (In der Praxis werden sie auch weiterhin deutlich mehr beziehen.)

      "Haben Menschen nicht das Recht, zu kontrollieren, wie ihre Ideen verwendet werden?"

      "Kontrolle über den Gebrauch von Ideen" konstituiert in Wirklichkeit Kontrolle über das Leben anderer Menschen, und sie wird normalerweise eingesetzt, um den Menschen das Leben schwerer zu machen.

      Leute, die das Thema geistigen Eigentums sorgfältig studiert haben (z.B. Anwälte) sagen, daß es kein intrinsisches Recht auf intellektuelles Eigentum gibt. Die von der Regierung anerkannten Arten angenommenen intellektuellen Eigentums wurden durch spezielle Gesetze für spezielle Zwecke geschaffen.

      Beispielsweise wurde das Patentsystem etabliert, um Erfinder zu ermutigen, die Details ihrer Erfindungen zu offenbaren. Der Sinn war eher der Gesellschaft zu helfen als dem Erfinder. Zu jener Zeit war die Lebensdauer von 17 Jahren für ein Patent klein verglichen mit der Geschwindigkeit des Fortschritts. Weil Patente nur für Hersteller ein Thema sind, für welche die Kosten und Mühen einer Lizenz klein verglichen mit den Produktionskosten sind, schaden Patente meistens nicht viel. Die meisten Einzelpersonen, die patentierte Produkte benutzen, werden dadurch nicht behindert.

      Die Idee des Urheberrechts existierte früher nicht, als Autoren häufig andere Autoren in nicht-fiktionalen Werken kopierten. Diese Praxis war nützlich, und nur auf diesem Wege sind die Werke vieler Autoren wenigstens teilweise erhalten geblieben. Das System des Urheberrechts wurde ausdrücklich dafür entwickelt, Autorenschaft zu ermutigen. Auf dem Gebiet, für das es erfunden wurde - Bücher, die nur auf einer Druckerpresse auf ökonomische Weise vervielfältigt werden konnten - schadete es wenig, und die meisten Leser wurden dadurch nicht behindert.

      Alle intellektuellen Eigentumsrechte wurden von der Gesellschaft lizensiert, weil man - richtig oder falsch - glaubte, daß die gesamte Gesellschaft von der Einführung dieser Rechte profitieren würde. In einer speziellen Situation jedoch müssen wir uns fragen, ob wir wirklich besser damit fahren, solche Rechte zu lizensieren. Welche Art von Handlungen erlauben wir den Personen?

      Der Fall von Computerprogrammen heute ist sehr verschieden von dem von Büchern vor hundert Jahren. Die Tatsache, daß der einfachste Weg, ein Programm zu kopieren, von Nachbar zu Nachbar geht, die Tatsache, daß zu einem Programm sowohl Quelltext als auch Objectcode gehören, die verschieden sind, und die Tatsache, daß ein Programm benutzt und nicht gelesen und genossen wird, schaffen zusammen eine Situtation, in der eine Person, die ein Urheberrecht einfordert, der gesamten Gesellschaft sowohl materiellen als auch spirituellen Schaden zufügt - eine Situtation, in der eine Person kein Urheberrecht einfordern sollte, unabhängig davon, ob die Gesetze es ihr erlauben.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:04:07
      Beitrag Nr. 12 ()
      Unternehmen, die nicht begreifen, daß ihre Märkte von Person zu Person vernetzt sind, deshalb immer pfiffiger werden und sich darüber unterhalten, versäumen ihre beste Chance.
      Cluetrain Manifesto


      Das Cluetrain Manifest
      Frei übersetzte deutsche Fassung des amerikanischen Originals
      The Cluetrain Manifesto von Oliver Baer

      Die amerikanischen Autoren des Cluetrain Manifesto sind namhafte Experten im Marketing, der Öffentlichkeitsarbeit und des Internet in den USA.


      95 Thesen zum neuen Marketing


      Märkte sind Gespräche.

      Die Märkte bestehen aus Menschen, nicht aus demographischen Kategorien.

      Gespräche zwischen Menschen klingen menschlich. Sie werden mit menschlicher Stimme geführt.

      Ob es darum geht, Informationen weiterzugeben oder um Meinungen, zu streiten oder witzig zu sein - die menschliche Stimme ist offen, natürlich, nicht aufgesetzt.

      Menschen erkennen einander am Klang ihrer Stimme.

      Durch das Internet kommen Menschen miteinander ins Gespräch, das war im Zeitalter der Massenmedien undenkbar.

      Hyperlinks untergraben die Hierarchien.

      Menschen reden miteinander sowohl in den intervernetzten Märkten als auch unter intravernetzten Kollegen.

      Diese vernetzten Gespräche gebären neue und machtvolle Gestalten gesellschaftlicher Beziehung und des Austauschs von Wissen.

      Dabei werden die Märkte intelligenter, sie sind besser informiert und sie organisieren sich von alleine.

      In vernetzten Märkten mitzuwirken, verändert die Menschen grundlegend.

      Die Menschen in vernetzten Märkten haben begriffen, daß sie durchschauen was gespielt wird und, daß sie sich aufeinander besser verlassen können als auf die Anbieter. Das ist das Ende des Firmengeschwätzes über den Mehrwert ihrer Waren.

      Es gibt keine Geheimnisse. Der vernetzte Markt weiß mehr als der Hersteller über seine Produkte. Ob gut oder schlecht, das Wissen spricht sich herum.

      Was in den Märkten geschieht, stimmt auch für die Mitarbeiter. Nur ein metaphysisches Konstrukt namens "Firma" steht zwischen Märkten und Mitarbeitern.

      Die Unternehmen äußern sich nicht mit der Stimme der neuen, vernetzten Gespräche. In den Ohren ihrer Zielgruppen klingen sie hohl, es ist die Stimme des Unmenschen.

      Schon bald wird uns die gängige Stimme des Geschäftslebens, die Sprache der Corporate Identity und der Prospekte, so affektiert vorkommen wie die Sprache der barocken Fürstenhöfe.

      Schon jetzt kommt die Jahrmarktsanmache vieler Unternehmen bei den Menschen nicht mehr an.

      Wer noch glaubt, die Online-Märkte seien dieselben, die einst ihre Fernsehwerbung ertragen haben, macht sich etwas vor.

      Unternehmen, die nicht begreifen, daß ihre Märkte von Person zu Person vernetzt sind, deshalb immer pfiffiger werden und sich darüber unterhalten, versäumen ihre beste Chance.

      Heutzutage können sich die Unternehmen mit ihren Märkten unmittelbar austauschen. Wenn sie da versagen, könnte es ihre letzte Chance gewesen sein.

      Die Unternehmen tun gut daran, das Gelächter im Markt zu hören. Oft gilt es ihnen.

      Die Unternehmen sollten sich weniger ernstnehmen und etwas Humor entfalten.

      Witze auf der Website sind kein Humor. Er gedeiht, wo wirkliche Werte mit Bescheidenheit angeboten werden, wo Unternehmen geradeheraus sagen, wie die Dinge liegen und dann dazu stehen.

      Unternehmen, die sich "positionieren" möchten, sollten etwas Nennenswertes zu sagen haben. Am besten etwas, das dem Markt nahegeht.

      Das Geprotze "Wir streben an, der Beste im Markt zu sein", ist jedenfalls keine Position, so etwas interessiert keinen.

      Die Unternehmen tun gut daran, von ihren Zinnen herabzusteigen und das Gespräch mit den Menschen zu suchen. Deren Zuwendung brauchen sie.

      Ihre Öffentlichkeitsarbeit hat mit der Öffentlichkeit wenig zu tun. Die Unternehmen ängstigen sich vor ihren Märkten.

      Ihre arrogante Sprache hält die Menschen auf Distanz, sie bauen Mauern, mit denen sie die Menschen draußen halten.

      Ihre Marketingpläne gründen auf der Angst, der Markt könnte dahinterkommen, was sich im Unternehmen tatsächlich abspielt.

      Gandhi meinte: "Vertrauen ist eine Tugend. Mißtrauen geht immer aus Schwäche hervor."

      Markentreue ist im Geschäftsleben etwa dasselbe wie eine junge Liebe. Aber die Trennung droht und zwar bald. Da die Märkte vernetzt sind, finden sich neue Liebschaften im Handumdrehen.

      Vernetzte Märkte wechseln ihre Lieferanten und vernetzte Wissensarbeiter ihren Job über Nacht. Es ist übrigens die Sucht der Unternehmen zum Downsizing, welche die Menschen provoziert: "Treue, wovon redet ihr eigentlich?"

      Die intelligenten Märkte finden Anbieter, die in ihrer Sprache mitreden.

      Mit menschlicher Stimme zu sprechen, ist kein Partytrick. Sie kann auch nicht in trendigen Workshops aufgeschnappt werden.

      Um die menschliche Stimme wiederzugewinnen, muß das Unternehmen die Besorgnisse seiner Kunden teilen. Die Kunden verbinden sich zu Gemeinschaften aus Menschen mit ähnlichen Bedürfnissen (Communities).

      Das Unternehmen muß zu einer Gemeinschaft gehören.

      Das Unternehmen muß sich fragen, wie weit seine Kultur reicht.

      Tritt seine Kultur kürzer als die seiner Gemeinschaft, hat es keinen Markt.

      Gemeinschaften gründen sich auf den Diskurs - auf einem Gespräch über Besorgnisse von Menschen.

      Die Gemeinschaft des Diskurses ist der Markt

      Unternehmen die nicht zu einer Gemeinschaft des Diskurses gehören, sterben ab.

      Die Unternehmen ereifern sich in Fragen der Sicherheit. Aber die ist ein weißer Elefant. Sie verbergen sich weniger vor dem Wettbewerb als vor den Märkten und vor ihren eigenen Mitarbeitern.

      Die Menschen sprechen miteinander innerhalb des Unternehmens genauso wie sie es in den vernetzten Märkten tun. Nicht über Orga-Anweisungen, Führungsvisionen und Betriebsergebnisse.

      Solche Gespräche spielen sich über die Intranets der Firmen ab, aber nur wenn das Klima stimmt.

      Typischerweise werden Intranets von oben nach unten durchgesetzt. So glaubt das Management seine Human Relations und seine Geschäftspolitik wie Botschaften an den Mann zu bringen. Ihre Mitarbeiter ignorieren das Gewäsch.

      Intranets neigen von alleine dazu, Leerlauf auszugrenzen. Die besten Intranetze bilden sich von unten nach oben, aus dem Einsatz engagierter Vorreiter, die gemeinsam etwas Spannenderes vorantreiben, den intravernetzten Diskurs im Unternehmen.

      Ein organisch gesundes Intranet verbündet die Mitarbeiter in vielerlei Hinsicht und radikaler als jede Ideologie.

      Davor fürchten sich die Unternehmen, aber ohne ein offenes Intranet sind sie aufgeschmissen. Das ist ein Intranet, wo das Wissen durch kritischen Diskurs gepflegt wird. Dem Drang, den Diskurs zu "verbessern" oder gar zu steuern, sollten sie widerstehen.

      Sobald das Intranet nicht durch Ängstlichkeit und Gängelei erstickt wird, entfaltet sich dieselbe Gesprächskultur wie in den vernetzten Märkten.

      Organigramme haben in der alten Ökonomie funktioniert, als Planungen und Direktiven von der Spitze der Pyramide zur Basis durchgereicht wurden.

      Das zeitgemäße Organigramm bildet keine Hierarchie ab, sondern es ortet wo das Unternehmen mit Hyperlinks durchsetzt ist. Die Autorität des praktischen Wissens erübrigt nicht nur Titel, oft auch Positionen.

      Autoritäre Führungsgewohnheiten speisen sich aus der Bürokratie und vervielfältigen sie. Sie befördern Intrigantentum und schaffen ein paranoides Mobbingklima.

      Paranoia vernichtet die Gesprächskultur, das ist ihr Zweck. Aber der Mangel an offenem Gespräch vernichtet Unternehmen.

      Zwei Diskurse ereignen sich parallel: Der eine in der Firma, der andere mit dem Markt.

      Meist stolpern beide vor sich hin. Weil antiquierte Auffassungen vom Dienst und seiner Überwachung im Wege herumliegen.

      Als Geschäftspolitik sind die alten Kommandostrukturen wie Gift. Als Werkzeug sind sie kaputt. Einem mißtrauischen Management begegnen Wissensarbeiter mit Feindseligkeit und die Reaktion des Marktes ist ebenfalls - Mißtrauen.

      Die beiden Diskurse suchen das Gespräch miteinander. Sie sprechen mit gleicher Zunge und sie erkennen einander an der Stimme.

      Intelligente Unternehmen sehen zu, daß sie dem nicht im Wege stehen. Sie kümmern sich, daß das Unvermeidliche beschleunigt wird.

      Wenn wir die Bereitschaft, nicht im Wege zu stehen, als Maß für die Intelligenz eines Unternehmens annehmen, haben noch wenige Unternehmen ihren IQ erhöht.

      So wenig bewußt es den Menschen noch sein mag, es sind bereits Millionen, welche die Unternehmen online als merkwürdige Körper wahrnehmen, die vor allem eines tun: dafür zu sorgen, daß die Begegnung der Diskurse nicht zustandekommt. Das ist selbstmörderisch. Die Märkte wollen mit den Unternehmen sprechen.

      Der Teil des Unternehmens, mit dem der Markt sprechen möchte, ist hinter einem Schleier aus Sprechblasen versteckt.

      Die Märkte lehnen die verabreichten Sprachhülsen ab. Sie wollen mitmachen bei den Gesprächen hinter dem Firewall des Unternehmens.

      Werden wir persönlich: Wir sind diese Märkte. Wir möchten mit Euch sprechen.

      Wir wollen wissen, was ihr in den Unternehmen treibt, wir wollen eure Pläne und Strategien kennen, wir wollen Zugang zum Besten das eure Intelligenz zu bieten hat. Eure Vierfarb-Broschüren öden uns an und der Schnickschnack auf euren Websites schmeckt nach Konserve.

      Wir sind übrigens auch Eure Mitarbeiter. Wir wollen mit den Kunden sprechen, und zwar mit unserer Stimme und nicht mit den vorverdauten Plattheiten Eurer Telefonskripte.

      Als Märkte und als Mitarbeiter hängen uns die Informationen meterweise zum Halse heraus, die ihr da absondert. Glaubt ihr wirklich, wir brauchen die gesichtslosen Jahresberichte und die Studien eurer Marktforschung um uns miteinander bekanntzumachen?

      Als Märkte und als Mitarbeiter fragen wir uns, warum ihr nicht zuhört. Eure Sprache ist eine Fremdsprache.

      Der wichtigtuerische Jargon, den ihr auf Konferenzen und in der Presse um euch werft, was hat der mit uns zu tun?

      Vielleicht beeindruckt ihr die Geldgeber. Aber nicht uns.

      Wenn Ihr auf uns keinen Eindruck macht, gehen eure Aktionäre baden. Verstehen die das nicht? Sobald sie es begriffen haben, fallen eure Kurse.

      Was Ihr so über "den Markt" von Euch gebt, macht uns mürbe. In Euren Prognosen finden wir uns nicht wieder. Wahrscheinlich, weil wir längst woanders sind.

      Uns gefällt der neue Marktplatz besser. Den schaffen wir uns nämlich selber.

      Ihr seid eingeladen, aber es ist unsere Welt. Wollt ihr mit uns handeln, dann steigt vom Kamel.

      Gegen Werbung sind wir immun. Die könnt ihr vergessen.

      Wenn ihr wollt, daß wir mit Euch sprechen, erzählt uns etwas. Zur Abwechslung etwas Interessantes.

      Wir haben Vorschläge, die Euch etwas angehen: Wir brauchen neues Werkzeug, besseren Service, Dinge die wir gern bezahlen. Habt Ihr mal `ne Minute?

      Ihr seid gerade beschäftigt, Ihr könnt unsere E-mail nicht beantworten? Das tut uns leid, wir kommen später wieder. Vielleicht.

      Ihr möchtet, daß wir bezahlen? Wacht auf: Wofür eigentlich!

      Kommt von Eurem Egotrip herunter, findet aus Eurer Selbstverschlungenheit heraus!

      Keine Sorge, ihr könnt auch in Zukunft Geld an uns verdienen. Vorausgesetzt, ihr habt noch etwas anderes im Kopf.

      Fällt euch nicht auf, daß Geld an sich eine unendlich langweilige Sache ist? Was habt ihr sonst noch drauf?

      Euer Produkt ist kaputt gegangen. Warum? Wir möchten mit dem Verantwortlichen sprechen, der es hergestellt hat. Eure Firmenstrategie kapieren wir nicht. Wir möchten mal mit dem Chef sprechen. Was soll das heisßen: Er ist nicht da?

      Wir rechnen damit, daß ihr demnächst fünfzig Millionen von uns so ernst nehmt, wie einen Eurer großköpfigen Fachleute.

      Einige Leute aus Eurem Laden kennen wir. Online verstehen wir uns ganz gut. Habt ihr noch mehr von der Sorte? Dürfen sie rauskommen und spielen?

      Wenn wir Fragen haben, finden wir die Antworten untereinander. Wenn Ihr auf den Mitarbeitern nicht wie die Henne auf den Eiern säßet, würden wir sie um Antworten bitten.

      Wenn wir nicht damit beschäftigt sind, Eure Zielgruppe zu mimen, sind wir auch Eure Mitarbeiter. Und als solche würden wir lieber online mit unseren Bekannten sprechen als auf die Uhr zu schauen. So würde sich Euer Name wie ein Buschfeuer verbreiten, wirksamer als mit Euren Kommunikations-Tools. Aber Ihr sagt, das Gespräch mit dem Markt gehört in die Hände von Fachleuten.

      Wir wünschen uns, daß Ihr mitbekommt was hier gespielt wird. Aber glaubt nicht, wir hielten die Luft an.

      Die Frage, ob ihr die Kurve kriegt, um mit uns noch Geschäfte zu machen, plagt uns nicht. Geschäfte sind nur ein Teil unseres Lebens. Für Euch scheint es das Ganze zu sein. Überlegt doch mal: Wer braucht hier wen?

      Am längeren Hebel sitzen wir. Wenn Ihr das noch nicht geschnallt habt, kommt ein anderer Anbieter, der aufmerksamer ist und nicht so öde.

      Unser neuer Diskurs ist spannender als fast alle Messen, unterhaltsamer als jedes Fernsehen und ganz bestimmt lebensnaher als die Websites und Drucksachen die ihr uns zumutet.

      Unser Treueeid gilt uns selber, unseren Freunden, unseren neuen Verbündeten und Bekannten, ja sogar denen, die mit uns streiten. Unternehmen, die mit dieser Denkart nichts anfangen können, haben keine Zukunft.

      Die Unternehmen geben Millionen aus für das Jahr-2000-Problem. Wie kommt es, daß sie das Ticken dieser Zeitbombe überhören? Hier geht es um mehr.

      Wir bewegen uns innerhalb und außerhalb der Unternehmen. Was die draußen von denen drinnen trennt, sieht aus wie ein tiefer Graben, ist aber nur lästig. Den Graben schaufeln wir von beiden Seiten zu.

      Den Unternehmen der alten Ökonomie kommen die vernetzten Gespräche konfus vor, manchmal anarchisch. Das mag sein, aber wir werden immer tüchtiger und wir sind schneller als die alten Unternehmen. Wir verwenden das bessere Werkzeug, denken pfiffiger und vor allem: Uns bremsen keine Hausregeln.

      Wir sind aufgewacht und verbinden uns miteinander. Wir beobachten. Wir warten nicht.

      Copyright dieser Übersetzung: Oliver Baer 13.4.1999


      Diese Seite gehört zu
      trans-mission - Paradigmenwechsel im Management
      AVATAR°-Kurse für Führungskräfte.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:07:52
      Beitrag Nr. 13 ()
      12. Dezember 1998 Hochschulpolitik












      ©
      Copyright 1998
      Alle Rechte vorbehalten

      1440
      Berliner Manifest
      für eine neue Universitätspolitik
      --------------------------------------------------------------------------------
      Beschluß der Bildungspolitischen Konferenz von Freier Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und Technischer Universität Berlin
      9.-11. Dezember 1998

      Präambel
      Angestoßen durch die bildungspolitische Grundsatzrede des Bundespräsidenten vom 5. November 1997 haben die Präsidenten der drei Berliner Universitäten zu einer Konferenz eingeladen mit dem Ziel, konkrete Fragen und Forderungen an eine neue Politik für die Universitäten und in den Universitäten zu formulieren, die Eckpunkte eines reformierten Hochschulsystems sein sollen.

      Die explosionsartige Zunahme von Wissen sowie die Globalisierung von Lebens- und Arbeitszusammenhängen führen zu nachhaltigen Veränderungen der Gesellschaft und zu einem wachsenden Bedarf an universitärer Aus- und Weiterbildung. Die deutschen Universitäten sind daher gefordert, ihre Rolle in diesem Prozeß neu zu definieren, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Dem Aufgabenzuwachs steht eine seit Jahren stagnierende, zum Teil sogar rückläufige staatliche Finanzierung des öffentlichen Bildungswesens gegenüber. Das erschwert eine Umsetzung der erforderlichen Reformen. Das hohe Maß an staatlichen Eingriffsmöglichkeiten und ein engmaschiges gesetzliches Regelungswerk, aber auch das ausgeprägte Beharrungsvermögen der Universität selbst sind weitere Hindernisse einer flexibleren und stärker wettbewerbsorientierten Gestaltung der Universitäten.

      Das auf der Konferenz erarbeitete Manifest konkretisiert Handlungsoptionen für eine grundsätzliche Universitätsreform, die umzusetzen Aufgabe der nächsten Jahre sein sollte. Es erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern konzentriert sich auf die wichtigsten Eckpunkte einer Reform. Das Manifest richtet sich sowohl an die Politik als auch an die Universitäten. Es soll die öffentliche Diskussion um den Reformprozeß voranbringen.

      Die Vorschläge sind als Einheit konzipiert. Die meisten vorgeschlagenen Maßnahmen setzen andere komplementär voraus und können deshalb nicht isoliert gesehen werden.


      I. Grundlagen
      These 1

      Universitäten sind Quellen des lebendigen Wissens. Sie bewahren vorhandenes Wissen, schöpfen neues Wissen und geben beides weiter und sind sowohl der natürliche Ort eines wissenschaftlich basierten gesellschaftlichen Diskurses als auch Stätten der Kultur und der Bildung. Sie erfüllen ihre Aufgaben durch Forschung, Lehre, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Analyse und Reflexion der gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung sowie durch Wissens- und Technologietransfer. Die besondere Qualität der Universitäten gegenüber anderen Institutionen liegt in der Summe dieser verschiedenen Funktionen und der Vielfalt der Disziplinen, in der Einheit von Forschung und Lehre und in der Distanz zu Staat und Gesellschaft, die aus der Freiheit der Wissenschaft folgt.

      Die Universitäten sind eine Klammer des lebendigen Wissens zwischen den Generationen und die wichtigsten Akteure des Wissens- und Technologietransfers innerhalb der jeweiligen Generation:


      durch Forschung, die Wissen bewahrt, evident hält, erweitert, verändert und neu schöpft und

      durch Lehre, die das vorhandene Wissen mit möglichst wenig Zeit-(Neuigkeits-)verlust an die nächste Generation weitergibt, und die Fähigkeit vermittelt, selbst Forschung zu betreiben, Forschungsergebnisse neu zu bewerten und neues Wissen zu schaffen.
      Durch diese Verbindung sind die Universitäten einzigartig, sowohl gegenüber den Fachhochschulen als auch gegenüber den außeruniversitären Nurforschungseinrichtungen. Sie sind Träger des größten und zugleich umfassendsten Forschungspotentials der öffentlichen Hand in der Bundesrepublik. Die Forschung prägt daher als essentieller Bestandteil die Universitäten. In ihnen findet in wesentlichen Teilen die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses für alle Bereiche der Wissenschaft statt. Die Vielfalt der zusammenkommenden Disziplinen als auch die Vielfalt der Aufgaben sowie die der universitären Forschung garantierten Freiräume zeichnen die Universitäten gegenüber anderen Institutionen des tertiären Bildungssektors aus. Sie fördern und erleichtern interdisziplinäres und grenzüberschreitendes Arbeiten und ermöglichen eine kritische Reflexion wissenschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Gegebenheiten. Soweit sie Kliniken betreiben, dienen sie auch der wissenschaftlichen Krankenversorgung.


      II. Staat und Universitäten
      These 2

      Universitäten sind nach der Verfassung autonome Selbstverwaltungskörperschaften mit einem gesamtgesellschaftlichen Mandat. Das Verhältnis von Staat und Universitäten bedarf der Neubestimmung. Diese Neubestimmung hat dem Bedürfnis nach Deregulierung im Verhältnis von Staat und Universität Rechnung zu tragen und sowohl selbstverantwortliches Handeln der Universitäten als auch Wettbewerb zwischen den Universitäten zu fördern.

      Wissenschaft, Forschung und Lehre als solche sind für den Staat wegen der Freiheitsverbürgung in Art. 5 Abs. 3 des Grundgesetzes grundsätzlich nicht verfügbar.

      Der Staat ist aber in Deutschland traditionell der Träger und damit der Finanzier der Universitäten. Bis Anfang der 70er Jahre hat er sich kaum in die innere Organisation der Universitäten eingemischt, vielmehr schien der Weg der Selbstorganisation wegen der Freiheit von Forschung und Lehre der natürlichere. Erst als die Universitäten dem Anspruch auf Mitbestimmung durch die Mitglieder der Körperschaft außerhalb der Professorenschaft nicht hinreichend Rechnung trugen, griff der Staat zunächst in Form von Landesgesetzen und dann, als einige Länder zu weit zu gehen schienen, durch das Rahmengesetz des Bundes ein. Dies führte zu einem hohen Grad der Fremdbestimmung der Universitäten und zur verstärkten Erweiterung der Wissenschaftsverwaltungen, vor allem in den Ländern.

      Aufgrund dieser Entwicklung und der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum grundrechtlichen Anspruch auf den Hochschulzugang sowie der unreflektiert extensiven Auslegung dieser Rechtsprechung durch die Verwaltungsgerichtsbarkeit haben wir zur Zeit einen Zustand übermäßiger heteronomer, nämlich staatlicher Regulierung.

      Die Gegenbewegung zu diesem insgesamt wenig erfolgreichen staatlichen Dirigismus zeigt sich heute in der Tendenz zu Globalhaushalten, zu Verträgen zwischen den Universitäten und dem Staat über ihre Finanzierung und in den Erprobungsklauseln, die den Universitäten die Möglichkeit geben, von staatlichen Regulierungen abzuweichen. Obwohl diese Entwicklung nicht nur in Teilen der Politik Widerstand findet, sondern auch in der staatlichen Verwaltung, die sich angewöhnt hat, die Universitäten als nachgeordnete Behörden zu behandeln, und mitunter in der Universität selbst, sollte dieser Weg zu einem kooperativeren Verhältnis konsequent zu Ende gegangen werden. Das Verhältnis sollte auf Transparenz und Verläßlichkeit beruhen.

      Es ist wenig einsichtig, daß die Universitäten als Körperschaft nicht wie andere Körperschaften eigene Personalhoheit haben. Gerade unter den extremen Kürzungszwängen sollten sie über ihr Personal eigenverantwortlich verfügen können und daher, wie in Berlin schon üblich, die Dienstherreneigenschaft erhalten. Den Universitäten sollten auch die von ihnen genutzten Grundstücke zum Eigentum und die selbständige Verwaltung ihres Vermögens übertragen werden.

      Staatliche Aufsicht sollte sich auf Rechtsaufsicht beschränken; Zielvorgaben sollten mit den Universitäten vereinbart werden.

      These 3

      Das Verhältnis zwischen Staat und Universität muß daher von gegenseitiger Verantwortung geprägt sein. Die Verantwortung der Universitäten gegenüber dem Staat ist durch Einhaltung von Standards, durch das Vorhalten einer dem zugewiesenen Geld entsprechenden Ausbildungskapazität, durch die Ausbildungsleistung und durch Forschungserfolge zu gewährleisten. Der Staat trägt die Verantwortung für die Aufgabenerfüllung der Universität, indem er wissenschaftsadäquate Rahmenbedingungen setzt und durch eine angemessene, transparente und verläßliche sowie qualitätsfördernde Finanzierung sicherstellt.

      Die Hauptverantwortung der Universitäten liegt in Forschung und Lehre sowie bei Kliniken in der Krankenversorgung. Diese Leistungen liegen im öffentlichen Interesse und werden darum vom Staat finanziert. Wie gut die Universitäten ihren Hauptpflichten nachkommen, erweist sich am besten im Wettbewerb. Universitäre Forschung vollzieht sich bereits sichtbar im Wettbewerb der Universitäten, wogegen der Wettbewerb in der Lehre vor allem durch das derzeitige Zulassungssystem blockiert ist. Statt dessen sind die Universitäten durch die vom Staat zu verantwortende Überlast zu bedenklichen quantitativen Hochleistungen gezwungen. Die Qualität der Krankenversorgung wird sowohl durch den Wettbewerb als auch durch die Krankenkassen garantiert.


      III. Hochschulsystem
      These 4

      Universitäten und andere Hochschularten haben einen unterschiedlichen Bildungsauftrag und spezifische Ausbildungsprofile. Die Unterschiede zwischen Universitäten und Fachhochschulen sollten nicht weiter eingeebnet werden. Der Übergang zwischen den unterschiedlichen Systemen von Universitäten und Fachhochschulen muß jedoch möglich sein und sollte so einfach wie möglich gestaltet werden. Innerhalb der Universitäten wie innerhalb der Fachhochschulen sollen differenzierte Entwicklungen möglich sein. Ihr Motiv sollte der Wettbewerb sein.

      Der vielfältige Auftrag der Universität sollte nicht ausschließen, daß die Universitäten bei ihrer Erfüllung unterschiedliche Akzente setzen, sich also zum Beispiel teilweise stärker der Lehre oder stärker der Forschung widmen.

      Die Fachhochschulen sind ein wertvoller Bestandteil des Hochschulsystems. Ihr Ausbau hätte sehr viel entschiedener vorangetrieben werden müssen. Mit ihrem strengeren und kürzeren Studiensystem sowie der stärkeren berufspraktischen Orientierung erfüllen die Fachhochschulen eine andere Funktion als die Universitäten; an dieser Funktion sollte unbedingt festgehalten werden. Der Wert des Studiums sollte dadurch gefördert werden, daß die aus dem öffentlichen Dienstrecht stammende unterschiedliche Besoldung zwischen Fachhochschul- und Universitätsabsolventen beseitigt wird. Dies wäre ein wesentlicher Bestandteil des Wettbewerbs zwischen den Universitäten und Fachhochschulen. Alle Vorteile der Fachhochschulen würden jedoch aufgehoben, wenn man die Fachhochschulen den Universitäten angleichen würde. Dagegen macht es keinen Sinn, die Universitäten gegen die besonders qualifizierten Abgänger der Fachhochschulen zu verschließen, oder ihnen den Übergang durch mangelnde Anrechnung ihres Studiums sowie den Abschluß einer Promotion an der Universität zu erschweren.


      IV. Finanzierung der Universitäten
      These 5

      Die Universitäten schließen mit dem Land Finanzierungsvereinbarungen ab. Ihre Grundfinanzierung richtet sich nach dem Bedarf von Forschung und Lehre in den von ihnen angebotenen Fächern.

      Die Art und Weise der Finanzierung ist die Grundfrage der zukünftigen Gestaltung von Universitäten. Es ist unstrittig, daß Staatszuschüsse die entscheidende Finanzierungsquelle jedenfalls auf absehbare Zeit bleiben werden. Der Staat hat ein berechtigtes Interesse daran, daß das Steuergeld mit größtmöglichem Nutzen eingesetzt wird. Die Universitäten sind dafür gegenüber dem Staat in der Nachweispflicht, sie haben jedoch ein Anrecht auf Planungssicherheit; Anreizsysteme sollten genutzt werden.

      Die Universitäten stimmen sich mit dem Land über die Fächerstruktur ab. Die Grundfinanzierung der Universität orientiert sich an ihrer forschungspolitisch zu entscheidenden Fächerstruktur und deren Forschungs- und Lehrbedürfnissen.

      These 6

      Bei der Forschungsfinanzierung hat der Staat sich nach forschungspolitischen, nicht nach finanzpolitischen Zielen zu richten, auch um die in der Universität liegenden Potentiale für hochwertige Forschungsleistungen insbesondere im Hinblick auf den Bedarf an grundlagenorientierter Forschung besser zu nutzen.

      Unter dem Kürzungszwang gibt es in Ländern mit einem höheren Anteil von außeruniversitären Forschungseinrichtungen eine für die Universitäten objektiv forschungsfeindliche Tendenz der Finanzierung, der es entgegenzuwirken gilt. Da die außeruniversitäre Forschung in der Regel vom Bund kofinanziert wird, kürzt das Land eher bei den Universitäten als bei den außeruniversitären Forschungseinrichtungen, um bei diesen den Bundesanteil nicht zu verlieren. Das führt tendenziell zu einer unangemessenen Verschiebung des Forschungspotentials zuungunsten der Universitäten.

      These 7

      Zwischen dem Land und den Universitäten sollen Zielvereinbarungen getroffen werden, in denen die Höhe des Landeszuschusses für Forschung und Lehre festgelegt und die Leistungserwartungen des Landes definiert werden. Ein bestimmter Anteil des Budgets soll dabei leistungsorientiert zugewiesen werden. Gegenstand der Zielvereinbarungen sollen Rahmenabsprachen, aber keine Detailregelungen sein.

      Die Mitwirkungsmöglichkeiten des Staates bei der Lenkung der Universitäten in Belangen von Forschung und Lehre sollen sich im wesentlichen auf den Abschluß von Zielvereinbarungen in Kombination mit der Budgetzuweisung konzentrieren. Auf diese Weise soll der Staat als Zuwendungsgeber für die Universitäten die notwendige Gestaltungs- und Kontrollmöglichkeit erhalten, ohne jedoch Details der Umsetzung vorzugeben; diese sind den Universitäten zu überlassen. Zur Qualitätssicherung und -verbesserung soll die Budgetzuweisung für Forschung und Lehre leistungsbezogen anhand von ausgewählten Output-Kriterien erfolgen, die zwischen den Universitäten und der Staatsseite vereinbart werden. Mit dem Wettbewerb um den Umfang der Budgetzuweisung zwischen den Universitäten eines Landes können auf diese Weise Aspekte qualitativer Verbesserung verbunden werden. Zu betonen ist dabei jedoch, daß sich die Zielvereinbarungen auf Rahmendaten beschränken und keine Detailentscheidungen oder kleinteilige Vorgaben zur Art der Zielerreichung enthalten sollten.

      These 8

      Bleibt es bei der chronisch defizitären staatlichen Finanzierung der Universitäten (und Hochschulen), so bedarf es der Erschließung anderer Finanzierungsquellen. Der Staat muß sich entscheiden, ob er gewillt und in der Lage ist, das Defizit zu beseitigen, oder Studiengebühren einzuführen.

      Die Unterfinanzierung der deutschen Universitäten (und Hochschulen) wird auf mindestens vier bis sechs Milliarden DM geschätzt. Das Defizit betrifft sowohl die Investitionen als auch die Personal- und Sachkosten. Diese defizitäre Finanzierung ist unvereinbar mit der erheblichen Überbelastung der Universität, die durch die Verpflichtung entsteht, einen so großen Anteil eines Jahrgangs auszubilden. Der Staat muß sich daher entscheiden, ob er die Lasten zurücknimmt, die Defizite finanziert oder aber Studiengebühren einführt. Die Hochschulen können in der Regel nur über Drittmitteleinwerbung einen Teil der ausbleibenden Forschungsgelder ersetzen. Im übrigen erlauben Einnahmen aus normalen Gebühren, aus Sponsoring und anderen Aktivitäten sowie aus der Erschließung von Stiftungsmitteln auch bei extensivster Ausnutzung lediglich geringfügige Verbesserungen. Daher wären Studiengebühren die einzige Form, zu einer nennenswerten zusätzlichen Finanzierung zu gelangen.

      Studiengebühren für Weiterbildung und für Ergänzungsstudien stellen auch sozialpolitisch gesehen keine allzu großen Schwierigkeiten dar. Anders wäre es mit Studiengebühren für das Erststudium. Die Einführung solcher Gebühren setzt eine Sicherung des Studiums für Studierende aus finanziell nichtleistungsfähigen Elternhäusern voraus.

      These 9

      Selbst bei einer weiterhin rein staatlichen Finanzierung der Hochschulbildung und einem Verzicht auf Studiengebühren sollten die staatlichen Globalzuschüsse zumindest in Teilen nachfrageorientiert vergeben werden. Das Nachfrageverhalten von Studierenden muß auf die Finanzierung der Lehre entweder durch Bildungsgutscheine oder eine formelgebundene Mittelzuweisung Einfluß haben, damit es zu einem stärkeren Wettbewerb zwischen den Universitäten um Studierende kommt.

      Eine nachfrageorientierte Mittelverteilung im Bereich der Lehre führt zu einer Stärkung der Position der Studierenden, indem die Wahl ihres Studienorts und Studienfachs unmittelbar Einfluß auf das Budget einer Fakultät hat. Ein Studiengang würde finanziell bessergestellt werden, wenn er mehr Studierende anziehen kann, er würde aber auch Einschnitte in seinem Budget erfahren, wenn sie an andere Bildungsinstitutionen abwandern. Die durch ein solches Finanzierungssystem gegebene Anreizstruktur fördert Studienreformen dort, wo Mängel in der Organisation und Durchführung der Lehre vorliegen und bestärkt die erfolgreichen Fakultäten, den eingeschlagenen Kurs fortzusetzen. Sie schafft in Verbindung mit einer leistungsbezogenen Entlohnung Anreize bei den Lehrenden, die Vermittlung der Bildung den Wünschen der Nachfrager entsprechend auszurichten und gibt klare Signale, in welchen Fächern und an welchen Standorten die Kapazitäten aus- bzw. abzubauen sind.

      Auch über das von Studierenden und Wirtschaft gewünschte kapazitäre Verhältnis zwischen Universitäten und Fachhochschulen werden hier eindeutige Signale im Zuge des Wettbewerbs erzeugt. Eine Rationierung der Studienplätze in besonders stark nachgefragten Studiengängen über die Zentrale Vergabestelle für Studienplätze (ZVS) ist in einem System, in dem die Wahlentscheidung eines Studierenden mit einer nachfrageorientierten Mittelallokation verbunden ist, die vollständig die durch den zusätzlichen Studierenden verursachten Kosten deckt, nicht mehr notwendig. Auch eine komplizierte Allokation der Lehrbudgets innerhalb der Hochschule wird überflüssig, wenn die Mittel aus Gutscheinen oder formelgebundener Zuweisung auf der Ebene der Fachgebiete und Fakultäten gezahlt werden, wo die Dienstleistung Lehre erstellt wird.

      Ein solches nachfrageorientiertes Finanzierungssystem ist attraktiv; gleichwohl entstehen eine Reihe von Probleme: Nachfrageschwankungen, mit einer kurzfristigen Kapazitätsanpassung, die auch nur teilweise durch eine Flexibilisierung des öffentlichen Dienstrechts gemildert werden können. Auch müßte eine über Landesgrenzen hinausreichende Nachfrageverschiebung Konsequenzen für einen Hochschulfinanzausgleich haben, wenn die Länderfinanzierung der Hochschulbildung nicht grundsätzlich in Frage gestellt werden soll. Auch ergeben sich Probleme durch die Kriterien der Hochschulortswahl von vielen Abiturienten, bei denen die Qualität eines spezifischen Studienganges nur eines, die Nähe zum Elternhaus oder die Attraktivität des universitären Umfelds weitere sein können. Allerdings liegt dies heute sicherlich auch an der staatlich geförderten Fiktion, die Qualität der Abschlüsse sei an allen Universitäten gleich. Man kann daher davon ausgehen, daß das Qualitätskriterium mit einer Intensivierung des Wettbewerbs weiter an Bedeutung gewinnen und die Nähe zum Elternhaus mit einem überarbeiteten System der Studienförderung an Gewicht verlieren wird.

      Wie bei der Einführung jedes neuen Systems wird die Einführung von Bildungsgutscheinen eine Reihe von Nebenwirkungen haben, die sich a priori nicht in vollem Umfang überschauen lassen. Es ist jedoch kein Grund erkennbar, daß solche Nebenwirkungen nicht mit geeigneten institutionellen Lösungen vermieden werden könnten Im Hinblick auf die Steuerungswirkung ist das System einer nachfrageorientierten Finanzierung dem derzeitigen Finanzierungssystem so hoch überlegen, daß man so schnell wie möglich an seine Realisierung herangehen sollte.

      These 10

      Kreditfinanzierte Studiengebühren haben den Vorteil einer nachfrageorientierten Mittelverteilung. Durch eine Rückzahlung der Kredite in Abhängigkeit vom Lebenseinkommen kann die allgemein befürchtete soziale Diskriminierung von Studiengebühren vermieden werden.

      Empirische Studien zeigen, daß ein abgeschlossenes Studium zu einem im Durchschnitt höheren Einkommen für den Absolventen führt und somit einen persönlichen Nutzen darstellt. Insofern kann man in der reinen Steuerfinanzierung der Ausbildung eine sozial bedenkliche Privilegierung von Studierenden sehen. Positive externe Effekte der Hochschulbildung mögen zwar existieren, sie sind aber kein zwingender Grund für eine vollständige Finanzierung der Hochschulbildung durch den Staat. Ein Land wie die Bundesrepublik Deutschland kann es sich aber nicht leisten, einen Teil seines geistigen Potentials ungenutzt zu lassen, wenn begabte Menschen aus finanziellen Gründen kein Studium aufnehmen können. Eine einkommensabhängige Rückzahlung eines Teils der Kosten nach Abschluß des Studiums ist daher am besten geeignet, eine unerwünschte soziale Selektion zu vermeiden. Es ließe sich auch an ein zwei- bis dreisemestriges, gebührenfreies Erststudium denken, damit die psychologische Hürde des Studieneinstiegs niedriger wird. Um nicht zu viele begabte und zugleich bedürftige Studierende abzuschrecken, sind Stipendien bereitzustellen; dasselbe gilt auch für ausländische Studierende.


      V. Universitätsorganisation
      These 11

      Die Gruppen- und Gremienuniversität hat einen berechtigten, in der Körperschaftsstruktur der Universität liegenden Ausgangspunkt. Ihre einseitige Realisierung vernachlässigt aber die in Wirklichkeit sehr viel stärkeren Fachinteressen und zeigt zudem immanente Schwächen, die regelmäßig tabuisiert werden.

      Die Gruppenuniversität hat ihre Rechtfertigung in der körperschaftlichen Struktur der Universität und in dem unterschiedlichen Interesse, das die einzelnen Gruppen der Universität an ihrer Arbeit haben. Die Wirklichkeit der Gruppenuniversität zeigt, daß die Fachinteressen die Gruppeninteressen regelmäßig überlagern, sich aber in der Repräsentation der Gruppenuniversität nicht wiederfinden, obwohl sie ein wichtiges Gliederungselement der Universität sind. Dies führt zu unnötigen Umgehungsstrategien und Parallelstrukturen, wie zu regelmäßigen Konferenzen der Präsidenten mit den Dekanen etc. Daher wäre eine Organisation aus einer Kombination von Gruppen- und Fachgliederungen eine adäquatere körperschaftliche Selbstorganisation.

      Die Erfahrung zeigt zudem, daß die Repräsentanten, insbesondere im Akademischen Senat, dem Zentralgremium der Universität, kaum ihre Gruppen repräsentieren, vielmehr als freie Personen wirken, was durchaus Vorteile hat, aber der ursprünglichen Idee nur mangelhaft entspricht. Das Selbstverständnis der Gremienvertreter zeigt sich darin, daß eine intensive Rückbindung zu den Gruppen kaum erfolgt.

      These 12

      Die inneruniversitäre Verteilung der Kompetenzen hat sich an den Leitgedanken der Effizienz, Transparenz und Verantwortungsmöglichkeit zu orientieren. Die Universitäten bilden auf der Zentralebene wie auf der Fakultäts-/Fachbereichsebene kleine kollegiale Leitungsgremien und mittelgroße Entscheidungsgremien. Die Entscheidungsgremien sollen eine enumerative Zuständigkeit für alle grundsätzlichen Angelegenheiten der Universität bzw. des Fachbereiches/der Fakultät besitzen (Richtungsentscheidungen). Die Ausführung der laufenden Geschäfte und des Haushaltes obliegen im Rahmen der Richtungsentscheidung dem Leitungsgremium. Innerhalb des Leitungsgremiums haben die Dekane beziehungsweise Präsidenten Richtlinienkompetenz. Die Leitung hat eine umfassende Rechenschaftspflicht.

      Die Entscheidungsgremien tendieren dahin, eine Generalzuständigkeit in Anspruch zu nehmen, auch wenn vorhandene Generalklauseln sie auf akademische Zuständigkeiten beschränken. Dies kann zu erheblichen Belastungen des Systems führen. Eine exakte Abgrenzung der Kompetenzen, aber auch eine umfassende Berichtspflicht der Leitung gegenüber dem Entscheidungsgremium sind wesentliche Bestandteile einer funktionalen Zuständigkeitsordnung. Die gegenwärtige Gremienstruktur institutionalisiert das Mißtrauensprinzip gegenüber den Personen, die für den Aufgabenvollzug in der Universität unmittelbar verantwortlichen sind. Dagegen muß auf allen Entscheidungsebenen wieder persönliche Verantwortung zur Geltung kommen.

      These 13

      Die Fakultäten oder Fachbereiche sollen unter dem Gesichtspunkt der Subsidiarität eine höhere Selbständigkeit und damit auch Verantwortung erhalten. Dies ist durch ein selbst zu verwaltendes Budget, einschließlich der Personalkosten, umfassend zu gewährleisten. Außerdem bedarf es vor allem auch einer Dezentralisierung der Verwaltung.

      Die Zentralebene der Universität behält die strategische Kompetenz und bedarf daher auch strategischer Mittel; sie hat zusätzlich ein allgemeines Kontrollrecht. Die Budgetkompetenz soll auf die Fakultät oder den Fachbereich übergehen, was eine starke Leitung verlangt. Sie sollte kollegial organisiert sein. Der Dekan sollte in seiner Stellung dem amerikanischen Dean angenähert werden und daher eine Richtlinienkompetenz erhalten. Das setzt eine längere Amtszeit und eine eigenständige Besoldung voraus, die mit der Flexibilisierung der Professorenbesoldung ohne Schwierigkeit realisierbar ist. Der Dekan sollte der Bestätigung durch die Leitung der Universität bedürfen.

      Die wichtigste Aufgabe der Universität, nämlich Forschung und Lehre, wird in den Fakultäten oder Fachbereichen wahrgenommen. Da dort die Sachkompetenz vorhanden ist, liegt es nahe, die Verantwortung für die fachbezogenen Entscheidungen innerhalb eines fixierten Budgets dorthin zu verlagern. Dies setzt freilich ein starkes Leitungsorgan und hinreichende Verwaltungskapazität voraus, damit abschließende Entscheidungen auf dieser Ebene möglich sind. Um ein arbeitsfähiges Verhältnis von Zentralebene und Fachebene zu gewährleisten, sollte die Zahl der Fakultäten oder Fachbereiche auch an großen Universitäten zwischen acht und zwölf liegen.

      These 14

      Ein Teil der universitätsinternen Mittelverteilung soll ebenfalls durch Zielvereinbarungen zwischen der Universitätsleitung und den Fakultäten oder Fachbereichen unter Berücksichtigung forschungs- und lehrbezogener Leistungskriterien erfolgen.

      Um universitätsinterne Leistungsanreize geben zu können, soll das Prinzip der leistungsbezogenen Mittelvergabe für Forschung und Lehre auf der Grundlage von Zielvereinbarungen bei der internen Mittelverteilung fortgesetzt werden. Auf diese Weise erhält die Universitätsleitung die Möglichkeit zur internen Qualitätskontrolle und kann steuernd auf die Leistungen der Fakultäten oder Fachbereiche einwirken. Die Auswahl der jeweiligen Kriterien sowie die Festlegung des Verfahrens sollten dabei von den einzelnen Universitäten sowie den jeweiligen Fakultäten oder Fachbereichen selbständig gestaltet werden können; es erscheint jedoch ratsam, das Prinzip der leistungsbezogenen Mittelvergabe auch innerhalb der Fakultäten oder Fachbereiche fortzusetzen.


      VI. Personalstruktur
      These 15

      Das Dienst- und Tarifrecht der Universitäten (sowie der übrigen Hochschulen) ist durch ein eigenes Personalstatut staatlich neu zu regeln.

      Durch zwei markante Besonderheiten sticht das Dienstrecht der Universitäten so stark vom allgemeinen öffentlichen Dienstrecht ab, daß sich eine Sonderregelung nachgerade aufdrängt. Die eine Besonderheit ist die mit Art. 5 Abs. 3 des GG harmonierende, im übrigen öffentlichen Dienstrecht aber nicht anzutreffende Freiheit der Professorenschaft, die keinen Fachvorgesetzten hat. Die andere Besonderheit ist die enorme Zahl von befristeten Beschäftigungsverhältnissen, die im öffentlichen Dienst keine Entsprechung findet.

      Ob das neue Personalstatut sich den Regeln des Beamtenrechts oder des Angestelltenrechts zuwendet, ist eine sekundäre Frage. Daher sollte der allgemeine Streit darüber, was für den Öffentlichen Dienst insgesamt anzustreben ist, nicht auf dem Rücken der Universitäten ausgetragen werden. Das Beamtenrecht hat den Vorteil, das ausgefeiltere System anzubieten, so daß man sich mit einigen Sonderregeln begnügen könnte. In jedem Falle ist unabdingbar, daß die Freiheit der Wissenschaft jenseits der Qualifikationsstellen durch ein auf Beständigkeit ausgerichtetes Dienstverhältnis abgesichert wird.

      These 16

      Da der wissenschaftliche Nachwuchs in der Bundesrepublik zu alt und zu lange strukturell abhängig ist, bedarf der inneruniversitäre Karriereweg zur Professur einer grundsätzlichen Änderung. Sie liegt in der Abschaffung der Habilitation und der Einführung einer Assistenzprofessur. Neben dem inneruniversitären Karriereweg gibt es je nach Fach unterschiedliche Entwicklungswege, die beibehalten werden sollen.

      Das normale Verfahren der Habilitation und die vorangegangene oder mit ihr verbundene Assistentur haben dazu geführt, daß der Altersdurchschnitt der Habilitanden bei über 40 Jahren liegt. Das bedeutet, daß die wisenschaftliche Selbständigkeit viel zu spät erreicht wird. Diese Art der Nachwuchsgewinnung ist zu verändern. Die Fakultäten oder Fachbereiche sollten bei allen, die nach einer entsprechend guten Promotion eine Wissenschaftskarriere fortsetzen wollen, entscheiden, ob es sich um potentiellen Hochschullehrernachwuchs handelt. Ist dies der Fall, dann soll eine Assistenzprofessur für 6 Jahre bereitgestellt und ausgestattet werden, die in Anlehnung an die C 2-Besoldung vergütet wird. In dieser Zeit soll der Assistenzprofessor/die Assistenzprofessorin zunächst 4, nach drei Jahren 6 Semesterwochenstunden selbständig lehren. Er/Sie wird dadurch in die Lehrevaluation der Fakultät oder des Fachbereichs einbezogen, was eine bessere Grundlage für spätere Berufungen abgibt als der heute übliche einmalige Vortrag. Der Assistenzprofessor/die Assistenzprofessorin ist in der Forschung selbständig, kann Drittmittel beantragen, Arbeitsgruppen leiten etc. Innerhalb der 6 Jahre hat er/sie sich so zu qualifizieren ("das zweite Buch"), daß er/sie berufungsfähig ist. Stammt er/sie aus der Fakultät oder dem Fachbereich, so kann er/sie nur von auswärtigen Fakultäten oder Fachbereichen zum Professor/zur Professorin berufen werden; war er/sie als Assistenzprofessor/Assistenzprofessorin von außen berufen worden, sollte auch eine Berufung in der eigenen Fakultät oder dem eigenen Fachbereich möglich sein. Das Verfahren sollte in diesem Falle aber so objektiviert werden, daß ausschließlich Qualitätsmerkmale eine Rolle spielen.

      Ein solches Verfahren garantiert die Ausbildung zur wissenschaftlichen Selbständigkeit schon ab dem 28. bis 30. Lebensjahr und senkt das Berufungsalter nicht unerheblich. Beides wäre für die deutsche Wissenschaft von unschätzbarem Vorteil.

      These 17

      Wegen der erforderlichen Unabhängigkeit von Forschung und Lehre und angesichts des hohen Risikos und langwierigen Karriereweges sind Zeitverträge für Professorinnen und Professoren nur in Ausnahmefällen, nämlich bei Zeitfunktionen oder bei der temporären Einwerbung von ausländischen Wissenschaftlern sowie von Personen aus anderen Berufszweigen sinnvoll.

      Die Stellung eines etablierten Professors wird selbst bei dem geforderten Karriereweg normalerweise mit 35 bis 45 Jahren erreicht. Da vielen Wissenschaftlern nach weiteren 5 Jahren ein adäquater Übergang in die allgemeine Berufswelt wegen ihrer Spezialisierung verschlossen ist, erscheint eine Zeitprofessur - auch unter dem Gesichtspunkt der Unabhängigkeit - grundsätzlich inakzeptabel. Der Wechsel von Lehrpersonal zwischen Universität und beruflicher Praxis ist stärker zu fördern, gegebenenfalls muß das Dienstrecht geändert werden.

      Gegen eine generelle Einführung von befristeten Professuren spricht, daß das an Verantwortungsträger in der Wirtschaft angelehnte Prinzip bei weitem nicht bei allen Fachrichtungen praktikabel ist, da es für sie keine angemessenen Tätigkeitsfelder außerhalb der Universität gibt. Die Befristung würde somit nur ein Mittel sein, sich relativ unkompliziert von Einzelpersonen trennen zu können. Wenn dies gewollt ist, müßte in Anlehnung an die Wirtschaft eine erheblich höhere Besoldung mit der Möglichkeit einer individuellen Vorsorge geschaffen werden.

      These 18

      Die Besoldung für die Professorenschaft muß stärker auf konkrete Leistungstatbestände bezogen werden.

      Das derzeitige Besoldungssystem hat nur eine und als solche zweifelhafte Leistungskomponente, nämlich die Möglichkeit der Gehaltssteigerung bei einem Ruf. Dies ist zu wenig, um durchgängig leistungssteigernd zu wirken und in all den Fällen dysfunktional, bei denen sich jemand nur zu dem Zwecke einen Ruf verschafft, um an der eigenen Universität eine Gehaltssteigerung durchzusetzen. Die durch die Bewerbung und Ruferteilung ausgelösten nicht unerheblichen Aktivitäten und damit Kosten sind für die berufende Universität wertlos; zudem wird die Besetzung der Professur durch solche Quasi-Bewerbungen erheblich verzögert.

      Eine durchgängig an Leistung orientierte Besoldung setzt zunächst der Unabhängigkeit wegen einen ausreichenden und vor Veränderungen geschützten Minimalbestandteil des Gehalts voraus. Er sollte in Universitäten bei der heutigen C 3-Besoldung im mittleren Bereich der Dienstaltersstufen liegen.

      Bei der Erstberufung können, bei weiteren Rufen, bei besonderen Erfolgen in Forschung oder Lehre und bei besonderer Belastung sollen weitere Besoldungsbestandteile hinzutreten, die die jetzige Skala der C 4-Besoldung einschließlich möglicher Zuschläge ausschöpfen können. Die Besoldung kann so auch als Mittel des Anreizes und der Sanktion genutzt werden. Zugleich gäbe dies die Chance einer gerechteren Besoldung.

      Diese Bestandteile können temporär oder auf Dauer zugesagt werden. Sie zählen in jedem Falle bei der Bemessung der Alters-Versorgung mit. Dem Einwand der möglichen Günstlingswirtschaft oder der leistungsfeindlichen Gleichbehandlung ist durch ein besonderes Verfahren und besondere Zuständigkeiten zu begegnen. Die Entscheidung sollte grundsätzlich in der Fakultät oder dem Fachbereich liegen; deren Gesamtbudget ist dabei zu berücksichtigen. Durch Mitwirkung von angesehenen Professorinnen oder Professoren aus anderen Fächern und durch ein Rekursrecht zur Universitätsleitung könnte das Vertrauen in gerechte Entscheidungen gefördert werden.


      VIII. Studium und Lehre
      These 19

      Die Universität hat einen Ausbildungs- und einen Bildungsauftrag. Den Ausbildungsauftrag erfüllt sie durch eine berufsbildende Lehre, den Bildungsauftrag durch berufsorientierte und allgemeinbildende akademische Lehre. Bildung als Selbstbildung durch Wissenschaft im Sinne der Teilhabe an Forschung und Lehre besteht im Erwerb von Wissen, Urteilskraft und zivilem Habitus.

      Realisiert wird der Ausbildungs- und Bildungsauftrag unter anderem durch Lehrangebote in einem studium generale, durch projektorientiertes Lernen, durch praxisorientriertes Wissen und Lernen, durch Elemente der Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden sowie durch soziales Engagement und Verantwortungsübernahme von Studierenden inner- und außerhalb der Universität.

      In diesem Sinne sollen Studierende in allen Studiengängen Erfahrungen mit fächerübergreifenden Lehrveranstaltungen, projektorientierten Studien und forschendem Lernen machen. Zudem sollen die Universitäten die Integration berufspraktischer Phasen und Erfahrungen fördern. Das faktische Teilzeitstudium sollte nach Möglichkeit in differenzierten Studienangeboten berücksichtigt werden.

      These 20

      Die Hochschulzugangsberechtigung wird grundsätzlich über das Abitur erworben. Die Entscheidung über die Zulassung sollte an die Universität verlagert werden, die dafür geeignete Auswahlkriterien und -verfahren entwickeln muß.


      In Studiengängen, die ein bestimmtes Eingangsniveau an Grundfertigkeiten (zum Beispiel Fremdsprachenkenntnisse) erfordern, kann die Zulassung vom Nachweis dieser Fertigkeiten abhängig gemacht werden.

      Für die Entwicklung eines hochschuleigenen Auswahlverfahrens werden die Universitäten dann ein hohes Interesse aufbringen, wenn Anreizsysteme für die Verbesserung der eigenen Lehr- und Ausbildungsleistungen entworfen werden und damit ein zunehmender Wettbewerb um die besten Studierenden besteht. Alle zusätzlichen Anforderungen, die im Zusammenhang mit der Verbesserung der Lehre in der ohnehin bestehenden Überlastsituation an das Lehrpersonal gestellt werden, werden allerdings ohne durchschlagenden Erfolg bleiben, wenn sie zu zusätzlicher zeitlicher Belastung führen. Angesichts der unvermindert hohen Zahlen von Studienbewerbern muß auch der Zeitaufwand für Zugangsprüfungen bei Kapazitätsberechnungen berücksichtigt werden.

      These 21

      Die Universitäten sollten sich aktiver in der Beratung von Studieninteressierten engagieren, um eine gezieltere Studienwahl auf der Grundlage eines differenzierteren Vorwissens über das Wunschfach, dessen fachliche Anforderungen und die Studienbedingungen an der Universität zu ermöglichen.

      Studienanfänger fühlen sich häufig schlecht informiert über Studieninhalte und -bedingungen. Vor allem reichen die vorhandenen Beratungsangebote offenbar nicht aus, um die teilweise hohen Abbruchquoten zu reduzieren. In Kooperation mit den Schulen sollten die Universitäten daher Informations- und Beratungskonzepte entwickeln, auch um eine verbesserte Selbsteinschätzung der Studieninteressierten hinsichtlich ihrer Begabungen, Fähigkeiten und Interessen und eine gezielte Studienfachwahl zu ermöglichen.

      These 22

      Die Universitäten sollten Maßnahmen entwickeln, die zur Einhaltung der Regelstudienzeit beitragen. Die Gestaltung von Studiengängen durch die Universitäten (Studierbarkeit von Studiengängen) und von Rahmenbedingungen des Studiums durch Universitäten und Staat (Ausbildungsförderung) muß es der Mehrheit der Studierenden möglich machen, ein Studium in einer fächerspezifisch zu definierenden Regelstudienzeit erfolgreich zu beenden.

      Wenngleich die mittlere Studiendauer in Deutschland (und überwiegend aus historischen Gründen insbesondere in Berlin) auch im internationalen Vergleich sicher zu lang und die Festlegung von Regelstudienzeiten daher sinnvoll ist, erfordern die unterschiedlichen Erwartungen von Studierenden an ihr Studium, ihre unterschiedlichen Lebenssituationen sowie die Ausdifferenzierung individueller Bildungswege eine differenzierte Bewertung der Studiendauer. In den letzten Jahren wird zunehmend die Verkürzung der Studienzeiten und die Einführung eines Instrumentariums zur Erreichung dieses Ziels gefordert.

      Das Studium darf allerdings nicht zu einem "Wettlauf um Scheine" degradiert und die natürliche Entwicklungszeit von Bildungsprozessen nicht vernachlässigt werden, zumal das Ausbildungsziel nicht allein in der Akquisition von Wissen und Fertigkeiten, sondern auch in Persönlichkeitsbildung besteht - gerade in einer Zeit, in der von Hochschulabsolventen vor allem die Fähigkeit zu strategischem Denken und flexibler Handlungsfähigkeit gefordert wird. Eine positive Bewertung zusätzlicher, d.h. im Curriculum nicht geforderter, aber auf den Studieninhalt bezogener Aktivitäten (Praktika, berufsqualifizierende Nebentätigkeiten, Auslandsaufenthalte) und studienbegleitender Bildungsangebote (soziales, politisches und kulturelles Engagement) sind daher sinnvoll. Studiengänge müssen selbstverständlich so gestaltet sein, daß ein Studium innerhalb der Regelstudienzeit möglich ist; hier liegt eine primäre Verantwortlichkeit der Universitäten selbst.

      These 23

      Das Ziel, die Studienzeiten zu verkürzen, setzt voraus, daß Studierende insbesondere von der Notwendigkeit einer studienfremden Erwerbstätigkeit entlastet werden. Dazu ist eine Reorganisation der Studien- und Ausbildungsförderung notwendig.

      Die Zahl der Studierenden, die ihr Studium durch Erwerbsarbeit teilweise oder ganz selbst finanzieren müssen, hat erheblich zugenommen. Das derzeitige BAFöG-Modell, nach dem inzwischen weniger als 20 % der Studierenden unterstützt werden, erweist sich als unzulänglich und erlaubt keine adäquate Studienfinanzierung. Eine Reorganisation des BAFöG-Konzeptes erscheint daher unerläßlich, um Studierende von studienzeitverlängernder, insbesondere fachfremder Erwerbsarbeit zu entlasten, die oft auch im Hinblick auf einen späteren Berufseinstieg wenig hilfreich ist.

      These 24

      Die Universitäten sind aufgefordert, die bestehenden Defizite bei der Betreuung von Studierenden, insbesondere in Massenfächern, zu reduzieren. Das erfordert auch ein größeres Engagement der Lehrenden für die Lehre.

      Angesichts der Flexibilisierung und Modularisierung von Studiengängen und der damit verbundenen Individualisierung von Studienbiographien ergibt sich die Notwendigkeit einer intensiveren sowohl curricularen als auch personenbezogenen Betreuung. Hohe Abbruchquoten sowie lange Studienzeiten lassen sich zum Teil dadurch erklären, daß die Studierenden keine ausreichende Rückmeldung über ihren Leistungsstand erhalten. Ohne diese Rückmeldung "schwimmen" insbesondere in den großen Geistes- und Sozialwissenschaften viele Studierende relativ lange mit, und merken oft sogar erst in der Abschlußphase des Studiums, daß sie den Anforderungen nicht gewachsen sind. Daher wird der Abschluß immer weiter verschoben und sehr oft sogar gar nicht mehr erworben.

      These 25

      Eine systematische Evaluierung der Lehre ist im Interesse der Qualitätssicherung erforderlich. Studieninhalte müssen daraufhin überprüft werden, ob sie den angestrebten Studienzielen gerecht werden, dem sich ändernden Wissensstand entsprechen, in einem sinnvollen curricularen Zusammenhang geordnet sind und ein in der Regelstudienzeit absolvierbares Studienprogramm bilden. An der Evaluierung sollten in geeigneten Fächern Vertreter der Berufspraxis mitwirken, um Zielausrichtung und Praxisbezug zu gewährleisten.

      Es herrscht die öffentliche Meinung vor, daß die Modalitäten der Lehre an Universitäten in Deutschland ungenügend und insbesondere im internationalen Wettbewerb unterlegen seien. Dieser Befund hat vielfältige Ursachen: Er ist unter anderem Folge zu hoher Belastungen und zu geringer Lehrmotivation des Lehrpersonals, chronischer Unterfinanzierung der Universitäten, fehlender Auswahl und ungenügender schulischer Ausbildung der Studierwilligen, fehlender Anreizsysteme zur Verbesserung der Lehre und unzureichend definierter Qualitätskriterien für gute Lehre. Wenngleich diese Ursachen nicht allein durch die Universitäten beeinflußt werden können, müssen sie im Interesse ihrer eigenen Wettbewerbsfähigkeit stringente Evaluationsverfahren entwickeln und einrichten, deren Ergebnisse ihrerseits in die Gestaltung der Lehre zurückwirken.

      Durch die Veränderung der Arbeitswelt und der damit einhergehenden beruflichen Anforderungen an die Hochschulabsolventen sowie die ständige Änderung des Wissensstandes besteht ein kontinuierlicher Weiterentwicklungsbedarf in der Lehre. Daher ist die regelmäßige Reflexion über Inhalte, Methoden und Ziele der Wissensvermittlung sowie der Studienbedingungen dringend erforderlich. Ein geeignetes Instrument für die Evaluation muß entwickelt werden.

      These 26

      Lehrende sollten Lehrveranstaltungen regelmäßig einer Evaluation durch Studierende nach einem vereinbarten Verfahren unterziehen. Auf diese Weise erhalten sie eine Rückmeldung, die der besseren Gestaltung ihrer Lehre dienen kann. Zugleich muß eine Lehrevaluation auch den Lehrerfolg berücksichtigen.

      Ein höheres Maß an Professionalität in der Lehre kann über eine regelmäßige (Selbst)überprüfung erfolgen, zu der die Lehrenden zu verpflichten sind. Befragungen von Studierenden einer Lehrveranstaltung nach einem im Fachbereich festgelegten Verfahren, die gemeinsam mit Hochschuldidaktikern ausgewertet werden, können hierbei hilfreich sein. Die Einhaltung der Verpflichtung zur individuellen Evaluation sollte vom Dekanat überwacht werden, wobei die Evaluationsergebnisse grundsätzlich vertraulich zu behandeln sind.

      Evaluierung der individuellen Lehrleistung durch Teilnehmerbefragung ist jedoch solange kein geeignetes Werkzeug zur Ermittlung einer leistungsbezogenen Besoldung, wie eher eine "Kundenzufriedenheit" ermittelt wird als objektive Lehrleistungen. Daher ist auch der Lehrerfolg zu objektivieren.

      These 27

      Unbeschadet des staatlichen Mitwirkungsrechts bei der Einrichtung (Genehmigung) von Studiengängen bedarf es überregionaler Akkreditierungs- und Evaluationsmechanismen. Die Akkreditierungskriterien sollten von den Hochschulen unter Einbeziehung von "Abnehmern", von Absolventen und führenden internationalen Hochschulen selbst festgelegt werden, wobei es gilt, ein hohes Niveau festzulegen, um eine weltweite Akzeptanz der Abschlüsse sicherzustellen.

      Master- und Bachelor-Abschlüsse sollen dort angeboten werden, wo dies mit dem deutschen Hochschulsystem vereinbar ist. Dabei sind die deutschen Abschlüsse Magister und Diplom dem Master zumindest gleichwertig. Die unkritische flächendeckende Einführung des Bachelor-Abschlusses aufgrund der vermuteten Internationalität ist nicht sinnvoll, insbesondere da der Bachelor häufig nicht berufsbefähigend und in vielen Studiengängen nicht mit dem deutschen Hochschulsystem kompatibel ist.

      Zur Erleichterung des internationalen Wettbewerbs zwischen den Hochschulen ist es erforderlich, die Vergleichbarkeit von Bildungsabschlüssen und Lehrleistungen herzustellen. Dabei haben sich in vielen Studiengängen, wie den Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften, der amerikanische Bachelor und Master im Wettbewerb der Hochschulsysteme anscheinend durchgesetzt. Auch sind die mit einigen Studiengängen verbundenen Berufsbilder der Art, daß ein Einstieg in das Berufsleben bereits mit dem Grundlagenwissen eines Bachelors machbar und häufig auch sinnvoll ist und nicht jeder Studierende unbedingt einen Master-Abschluß erlangen muß. Da es aber aus kapazitären Gründen einer Universität nicht möglich ist, zwei Studiengänge in einem Fach parallel durchzuführen, bei denen der eine weiterhin als Diplomstudiengang konzipiert ist und der andere aus den zwei Modulen Bachelor und Master besteht, kann nur eine Integration der anglo-amerikanischen Abschlüsse in das deutsche System vorgenommen werden. Dabei soll es den Hochschulen entsprechend den bereits existierenden EU-Regelungen ermöglicht werden, gleichzeitig mit dem Diplom auch einen Abschluß zum Master im jeweiligen Studienfach zu vergeben. Der Grad eines Bachelors soll nach dem bestandenen Vordiplom und zwei zusätzlichen Hauptdiplomsprüfungen erlangt werden können.

      Eine solche Regelung erleichtert einerseits die Akquisition ausländischer Studierender und bietet andererseits deutschen Studierenden die Möglichkeit, mit dem heimatlichen Bachelor im Ausland einen Master zu erlangen. Damit fördert diese Modularisierung eines Studienganges den internationalen Wissenschaftsaustausch.

      Im Zuge des Wettbewerbs zwischen den Hochschulen ist es denkbar, daß sich in einigen Fächern die anglo-amerikanischen Abschlüsse durchsetzen und die deutschen verdrängen werden. In anderen Bereichen ist dies ohne eine tiefgreifende Reform auch der nachgelagerten Arbeitsmärkte und Berufsbilder nicht zu erwarten.

      These 28

      Die neuen Medien bieten den Universitäten Möglichkeiten zur Verbesserung der Qualität in der Lehre durch multimediale Unterstützung. So kann die Lehre von Aufgaben der Vermittlung "flachen Wissens" entlastet und Aufgabenteilung durch Kooperation mit anderen Institutionen gesteigert werden. Dadurch werden Kapazitäten frei für theoretische Durchdringung des Wissens im persönlichen Dialog von Lehrenden und Lernenden sowie für die eigene Fortbildung.

      Neue Medien und ihre Vernetzung bieten neue Perspektiven für eine modulare Einbeziehung externer Lehrangebote im Rahmen nationaler und internationaler Kooperation in die Lehre. Andererseits können Studierende auf das Angebot mehrerer Hochschulen national wie international zugreifen. Die Entkoppelung der bisherigen Orts- und Zeitgebundenheit und neue Vermittlungsformen bieten Studierenden neue Gestaltungsmöglichkeiten des Studiums und eine Anpassung an individuelle Lebensmuster. Für die dafür notwendigen Investitionen, Betriebs- und Telekommunikationskosten ist eine Strategie erforderlich, die zwischen Hochschulen, Bund und Ländern zu entwickeln ist.

      Der Einsatz der neuen Medien verspricht einen Qualitätssprung bei der Entwicklung der Universität als Institution der Lehre in mehreren Dimensionen: Indem der Medieneinsatz die Universität in erheblichem Umfang von der Aufgabe der Vermittlung "flachen" Wissens entlastet, werden Kapazitäten frei für die eigentlichen, reflektiven Aufgaben der Universität. Mit der Möglichkeit, mediale Lehrangebote von anderen Universitäten oder auch von außerhalb der Universitäten einzukaufen, läßt sich das eigene Lehrangebot verbessern; zugleich ergeben sich neue Möglichkeiten der Kooperation. Insbesondere die Internationalisierung läßt sich über solchen Austausch von Lehrangeboten intensivieren. Der Zugriff auf mediale Lehrangebote eröffnet den Studierenden größere Freiheiten in ihren Zeitdispositionen und kommt daher ihrer heutigen Studien- und Lebenswirklichkeit entgegen.

      Ein in diesem Sinne wirksamer Medieneinsatz verlangt erhebliche Anstrengungen nicht nur in Geräteinvestitionen. Es müssen konkrete Modelle der Kombination traditionellen Präsenzunterrichts mit medialen Angeboten entwickelt werden. Es müssen für die einzelnen Studiengänge und Wissenschaftskulturen spezifische Formen der Übersetzung der traditionellen Didaktik in eine Mediendidaktik entwickelt werden. Es müssen Fragen der Qualitätskontrolle wie des Zugangs zu den Medien und seiner Finanzierung geklärt werden. Kooperationen mit anderen Universitäten wie außeruniversitären Wissensanbietern im nationalen wie im internationalen Maßstab sind zu erproben.

      Dies alles würde sich sicherlich langfristig auch "von selbst", daß heißt über viele einzelne, mehr oder weniger spontane Initiativen, durchsetzen. Im Interesse der Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Universitätssystems muß dieser Prozeß jedoch beschleunigt werden. Schon jetzt sind die deutschen Universitäten hinter der entsprechenden internationalen Entwicklung zurückgeblieben. Dieser Rückstand läßt sich nur durch eine gezielte und koordinierte Anstrengung aufholen. Notwendig ist: Die Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer müssen die neue mediale Dimension als Herausforderung für ihr jeweiliges Fach und dessen Vertretung in der Lehre begreifen. Die Universitäten wie der Staat müssen für die angesprochenen Entwicklungsaufgaben bedeutende Mittel - Sach- wie Personalmittel - bereitstellen.

      These 29

      Die Universitäten stehen vor der Aufgabe, sich in Forschung wie Lehre den neuen Anforderungen internationaler Zusammenarbeit zu öffnen. Deutsche Studierende müssen verstärkt für ein Studium im Ausland gewonnen werden. Zugleich müssen die deutschen Universitäten wieder attraktiv werden für die anspruchsvollsten Studierenden aus aller Welt, insbesondere auch aus den entwickelten Industriestaaten. Die hierfür erforderliche Sprachkompetenz der deutschen Studierenden ist im Grundstudium nachzuweisen. Die Angebote "Deutsch als Fremdsprache" für ausländische Studierende sind zu verbessern. Es sind insbesondere Studienangebote von Relevanz für die internationale Kooperation und mit besonderer internationalen Attraktivität zu entwickeln. Modulare Organisation des Studiums und Lehrangebote in englischer Sprache erleichtern solche Angebote.

      Die Universitäten müssen auf die neue Realität globaler Verknüpfung von Problemen sowie von Handlungsfeldern eingehen. Es geht um Intensivierung des Austausches und der Kooperation auf der Ebene der Wissenschaftler wie der Studierenden. Eine generelle und grundlegende Voraussetzung für das Gelingen solchen Austausches ist die internationale Exzellenz der deutschen Universitäten in der Forschung. Darüber hinaus sind eine Anzahl von Verbesserungen im Bereich der Lehre erforderlich. Eine Verbesserung der "allgemeinen Studiensituation" an den deutschen Universitäten muß vor allem der Anonymität und der Verkümmerung der Kommunikation entgegenwirken. Ein intensiver sozialer Kontakt der deutschen und ausländischen Studierenden ist eine Voraussetzung optimalen Lernerfolges auf beiden Seiten.

      Hemmschwellen im Ausland gegenüber einem Studium in Deutschland sind auch durch ein aktives Hochschulmarketing abzubauen. Dabei kann auf die vielfältigen positiven Erfahrungen ausländischer Studierender mit der gesellschaftlichen Realität Deutschlands Bezug genommen werden. Die Erfahrungen mit den Ausländerbehörden gehören allerdings nicht unbedingt in diesen Zusammenhang. Die Universitäten sind aufgefordert, im Zusammenwirken mit den zuständigen Behörden wie auf politischer Ebene darauf hinzuwirken, daß die Handhabung des Ausländerrechtes den Anforderungen weltweiter wissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung wie Lehre entspricht.

      These 30

      Die klassische Trias von Forschung, Lehre und Studium ist im Sinne einer gestuften Differenzierung fortzuentwickeln. Das betrifft nicht nur die notwendige Stufung von grundlegenden und fortgeschrittenen Studienabschnitten, sondern vor allem die forschungsorientierte Vertiefung in Gestalt eines als solches definierten Doktorandenstudiums.

      Ein nach dem Modell amerikanischer graduate schools oder deutscher Graduiertenkollegs stärker strukturiertes Doktorandenstudium läßt sich um so eher mit der systematischen Pflege des wissenschaftlichen Nachwuchses verbinden, wie es auch institutionell in Forschungskontexte eingelagert ist. Dabei wird es nicht nur darauf ankommen, einer zu großen Engführung auf bestimmte Spezialthemen (einer Dissertation) entgegenzuwirken und Forschungskompetenz in größerer Breite zu sichern; es stellt sich zunehmend auch das Problem, attraktive Wirkungsmöglichkeiten für besonders produktive und vielversprechende Post Doctorates zur Verfügung zu stellen.

      These 31

      Die Pflege des Kontakts zwischen der Universität und ihren Absolventen (Alumni), um die sich die Universitäten bereits zunehmend bemühen, sollte nicht nur im Interesse einer stärkeren corporate identity, sondern auch deswegen ausgebaut werden, um auf diesem Wege den beruflichen Einstieg und den weiteren Werdegang verfolgen zu können und so relevante Information zur besseren Gestaltung der Lehre zu erhalten. Die Methodenentwicklung für Verbleibestudien sollte vorangetrieben werden.

      Der Verbleib von Absolventen auf dem Arbeitsmarkt nach dem Hochschulabschluß und ihr beruflicher Erfolg sind Indikatoren für die Qualität der Hochschulausbildung, wenngleich hierfür auch Persönlichkeitsmerkmale von Bedeutung sind. Die Kontakte zu Ehemaligen können dazu dienen, entsprechende Informationen zu gewinnen. Verbleibestudien sollten nach Möglichkeit mit einer retrospektiven Bewertung des Studiums durch die Absolventen verbunden und stärker bei der Entwicklung von Evaluationsverfahren berücksichtigt werden.

      These 32

      Im Hinblick auf die Notwendigkeit des "lebenslangen Lernens" sollten Weiterbildungsprogramme verstärkt in das universitäre Angebot integriert werden. Diese sind so zu organisieren, daß sie sich selbst finanzieren können. "Lebenslanges Lernen" bedarf lernfähiger Organisationsstrukturen, die darauf angelegt sind, den permanenten Wandlungen unterliegenden Weiterbildungsbedarf der akademischen Berufe, der Unternehmen und der Allgemeinheit zu identifizieren, zu bewerten und angemessen darauf zu reagieren.

      Der Ausbau der Weiterbildung an den Hochschulen kann und soll nicht als Aufbau eines klar strukturierten quartären Bildungssektors erfolgen. Dieses Postulat der Vorkämpfer des lebenslangen Lernens aus den 70er Jahren hat sich überholt. Vielmehr bedarf es flexibler Strukturen, deren inhaltliche, curriculare und organisatorische Vielfalt sich in der Kooperation mit unterschiedlichen Partnern aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bewährt. Notwendig ist eine große Flexibilität der Bildungsangebote, um der Diversität der Zielgruppen und deren Interessen Rechnung tragen zu können. Der in vielen Bereichen absehbare Trend des Zusammenfließens von Allgemeinbildung und Spezialwissen ist dabei zu beachten.


      Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bildungspolitischen Konferenz
      Das vorliegende Manifest wurde anläßlich der Bildungspolitischen Konferenz der drei Berliner Universitäten vom 9.-11.12.1998 von den Konferenzteilnehmern erarbeitet. Zur Vorbereitung der eigentlichen Tagung sind im Vorfeld acht Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themenschwerpunkten gebildet worden. In diesen Arbeitsgruppen wurden die Themen diskutiert und Materialien zur weiteren Diskussion erstellt. In der Regel von auswärts kommende Experten haben bei ihrer Vortragsvorbereitung mit diesen Materialien weitergearbeitet. Auf der Grundlage der Materialien aus den Arbeitsgruppen sowie der Referate wurde im Rahmen der Konferenz das Manifest erarbeitet. Diese Konferenz wurde vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V. unterstützt.

      Teilnehmer der Berliner Universitäten


      Prof. Dr. E. Behrends, Freie Universität

      Prof. Dr. C. v. Braun, Humboldt-Universität

      Prof. Dr. W. Coy, Humboldt-Universität

      Prof. Dr. G. Fleischer, Technische Universität

      Prof. Dr. P. Gaehtgens, Erster Vizepräsident der Freien Universität Berlin

      Prof. Dr. D. Gebert, Technische Universität

      Prof. Dr.-Ing. M. Hecht, Technische Universität

      Prof. Dr. J. Henze, Humboldt-Universität

      Prof. Dr. P. Hübner, Freie Universität Berlin

      Prof. Dr. H. Joas, Freie Universität

      Prof. Dr. J. Kocka, Freie Universität

      Prof. Dr. E. Kulke, Humboldt-Universität

      Prof. Dr. D. Lenzen, Freie Universität

      Dr. M. Lüken-Klaßen, Freie Universität

      Prof. Dr. B. Mahr, Technische Universität

      Prof. Dr. H. Merkens, Freie Universität

      Prof. Dr. Dr. h.c. H. Meyer, Präsident der Humboldt-Universität

      Prof. Dr. S. Müller, Humboldt-Universität

      Prof. Dr. Peter Jan Pahl, Technische Universität

      Prof. Dr. Dr. h.c. R. Popescu-Zeletin, Technische Universität

      Prof. Dr. H. Poser, Technische Universität

      Prof. Dr. H. J. Prömel, Humboldt-Universität

      Prof. Dr. D. Scheffner, Humboldt-Universität

      Prof. Dr. J. Schriewer, Humboldt-Universität

      Prof. Dr. H. Schubert, Technische Universität

      Prof. Dr. W. Schunack, Freie Universität

      Prof. Dr.-Ing. G. Seliger, Erster Vizepräsident der Technischen Universität

      Externe Experten

      Prof. Dr. Dr. h.c. mult. T. Berchem, Präsident des DAAD, Präsident der Universität Würzburg

      Prof. Dr. M. Daxner, Präsident der Universität Oldenburg

      Prof. Dr. M. Erhardt, Generalsekretär des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft

      Prof. Dr. H.-J. Ewers, Präsident der Technischen Universität Berlin

      Prof. Dr. W. Frühwald, Universität München

      Prof. Dr. K.-P. Grotemeyer, Universität Bielefeld

      Prof. Dr. L. Huber, Universität Bielefeld

      Prof. Dr. H. Mandl, Ludwig-Maximilian-Universität München

      Prof. J. W. Meyer, Stanford University

      Prof. Dr. F. Neidhardt, Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin

      Prof. Dr. M. Prenzel, Universität Kiel

      Prof. Dr. L. Schätzl, Präsident der Universität Hannover

      Frau G. Schultze-Wolters, Wangen

      Prof. Dr. D. Simon, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

      Prof. Dr. H. F. Spinner, Universität Karlsruhe (TH)

      Prof. Dr. H. Weiler, Rektor der Universität Viadrina, Frankfurt/Oder


      --------------------------------------------------------------------------------

      - Dokumentation -

      Antwort des Bundespräsidenten anläßlich der Überreichung des Bildungspolitischen Manifestes der drei Berliner Universitäten am Freitag, den 11. Dezember 1998

      Meine Damen und Herren,

      es ist kein Zufall gewesen, daß ich im November vergangenen Jahres hier in Berlin einige Gedanken zur Bildungssituation in Deutschland vorgetragen habe. Die deutsche Hauptstadt ist nicht nur der Sitz der Regierung. Sie soll auch der Ort sein, von dem wichtige Impulse für Debatten ausgehen, die überall in Deutschland Gehör finden.

      Ich freue mich, daß meine Anregungen in der Öffentlichkeit auf so viel Resonanz gestoßen sind. Die vielen Briefe, die mich seitdem erreicht haben, zeigen mir, daß in unseren Schulen, Universitäten und beruflichen Bildungsstätten längst eine breite Diskussion über die Zukunft des Bildungswesens eingesetzt hat. Überall liegen mittlerweile interessante Reformideen auf dem Tisch. Und es gibt auch schon interessante Ansätze, diese Ideen praktisch umzusetzen.

      Ganz besonders freue ich mich, daß die drei Berliner Universitäten sich zusammengefunden haben, um gemeinsam über die universitäre Ausbildung nachzudenken. Sie haben dazu Sachverstand aus ganz Deutschland nach Berlin eingeladen, um jenseits aller Fakultäts- und Fächergrenzen über die zukünftige Rolle und Struktur unserer Universitäten zu streiten. So etwas ist – das bedauere ich sehr – immer noch keine Selbstverständlichkeit. Noch außergewöhnlicher ist es allerdings, daß sich diese unterschiedlichen Persönlichkeiten aller akademischen Richtungen am Ende auf ein Manifest einigen, dessen Thesen - wenn ich richtig sehe - von allen mitgetragen werden. Allein schon diese Tatsache gibt dem Papier Gewicht.

      Ihre Konferenz zeigt, wieviel inzwischen in Bewegung geraten ist. Wir alle wissen ja, daß sich Reformen nicht ohne die Mitarbeit derer durchsetzen lassen, die von diesen Reformen direkt betroffen sind. Es ist die Aufgabe der Politik, Möglichkeiten zu schaffen, die einen Prozeß beständiger Selbstoptimierung möglich machen - aber letztlich liegt alles bei denen, die durch ihre Arbeit die Realität unserer Hochschulen prägen. Es wäre nicht der geringste Erfolg Ihres Manifestes, wenn es Anstoß und Motivation für andere in unseren akademischen Institutionen sein könnte, neue Wege zu gehen und die inneren Strukturen der Hochschulen zu verbessern.

      Sie können sicher sein, daß ich dieses Schriftstück sehr ausführlich und sorgfältig studieren werde.

      Autor: Manfred Ronzheimer



      --------------------------------------------------------------------------------

      Besuchen Sie auch das Ressort ... ForschungspolitikHochschulpolitikInnovationspolitikTechnologiepolitikWirtschaftspolitikWissenschaftspolitik++++++++++++++++++++BiotechnologieEnergietechnikIuK-TechnikInnovatives BauenLasertechnikMaterialforschungMedizinChemieGeowissenschaftenPhysikProduktionstechnikRaumfahrtSozialforschungUmweltVerkehrstechnikWissenschaftsgeschichte++++++++++++++++++++SenWFK-NewsAdlershof aktuellForschungsmarkt BerlinKurs Wissenschaft onlineGründer-News++++++++++++++++++++BerliNews - BuchtipsBerliNews - EditorialsBerliNews-Archiv

      --------------------------------------------------------------------------------


      - Anzeige -
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:09:47
      Beitrag Nr. 14 ()
      ich hab noch ca. 431.267 Manifeste, die ich hier rein stellen möchte :D:D:D
      jetzt aber erstmal was zur Ablenkung :)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:38
      Beitrag Nr. 15 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:39
      Beitrag Nr. 16 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:40
      Beitrag Nr. 17 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:41
      Beitrag Nr. 18 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:42
      Beitrag Nr. 19 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:42
      Beitrag Nr. 20 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:43
      Beitrag Nr. 21 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:44
      Beitrag Nr. 22 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:44
      Beitrag Nr. 23 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:45
      Beitrag Nr. 24 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:46
      Beitrag Nr. 25 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:47
      Beitrag Nr. 26 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:48
      Beitrag Nr. 27 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:49
      Beitrag Nr. 28 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:49
      Beitrag Nr. 29 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:50
      Beitrag Nr. 30 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:51
      Beitrag Nr. 31 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:52
      Beitrag Nr. 32 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:52
      Beitrag Nr. 33 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:53
      Beitrag Nr. 34 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:54
      Beitrag Nr. 35 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:54
      Beitrag Nr. 36 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:55
      Beitrag Nr. 37 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:13:56
      Beitrag Nr. 38 ()
      Ronny ist ein toller Hecht und unglaublich kreativ! Nur noch Norbert27 zeigt mit seinem Gasthaus mehr Kreativität und Intellekt. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:15:05
      Beitrag Nr. 39 ()
      Meine Rede :D:D:D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:15:06
      Beitrag Nr. 40 ()
      Meine Rede :D:D:D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:15:07
      Beitrag Nr. 41 ()
      Meine Rede :D:D:D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:15:08
      Beitrag Nr. 42 ()
      Meine Rede :D:D:D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:15:08
      Beitrag Nr. 43 ()
      Meine Rede :D:D:D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:15:09
      Beitrag Nr. 44 ()
      Meine Rede :D:D:D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:15:09
      Beitrag Nr. 45 ()
      Meine Rede :D:D:D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:18:09
      Beitrag Nr. 46 ()
      Ode an Ronny

      Ronny mein Junge,
      Du bist der netteste und witzigste,
      der spontaste und klugste User dieses Forums.
      Du bist innerlich wie äußerlich von einer unbeschreiblichen Schönheit gesegnet.
      Dein Witz und Charme bringt jede Frau und jeden Mann um den Verstand.
      Kein anderer User versteht es so wie Du die Zusammenhänge im Board zu verstehn, zu analysieren und fachmännisch zu kommentieren.
      Du wirst geliebt von allen, Du bist das Bindeglied zwischen den Männern und den Frauen,
      Du hast stest das, was man eine unergründbare autoritäre Genialität nennt.
      Ronny ,Wir lieben Dich
      Du bist die Sonne, der Mond und die Sterne,
      das Rotkraut bei meiner Gans und der Bacardi in meiner Cola.
      Ronny, bitte bleib uns allen erhalten, mach uns Spass und bring uns Freude, denn Du bist der Mann, den wir lieben.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:19:32
      Beitrag Nr. 47 ()
      und das aus Deinem Munde :)

      Das ist mir doch glatt noch ein Manifest wert :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:21:27
      Beitrag Nr. 48 ()
      Hatten wir schon das Vergnügen?
      Denke nicht das Dich mein Mund je berührt hat.

      Aber wer weiß, vielleicht kommt auch eine wie ich mal zu einem Eurer Treffen.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:21:43
      Beitrag Nr. 49 ()
      Karl (Heinrich) Marx

      Begründer des Marxismus.

      Geboren am 5.5.1818 in Trier, gestorben am 14.3.1883 in London. Sohn des späteren Justizrats Heinrich Marx (eigentlich Marx Levi, alter jüdischer Familienname Mardochai), der 1824 mit seiner Familie zur protestantischen Kirche übertrat.

      Von 1835-41 studierte Marx Staatswissenschaften, Philosophie und Geschichte in Bonn und Berlin, wo er sich der junghegelianischen Bewegung anschloß. 1842/43 war er Redakteur der liberalen "Rheinischen Zeitung" in Köln. 1843 heiratete er Jenny von Westphalen und siedelte, da er die Redaktion wegen seines Radikalismus niederlegen mußte, nach Paris über, um mit Arnold Ruge zusammen die "Deutsch-Französischen Jahrbücher" herauszugeben (Fortsetzung der verbotenen "Deutschen Jahrbücher").

      In Paris studierte Marx den Sozialismus und Kommuismus, dort begann die engere Zusammenarbeit mit Friedrich Engels, mit dem er gegen B. Bauer "Die heilige Familie" (1845) schrieb; ferner verfaßte er die "Deutsche Ideologie" (1845, gedruckt erst 1926) und entwickelte die entscheidenden Grundgedanken der späteren Theorie.

      Auf Verlangen der preußischen Regierung ausgewiesen, ging er nach Brüssel, wohin auch Engels folgte. Hier veröffentlichte er die Schrift "Misére de la Philosophie" (1847, dt. 1885) gegen den Bourgeois-Sozialismus Proudhons und stellte Grundzüge seiner an D. Ricardo anknüpfenden Arbeitswert- und Mehrwertlehre dar ("Discours sur la question du Libre Echange", 1848).

      Mit Engels gründete er 1847 in Brüssel den "Deutschen Arbeiter-Bildungsverein" und die "Association démocratique", die ihrerseits mit dem von Weitling gegründeten kommunistischen Londoner "Bund der Gerechten" in Verbindung trat. Von diesem Bund erhielt er1847 den Auftrag, zwecks Umgründung in den "Bund der Kommunisten" eine Programmschrift zu schreiben, die er gemeinsam mit Engels ausarbeitete. Diese wurde das "Kommunistische Manifest" (1848), das eine radikale Kritik der bürgerlichen Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung und einen Aufruf zum Klassenkampf an das internationale Proletariat enthält.

      Im Revolutionsjahr 1848 aus Brüssel ausgewiesen, begab sich Marx nach Köln und redigierte die "Neue Rheinische Zeitung" in linksdemokratischem Sinne. Nach Unterdrückung der Zeitung ging er nach London. Dort lebte er, meist dürftig und von Engels unterstützt, wissenschaftlicher Arbeit. In der 1864 in London gegründeten "Ersten Internationale" war er führend tätig. In London entstanden seine Hauptwerke "Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte" (1852), "Zur Kritik der politischen Ökonomie" (1859), vor allem "Das Kapital" (1867, Bände 2 und 3, herausgegeben von Friedrich Engels, 1885-94).

      Marx war Mitarbeiter an Horace Greeleys "New York Tribune" und an der "New American Cyclopedia". Er verfaßte das Gothaer Programm der umgegründeten Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (geschrieben 5.5.1875, gedruckt 1890/91) und für die Partei Guesdes "Le programme du parti ouvrier" (1883). Den Kommuneaufstand beschrieb er in "Der Bürgerkrieg in Frankreich" (1871).

      Neben seiner Schriftstellertätigkeit stand Marx mit fast allen Führern der Arbeiterbewegung der einzelnen Länder in Verbindung.



      --------------------------------------------------------------------------------

      Werke u.a.:

      1845 Die heilige Familie
      1845 Deutsche Ideologie (gedruckt erst 1926)
      1847 Misére de la Philosophie (dt. 1885)
      1848 Discours sur la question du Libre Echange
      1848 Manifest der Kommunistischen Partei
      1852 Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte
      1859 Zur Kritik der politischen Ökonomie
      1867 Das Kapital (Bände 2 und 3, herausgegeben von Friedrich Engels, 1885-94)
      1871 Der Bürgerkrieg in Frankreich
      1875 Gothaer Programm (der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands) (gedruckt 1890/91)
      1883 Le programme du parti ouvrier (für die Partei Guesdes )

      --------------------------------------------------------------------------------

      Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden:

      Abschweifung über produktive Arbeit
      Manifest der Kommunistischen Partei
      Thesen über Feuerbach
      Lohn, Preis und Profit
      Artikel aus der "Neuen Rheinischen Zeitung" (aus "Gesammelte Werke")
      Schriften aus den Jahren 1842 bis 1844
      Kürzere Schriften aus den Jahren 1844 bis 1846
      Zur Kritik der Politischen Ökonomie
      Kritik des Gothaer Programms
      Zirkularbrief
      Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
      Die heilige Familie oder Kritik der kritischen Kritik
      Kürzere Texte über Feuerbach aus den Jahren 1844 bis 1848
      Die deutsche Ideologie
      Das Elend der Philosophie
      Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:27:16
      Beitrag Nr. 50 ()
      Ronny, du kannst uns nicht stoppen. Einer nach dem anderen und du bist der Nächste! :)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:34:14
      Beitrag Nr. 51 ()
      Oh Ronny,
      ich hab Dich gesehn, es war kalt,
      doch durch Dich erfuhr mein Körper eine durchdringende Erwärmung,
      Ronny, Du bist einer der süßesten und schnuggelichsten,
      Du postest stets Zitate, die einer wie Deiner nicht würdigen sind,
      nur Goethe,oder Schiller wären Deiner Wortmacht gewachsen.
      Oh Ronny, täglich erhäklst Du neue Freunde, als wir uns letzten Samstag über den Weg gelaufen sind,
      ja auch da war es, diese meinen Körper durchdingende Wärme.
      Leider kam es zu keinem Gespräch, weil vielleicht...
      Oh Ronny, leite die Armeefraktion, lass uns Anteil haben an Deinem Geist,
      an Deinen Ergüssen und Deiner Ehre,
      Ronny wir lieben Dich.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:41:41
      Beitrag Nr. 52 ()
      Ronnylein,
      schon jemals einen eigenen Gedanken gehabt und sei er auch noch so blöd gewesen? Oder schon immer nur alles abgekupfert?

      SAF
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:59:07
      Beitrag Nr. 53 ()
      @Regenschirm :kiss:
      Langsam bin ich Dir aber beleidigt.
      Wieso gehst Du mir fremd ??? :eek::eek:



      Herr Hochstätter !
      darf ich Ihnen den Fehdehandschuh ins Gesicht werfen
      Morgen um 6 hinter den Bergen bei den ........

      erwarte ich Sie !

      Die Waffen bei diesem Duell dürfen Sie wählen

      entweder



      oder




      Ihrer Antwort entgegensehend verbleibe ich

      mfg.

      Legend
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 19:02:28
      Beitrag Nr. 54 ()
      @Ronny,

      das war klasse!!! :):):)

      Was die Schwachmaten können, können wir schon lange!!!!
      :D::laugh::mad:
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 19:02:55
      Beitrag Nr. 55 ()
      Herr Legend!

      Das ist mir ganz recht! Als Waffen wählen wir den Intellekt! Aber nicht dass sie mir jetzt kneifen! :)

      Ihr Wilhelm Hofstätter (NOT a member of the Kurusawa Fakemachine)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 19:07:57
      Beitrag Nr. 56 ()
      Herr Jagger2000!

      Ich habe hier noch eine unwissende Frau für Sie aufgetrieben! Gibt es jetzt eine Chance, daß sie endlich Ihren Mund halten?

      Ihr Wilhelm Hofstätter (NOT a member of the Kurusawa Fakemachine)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 19:11:31
      Beitrag Nr. 57 ()
      Der war gut, Jagger und den Mund halten, keine Chance denke ich.:D:D:D

      zuckerpuppe:kiss:

      Hallo Mick:kiss:
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 19:16:12
      Beitrag Nr. 58 ()
      Ja Jagger,
      zeig allen, daß nicht, aber intellektuell zumindest in diesem Forum nichts bietest.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 19:21:01
      Beitrag Nr. 59 ()
      @Zuckerpuppe :kiss:
      schön daß Du Dich amüsierst.

      @Herr Hofstätter :kiss:
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 19:24:12
      Beitrag Nr. 60 ()
      @ Harpa...,
      erstes Posting und gleich so`n Kauderwelsch!
      Hörst dich nicht unbedingt wie eine geistige Hauptmahlzeit an! :laugh:
      Also, ein herzliches Willkommen auch an dich,
      Gruss Rad:)van
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 19:26:37
      Beitrag Nr. 61 ()
      Herr Legend!

      Ihre Antwort zeugt von grenzenloser Einfältigkeit. Ich erkläre sie hiermit zur Frau aufgrund fehlender Durchsetzungfähigkeit.

      Ihr Wilhelm Hofstätter (NOT a member of the Kurusawa Fakemachine)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 19:28:28
      Beitrag Nr. 62 ()
      @ Legend

      jetzt lach ich mich schlapp :laugh::laugh::laugh:

      DU wurdest zur Frau erklärt :D:D:D

      Willkommen im Bunde :laugh::laugh::laugh:


      Wilhelm.Hofstätter
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 19:34:25
      Beitrag Nr. 63 ()
      Herr Hofstätter,

      ich liebe Sie doch auch :kiss:

      Gruß und
      :kiss:

      Ihre Legende

      Also Frauen können sich in Ihren Augen nicht durchsetzen ?
      Interessant :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 19:36:00
      Beitrag Nr. 64 ()
      da haben wir auf ein mal eine legende Legende :eek:

      ist ja geil :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 19:37:47
      Beitrag Nr. 65 ()
      Weils es so schön zu lesen ist, gleich noch eins :kiss:



      ------------------
      Gruppe Krisis

      Manifest gegen die Arbeit


      1. Die Herrschaft der toten Arbeit

      Ein Leichnam beherrscht die Gesellschaft - der Leichnam der Arbeit. Alle Mächte rund um den Globus haben sich zur Verteidigung dieser Herrschaft verbündet: Der Papst und die Weltbank, Tony Blair und Jörg Haider, Gewerkschaften und Unternehmer, deutsche Ökologen und französische Sozialisten. Sie alle kennen nur eine Parole: Arbeit, Arbeit, Arbeit!
      Wer das Denken noch nicht verlernt hat, erkennt unschwer die Bodenlosigkeit dieser Haltung. Denn die von der Arbeit beherrschte Gesellschaft erlebt keine vorübergehende Krise, sie stößt an ihre absolute Schranke. Die Reichtumsproduktion hat sich im Gefolge der mikroelektronischen Revolution immer weiter von der Anwendung menschlicher Arbeitskraft entkoppelt - in einem Ausmaß, das bis vor wenigen Jahrzehnten nur in der Science-fiction vorstellbar war. Niemand kann ernsthaft behaupten, daß dieser Prozeß noch einmal zum Stehen kommt oder gar umgekehrt werden kann. Der Verkauf der Ware Arbeitskraft wird im 21. Jahrhundert genauso aussichtsreich sein wie im 20. Jahrhundert der Verkauf von Postkutschen. Wer aber in dieser Gesellschaft seine Arbeitskraft nicht verkaufen kann, gilt als "überflüssig" und wird auf der sozialen Müllhalde entsorgt.
      Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen! Dieser zynische Grundsatz gilt noch immer - und heute mehr denn je, gerade weil er hoffnungslos obsolet wird. Es ist absurd: Die Gesellschaft war niemals so sehr Arbeitsgesellschaft wie in einer Zeit, in der die Arbeit überflüssig gemacht wird. Gerade in ihrem Tod entpuppt sich die Arbeit als totalitäre Macht, die keinen anderen Gott neben sich duldet. Bis in die Poren des Alltags und bis in die Psyche hinein bestimmt sie das Denken und Handeln. Es wird kein Aufwand gescheut, um das Leben des Arbeitsgötzen künstlich zu verlängern. Der paranoide Schrei nach "Beschäftigung" rechtfertigt es, die längst erkannte Zerstörung der Naturgrundlagen sogar noch zu forcieren. Die letzten Hindernisse für die totale Kommerzialisierung aller sozialen Beziehungen dürfen kritiklos hinweggeräumt werden, wenn ein paar elende "Arbeitsplätze" in Aussicht stehen. Und der Satz, es sei besser, "irgendeine" Arbeit zu haben als keine, ist zum allgemein abverlangten Glaubensbekenntnis geworden.
      Je unübersehbarer es wird, daß die Arbeitsgesellschaft an ihrem definitiven Ende angelangt ist, desto gewaltsamer wird dieses Ende aus dem öffentlichen Bewußtsein verdrängt. So unterschiedlich die Methoden der Verdrängung auch sein mögen, sie haben einen gemeinsamen Nenner: Die weltweite Tatsache, daß sich die Arbeit als irrationaler Selbstzweck erweist, der sich selber obsolet gemacht hat, wird mit der Sturheit eines Wahnsystems in das persönliche oder kollektive Versagen von Individuen, Unternehmen oder "Standorten" umdefiniert. Die objektive Schranke der Arbeit soll als subjektives Problem der Herausgefallenen erscheinen.
      Gilt den einen die Arbeitslosigkeit als Produkt überzogener Ansprüche, fehlender Leistungsbereitschaft und Flexiblität, so werfen die anderen "ihren" Managern und Politikern Unfähigkeit, Korruption, Gewinnsucht oder Standortverrat vor. Und schließlich sind sich alle mit Ex-Bundespräsident Roman Herzog einig: Es müsse ein sogenannter "Ruck" durch das Land gehen, ganz so, als handelte es sich um das Motivationsproblem einer Fußballmannschaft oder einer politischen Sekte. Alle sollen sich "irgendwie" gewaltig am Riemen reißen, auch wenn der Riemen längst abhanden gekommen ist, und alle sollen "irgendwie" kräftig anpacken, auch wenn es gar nichts mehr (oder nur noch Unsinniges) zum Anpacken gibt. Der Subtext dieser unfrohen Botschaft ist unmißverständlich: Wer trotzdem nicht die Gnade des Arbeitsgötzen findet, ist selber schuld und kann mit gutem Gewissen abgeschrieben oder abgeschoben werden.
      Dasselbe Gesetz des Menschenopfers gilt im Weltmaßstab. Ein Land nach dem anderen wird unter den Rädern des ökonomischen Totalitarismus zermalmt und beweist damit immer nur das eine: Es hat sich an den sogenannten Marktgesetzen vergangen. Wer sich nicht bedingungslos und ohne Rücksicht auf Verluste dem blinden Lauf der totalen Konkurrenz "anpaßt", den bestraft die Logik der Rentabilität. Die Hoffnungsträger von heute sind der Wirtschaftsschrott von morgen. Die herrschenden ökonomischen Psychotiker lassen sich dadurch in ihrer bizarren Welterklärung nicht im geringsten erschüttern. Drei Viertel der Weltbevölkerung sind bereits mehr oder weniger zum sozialen Abfall erklärt worden. Ein "Standort" nach dem anderen stürzt ab. Nach den desaströsen "Entwicklungsländern" des Südens und nach der staatskapitalistischen Abteilung der Weltarbeitsgesellschaft im Osten sind die marktwirtschaftlichen Musterschüler Südostasiens ebenso im Orkus des Zusammenbruchs verschwunden. Auch in Europa breitet sich längst die soziale Panik aus. Die Ritter von der traurigen Gestalt in Politik und Management aber setzen ihren Kreuzzug im Namen des Arbeitsgötzen nur umso verbissener fort.


      Jeder muß von seiner Arbeit leben können, heißt der aufgestellte Grundsatz. Das Lebenkönnen ist sonach durch die Arbeit bedingt, und es gibt kein solches Recht, wo die Bedingung nicht erfüllt worden.
      (Johann Gottlieb Fichte, Grundlagen des Naturrechts nach Prinzipien der Wissenschaftslehre, 1797)



      2. Die neoliberale Apartheidsgesellschaft

      Eine auf das irrationale Abstraktum Arbeit zentrierte Gesellschaft entwickelt zwangsläufig die Tendenz zur sozialen Apartheid, wenn der erfolgreiche Verkauf der Ware Arbeitskraft von der Regel zur Ausnahme wird. Alle Fraktionen des parteiübergreifenden Arbeits-Lagers haben diese Logik längst klammheimlich akzeptiert und helfen selber kräftig nach. Sie streiten nicht mehr darüber, ob immer größere Teile der Bevölkerung an den Rand gedrängt und von jeder gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen werden, sondern nur noch darüber, wie diese Selektion durchgepeitscht werden soll.
      Die neoliberale Fraktion überläßt das schmutzige sozialdarwinistische Geschäft vertrauensvoll der "unsichtbaren Hand" des Marktes. In diesem Sinne werden die sozialstaatlichen Netze abgebaut, um all diejenigen möglichst geräuschlos zu marginalisieren, die in der Konkurrenz nicht mehr mithalten können. Als Mensch wird nur noch anerkannt, wer zur Bruderschaft der feixenden Globalisierungsgewinnler gehört. Alle Ressourcen des Planeten werden ganz selbstverständlich für die kapitalistische Selbstzweckmaschine usurpiert. Wenn sie dafür nicht mehr rentabel mobilisierbar sind, müssen sie brachliegen, selbst wenn daneben ganze Populationen dem Hunger anheimfallen.
      Zuständig für den lästigen "Humanmüll" sind die Polizei, die religiösen Erlösungssekten, die Mafia und die Armenküchen. In den USA und in den meisten Staaten Mitteleuropas sitzen inzwischen mehr Menschen im Gefängnis als in jeder durchschnittlichen Militärdiktatur. Und in Lateinamerika werden täglich mehr Straßenkinder und andere Arme von marktwirtschaftlichen Todesschwadronen gekillt als Oppositionelle in den Zeiten der schlimmsten politischen Repression. Nur noch eine gesellschaftliche Funktion bleibt den Ausgestoßenen: die des abschreckenden Beispiels. Ihr Schicksal soll alle, die sich bei der arbeitsgesellschaftlichen "Reise nach Jerusalem" noch im Rennen befinden, im Kampf um die letzten Plätze immer weiter anstacheln und selbst noch die Masse der Verlierer in hektischer Bewegung halten, damit sie gar nicht erst auf den Gedanken kommen, gegen die unverschämten Zumutungen zu rebellieren.
      Doch auch um den Preis der Selbstaufgabe sieht die schöne neue Welt der totalitären Marktwirtschaft für die meisten nur noch einen Platz als Schattenmenschen in der Schattenwirtschaft vor. Sie haben sich als Billigstarbeiter und demokratische Sklaven der "Dienstleistungsgesellschaft" den besserverdienenden Globalisierungsgewinnlern demütig anzudienen. Die neuen "arbeitenden Armen" dürfen den restlichen Business-Men der sterbenden Arbeitsgesellschaft die Schuhe putzen, ihnen verseuchte Hamburger verkaufen oder ihre Einkaufszentren bewachen. Wer sein Gehirn an der Garderobe abgegeben hat, kann dabei sogar vom Aufstieg zum Service-Millionär träumen.
      In den angelsächsischen Ländern ist diese Horror-Welt für Millionen bereits Realität, in der Dritten Welt und in Osteuropa sowieso; und in Euro-Land zeigt man sich entschlossen, den bestehenden Rückstand zügig aufzuholen. Die einschlägigen Wirtschaftsblätter machen jedenfalls längst kein Geheimnis mehr daraus, wie sie sich die ideale Zukunft der Arbeit vorstellen: Die Kinder der Dritten Welt, die an verpesteten Straßenkreuzungen die Scheiben der Autos putzen, sind das leuchtende Vorbild "unternehmerischer Initiative", an dem sich die Arbeitslosen in der hiesigen "Dienstleistungswüste" gefälligst zu orientieren haben. "Das Leitbild der Zukunft ist das Individuum als Unternehmer seiner Arbeitskraft und Daseinsvorsorge" schreibt die "Kommission für Zukunftsfragen der Freistaaten Bayern und Sachsen". Und: "Die Nachfrage nach einfachen personenbezogenen Diensten ist umso größer, je weniger die Dienste kosten, und das heißt die Dienstleister verdienen." In einer Welt, in der es noch menschliche Selbstachtung gibt, müßte diese Aussage den sozialen Aufstand provozieren. In einer Welt von domestizierten Arbeitstieren wird sie nur ein hilfloses Nicken hervorrufen.


      Der Gauner hatte die Arbeit zerstört, trotzdem aber den Lohn eines Arbeiters sich weggenommen; nun soll er arbeiten ohne Lohn, dabei aber den Segen des Erfolgs und Gewinnes selbst in der Kerkerzelle ahnen. [...] Er soll zur sittlichen Arbeit als einer freien persönlichen Tat erzogen werden durch Zwangsarbeit.
      (Wilhelm Heinrich Riehl, Die deutsche Arbeit, 1861)



      3. Die neo-sozialstaatliche Apartheid

      Die anti-neoliberalen Fraktionen des gesamtgesellschaftlichen Arbeits-Lagers mögen sich zwar mit dieser Perspektive nicht so recht anfreunden, aber gerade für sie steht unverrückbar fest, daß ein Mensch ohne Arbeit kein Mensch ist. Nostalgisch auf die Nachkriegsära fordistischer Massenarbeit fixiert, haben sie nichts anderes im Sinn, als diese verflossenen Zeiten der Arbeitsgesellschaft neu zu beleben. Der Staat soll doch noch einmal richten, wozu der Markt nicht mehr in der Lage ist. Die vermeintliche arbeitsgesellschaftliche Normalität soll durch "Beschäftigungsprogramme", kommunale Zwangsarbeit für Sozialhilfeempfänger, Standortsubventionen, Verschuldung und andere politische Maßnahmen weitersimuliert werden. Dieser halbherzig aufgewärmte Arbeits-Etatismus hat zwar nicht den Hauch einer Chance, trotzdem bleibt er ideologischer Bezugspunkt für breite, vom Absturz bedrohte Bevölkerungsschichten. Und gerade in ihrer Hoffnungslosigkeit ist die daraus resultierende Praxis alles andere als emanzipatorisch.
      Die ideologische Verwandlung der "knappen Arbeit" ins erste Bürgerrecht schließt konsequent alle Nicht-Staatsbürger aus. Die soziale Selektionslogik wird also nicht in Frage gestellt, sondern nur anders definiert: Der individuelle Überlebenskampf soll durch ethnisch-nationalistische Kriterien entschärft werden. "Inländische Tretmühlen nur für Inländer", schreit es aus der Volksseele, die in der perversen Liebe zur Arbeit noch einmal zur Volksgemeinschaft findet. Der Rechtspopulismus macht aus dieser Schlußfolgerung keinerlei Hehl. Seine Kritik an der Konkurrenzgesellschaft läuft nur auf die ethnische Säuberung in den schrumpfenden Zonen des kapitalistischen Reichtums hinaus.
      Dagegen will der gemäßigte Nationalismus sozialdemokratischer oder grüner Prägung zwar die alteingesessenen Arbeitsimmigranten als Inländer gelten lassen und bei kratzfüßigem Wohlverhalten und garantierter Harmlosigkeit sogar zu Staatsbürgern machen. Doch die verschärfte Ausgrenzung von Flüchtlingen aus Ost und Süd kann dadurch nur umso besser populistisch legitimiert und umso geräuschloser betrieben werden - natürlich stets verborgen hinter einem Wortschwall von Humanität und Zivilität. Die Menschenjagd auf "Illegale", die sich an inländische Arbeitsplätze heranschleichen wollen, soll möglichst keine häßlichen Blut- und Brandflecken auf deutschem Boden hinterlassen. Dafür gibt es den Grenzschutz, die Polizei und die Pufferländer von Schengenland, die alles ganz nach Recht und Gesetz und am besten fernab aller Fernsehkameras erledigen.
      Die staatliche Arbeits-Simulation ist schon von Haus aus gewalttätig und repressiv. Sie steht für den unbedingten Willen, die Herrschaft des Arbeitsgötzen auch nach seinem Tod mit allen verfügbaren Mitteln aufrechtzuerhalten. Dieser arbeitsbürokratische Fanatismus läßt die Herausgefallenen, die Arbeits- und Chancenlosen und all diejenigen, die sich aus gutem Grund der Arbeit verweigern, nicht einmal in den ohnehin schon erbärmlich engen Rest-Nischen des abgerissenen Sozialstaats zur Ruhe kommen. Sie werden von Sozialarbeitern und Arbeitsvermittlerinnen ins Licht der staatlichen Verhörlampen gezerrt und zu einem öffentlichen Kotau vor dem Thron des herrschenden Leichnams gezwungen.
      Gilt vor Gericht normalerweise der Grundsatz "im Zweifel für den Angeklagten", so hat sich hier die Beweislast umgekehrt. Wollen sie künftig nicht von Luft und christlicher Nächstenliebe leben, dann müssen die Herausgefallenen jede Schmutz- und Sklavenarbeit und jede noch so absurde "Beschäftigungsmaßnahme" akzeptieren, um ihre bedingungslose Arbeitsbereitschaft zu demonstrieren. Ob das, was sie zu tun bekommen, auch nur im entferntesten einen Sinn hat oder der schieren Absurdität verfällt, ist dabei vollkommen egal. Nur in permanenter Bewegung sollen sie bleiben, damit sie niemals vergessen, nach welchem Gesetz sich ihre Existenz zu vollziehen hat.
      Früher haben Menschen gearbeitet, um Geld zu verdienen. Heute scheut der Staat keine Kosten, damit Hunderttausende in absonderlichen "Trainingswerkstätten" oder "Beschäftigungsfirmen" die verschwundene Arbeit simulieren und sich fit für reguläre "Arbeitsplätze" machen, die sie nie erhalten werden. Immer neue und immer dümmere "Maßnahmen" werden erfunden, nur um den Schein zu wahren, daß die leerlaufende gesellschaftliche Tretmühle bis in alle Ewigkeit in Gang bleiben kann. Je sinnloser der Arbeitszwang wird, desto brutaler soll den Menschen ins Hirn gehämmert werden, daß es kein Brötchen umsonst gibt.
      In dieser Hinsicht erweisen sich "New Labour" und seine Nachahmer überall in der Welt als durchaus kompatibel mit dem neoliberalen Modell der sozialen Selektion. Durch die Simulation von "Beschäftigung" und das Vorgaukeln einer positiven Zukunft der Arbeitsgesellschaft wird die moralische Legitimation geschaffen, umso härter gegen Arbeitslose und Arbeitsverweigerer vorzugehen. Gleichzeitig drücken staatlicher Arbeitszwang, Lohnsubventionen und sogenannte "ehrenamtliche Bürgerarbeit" die Arbeitskosten immer weiter nach unten. So wird der wuchernde Sektor von Billiglohn und Armutsarbeit massiv gefördert.
      Die sogenannte aktive Arbeitspolitik nach dem Modell von "New Labour" verschont nicht einmal chronisch Kranke und alleinerziehende Mütter mit Kleinkindern. Wer staatliche Unterstützung bekommt, wird erst dann aus dem amtlichen Würgegriff entlassen, wenn sein Namensschild am großen Zeh hängt. Der einzige Sinn dieser Zudringlichkeit besteht darin, möglichst viele Menschen davon abzuhalten, überhaupt noch irgendwelche Ansprüche an den Staat zu stellen und den Herausgefallenen derart widerliche Folterwerkzeuge zu zeigen, daß jede Elendsarbeit vergleichsweise angenehm erscheinen muß.
      Offiziell schwingt der paternalistische Staat die Peitsche immer nur aus Liebe und in der Absicht, seine als "arbeitsscheu" denunzierten Kinder im Namen ihres besseren Fortkommens streng zu erziehen. Tatsächlich haben die "pädagogischen" Maßnahmen einzig und allein das Ziel, die Klienten aus dem Haus zu prügeln. Welchen anderen Sinn sollte es sonst machen, Arbeitslose zur Spargelernte auf die Felder zwangszuverpflichten? Dort sollen sie polnische Saisonarbeiter verdrängen, die den Hungerlohn nur deswegen akzeptieren, weil er sich durch die Wechselkursverhältnisse für sie zuhause in ein annehmbares Entgelt verwandelt. Den Zwangsarbeitern aber wird mit dieser Maßnahme weder geholfen noch gar irgendeine "Berufsperspektive" eröffnet. Und auch für die Spargelbauern sind die verdrossenen Akademiker und Facharbeiter, mit denen sie beglückt werden, ein einziges Ärgernis. Wenn aber nach dem Zwölfstundentag auf deutschem Mutterboden die blöde Idee, aus Verzweiflung eine Würstchenbude aufzumachen, plötzlich in freundlicherem Licht erscheint, dann hat die "Flexibilisierungshilfe" ihre erwünschte neubritische Wirkung gezeitigt.


      Jeder Job ist besser als keiner.
      (Bill Clinton, 1998)

      Kein Job ist do hart wie keiner.
      (Motto einer Plakatausstellung der Bundekoordinierungsstelle der Erwerbsloseninitiativen in Deutschland, 1998)

      Bürgerarbeit soll belohnt werden, nicht entlohnt. [...] Aber wer in Bürgerarbeit tätig ist, verliert auch den Makel der Arbeitslosigkeit und des Sozialhilfeempfängers.
      (Ulrich Beck, Die Seele der Demokratie, 1997)



      4. Zuspitzung und Dementi der Arbeitsreligion

      Der neue Arbeitsfanatismus, mit dem diese Gesellschaft auf den Tod ihres Götzen reagiert, ist die logische Fortsetzung und Endstufe einer langen Geschichte. Seit den Tagen der Reformation haben alle tragenden Kräfte der westlichen Modernisierung die Heiligkeit der Arbeit gepredigt. Vor allem in den letzten 150 Jahren waren sämtliche Gesellschaftstheorien und politischen Strömungen von der Idee der Arbeit geradezu besessen. Sozialisten und Konservative, Demokraten und Faschisten haben sich bis aufs Messer bekämpft, aber trotz aller Todfeindschaft immer gemeinsam dem Arbeitsgötzen geopfert. "Die Müßiggänger schiebt beiseite" hieß es im Text der internationalen Arbeiterhymne - und "Arbeit macht frei" echote es schauerlich über dem Tor von Auschwitz. Die pluralistischen Nachkriegs-Demokratien schworen erst recht auf die immerwährende Diktatur der Arbeit. Selbst die Verfassung des stockkatholischen Bayern belehrt die Bürger ganz im Sinne der von Luther ausgehenden Tradition: "Arbeit ist die Quelle des Volkswohlstandes und steht unter dem besonderen Schutz des Staates." Am Ende des 20. Jahrhunderts haben sich alle ideologischen Gegensätze nahezu verflüchtigt. Übrig geblieben ist das gnadenlose gemeinsame Dogma, die Arbeit sei die natürliche Bestimmung des Menschen.
      Heute dementiert die arbeitsgesellschaftliche Wirklichkeit selber dieses Dogma. Die Priester der Arbeitsreligion haben immer gepredigt, der Mensch sei seiner angeblichen Natur nach ein "animal laborans". Er werde überhaupt erst zum Menschen, indem er wie einst Prometheus den Naturstoff seinem Willen unterwerfe und sich in seinen Produkten verwirkliche. Dieser Mythos des Welteroberers und des Demiurgen, der seine Berufung habe, war zwar schon immer ein Hohn auf den Charakter des modernen Arbeitsprozesses, aber er mochte im Zeitalter der Erfinderkapitalisten vom Schlage Siemens oder Edison und ihrer Facharbeiterbelegschaften noch ein reales Substrat besessen haben. Mittlerweile aber ist dieser Gestus vollends absurd geworden.
      Wer heute noch nach Inhalt, Sinn und Zweck seiner Arbeit fragt, wird verrückt - oder zum Störfaktor für das selbstzweckhafte Funktionieren der gesellschaftlichen Maschine. Der einstmals arbeitsstolze homo faber, der das, was er tat, auf seine bornierte Art noch ernst nahm, ist so altmodisch wie eine mechanische Schreibmaschine geworden. Die Mühle hat um jeden Preis zu laufen, und damit basta. Für die Sinnerfindung sind die Werbeabteilung und ganze Heerscharen von Animateuren und Betriebspsychologinnen, Imageberatern und Drogendealerinnen zuständig. Wo dauernd von Motivation und Kreativität geplappert wird, ist garantiert nichts mehr davon übrig - es sei denn als Selbstbetrug. Deshalb zählen die Fähigkeiten zu Autosuggestion, Selbstdarstellung und Kompetenz-Simulation heute zu den wichtigsten Tugenden von Managern und Facharbeiterinnen, Medienstars und Buchhaltern, Lehrerinnen und Parkplatzwächtern.
      Auch die Behauptung, die Arbeit sei eine ewige Notwendigkeit und den Menschen von der Natur aufgeherrscht, hat sich an der Krise der Arbeitsgesellschaft gründlich blamiert. Seit Jahrhunderten wird gepredigt, dem Arbeitsgötzen sei allein schon deshalb zu huldigen, weil Bedürfnisse nun einmal nicht ohne schweißtreibendes menschliches Zutun von selbst befriedigt werden. Und der Zweck der ganzen Arbeits-Veranstaltung sei ja wohl die Bedürfnisbefriedigung. Träfe das zu, eine Kritik der Arbeit wäre so sinnvoll wie eine Kritik der Schwerkraft. Aber wie sollte denn ein wirkliches "Naturgesetz" in die Krise geraten oder gar verschwinden? Die Wortführer des gesellschaftlichen Arbeits-Lagers, von der leistungswahnsinnigen neoliberalen Kaviarfresserin bis zum gewerkschaftlichen Bierbauchträger, geraten mit ihrer Pseudo-Natur der Arbeit in Argumentationsnot. Oder wie wollen sie es erklären, daß heute drei Viertel der Menschheit nur deshalb in Not und Elend versinken, weil das arbeitsgesellschaftliche System ihre Arbeit gar nicht mehr brauchen kann?
      Nicht mehr der alttestamentarische Fluch "Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen" lastet auf den Herausgefallenen, sondern ein neues, erst recht unerbittliches Verdammungsurteil: "Du sollst nicht essen, denn dein Schweiß ist überflüssig und unverkäuflich". Und das soll ein Naturgesetz sein? Es ist nichts anderes als ein irrationales gesellschaftliches Prinzip, das als Naturzwang erscheint, weil es über Jahrhunderte hinweg alle anderen Formen sozialer Beziehung zerstört oder sie unterworfen und sich selbst absolut gesetzt hat. Es ist das "Naturgesetz" einer Gesellschaft, die sich für überaus "rational" hält, die aber in Wahrheit nur der Zweckrationalität ihres Arbeitsgötzen folgt, dessen "Sachzwängen" sie auch noch den letzten Rest ihrer Humanität zu opfern bereit ist.


      Arbeit steht, sei sie auch noch so niedrig und mammonistisch, stets im Zusammenhang mit der Natur. Schon der Wunsch, Arbeit zu verrichten, leitet immer mehr und mehr zur Wahrheit und zu den Gesetzen und Vorschriften der Natur, welche Wahrheit sind.
      (Thomas Carlyle, Arbeiten und nicht verzweifeln, 1843)



      5. Arbeit ist ein gesellschaftliches Zwangsprinzip

      Arbeit ist keineswegs identisch damit, daß Menschen die Natur umformen und sich tätig aufeinander beziehen. Solange es Menschen gibt, werden sie Häuser bauen, Kleidung und Nahrung ebenso wie viele andere Dinge herstellen, sie werden Kinder aufziehen, Bücher schreiben, diskutieren, Gärten anlegen, Musik machen und dergleichen mehr. Das ist banal und selbstverständlich. Nicht selbstverständlich aber ist, daß die menschliche Tätigkeit schlechthin, die pure "Verausgabung von Arbeitskraft", ohne jede Rücksicht auf ihren Inhalt, ganz unabhängig von den Bedürfnissen und vom Willen der Beteiligten, zu einem abstrakten Prinzip erhoben wird, das die sozialen Beziehungen beherrscht.
      In den alten Agrargesellschaften gab es alle möglichen Herrschaftsformen und persönlichen Abhängigkeitsverhältnisse, aber keine Diktatur des Abstraktums Arbeit. Die Tätigkeiten in der Umformung der Natur und in der sozialen Beziehung waren zwar keineswegs selbstbestimmt, aber ebensowenig einer abstrakten "Verausgabung von Arbeitskraft" unterworfen, sondern vielmehr eingebettet in komplexe Regelwerke von religiösen Vorschriften, sozialen und kulturellen Traditionen mit wechselseitigen Verpflichtungen. Jede Tätigkeit hatte ihre besondere Zeit und ihren besonderen Ort; es gab keine abstrakt-allgemeine Tätigkeitsform.
      Es war erst das moderne warenproduzierende System mit seinem Selbstzweck der unaufhörlichen Verwandlung von menschlicher Energie in Geld, das eine besondere, aus allen anderen Beziehungen "herausgelöste", von jedem Inhalt abstrahierende Sphäre der sogenannten Arbeit hervorbrachte - eine Sphäre der unselbständigen, bedingungslosen und beziehungslosen, roboterhaften Tätigkeit, abgetrennt vom übrigen sozialen Zusammenhang und einer abstrakten "betriebswirtschaftlichen" Zweckrationalität jenseits der Bedürfnisse gehorchend. In dieser vom Leben abgetrennten Sphäre hört die Zeit auf, gelebte und erlebte Zeit zu sein; sie wird zum bloßen Rohstoff, der optimal vernutzt werden muß: "Zeit ist Geld". Jede Sekunde wird verrechnet, jeder Gang zum Klo ist ein Ärgernis, jedes Schwätzchen ein Verbrechen am verselbständigten Produktionszweck. Wo gearbeitet wird, darf nur abstrakte Energie verausgabt werden. Das Leben findet woanders statt - oder auch gar nicht, weil der Zeittakt der Arbeit in alles hineinregiert. Schon die Kinder werden auf die Uhr dressiert, um einmal "leistungsfähig" zu sein. Der Urlaub dient bloß der Wiederherstellung der "Arbeitskraft". Und selbst beim Essen, beim Feiern und in der Liebe tickt der Sekundenzeiger im Hinterkopf.
      In der Sphäre der Arbeit zählt nicht, was getan wird, sondern daß das Tun als solches getan wird, denn die Arbeit ist gerade insofern ein Selbstzweck, als sie die Verwertung des Geldkapitals trägt - die unendliche Vermehrung von Geld um seiner selbst willen. Arbeit ist die Tätigkeitsform dieses absurden Selbstzwecks. Nur deshalb, nicht aus sachlichen Gründen, werden alle Produkte als Waren produziert. Denn allein in dieser Form repräsentieren sie das Abstraktum Geld, dessen Inhalt das Abstraktum Arbeit ist. Darin besteht der Mechanismus der verselbständigten gesellschaftlichen Tretmühle, in der die moderne Menschheit gefangengehalten wird.
      Und eben deshalb ist auch der Inhalt der Produktion ebenso gleichgültig wie der Gebrauch der produzierten Dinge und wie die sozialen und natürlichen Folgen. Ob Häuser gebaut oder Tretminen hergestellt, Bücher gedruckt oder Gentomaten gezüchtet werden, ob darüber Menschen erkranken, ob die Luft vergiftet wird oder "nur" der gute Geschmack unter die Räder kommt - all das ist nicht von Belang, solange sich nur, auf welche Weise auch immer, die Ware in Geld und das Geld in neue Arbeit verwandeln läßt. Daß die Ware einen konkreten Gebrauch verlangt, und sei es einen destruktiven, ist für die betriebswirtschaftliche Rationalität völlig uninteressant, denn für diese gilt das Produkt nur als Träger von vergangener Arbeit, von "toter Arbeit".
      Die Anhäufung von "toter Arbeit" als Kapital, dargestellt in der Geldform, ist der einzige "Sinn", den das moderne warenproduzierende System kennt. "Tote Arbeit"? Eine metaphysische Verrücktheit! Ja, aber eine zur handgreiflichen Realität gewordene Metaphysik, eine "versachlichte" Verrücktheit, die diese Gesellschaft im eisernen Griff hält. Im ewigen Kaufen und Verkaufen tauschen sich die Menschen nicht als selbstbewußte gesellschaftliche Wesen aus, sondern sie exekutieren als soziale Automaten nur den ihnen vorausgesetzten Selbstzweck.


      Der Arbeiter fühlt sich daher erst außer der Arbeit bei sich und in der Arbeit außer sich. Zu Hause ist er, wenn er nicht arbeitet, und wenn er arbeitet ist er nicht zu Haus. Seine Arbeit ist daher nicht freiwillig, sondern gezwungen, Zwangsarbeit. Sie ist daher nicht die Befrieidgung eines Bedürfnisses, sondern sie ist nur ein Mittel, um Bedürfnisse außer ihr zu befriedigen. Ihre Fremdheit tritt darin rein hervor, daß, sobald kein physischer oder sonstiger Zwang existiert, die Arbeit als eine Pest geflohen wird.
      (Karl Marx, Ökonomisch-philosophische Manuskripte, 1844)



      6. Arbeit und Kapital sind die beiden Seiten derselben Medaille

      Die politische Linke hat die Arbeit immer besonders eifernd verehrt. Sie hat die Arbeit nicht nur zum Wesen des Menschen erhoben, sondern sie damit auch zum vermeintlichen Gegenprinzip des Kapitals mystifiziert. Nicht die Arbeit galt ihr als Skandal, sondern bloß ihre Ausbeutung durch das Kapital. Deshalb war das Programm sämtlicher "Arbeiterparteien" auch immer nur die "Befreiung der Arbeit", nicht aber die Befreiung von der Arbeit. Der soziale Gegensatz von Kapital und Arbeit ist aber bloß der Gegensatz unterschiedlicher (wenn auch unterschiedlich mächtiger) Interessen innerhalb des kapitalistischen Selbstzwecks. Der Klassenkampf war die Austragungsform dieser gegensätzlichen Interessen auf dem gemeinsamen gesellschaftlichen Boden des warenproduzierenden Systems. Er gehörte der inneren Bewegungsdynamik der Kapitalverwertung an. Ob der Kampf nun um Löhne, um Rechte, um Arbeitsbedingungen oder um Arbeitsplätze geführt wurde: seine blinde Voraussetzung blieb stets die herrschende Tretmühle mit ihren irrationalen Prinzipien.
      Vom Standpunkt der Arbeit zählt der qualitative Inhalt der Produktion genauso wenig wie vom Standpunkt des Kapitals. Was interessiert, ist einzig die Möglichkeit, die Arbeitskraft optimal zu verkaufen. Es geht nicht um die gemeinsame Bestimmung über den Sinn und Zweck des eigenen Tuns. Wenn es die Hoffnung jemals gab, eine solche Selbstbestimmung der Produktion könnte in den Formen des warenproduzierenden Systems verwirklicht werden, so haben die "Arbeitskräfte" sich diese Illusion schon längst abgeschminkt. Es geht nur noch um "Arbeitsplätze", um "Beschäftigung" - schon die Begriffe beweisen den Selbstzweck-Charakter der ganzen Veranstaltung und die Unmündigkeit der Beteiligten.
      Was und wofür und mit welchen Folgen produziert wird, ist dem Verkäufer der Ware Arbeitskraft letzten Endes genauso herzlich egal wie dem Käufer. Die Arbeiter der Atomkraftwerke und der Chemiefabriken protestieren am lautesten, wenn ihre tickenden Zeitbomben entschärft werden sollen. Und die "Beschäftigten" von Volkswagen, Ford oder Toyota sind die fanatischsten Anhänger des automobilen Selbstmordprogramms. Nicht etwa bloß deswegen, weil sie sich gezwungenermaßen verkaufen müssen, um überhaupt leben zu "dürfen", sondern weil sie sich tatsächlich mit diesem bornierten Dasein identifizieren. Soziologen, Gewerkschaftern, Pfarrern und anderen Berufstheologen der "sozialen Frage" gilt das als Beweis für den ethisch-moralischen Wert der Arbeit. Arbeit bildet Persönlichkeit, sagen sie. Zu recht. Nämlich die Persönlichkeit von Zombis der Warenproduktion, die sich ein Leben außerhalb ihrer heißgeliebten Tretmühle gar nicht mehr vorstellen können, für die sie sich tagtäglich selber zurichten.
      So wenig aber die Arbeiterklasse als Arbeiterklasse jemals der antagonistische Widerspruch des Kapitals und das Subjekt der menschlichen Emanzipation war, ebensowenig steuern umgekehrt die Kapitalisten und Manager die Gesellschaft nach der Bösartigkeit eines subjektiven Ausbeuterwillens. Keine herrschende Kaste in der Geschichte hat jemals ein derart unfreies und erbärmliches Leben geführt wie die gehetzten Manager von Microsoft, Daimler-Chrysler oder Sony. Jeder mittelalterliche Gutsherr hätte diese Leute abgrundtief verachtet. Denn während er sich der Muße hingeben und seinen Reichtum mehr oder weniger orgiastisch verprassen konnte, dürfen sich die Eliten der Arbeitsgesellschaft selber keine Pause gönnen. Außerhalb der Tretmühle wissen auch sie nichts anderes mit sich anzufangen als wieder kindisch zu werden; Muße, Lust an der Erkenntnis und sinnlicher Genuß sind ihnen so fremd wie ihrem Menschenmaterial. Sie sind selber nur Knechte des Arbeitsgötzen, bloße Funktionseliten des irrationalen gesellschaftlichen Selbstzwecks.
      Der herrschende Götze weiß seinen subjektlosen Willen über den "stummen Zwang" der Konkurrenz durchzusetzen, dem sich auch die Mächtigen beugen müssen, gerade wenn sie hunderte von Fabriken managen und Milliardensummen über den Globus schieben. Tun sie es nicht, werden sie ebenso rücksichtslos ausrangiert wie die überflüssigen "Arbeitskräfte". Aber gerade ihre eigene Unmündigkeit macht die Funktionäre des Kapitals so maßlos gefährlich, nicht ihr subjektiver Ausbeuterwille. Sie dürfen am allerwenigsten nach dem Sinn und den Folgen ihres rastlosen Tuns fragen, Gefühle und Rücksichten können sie sich nicht leisten. Deshalb nennen sie es Realismus, wenn sie die Welt verwüsten, die Städte verhäßlichen und die Menschen mitten im Reichtum verarmen lassen.


      Die Arbeit bekommt immer mehr alles gute Gewissen auf ihre Seite: der Hang zur Freude nennt sich bereits "Bedürfnis der Erholung" und fängt an, sich vor sich selber zu schämen. "Man ist es seiner Gesundheit schuldig" - so redet man, wenn man auf einer Landpartie ertappt wird. Ja es könnte bald so weit kommen, daß man einem Hange zur vita contemplativa (das heißt zum Spazierengehen mit Gedanken und Freunden) nicht ohne Selbstverachtung und schlechtes Gewissen nachgäbe.
      (Friedrich Nietzsche, Muße und Müßiggang, 1882)



      7. Arbeit ist patriarchale Herrschaft

      Auch wenn die Logik der Arbeit und ihrer Verwurstung zur Geldmaterie danach drängt, so lassen sich doch nicht alle gesellschaftlichen Bereiche und notwendigen Tätigkeiten in diese Sphäre der abstrakten Zeit hineinpressen. Deshalb entstand zusammen mit der "herausgelösten" Sphäre der Arbeit, gewissermaßen als deren Rückseite, auch die Sphäre des privaten Haushalts, der Familie und der Intimität.
      In diesem als "weiblich" definierten Bereich verbleiben die vielen und wiederkehrenden Tätigkeiten des alltäglichen Lebens, die sich nicht oder nur ausnahmsweise in Geld verwandeln lassen: vom Putzen und Kochen über die Kindererziehung und die Pflege alter Menschen bis zur "Liebesarbeit" der idealtypischen Hausfrau, die ihren ausgelaugten Arbeitsmann betütert und ihn "Gefühle tanken" läßt. Die Sphäre der Intimität als Rückseite der Arbeit wird deshalb von der bürgerlichen Familienideologie zum Hort des "eigentlichen Lebens" verklärt - auch wenn sie in der Realität meistens eher eine Intimhölle ist. Es handelt sich eben nicht um eine Sphäre des besseren und wahren Lebens, sondern um eine ebenso bornierte und reduzierte Form des Daseins, die nur mit einem anderen Vorzeichen versehen wird. Diese Sphäre ist selber ein Produkt der Arbeit, von dieser zwar abgespalten, aber doch nur existent im Bezug auf sie. Ohne den abgespaltenen sozialen Raum der "weiblichen" Tätigkeitsformen hätte die Arbeitsgesellschaft niemals funktionieren können. Dieser Raum ist ihre stumme Voraussetzung und gleichzeitig ihr spezifisches Resultat.
      Das gilt auch für die geschlechtlichen Stereotypen, die in der Entwicklung des warenproduzierenden Systems ihre Verallgemeinerung erfuhren. Nicht zufällig verfestigte sich das Bild der natur- und triebhaften, irrationalen und emotional gesteuerten Frau erst zusammen mit dem des kulturschaffenden, vernünftigen und beherrschten Arbeitsmannes zum Massenvorurteil. Und nicht zufällig ging die Selbstzurichtung des weißen Mannes für die Zumutungen der Arbeit und ihrer staatlichen Menschenverwaltung mit einer jahrhundertelangen wütenden "Hexenverfolgung" einher. Auch die gleichzeitig beginnende naturwissenschaftliche Weltaneignung war schon in ihren Wurzeln kontaminiert durch den arbeitsgesellschaftlichen Selbstzweck und seine geschlechtlichen Zuschreibungen. Auf diese Weise trieb der weiße Mann, um reibungslos funktionieren zu können, all die Gefühlslagen und emotionalen Bedürfnisse aus sich selber aus, die im Reich der Arbeit nur als Störfaktoren zählen.
      Im 20. Jahrhundert, besonders in den fordistischen Nachkriegs-Demokratien, wurden die Frauen zunehmend in das System der Arbeit einbezogen. Aber das Resultat war nur ein weibliches Schizo-Bewußtsein. Denn einerseits konnte das Vordringen der Frauen in die Sphäre der Arbeit keine Befreiung bringen, sondern nur dieselbe Zurichtung für den Arbeitsgötzen wie bei den Männern. Andererseits blieb die Struktur der "Abspaltung" ungebrochen bestehen und damit auch die Sphäre der als "weiblich" definierten Tätigkeiten außerhalb der offiziellen Arbeit. Die Frauen wurden auf diese Weise einer Doppelbelastung unterworfen und gleichzeitig völlig gegensätzlichen sozialen Imperativen ausgesetzt. Innerhalb der Sphäre der Arbeit bleiben sie bis heute überwiegend auf schlechter bezahlte und subalterne Positionen verwiesen.
      Daran wird kein systemkonformer Kampf für Frauenquoten und weibliche Karriere-Chancen etwas ändern. Die erbärmliche bürgerliche Vision einer "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" läßt die Sphärentrennung des warenproduzierenden Systems und damit die geschlechtliche "Abspaltungs"-Struktur völlig unangetastet. Für die Mehrheit der Frauen ist diese Perspektive unlebbar, für eine Minderheit von "Besserverdienenden" wird sie zur perfiden Gewinnerposition in der sozialen Apartheid, indem sie Haushalt und Kinderbetreuung an schlechtbezahlte (und "selbstverständlich" weibliche) Angestellte delegieren können.
      In der Gesamtgesellschaft wird die bürgerlich geheiligte Sphäre des sogenannten Privatlebens und der Familie in Wahrheit immer weiter ausgehöhlt und degradiert, weil die arbeitsgesellschaftliche Usurpation die ganze Person, völlige Aufopferung, Mobilität und zeitliche Anpassung fordert. Das Patriarchat wird nicht abgeschafft, es verwildert nur in der uneingestandenen Krise der Arbeitsgesellschaft. In demselben Maße, wie das warenproduzierende System zusammenbricht, werden die Frauen für das Überleben auf allen Ebenen verantwortlich gemacht, während die "männliche" Welt die Kategorien der Arbeitsgesellschaft simulativ verlängert.


      Furchtbares hat die Menschheit sich antun müssen, bis das Selbst, der identische, zweckgerichtete, männliche Charakter des Menschen geschaffen war, und etwas davon wird noch in jeder Kindheit wiederholt.
      (Max Horkheimer/Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung)



      8. Arbeit ist die Tätigkeit der Unmündigen

      Nicht nur faktisch, sondern auch begrifflich läßt sich die Identität von Arbeit und Unmündigkeit nachweisen. Noch vor wenigen Jahrhunderten war der Zusammenhang zwischen Arbeit und sozialem Zwang den Menschen durchaus bewußt. In den meisten europäischen Sprachen bezieht sich der Begriff "Arbeit" ursprünglich nur auf die Tätigkeit des unmündigen Menschen, des Abhängigen, des Knechts oder des Sklaven. Im germanischen Sprachraum bezeichnet das Wort die Schufterei eines verwaisten und daher in Leibeigenschaft geratenen Kindes. "Laborare" bedeutete im Lateinischen so viel wie "Schwanken unter einer schweren Last" und meint allgemein gefaßt das Leiden und die Schinderei des Sklaven. Die romanischen Wörter "travail", "trabajo" etc. leiten sich von dem lateinischen "tripalium" ab, einer Art Joch, das zur Folter und Bestrafung von Sklaven und anderen Unfreien eingesetzt wurde. In der deutschen Redeweise vom "Joch der Arbeit" klingt noch eine Ahnung davon nach.
      "Arbeit" ist also auch dem Wortstamm nach kein Synonym für selbstbestimmte menschliche Tätigkeit, sondern verweist auf ein unglückliches soziales Schicksal. Es ist die Tätigkeit derjenigen, die ihre Freiheit verloren haben. Die Ausdehnung der Arbeit auf alle Gesellschaftsmitglieder ist daher nichts als die Verallgemeinerung von knechtischer Abhängigkeit und die moderne Anbetung der Arbeit bloß die quasi-religiöse Überhöhung dieses Zustandes.
      Dieser Zusammenhang konnte erfolgreich verdrängt und die soziale Zumutung verinnerlicht werden, weil die Verallgemeinerung der Arbeit mit ihrer "Versachlichung" durch das moderne warenproduzierende System einherging: Die meisten Menschen stehen nicht mehr unter der Knute eines persönlichen Herrn. Die soziale Abhängigkeit ist zu einem abstrakten Systemzusammenhang geworden - und gerade dadurch total. Sie ist überall spürbar und gerade deshalb kaum zu fassen. Wo jeder zum Knecht geworden ist, ist jeder auch gleichzeitig Herr - als sein eigener Sklavenhändler und Aufseher. Und alle gehorchen dem unsichtbaren Systemgötzen, dem "Großen Bruder" der Kapitalverwertung, der sie unter das "tripalium" geschickt hat.



      9. Die blutige Durchsetzungsgeschichte der Arbeit

      Die Geschichte der Moderne ist die Durchsetzungsgeschichte der Arbeit, die auf dem ganzen Planeten eine breite Spur der Verwüstung und des Grauens gezogen hat. Denn nicht immer war die Zumutung, den größten Teil der Lebensenergie für einen fremdbestimmten Selbstzweck zu vergeuden, derart verinnerlicht wie heute. Es bedurfte mehrerer Jahrhunderte der offenen Gewalt im großen Maßstab, um die Menschen in den bedingungslosen Dienst des Arbeitsgötzen buchstäblich hineinzufoltern.
      Am Anfang stand nicht die angeblich "wohlfahrtssteigernde" Ausdehnung der Marktbeziehungen, sondern der unersättliche Geldhunger der absolutistischen Staatsapparate, um die frühmodernen Militärmaschinen zu finanzieren. Nur durch das Interesse dieser Apparate, die erstmals in der Geschichte die ganze Gesellschaft in einen bürokratischen Würgegriff nahmen, beschleunigte sich die Entwicklung des städtischen Kaufmanns- und Finanzkapitals über die traditionellen Handelsbeziehungen hinaus. Erst auf diese Weise wurde das Geld zu einem zentralen gesellschaftlichen Motiv und das Abstraktum Arbeit zu einer zentralen gesellschaftlichen Anforderung ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse.
      Nicht freiwillig gingen die meisten Menschen zur Produktion für anonyme Märkte und damit zur allgemeinen Geldwirtschaft über, sondern weil der absolutistische Geldhunger die Steuern monetarisiert und gleichzeitig exorbitant erhöht hatte. Nicht für sich selbst mußten sie "Geld verdienen", sondern für den militarisierten frühmodernen Feuerwaffen-Staat, seine Logistik und seine Bürokratie. So und nicht anders ist der absurde Selbstzweck der Kapitalverwertung und damit der Arbeit in die Welt gekommen.
      Bald genügten monetäre Steuern und Abgaben nicht mehr. Die absolutistischen Bürokraten und finanzkapitalistischen Verwalter machten sich daran, die Menschen direkt als das Material einer gesellschaftlichen Maschine für die Verwandlung von Arbeit in Geld zwangsweise zu organisieren. Die traditionelle Lebens- und Existenzweise der Bevölkerung wurde zerstört; nicht weil diese Bevölkerung sich freiwillig und selbstbestimmt "weiterentwickelt" hätte, sondern weil sie als Menschenmaterial der angeworfenen Verwertungsmaschine herhalten sollte. Die Menschen wurden mit Waffengewalt von ihren Feldern vertrieben, um der Schafzucht für die Wollmanufakturen Platz zu machen. Alte Rechte wie das freie Jagen, Fischen und Holzsammeln in den Wäldern wurden abgeschafft. Und wenn die verarmten Massen dann bettelnd und stehlend durch die Lande zogen, wurden sie in Arbeitshäuser und Manufakturen eingesperrt, um sie mit Arbeitsfoltermaschinen zu malträtieren und ihnen ein Sklavenbewußtsein von gefügigen Arbeitstieren einzuprügeln.
      Aber auch diese schubweise Verwandlung ihrer Untertanen in das Material des geldmachenden Arbeitsgötzen reichte den absolutistischen Monsterstaaten noch lange nicht. Sie dehnten ihren Anspruch auch auf andere Kontinente aus. Die innere Kolonisierung Europas ging einher mit der äußeren, zuerst in den beiden Amerika und in Teilen Afrikas. Hier ließen die Einpeitscher der Arbeit endgültig alle Hemmungen fallen. In bis dahin beispiellosen Raub-, Zerstörungs- und Ausrottungsfeldzügen fielen sie über die neu "entdeckten" Welten her - galten doch die dortigen Opfer noch nicht einmal mehr als Menschen. Die menschenfressenden europäischen Mächte der heraufdämmernden Arbeitsgesellschaft definierten die unterjochten fremden Kulturen als "Wilde" und - Menschenfresser.
      Damit war die Legitimation geschaffen, sie auszulöschen oder millionenfach zu versklaven. Buchstäbliche Sklaverei in der kolonialen Plantagen- und Rohstoffwirtschaft, die in ihren Dimensionen noch die antike Sklavenhaltung übertraf, gehört zu den Gründungsverbrechen des warenproduzierenden Systems. Hier wurde zum ersten Mal die "Vernichtung durch Arbeit" im großen Stil betrieben. Das war die zweite Grundlegung der Arbeitsgesellschaft. An den "Wilden" konnte der weiße Mann, der schon gezeichnet war von der Selbstdisziplinierung, seinen verdrängten Selbsthaß und Minderwertigkeitskomplex austoben. Ähnlich wie "die Frau" galten sie ihm als naturnahe und primitive Halbwesen zwischen Tier und Mensch. Immanuel Kant mutmaßte messerscharf, daß Paviane sprechen könnten, wenn sie nur wollten; sie täten es nur deshalb nicht, weil sie sonst befürchten müßten, zur Arbeit herangezogen zu werden.
      Dieses groteske Räsonnement wirft ein verräterisches Licht auf die Aufklärung. Das repressive Arbeitsethos der Moderne, das sich in seiner ursprünglichen protestantischen Version auf die Gnade Gottes und seit der Aufklärung auf das Naturgesetz berief, wurde als "zivilisatorische Mission" maskiert. Kultur in diesem Sinne ist freiwillige Unterwerfung unter die Arbeit; und Arbeit ist männlich, weiß und "abendländisch". Das Gegenteil, die nicht-menschliche, unförmige und kulturlose Natur, ist weiblich, farbig und "exotisch", also dem Zwang auszusetzen. Mit einem Wort, der "Universalismus" der Arbeitsgesellschaft ist schon von seiner Wurzel her durch und durch rassistisch. Das universelle Abstraktum Arbeit kann sich immer nur selbst definieren durch Abgrenzung von allem, was nicht in ihm aufgeht.
      Es waren nicht die friedlichen Kaufleute der alten Handelswege, aus denen das moderne Bürgertum hervorgegangen ist, das schließlich den Absolutismus beerbte. Es waren vielmehr die Condottieri der frühmodernen Söldnerhaufen, die Arbeits- und Zuchthausverwalter, Pächter der Steuereintreibung, Sklavenaufseher und andere Halsabschneider, die den sozialen Mutterboden für das moderne "Unternehmertum" bildeten. Die bürgerlichen Revolutionen des 18. und 19. Jahrhunderts hatten nichts mit sozialer Emanzipation zu tun; sie schichteten nur die Machtverhältnisse innerhalb des entstandenen Zwangssystems um, lösten die Institutionen der Arbeitsgesellschaft von den veralteten dynastischen Interessen ab und trieben ihre Versachlichung und Entpersönlichung voran. Es war die glorreiche Französiche Revolution, die mit besonderem Pathos eine Pflicht zur Arbeit verkündete und in einem "Gesetz zur Beseitigung des Bettelwesens" neue Arbeitszuchthäuser einführte.
      Das war das genaue Gegenteil dessen, was die sozialrebellischen Bewegungen erstrebten, die am Rande der bürgerlichen Revolutionen aufflammten, ohne darin aufzugehen. Schon viel früher hatte es ganz eigenständige Formen des Widerstands und der Verweigerung gegeben, mit denen die offizielle Geschichtsschreibung der Arbeits- und Modernisierungsgesellschaft nichts anfangen kann. Die Produzenten der alten Agrargesellschaften, die sich auch mit den feudalen Herrschaftsverhältnissen niemals völlig reibungslos abgefunden hatten, wollten sich erst recht nicht damit abfinden, zur "Arbeiterklasse" eines ihnen äußerlichen Systemzusammenhangs gemacht zu werden. Von den Bauernkriegen des 15. und 16. Jahrhunderts bis zu den Erhebungen der später als "Maschinenstürmer" denunzierten Bewegungen in England und dem Aufstand der schlesischen Weber von 1844 zieht sich eine einzige Kette von erbitterten Widerstandskämpfen gegen die Arbeit. Die Durchsetzung der Arbeitsgesellschaft und ein bald offener, bald latenter Bürgerkrieg waren über Jahrhunderte hinweg ein und dasselbe.
      Die alten agrarischen Gesellschaften waren alles andere als paradiesisch. Aber der ungeheure Zwang der hereinbrechenden Arbeitsgesellschaft wurde von der Mehrheit nur als Verschlechterung und als "Zeit der Verzweiflung" erlebt. Tatsächlich hatten die Menschen trotz aller Enge der Verhältnisse noch etwas zu verlieren. Was im falschen Bewußtsein der modernen Welt als Finsternis und Plage eines erfundenen Mittelalters erscheint, waren in Wirklichkeit die Schrecken ihrer eigenen Geschichte. In den vor- und nichtkapitalistischen Kulturen innerhalb wie außerhalb Europas war die tägliche ebenso wie die jährliche Zeit der Produktionstätigkeit weitaus geringer als selbst heute noch für die modernen "Beschäftigten" in Fabrik und Büro. Und diese Produktion war bei weitem nicht derart verdichtet wie in der Arbeitsgesellschaft, sondern durchsetzt von einer ausgeprägten Kultur der Muße und der relativen "Langsamkeit". Von Naturkatastrophen abgesehen waren die materiellen Grundbedürfnisse für die meisten weitaus besser gesichert als über weite Strecken der Modernisierungsgeschichte - und auch besser als in den Horror-Slums der heutigen Krisenwelt. Auch die Herrschaft ging nicht derart bis auf die Haut wie in der durchbürokratisierten Arbeitsgesellschaft.
      Deshalb konnte der Widerstand gegen die Arbeit nur militärisch gebrochen werden. Bis heute heucheln sich die Ideologen der Arbeitsgesellschaft darüber hinweg, daß die Kultur der vormodernen Produzenten nicht "entwickelt", sondern in ihrem Blut erstickt wurde. Die abgeklärten Arbeits-Demokraten von heute lasten all diese Ungeheuerlichkeiten am liebsten den "vordemokratischen Zuständen" einer Vergangenheit an, mit der sie nichts mehr zu tun hätten. Sie wollen nicht wahrhaben, daß die terroristische Urgeschichte der Moderne verräterisch das Wesen auch der heutigen Arbeitsgesellschaft enthüllt. Die bürokratische Arbeitsverwaltung und staatliche Menschenerfassung in den industriellen Demokratien konnte ihre absolutistischen und kolonialen Ursprünge niemals verleugnen. In der Form der Versachlichung zu einem unpersönlichen Systemzusammenhang ist die repressive Menschenverwaltung im Namen des Arbeitsgötzen sogar noch angewachsen und hat alle Lebensbereiche durchdrungen. Gerade heute wird in der Agonie der Arbeit der eiserne bürokratische Griff wieder fühlbar wie in der Frühzeit der Arbeitsgesellschaft. Die Arbeitsverwaltung enthüllt sich als das Zwangssystem, das sie immer gewesen ist, indem sie die soziale Apartheid organisiert und die Krise durch demokratische Staatssklaverei vergeblich zu bannen sucht. Ähnlich kehrt der koloniale Ungeist wieder in der ökonomischen Zwangsverwaltung der bereits reihenweise ruinierten Länder in der Peripherie durch den Internationalen Währungsfonds. Nach dem Tod ihres Götzen besinnt sich die Arbeitsgesellschaft in jeder Hinsicht auf die Methoden ihrer Gründungsverbrechen, die sie dennoch nicht retten können.


      Der Barbar ist faul, und unterscheidet sich vom Gebildeten dadurch, daß er in der Stumpfheit vor sich hin brütet, denn die praktische Bildung besteht eben in der Gewohnheit und in dem Bedürfen der Beschäftigung.
      (Georg W. F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts, 1821)

      Im Grunde fühlt man jetzt [...], daß eine solche Arbeit die beste Polizei ist, daß sie jeden im Zaume hält und die Entwicklung der Vernunft, der Begehrlichkeit, des Unabhängigkeitsgelüstes kräftig zu hindern versteht. Denn sie verbraucht außerordentlich viel Nervenkraft und entzieht dieselbe dem Nachdenken, Grübeln, Träumen, Sorgen, Lieben, Hassen.
      (Friedrich Nietzsche, Die Lobredner der Arbeit, 1881)



      10. Die Arbeiterbewegung war eine Bewegung für die Arbeit

      Die klassische Arbeiterbewegung, die erst lange nach dem Untergang der alten Sozialrevolten ihren Aufstieg erlebte, kämpfte nicht mehr gegen die Zumutung der Arbeit, sondern entwickelte geradezu eine Überidentifikation mit dem scheinbar Unausweichlichen. Ihr ging es nur noch um "Rechte" und Verbesserungen innerhalb der Arbeitsgesellschaft, deren Zwänge sie schon weitgehend verinnerlicht hatte. Statt die Verwandlung menschlicher Energie in Geld als irrationalen Selbstzweck radikal zu kritisieren, nahm sie selber den "Standpunkt der Arbeit" ein und begriff die Verwertung als positiven, neutralen Tatbestand.
      So trat die Arbeiterbewegung auf ihre Weise das Erbe von Absolutismus, Protestantismus und bürgerlicher Aufklärung an. Aus dem Unglück der Arbeit wurde der falsche Stolz der Arbeit, der die eigene Domestizierung zum Menschenmaterial des modernen Götzen in ein "Menschenrecht" umdefinierte. Die domestizierten Heloten der Arbeit drehten gewissermaßen den Spieß ideologisch um und entwickelten einen missionarischen Eifer, einerseits das "Recht auf Arbeit" einzuklagen und andererseits die "Arbeitspflicht für alle" zu fordern. Das Bürgertum wurde nicht als Funktionsträger der Arbeitsgesellschaft bekämpft, sondern im Gegenteil gerade im Namen der Arbeit als parasitär beschimpft. Ausnahmslos alle Gesellschaftsmitglieder sollten in die "Armeen der Arbeit" zwangsrekrutiert werden.
      Die Arbeiterbewegung wurde so selber zu einem Schrittmacher der kapitalistischen Arbeitsgesellschaft. Sie war es, die gegen die bornierten bürgerlichen Funktionsträger des 19. und frühen 20. Jahrhunderts im Entwicklungsprozeß der Arbeit die letzten Stufen der Versachlichung durchsetzte; ganz ähnlich, wie ein Jahrhundert zuvor das Bürgertum den Absolutismus beerbt hatte. Das war nur möglich, weil die Arbeiterparteien und Gewerkschaften sich im Zuge ihrer Arbeitsvergottung auch positiv auf den Staatsapparat und die Institutionen der repressiven Arbeitsverwaltung bezogen, die sie nicht abschaffen, sondern selber in einer Art "Marsch durch die Institutionen" besetzen wollten. Damit übernahmen sie ebenso wie vorher das Bürgertum die bürokratische Tradition arbeitsgesellschaftlicher Menschenverwaltung seit dem Absolutismus.
      Die Ideologie einer sozialen Verallgemeinerung der Arbeit erforderte allerdings auch ein neues politisches Verhältnis. An die Stelle der ständischen Gliederung mit unterschiedlichen politischen "Rechten" (z.B. Wahlrecht nach Steuerklassen) in der erst halb durchgesetzten Arbeitsgesellschaft mußte die allgemeine demokratische Gleichheit des vollendeten "Arbeitsstaats" treten. Und die Ungleichmäßigkeiten im Lauf der Verwertungsmaschine, sobald sie das gesamte gesellschaftliche Leben bestimmte, mußten "sozialstaatlich" ausgeglichen werden. Auch dafür lieferte die Arbeiterbewegung das Paradigma. Unter dem Namen "Sozialdemokratie" wurde sie zur größten "Bürgerbewegung" in der Geschichte, die doch nichts weiter sein konnte als eine selbst gestellte Falle. Denn in der Demokratie wird alles verhandelbar, nur nicht die Zwänge der Arbeitsgesellschaft, die vielmehr axiomatisch vorausgesetzt sind. Was zur Debatte steht, können allein die Modalitäten und Verlaufsformen dieser Zwänge sein. Es gibt immer nur die Wahl zwischen Omo und Persil, zwischen Pest und Cholera, zwischen Frechheit und Dummheit, zwischen Kohl und Schröder.
      Die arbeitsgesellschaftliche Demokratie ist das perfideste Herrschaftssystem der Geschichte - ein System der Selbstunterdrückung. Deshalb organisiert diese Demokratie auch niemals die freie Selbstbestimmung der Gesellschaftsmitglieder über die gemeinsamen Ressourcen, sondern stets nur die Rechtsform der sozial voneinander getrennten Arbeitsmonaden, die konkurrierend ihre Haut auf die Arbeitsmärkte tragen müssen. Demokratie ist das Gegenteil von Freiheit. Und so zerfallen die demokratischen Arbeitsmenschen notwendigerweise in Verwalter und Verwaltete, Unternehmer und Unternommene, Funktionseliten und Menschenmaterial. Die politischen Parteien, gerade auch die Arbeiterparteien, spiegeln dieses Verhältnis in ihrer eigenen Struktur getreulich wieder. Führer und Geführte, Promis und Fußvolk, Seilschaften und Mitläufer verweisen auf ein Verhältnis, das nichts mit einer offenen Debatte und Entscheidungsfindung zu tun hat. Es ist integraler Bestandteil dieser Systemlogik, daß die Eliten selber nur unselbständige Funktionäre des Arbeitsgötzen und seiner blinden Ratschlüsse sein können.
      Spätestens seit den Nazis sind alle Parteien Arbeiterparteien und gleichzeitig Parteien des Kapitals. In den "Entwicklungsgesellschaften" des Ostens und Südens mutierte die Arbeiterbewegung zur staatsterroristischen Partei der nachholenden Modernisierung; im Westen zu einem System von "Volksparteien" mit auswechselbaren Programmen und medialen Repräsentationsfiguren. Der Klassenkampf ist zu Ende, weil die Arbeitsgesellschaft am Ende ist. Die Klassen erweisen sich als soziale Funktionskategorien eines gemeinsamen Fetischsystems in demselben Maße, wie dieses System abstirbt. Wenn Sozialdemokratie, Grüne und Ex-Kommunisten sich in der Krisenverwaltung hervortun und besonders niederträchtige Repressionsprogramme entwerfen, dann erweisen sie sich damit nur als legitime Erben einer Arbeiterbewegung, die nie etwas anderes wollte als Arbeit um jeden Preis.


      Die Arbeit muß das Szepter führen,
      Knecht soll nur sein, wer müßig geht,
      Die Arbeit muß die Welt regieren,
      Weil nur durch sie die Welt besteht.
      (Friedrich Stampfer, Der Arbeit Ehre, 1903)



      11. Die Krise der Arbeit

      Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte es für einen kurzen historischen Augenblick so scheinen, als hätte sich die Arbeitsgesellschaft in den fordistischen Industrien zu einem System "immerwährender Prosperität" konsolidiert, in dem die Unerträglichkeit des zwanghaften Selbstzwecks durch Massenkonsum und Sozialstaat dauerhaft zu befrieden wäre. Abgesehen davon, daß diese Vorstellung schon immer eine demokratische Heloten-Idee war, die sich nur auf eine kleine Minderheit der Weltbevölkerung bezog, mußte sie sich auch in den Zentren blamieren. Mit der dritten industriellen Revolution der Mikroelektronik stößt die Arbeitsgesellschaft an ihre absolute historische Schranke.
      Daß diese Schranke früher oder später erreicht werden mußte, war logisch vorhersehbar. Denn das warenproduzierende System leidet von Geburt an unter einem unheilbaren Selbstwiderspruch. Einerseits lebt es davon, massenhaft menschliche Energie durch Verausgabung von Arbeitskraft in seine Maschinerie aufzusaugen, je mehr desto besser. Andererseits aber erzwingt das Gesetz der betriebswirtschaftlichen Konkurrenz eine permanente Steigerung der Produktivität, in der menschliche Arbeitskraft durch verwissenschaftlichtes Sachkapital ersetzt wird.
      Dieser Selbstwiderspruch war schon die tiefere Ursache aller früheren Krisen, darunter der verheerenden Weltwirtschaftskrise von 1929-33. Die Krisen konnten jedoch durch einen Mechanismus der Kompensation immer wieder überwunden werden: Auf dem jeweils höheren Niveau der Produktivität wurde nach einer gewissen Inkubationszeit durch Ausdehnung der Märkte auf neue Käuferschichten absolut mehr Arbeit wieder eingesaugt, als vorher wegrationalisiert worden war. Der Aufwand an Arbeitskraft pro Produkt verminderte sich, aber es wurden absolut mehr Produkte in einem Ausmaß hergestellt, daß diese Verminderung überkompensiert werden konnte. Solange also die Produkt-Innovationen die Prozeß-Innovationen überstiegen, konnte der Selbstwiderspruch des Systems in eine Expansionsbewegung übersetzt werden.
      Das herausragende historische Beispiel ist das Auto: Durch das Fließband und andere Techniken der "arbeitswissenschaftlichen" Rationalisierung (zuerst in Henry Fords Autofabrik in Detroit) verminderte sich die Arbeitszeit pro Auto auf einen Bruchteil. Gleichzeitig wurde die Arbeit aber ungeheuer verdichtet, also das Menschenmaterial in derselben Zeit um ein Vielfaches ausgesaugt. Vor allem konnte das Auto, bis dahin ein Luxusprodukt für die oberen Zehntausend, durch die damit einhergehende Verbilligung in den Massenkonsum einbezogen werden.
      Auf diese Weise wurde der unersättliche Appetit des Arbeitsgötzen nach menschlicher Energie trotz rationalisierter Fließfertigung in der zweiten industriellen Revolution des "Fordismus" auf höherem Niveau befriedigt. Gleichzeitig ist das Auto ein zentrales Beispiel für den destruktiven Charakter der hochentwickelten arbeitsgesellschaftlichen Produktions- und Konsumtionsweise. Im Interesse der Massenproduktion von Autos und des massenhaften Individualverkehrs wird die Landschaft zubetoniert und verhäßlicht, die Umwelt verpestet und achselzuckend in Kauf genommen, daß auf den Straßen der Welt jahraus, jahrein der unerklärte 3. Weltkrieg tobt mit Millionen von Toten und Verstümmelten.
      In der dritten industriellen Revolution der Mikroelektronik erlischt der bisherige Mechanismus der Kompensation durch Expansion. Zwar werden natürlich auch durch die Mikroelektronik viele Produkte verbilligt und neue kreiert (vor allem im Bereich der Medien). Aber erstmals übersteigt das Tempo der Prozeß-Innovation das Tempo der Produkt-Innovation. Erstmals wird mehr Arbeit wegrationalisiert als durch Ausdehnung der Märkte reabsorbiert werden kann. In logischer Fortsetzung der Rationalisierung ersetzt elektronische Robotik menschliche Energie oder die neuen Kommunikationstechnologien machen Arbeit überflüssig. Ganze Sektoren und Ebenen der Konstruktion, der Produktion, des Marketings, der Lagerhaltung, des Vertriebs und selbst des Managements brechen weg. Erstmals setzt der Arbeitsgötze sich unfreiwillig selber auf dauerhafte Hungerration. Damit führt er seinen eigenen Tod herbei.
      Da es sich bei der demokratischen Arbeitsgesellschaft um ein ausgereiftes, auf sich selbst rückgekoppeltes Selbstzwecksystem der Verausgabung von Arbeitskraft handelt, ist innerhalb seiner Formen ein Umschalten auf allgemeine Arbeitszeitverkürzung nicht möglich. Die betriebswirtschaftliche Rationalität verlangt, daß einerseits immer größere Massen dauerhaft "arbeitslos" und damit von der systemimmanenten Reproduktion ihres Lebens abgeschnitten werden, während andererseits die stetig schrumpfende Anzahl der "Beschäftigten" einer umso größeren Arbeits- und Leistungshetze unterworfen wird. Mitten im Reichtum kehren Armut und Hunger selbst in den kapitalistischen Zentren zurück, intakte Produktionsmittel und Anbaufelder liegen massenhaft brach, Wohnungen und öffentliche Gebäude stehen massenhaft leer, während die Obdachlosigkeit unaufhaltsam steigt.
      Kapitalismus wird zu einer globalen Minderheitsveranstaltung. In seiner Not ist der sterbende Arbeitsgötze autokannibalistisch geworden. Auf der Suche nach verbliebener Arbeitsnahrung sprengt das Kapital die Grenzen der Nationalökonomie und globalisiert sich in einer nomadischen Verdrängungskonkurrenz. Ganze Weltregionen werden von den globalen Kapital- und Warenflüssen abgeschnitten. Mit einer historisch beispiellosen Welle von Fusionen und "unfreundlichen Übernahmen" rüsten sich die Konzerne für das letzte Gefecht der Betriebswirtschaft. Die desorganisierten Staaten und Nationen implodieren, die von der Überlebenskonkurrenz in den Wahnsinn getriebenen Bevölkerungen fallen in ethnischen Bandenkriegen übereinander her.


      Das moralische Grundprinzip ist das Recht des Menschen auf seine Arbeit. [...] Für mein Gefühl gibt es nichts Abscheulicheres als ein müßiges Leben. Keiner von uns hat ein Recht darauf. Die Zivilisation hat keinen Platz für Müßiggänger.
      (Henry Ford)

      Das Kapital ist selbst der prozessierende Widerspruch [dadurch], daß es die Arbeitszeit auf ein Minimum zu reduzieren strebt, während es andrerseits die Arbeitszeit als einziges Maß und Quelle des Reichtums setzt. [...] Nach der einen Seite hin ruft es also alle Mächte der Wissenschaft und der Natur wie der gesellschaftlichen Kombination und des gesellschaftlichen Verkehrs ins Leben, um die Schöpfung des Reichtums (relativ) unabhängig zu machen von der auf sie angewandten Arbeitszeit. Nach der andren Seite will es diese so geschaffnen riesigen Gesellschaftskräfte messen an der Arbeitszeit und sie einbannen in die Grenzen, die erheischt sind, um den schon geschaffnen Wert als Wert zu erhalten.
      (Karl Marx, Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, 1857/58)



      12. Das Ende der Politik

      Notwendigerweise zieht die Krise der Arbeit die Krise des Staates und damit der Politik nach sich. Grundsätzlich verdankt der moderne Staat seine Karriere der Tatsache, daß das warenproduzierende System eine übergeordnete Instanz benötigt, die den Rahmen der Konkurrenz, die allgemeinen Rechtsgrundlagen und Voraussetzungen der Verwertung garantiert - unter Einschluß der Repressionsapparate für den Fall, daß das Menschenmaterial einmal systemwidrig unbotmäßig werden sollte. In seiner massendemokratisch ausgereiften Form mußte der Staat im 20. Jahrhundert auch zunehmend sozialökonomische Aufgaben übernehmen: Nicht nur das soziale Netz gehört dazu, sondern auch das Bildungs- und Gesundheitswesen, Verkehrs- und Kommunikationsnetze, Infrastrukturen aller Art, die für das Funktionieren der industriell entwickelten Arbeitsgesellschaft unerläßlich geworden sind, aber nicht selber als betriebswirtschaftlicher Verwertungsprozeß organisiert werden können. Denn diese Infrastrukturen müssen auf der Ebene der Gesamtgesellschaft dauerhaft und flächendeckend zur Verfügung stehen, können also nicht den Marktkonjunkturen von Angebot und Nachfrage folgen.
      Da der Staat aber keine selbständige Verwertungseinheit ist und somit nicht selber Arbeit in Geld verwandeln kann, muß er Geld aus dem realen Verwertungsprozeß abschöpfen, um seine Aufgaben zu finanzieren. Versiegt die Verwertung, so versiegen auch die Staatsfinanzen. Der vermeintliche gesellschaftliche Souverän erweist sich als völlig unselbständig gegenüber der blinden, fetischisierten Ökonomie der Arbeitsgesellschaft. Er mag Gesetze beschließen, so viel er will; wenn die Produktivkräfte über das System der Arbeit hinauswachsen, läuft das positive staatliche Recht ins Leere, das sich immer nur auf Subjekte der Arbeit beziehen kann.
      Mit stetig wachsender Massenarbeitslosigkeit vertrocknen die Staatseinnahmen aus der Besteuerung von Arbeitseinkommen. Die sozialen Netze reißen, sobald eine kritische Masse von "Überflüssigen" erreicht wird, die nur noch durch Umverteilung von anderen Geldeinkommen kapitalistisch ernährt werden können. Mit dem rapiden Konzentrationsprozeß des Kapitals in der Krise, der über die nationalökonomischen Grenzen hinausgreift, brechen auch die Staatseinnahmen aus der Besteuerung von Unternehmensgewinnen weg. Die transnationalen Konzerne zwingen die um Investitionen konkurrierenden Staaten zum Steuerdumping, Sozialdumping und Ökodumping.
      Ge
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 19:40:30
      Beitrag Nr. 66 ()
      Ich rieche die Revolution, ich begrüsse die neue SOFAfraktion.

      Pfeiler, KURUsawa Fakemachine, Sympathisant SAFtmachine
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 19:42:09
      Beitrag Nr. 67 ()
      App Saftmachine,
      wo ist sie?
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 19:49:00
      Beitrag Nr. 68 ()
      Wenn das hier so weiter geht,werde ich sämtliche IM`s aktivieren.!!:D

      Dagegen ist die Fakemachine dann die reinste Erholung!!:D

      Erich der euch alle kennt
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 20:16:12
      Beitrag Nr. 69 ()
      :cool: Was macht Ihr hier :confused:




      --------------------------------------------------------------------------------


      Friede den Hütten! Krieg den Palästen!

      [...] Das Leben der Vornehmen ist ein langer Sonntag: sie wohnen in schönen Häusern, sie tragen zierliche Kleider, sie haben feiste Gesichter und reden eine eigene Sprache; das Volk aber liegt vor ihnen wie Dünger auf dem Acker. Der Bauer geht hinter dem Pflug, der Vornehme aber geht hinter ihm und dem Pflug und treibt ihn mit dem Ochsen am Pflug, er nimmt das Korn und läßt ihm die Stoppeln. Das Leben der Bauern ist ein langer Werktag: Fremde verzehren seine Äcker vor seinen Augen, sein Leib ist eine Schwiele, sein Schweiß ist das Salz auf dem Tische des Vornehmen [...].
      Ihr müßt [...] für das großherzogliche Haus und den Hofstaat 827 772 Gulden bezahlen.
      Die Anstalten, die Leute, von denen ich bis jetzt gesprochen, sind nur Werkzeuge, sind nur Diener. [...] Der Fürst ist der Kopf des Blutigels, der über euch hinkriecht, die Minister sind seine Zähne und die Beamten sein Schwanz. Die hungrigen Mägen aller vornehmen Herren, denen er die hohen Stellen verteilt, sind Schröpfköpfe, die er dem Lande setzt. Das L.*, was unter seinen Verordnungen steht, ist das Malzeichen des Tieres, das die Götzendiener unserer Zeit anbeten. Der Fürstenmantel ist der Teppich, auf dem sich die Herren und Damen vom Adel und Hofe in ihrer Geilheit übereinander wälzen - mit Orden und Bändern decken sie ihre Geschwüre, und mit kostbaren Bändern bekleiden sie ihre aussätzigen Leiber. [...]
      Denn was sind die Verfassungen in Deutschland? Nichts als leeres Stroh, woraus die Fürsten die Körner für sich herausgeklopft haben. Was sind unsere Landtage? Nichts als langsame Fuhrwerke, die man einmal oder zweimal wohl der Raubgier der Fürsten und ihrer Minister in den Weg schieben, woraus man aber nimmermehr eine feste Burg für deutsche Freiheit bauen kann. Was sind unsere Wahlgesetze? Nichts als Verletzungen der Bürger- und Menschenrechte der meisten Deutschen. Denkt an das Wahlgesetz im Großherzogtum, wonach keiner gewählt werden kann, der nicht hochbegütert ist, wie rechtschaffen und gutgesinnt er auch sei, wohl aber der Grolmann **, der euch um die zwei Millionen bestehlen wollte [...].
      Sechs Millionen bezahlt ihr im Großherzogtum einer Handvoll Leute, deren Willkür euer Leben und Eigentum überlassen ist, und die anderen in dem zerrissenen Deutschland gleich also. Ihr seid nichts, ihr habt nichts, ihr seid rechtlos. Ihr müsset geben, was eure unersättlichen Presser fordern, und tragen, was sie euch aufbürden. [...]

      (Georg Büchner, Der Hessische Landbote)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 20:22:29
      Beitrag Nr. 70 ()
      jaja, lassts knacken jungs....haut immer drauf, und versteht bitte ja keinen spaß, kann auch nur schädlich sein, wenn man lacht.... dieser thread ist für mich gesperrt!!

      nix für ungut!! No27:(:(
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 20:51:33
      Beitrag Nr. 71 ()
      Krieg oder Kinderkacke? :confused::look::yawn:

      Ich bin dafür, dieses Sofa zu formatieren und ein neues zu installieren. :D:D:D

      Grüße
      tobsicret
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 21:07:28
      Beitrag Nr. 72 ()
      Krieg, Herr tobisecret! Krieg!

      Die Formatierung der WO Festplatten wird sie nicht retten. Das etablierte Schweinesytem der Ronnys hat keinerlei Überlebenschance! Wir haben den entgültigen Kampf um die Rettung der freien Meinungsäusserung vor einigen Stunden aufgenommen und werden nicht ruhen bevor nicht der letzte Ihrer faschistoiden Gesinnungsgenossen die Grundregeln des menschlichen Miteinanders im Internet und somit auch auf dem Sofa verinnerlicht hat!

      Ihre müden und konterrevolutionären Versuche haben keinerlei Chance auf Erfolg! Wir tragen den Kampf in Ihre Häuser und werden Ihnen mehr als deutlich machen, daß Kampf nicht etwas ist, was man gemütlich aus der Ferne betrachten kann!


      von Ronny@pcg 03.02.01 19:37:47
      Weils es so schön zu lesen ist, gleich noch eins



      ------------------
      Gruppe Krisis

      Manifest gegen die Arbeit


      1. Die Herrschaft der toten Arbeit

      Ein Leichnam beherrscht die Gesellschaft - der Leichnam der Arbeit. Alle Mächte rund um den Globus haben sich zur Verteidigung dieser Herrschaft verbündet: Der Papst und die Weltbank, Tony Blair und Jörg Haider, Gewerkschaften und Unternehmer, deutsche Ökologen und französische Sozialisten. Sie alle kennen nur eine Parole: Arbeit, Arbeit, Arbeit!
      Wer das Denken noch nicht verlernt hat, erkennt unschwer die Bodenlosigkeit dieser Haltung. Denn die von der Arbeit beherrschte Gesellschaft erlebt keine vorübergehende Krise, sie stößt an ihre absolute Schranke. Die Reichtumsproduktion hat sich im Gefolge der mikroelektronischen Revolution immer weiter von der Anwendung menschlicher Arbeitskraft entkoppelt - in einem Ausmaß, das bis vor wenigen Jahrzehnten nur in der Science-fiction vorstellbar war. Niemand kann ernsthaft behaupten, daß dieser Prozeß noch einmal zum Stehen kommt oder gar umgekehrt werden kann. Der Verkauf der Ware Arbeitskraft wird im 21. Jahrhundert genauso aussichtsreich sein wie im 20. Jahrhundert der Verkauf von Postkutschen. Wer aber in dieser Gesellschaft seine Arbeitskraft nicht verkaufen kann, gilt als "überflüssig" und wird auf der sozialen Müllhalde entsorgt.
      Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen! Dieser zynische Grundsatz gilt noch immer - und heute mehr denn je, gerade weil er hoffnungslos obsolet wird. Es ist absurd: Die Gesellschaft war niemals so sehr Arbeitsgesellschaft wie in einer Zeit, in der die Arbeit überflüssig gemacht wird. Gerade in ihrem Tod entpuppt sich die Arbeit als totalitäre Macht, die keinen anderen Gott neben sich duldet. Bis in die Poren des Alltags und bis in die Psyche hinein bestimmt sie das Denken und Handeln. Es wird kein Aufwand gescheut, um das Leben des Arbeitsgötzen künstlich zu verlängern. Der paranoide Schrei nach "Beschäftigung" rechtfertigt es, die längst erkannte Zerstörung der Naturgrundlagen sogar noch zu forcieren. Die letzten Hindernisse für die totale Kommerzialisierung aller sozialen Beziehungen dürfen kritiklos hinweggeräumt werden, wenn ein paar elende "Arbeitsplätze" in Aussicht stehen. Und der Satz, es sei besser, "irgendeine" Arbeit zu haben als keine, ist zum allgemein abverlangten Glaubensbekenntnis geworden.
      Je unübersehbarer es wird, daß die Arbeitsgesellschaft an ihrem definitiven Ende angelangt ist, desto gewaltsamer wird dieses Ende aus dem öffentlichen Bewußtsein verdrängt. So unterschiedlich die Methoden der Verdrängung auch sein mögen, sie haben einen gemeinsamen Nenner: Die weltweite Tatsache, daß sich die Arbeit als irrationaler Selbstzweck erweist, der sich selber obsolet gemacht hat, wird mit der Sturheit eines Wahnsystems in das persönliche oder kollektive Versagen von Individuen, Unternehmen oder "Standorten" umdefiniert. Die objektive Schranke der Arbeit soll als subjektives Problem der Herausgefallenen erscheinen.
      Gilt den einen die Arbeitslosigkeit als Produkt überzogener Ansprüche, fehlender Leistungsbereitschaft und Flexiblität, so werfen die anderen "ihren" Managern und Politikern Unfähigkeit, Korruption, Gewinnsucht oder Standortverrat vor. Und schließlich sind sich alle mit Ex-Bundespräsident Roman Herzog einig: Es müsse ein sogenannter "Ruck" durch das Land gehen, ganz so, als handelte es sich um das Motivationsproblem einer Fußballmannschaft oder einer politischen Sekte. Alle sollen sich "irgendwie" gewaltig am Riemen reißen, auch wenn der Riemen längst abhanden gekommen ist, und alle sollen "irgendwie" kräftig anpacken, auch wenn es gar nichts mehr (oder nur noch Unsinniges) zum Anpacken gibt. Der Subtext dieser unfrohen Botschaft ist unmißverständlich: Wer trotzdem nicht die Gnade des Arbeitsgötzen findet, ist selber schuld und kann mit gutem Gewissen abgeschrieben oder abgeschoben werden.
      Dasselbe Gesetz des Menschenopfers gilt im Weltmaßstab. Ein Land nach dem anderen wird unter den Rädern des ökonomischen Totalitarismus zermalmt und beweist damit immer nur das eine: Es hat sich an den sogenannten Marktgesetzen vergangen. Wer sich nicht bedingungslos und ohne Rücksicht auf Verluste dem blinden Lauf der totalen Konkurrenz "anpaßt", den bestraft die Logik der Rentabilität. Die Hoffnungsträger von heute sind der Wirtschaftsschrott von morgen. Die herrschenden ökonomischen Psychotiker lassen sich dadurch in ihrer bizarren Welterklärung nicht im geringsten erschüttern. Drei Viertel der Weltbevölkerung sind bereits mehr oder weniger zum sozialen Abfall erklärt worden. Ein "Standort" nach dem anderen stürzt ab. Nach den desaströsen "Entwicklungsländern" des Südens und nach der staatskapitalistischen Abteilung der Weltarbeitsgesellschaft im Osten sind die marktwirtschaftlichen Musterschüler Südostasiens ebenso im Orkus des Zusammenbruchs verschwunden. Auch in Europa breitet sich längst die soziale Panik aus. Die Ritter von der traurigen Gestalt in Politik und Management aber setzen ihren Kreuzzug im Namen des Arbeitsgötzen nur umso verbissener fort.


      Jeder muß von seiner Arbeit leben können, heißt der aufgestellte Grundsatz. Das Lebenkönnen ist sonach durch die Arbeit bedingt, und es gibt kein solches Recht, wo die Bedingung nicht erfüllt worden.
      (Johann Gottlieb Fichte, Grundlagen des Naturrechts nach Prinzipien der Wissenschaftslehre, 1797)



      2. Die neoliberale Apartheidsgesellschaft

      Eine auf das irrationale Abstraktum Arbeit zentrierte Gesellschaft entwickelt zwangsläufig die Tendenz zur sozialen Apartheid, wenn der erfolgreiche Verkauf der Ware Arbeitskraft von der Regel zur Ausnahme wird. Alle Fraktionen des parteiübergreifenden Arbeits-Lagers haben diese Logik längst klammheimlich akzeptiert und helfen selber kräftig nach. Sie streiten nicht mehr darüber, ob immer größere Teile der Bevölkerung an den Rand gedrängt und von jeder gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen werden, sondern nur noch darüber, wie diese Selektion durchgepeitscht werden soll.
      Die neoliberale Fraktion überläßt das schmutzige sozialdarwinistische Geschäft vertrauensvoll der "unsichtbaren Hand" des Marktes. In diesem Sinne werden die sozialstaatlichen Netze abgebaut, um all diejenigen möglichst geräuschlos zu marginalisieren, die in der Konkurrenz nicht mehr mithalten können. Als Mensch wird nur noch anerkannt, wer zur Bruderschaft der feixenden Globalisierungsgewinnler gehört. Alle Ressourcen des Planeten werden ganz selbstverständlich für die kapitalistische Selbstzweckmaschine usurpiert. Wenn sie dafür nicht mehr rentabel mobilisierbar sind, müssen sie brachliegen, selbst wenn daneben ganze Populationen dem Hunger anheimfallen.
      Zuständig für den lästigen "Humanmüll" sind die Polizei, die religiösen Erlösungssekten, die Mafia und die Armenküchen. In den USA und in den meisten Staaten Mitteleuropas sitzen inzwischen mehr Menschen im Gefängnis als in jeder durchschnittlichen Militärdiktatur. Und in Lateinamerika werden täglich mehr Straßenkinder und andere Arme von marktwirtschaftlichen Todesschwadronen gekillt als Oppositionelle in den Zeiten der schlimmsten politischen Repression. Nur noch eine gesellschaftliche Funktion bleibt den Ausgestoßenen: die des abschreckenden Beispiels. Ihr Schicksal soll alle, die sich bei der arbeitsgesellschaftlichen "Reise nach Jerusalem" noch im Rennen befinden, im Kampf um die letzten Plätze immer weiter anstacheln und selbst noch die Masse der Verlierer in hektischer Bewegung halten, damit sie gar nicht erst auf den Gedanken kommen, gegen die unverschämten Zumutungen zu rebellieren.
      Doch auch um den Preis der Selbstaufgabe sieht die schöne neue Welt der totalitären Marktwirtschaft für die meisten nur noch einen Platz als Schattenmenschen in der Schattenwirtschaft vor. Sie haben sich als Billigstarbeiter und demokratische Sklaven der "Dienstleistungsgesellschaft" den besserverdienenden Globalisierungsgewinnlern demütig anzudienen. Die neuen "arbeitenden Armen" dürfen den restlichen Business-Men der sterbenden Arbeitsgesellschaft die Schuhe putzen, ihnen verseuchte Hamburger verkaufen oder ihre Einkaufszentren bewachen. Wer sein Gehirn an der Garderobe abgegeben hat, kann dabei sogar vom Aufstieg zum Service-Millionär träumen.
      In den angelsächsischen Ländern ist diese Horror-Welt für Millionen bereits Realität, in der Dritten Welt und in Osteuropa sowieso; und in Euro-Land zeigt man sich entschlossen, den bestehenden Rückstand zügig aufzuholen. Die einschlägigen Wirtschaftsblätter machen jedenfalls längst kein Geheimnis mehr daraus, wie sie sich die ideale Zukunft der Arbeit vorstellen: Die Kinder der Dritten Welt, die an verpesteten Straßenkreuzungen die Scheiben der Autos putzen, sind das leuchtende Vorbild "unternehmerischer Initiative", an dem sich die Arbeitslosen in der hiesigen "Dienstleistungswüste" gefälligst zu orientieren haben. "Das Leitbild der Zukunft ist das Individuum als Unternehmer seiner Arbeitskraft und Daseinsvorsorge" schreibt die "Kommission für Zukunftsfragen der Freistaaten Bayern und Sachsen". Und: "Die Nachfrage nach einfachen personenbezogenen Diensten ist umso größer, je weniger die Dienste kosten, und das heißt die Dienstleister verdienen." In einer Welt, in der es noch menschliche Selbstachtung gibt, müßte diese Aussage den sozialen Aufstand provozieren. In einer Welt von domestizierten Arbeitstieren wird sie nur ein hilfloses Nicken hervorrufen.


      Der Gauner hatte die Arbeit zerstört, trotzdem aber den Lohn eines Arbeiters sich weggenommen; nun soll er arbeiten ohne Lohn, dabei aber den Segen des Erfolgs und Gewinnes selbst in der Kerkerzelle ahnen. [...] Er soll zur sittlichen Arbeit als einer freien persönlichen Tat erzogen werden durch Zwangsarbeit.
      (Wilhelm Heinrich Riehl, Die deutsche Arbeit, 1861)



      3. Die neo-sozialstaatliche Apartheid

      Die anti-neoliberalen Fraktionen des gesamtgesellschaftlichen Arbeits-Lagers mögen sich zwar mit dieser Perspektive nicht so recht anfreunden, aber gerade für sie steht unverrückbar fest, daß ein Mensch ohne Arbeit kein Mensch ist. Nostalgisch auf die Nachkriegsära fordistischer Massenarbeit fixiert, haben sie nichts anderes im Sinn, als diese verflossenen Zeiten der Arbeitsgesellschaft neu zu beleben. Der Staat soll doch noch einmal richten, wozu der Markt nicht mehr in der Lage ist. Die vermeintliche arbeitsgesellschaftliche Normalität soll durch "Beschäftigungsprogramme", kommunale Zwangsarbeit für Sozialhilfeempfänger, Standortsubventionen, Verschuldung und andere politische Maßnahmen weitersimuliert werden. Dieser halbherzig aufgewärmte Arbeits-Etatismus hat zwar nicht den Hauch einer Chance, trotzdem bleibt er ideologischer Bezugspunkt für breite, vom Absturz bedrohte Bevölkerungsschichten. Und gerade in ihrer Hoffnungslosigkeit ist die daraus resultierende Praxis alles andere als emanzipatorisch.
      Die ideologische Verwandlung der "knappen Arbeit" ins erste Bürgerrecht schließt konsequent alle Nicht-Staatsbürger aus. Die soziale Selektionslogik wird also nicht in Frage gestellt, sondern nur anders definiert: Der individuelle Überlebenskampf soll durch ethnisch-nationalistische Kriterien entschärft werden. "Inländische Tretmühlen nur für Inländer", schreit es aus der Volksseele, die in der perversen Liebe zur Arbeit noch einmal zur Volksgemeinschaft findet. Der Rechtspopulismus macht aus dieser Schlußfolgerung keinerlei Hehl. Seine Kritik an der Konkurrenzgesellschaft läuft nur auf die ethnische Säuberung in den schrumpfenden Zonen des kapitalistischen Reichtums hinaus.
      Dagegen will der gemäßigte Nationalismus sozialdemokratischer oder grüner Prägung zwar die alteingesessenen Arbeitsimmigranten als Inländer gelten lassen und bei kratzfüßigem Wohlverhalten und garantierter Harmlosigkeit sogar zu Staatsbürgern machen. Doch die verschärfte Ausgrenzung von Flüchtlingen aus Ost und Süd kann dadurch nur umso besser populistisch legitimiert und umso geräuschloser betrieben werden - natürlich stets verborgen hinter einem Wortschwall von Humanität und Zivilität. Die Menschenjagd auf "Illegale", die sich an inländische Arbeitsplätze heranschleichen wollen, soll möglichst keine häßlichen Blut- und Brandflecken auf deutschem Boden hinterlassen. Dafür gibt es den Grenzschutz, die Polizei und die Pufferländer von Schengenland, die alles ganz nach Recht und Gesetz und am besten fernab aller Fernsehkameras erledigen.
      Die staatliche Arbeits-Simulation ist schon von Haus aus gewalttätig und repressiv. Sie steht für den unbedingten Willen, die Herrschaft des Arbeitsgötzen auch nach seinem Tod mit allen verfügbaren Mitteln aufrechtzuerhalten. Dieser arbeitsbürokratische Fanatismus läßt die Herausgefallenen, die Arbeits- und Chancenlosen und all diejenigen, die sich aus gutem Grund der Arbeit verweigern, nicht einmal in den ohnehin schon erbärmlich engen Rest-Nischen des abgerissenen Sozialstaats zur Ruhe kommen. Sie werden von Sozialarbeitern und Arbeitsvermittlerinnen ins Licht der staatlichen Verhörlampen gezerrt und zu einem öffentlichen Kotau vor dem Thron des herrschenden Leichnams gezwungen.
      Gilt vor Gericht normalerweise der Grundsatz "im Zweifel für den Angeklagten", so hat sich hier die Beweislast umgekehrt. Wollen sie künftig nicht von Luft und christlicher Nächstenliebe leben, dann müssen die Herausgefallenen jede Schmutz- und Sklavenarbeit und jede noch so absurde "Beschäftigungsmaßnahme" akzeptieren, um ihre bedingungslose Arbeitsbereitschaft zu demonstrieren. Ob das, was sie zu tun bekommen, auch nur im entferntesten einen Sinn hat oder der schieren Absurdität verfällt, ist dabei vollkommen egal. Nur in permanenter Bewegung sollen sie bleiben, damit sie niemals vergessen, nach welchem Gesetz sich ihre Existenz zu vollziehen hat.
      Früher haben Menschen gearbeitet, um Geld zu verdienen. Heute scheut der Staat keine Kosten, damit Hunderttausende in absonderlichen "Trainingswerkstätten" oder "Beschäftigungsfirmen" die verschwundene Arbeit simulieren und sich fit für reguläre "Arbeitsplätze" machen, die sie nie erhalten werden. Immer neue und immer dümmere "Maßnahmen" werden erfunden, nur um den Schein zu wahren, daß die leerlaufende gesellschaftliche Tretmühle bis in alle Ewigkeit in Gang bleiben kann. Je sinnloser der Arbeitszwang wird, desto brutaler soll den Menschen ins Hirn gehämmert werden, daß es kein Brötchen umsonst gibt.
      In dieser Hinsicht erweisen sich "New Labour" und seine Nachahmer überall in der Welt als durchaus kompatibel mit dem neoliberalen Modell der sozialen Selektion. Durch die Simulation von "Beschäftigung" und das Vorgaukeln einer positiven Zukunft der Arbeitsgesellschaft wird die moralische Legitimation geschaffen, umso härter gegen Arbeitslose und Arbeitsverweigerer vorzugehen. Gleichzeitig drücken staatlicher Arbeitszwang, Lohnsubventionen und sogenannte "ehrenamtliche Bürgerarbeit" die Arbeitskosten immer weiter nach unten. So wird der wuchernde Sektor von Billiglohn und Armutsarbeit massiv gefördert.
      Die sogenannte aktive Arbeitspolitik nach dem Modell von "New Labour" verschont nicht einmal chronisch Kranke und alleinerziehende Mütter mit Kleinkindern. Wer staatliche Unterstützung bekommt, wird erst dann aus dem amtlichen Würgegriff entlassen, wenn sein Namensschild am großen Zeh hängt. Der einzige Sinn dieser Zudringlichkeit besteht darin, möglichst viele Menschen davon abzuhalten, überhaupt noch irgendwelche Ansprüche an den Staat zu stellen und den Herausgefallenen derart widerliche Folterwerkzeuge zu zeigen, daß jede Elendsarbeit vergleichsweise angenehm erscheinen muß.
      Offiziell schwingt der paternalistische Staat die Peitsche immer nur aus Liebe und in der Absicht, seine als "arbeitsscheu" denunzierten Kinder im Namen ihres besseren Fortkommens streng zu erziehen. Tatsächlich haben die "pädagogischen" Maßnahmen einzig und allein das Ziel, die Klienten aus dem Haus zu prügeln. Welchen anderen Sinn sollte es sonst machen, Arbeitslose zur Spargelernte auf die Felder zwangszuverpflichten? Dort sollen sie polnische Saisonarbeiter verdrängen, die den Hungerlohn nur deswegen akzeptieren, weil er sich durch die Wechselkursverhältnisse für sie zuhause in ein annehmbares Entgelt verwandelt. Den Zwangsarbeitern aber wird mit dieser Maßnahme weder geholfen noch gar irgendeine "Berufsperspektive" eröffnet. Und auch für die Spargelbauern sind die verdrossenen Akademiker und Facharbeiter, mit denen sie beglückt werden, ein einziges Ärgernis. Wenn aber nach dem Zwölfstundentag auf deutschem Mutterboden die blöde Idee, aus Verzweiflung eine Würstchenbude aufzumachen, plötzlich in freundlicherem Licht erscheint, dann hat die "Flexibilisierungshilfe" ihre erwünschte neubritische Wirkung gezeitigt.


      Jeder Job ist besser als keiner.
      (Bill Clinton, 1998)

      Kein Job ist do hart wie keiner.
      (Motto einer Plakatausstellung der Bundekoordinierungsstelle der Erwerbsloseninitiativen in Deutschland, 1998)

      Bürgerarbeit soll belohnt werden, nicht entlohnt. [...] Aber wer in Bürgerarbeit tätig ist, verliert auch den Makel der Arbeitslosigkeit und des Sozialhilfeempfängers.
      (Ulrich Beck, Die Seele der Demokratie, 1997)



      4. Zuspitzung und Dementi der Arbeitsreligion

      Der neue Arbeitsfanatismus, mit dem diese Gesellschaft auf den Tod ihres Götzen reagiert, ist die logische Fortsetzung und Endstufe einer langen Geschichte. Seit den Tagen der Reformation haben alle tragenden Kräfte der westlichen Modernisierung die Heiligkeit der Arbeit gepredigt. Vor allem in den letzten 150 Jahren waren sämtliche Gesellschaftstheorien und politischen Strömungen von der Idee der Arbeit geradezu besessen. Sozialisten und Konservative, Demokraten und Faschisten haben sich bis aufs Messer bekämpft, aber trotz aller Todfeindschaft immer gemeinsam dem Arbeitsgötzen geopfert. "Die Müßiggänger schiebt beiseite" hieß es im Text der internationalen Arbeiterhymne - und "Arbeit macht frei" echote es schauerlich über dem Tor von Auschwitz. Die pluralistischen Nachkriegs-Demokratien schworen erst recht auf die immerwährende Diktatur der Arbeit. Selbst die Verfassung des stockkatholischen Bayern belehrt die Bürger ganz im Sinne der von Luther ausgehenden Tradition: "Arbeit ist die Quelle des Volkswohlstandes und steht unter dem besonderen Schutz des Staates." Am Ende des 20. Jahrhunderts haben sich alle ideologischen Gegensätze nahezu verflüchtigt. Übrig geblieben ist das gnadenlose gemeinsame Dogma, die Arbeit sei die natürliche Bestimmung des Menschen.
      Heute dementiert die arbeitsgesellschaftliche Wirklichkeit selber dieses Dogma. Die Priester der Arbeitsreligion haben immer gepredigt, der Mensch sei seiner angeblichen Natur nach ein "animal laborans". Er werde überhaupt erst zum Menschen, indem er wie einst Prometheus den Naturstoff seinem Willen unterwerfe und sich in seinen Produkten verwirkliche. Dieser Mythos des Welteroberers und des Demiurgen, der seine Berufung habe, war zwar schon immer ein Hohn auf den Charakter des modernen Arbeitsprozesses, aber er mochte im Zeitalter der Erfinderkapitalisten vom Schlage Siemens oder Edison und ihrer Facharbeiterbelegschaften noch ein reales Substrat besessen haben. Mittlerweile aber ist dieser Gestus vollends absurd geworden.
      Wer heute noch nach Inhalt, Sinn und Zweck seiner Arbeit fragt, wird verrückt - oder zum Störfaktor für das selbstzweckhafte Funktionieren der gesellschaftlichen Maschine. Der einstmals arbeitsstolze homo faber, der das, was er tat, auf seine bornierte Art noch ernst nahm, ist so altmodisch wie eine mechanische Schreibmaschine geworden. Die Mühle hat um jeden Preis zu laufen, und damit basta. Für die Sinnerfindung sind die Werbeabteilung und ganze Heerscharen von Animateuren und Betriebspsychologinnen, Imageberatern und Drogendealerinnen zuständig. Wo dauernd von Motivation und Kreativität geplappert wird, ist garantiert nichts mehr davon übrig - es sei denn als Selbstbetrug. Deshalb zählen die Fähigkeiten zu Autosuggestion, Selbstdarstellung und Kompetenz-Simulation heute zu den wichtigsten Tugenden von Managern und Facharbeiterinnen, Medienstars und Buchhaltern, Lehrerinnen und Parkplatzwächtern.
      Auch die Behauptung, die Arbeit sei eine ewige Notwendigkeit und den Menschen von der Natur aufgeherrscht, hat sich an der Krise der Arbeitsgesellschaft gründlich blamiert. Seit Jahrhunderten wird gepredigt, dem Arbeitsgötzen sei allein schon deshalb zu huldigen, weil Bedürfnisse nun einmal nicht ohne schweißtreibendes menschliches Zutun von selbst befriedigt werden. Und der Zweck der ganzen Arbeits-Veranstaltung sei ja wohl die Bedürfnisbefriedigung. Träfe das zu, eine Kritik der Arbeit wäre so sinnvoll wie eine Kritik der Schwerkraft. Aber wie sollte denn ein wirkliches "Naturgesetz" in die Krise geraten oder gar verschwinden? Die Wortführer des gesellschaftlichen Arbeits-Lagers, von der leistungswahnsinnigen neoliberalen Kaviarfresserin bis zum gewerkschaftlichen Bierbauchträger, geraten mit ihrer Pseudo-Natur der Arbeit in Argumentationsnot. Oder wie wollen sie es erklären, daß heute drei Viertel der Menschheit nur deshalb in Not und Elend versinken, weil das arbeitsgesellschaftliche System ihre Arbeit gar nicht mehr brauchen kann?
      Nicht mehr der alttestamentarische Fluch "Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen" lastet auf den Herausgefallenen, sondern ein neues, erst recht unerbittliches Verdammungsurteil: "Du sollst nicht essen, denn dein Schweiß ist überflüssig und unverkäuflich". Und das soll ein Naturgesetz sein? Es ist nichts anderes als ein irrationales gesellschaftliches Prinzip, das als Naturzwang erscheint, weil es über Jahrhunderte hinweg alle anderen Formen sozialer Beziehung zerstört oder sie unterworfen und sich selbst absolut gesetzt hat. Es ist das "Naturgesetz" einer Gesellschaft, die sich für überaus "rational" hält, die aber in Wahrheit nur der Zweckrationalität ihres Arbeitsgötzen folgt, dessen "Sachzwängen" sie auch noch den letzten Rest ihrer Humanität zu opfern bereit ist.


      Arbeit steht, sei sie auch noch so niedrig und mammonistisch, stets im Zusammenhang mit der Natur. Schon der Wunsch, Arbeit zu verrichten, leitet immer mehr und mehr zur Wahrheit und zu den Gesetzen und Vorschriften der Natur, welche Wahrheit sind.
      (Thomas Carlyle, Arbeiten und nicht verzweifeln, 1843)



      5. Arbeit ist ein gesellschaftliches Zwangsprinzip

      Arbeit ist keineswegs identisch damit, daß Menschen die Natur umformen und sich tätig aufeinander beziehen. Solange es Menschen gibt, werden sie Häuser bauen, Kleidung und Nahrung ebenso wie viele andere Dinge herstellen, sie werden Kinder aufziehen, Bücher schreiben, diskutieren, Gärten anlegen, Musik machen und dergleichen mehr. Das ist banal und selbstverständlich. Nicht selbstverständlich aber ist, daß die menschliche Tätigkeit schlechthin, die pure "Verausgabung von Arbeitskraft", ohne jede Rücksicht auf ihren Inhalt, ganz unabhängig von den Bedürfnissen und vom Willen der Beteiligten, zu einem abstrakten Prinzip erhoben wird, das die sozialen Beziehungen beherrscht.
      In den alten Agrargesellschaften gab es alle möglichen Herrschaftsformen und persönlichen Abhängigkeitsverhältnisse, aber keine Diktatur des Abstraktums Arbeit. Die Tätigkeiten in der Umformung der Natur und in der sozialen Beziehung waren zwar keineswegs selbstbestimmt, aber ebensowenig einer abstrakten "Verausgabung von Arbeitskraft" unterworfen, sondern vielmehr eingebettet in komplexe Regelwerke von religiösen Vorschriften, sozialen und kulturellen Traditionen mit wechselseitigen Verpflichtungen. Jede Tätigkeit hatte ihre besondere Zeit und ihren besonderen Ort; es gab keine abstrakt-allgemeine Tätigkeitsform.
      Es war erst das moderne warenproduzierende System mit seinem Selbstzweck der unaufhörlichen Verwandlung von menschlicher Energie in Geld, das eine besondere, aus allen anderen Beziehungen "herausgelöste", von jedem Inhalt abstrahierende Sphäre der sogenannten Arbeit hervorbrachte - eine Sphäre der unselbständigen, bedingungslosen und beziehungslosen, roboterhaften Tätigkeit, abgetrennt vom übrigen sozialen Zusammenhang und einer abstrakten "betriebswirtschaftlichen" Zweckrationalität jenseits der Bedürfnisse gehorchend. In dieser vom Leben abgetrennten Sphäre hört die Zeit auf, gelebte und erlebte Zeit zu sein; sie wird zum bloßen Rohstoff, der optimal vernutzt werden muß: "Zeit ist Geld". Jede Sekunde wird verrechnet, jeder Gang zum Klo ist ein Ärgernis, jedes Schwätzchen ein Verbrechen am verselbständigten Produktionszweck. Wo gearbeitet wird, darf nur abstrakte Energie verausgabt werden. Das Leben findet woanders statt - oder auch gar nicht, weil der Zeittakt der Arbeit in alles hineinregiert. Schon die Kinder werden auf die Uhr dressiert, um einmal "leistungsfähig" zu sein. Der Urlaub dient bloß der Wiederherstellung der "Arbeitskraft". Und selbst beim Essen, beim Feiern und in der Liebe tickt der Sekundenzeiger im Hinterkopf.
      In der Sphäre der Arbeit zählt nicht, was getan wird, sondern daß das Tun als solches getan wird, denn die Arbeit ist gerade insofern ein Selbstzweck, als sie die Verwertung des Geldkapitals trägt - die unendliche Vermehrung von Geld um seiner selbst willen. Arbeit ist die Tätigkeitsform dieses absurden Selbstzwecks. Nur deshalb, nicht aus sachlichen Gründen, werden alle Produkte als Waren produziert. Denn allein in dieser Form repräsentieren sie das Abstraktum Geld, dessen Inhalt das Abstraktum Arbeit ist. Darin besteht der Mechanismus der verselbständigten gesellschaftlichen Tretmühle, in der die moderne Menschheit gefangengehalten wird.
      Und eben deshalb ist auch der Inhalt der Produktion ebenso gleichgültig wie der Gebrauch der produzierten Dinge und wie die sozialen und natürlichen Folgen. Ob Häuser gebaut oder Tretminen hergestellt, Bücher gedruckt oder Gentomaten gezüchtet werden, ob darüber Menschen erkranken, ob die Luft vergiftet wird oder "nur" der gute Geschmack unter die Räder kommt - all das ist nicht von Belang, solange sich nur, auf welche Weise auch immer, die Ware in Geld und das Geld in neue Arbeit verwandeln läßt. Daß die Ware einen konkreten Gebrauch verlangt, und sei es einen destruktiven, ist für die betriebswirtschaftliche Rationalität völlig uninteressant, denn für diese gilt das Produkt nur als Träger von vergangener Arbeit, von "toter Arbeit".
      Die Anhäufung von "toter Arbeit" als Kapital, dargestellt in der Geldform, ist der einzige "Sinn", den das moderne warenproduzierende System kennt. "Tote Arbeit"? Eine metaphysische Verrücktheit! Ja, aber eine zur handgreiflichen Realität gewordene Metaphysik, eine "versachlichte" Verrücktheit, die diese Gesellschaft im eisernen Griff hält. Im ewigen Kaufen und Verkaufen tauschen sich die Menschen nicht als selbstbewußte gesellschaftliche Wesen aus, sondern sie exekutieren als soziale Automaten nur den ihnen vorausgesetzten Selbstzweck.


      Der Arbeiter fühlt sich daher erst außer der Arbeit bei sich und in der Arbeit außer sich. Zu Hause ist er, wenn er nicht arbeitet, und wenn er arbeitet ist er nicht zu Haus. Seine Arbeit ist daher nicht freiwillig, sondern gezwungen, Zwangsarbeit. Sie ist daher nicht die Befrieidgung eines Bedürfnisses, sondern sie ist nur ein Mittel, um Bedürfnisse außer ihr zu befriedigen. Ihre Fremdheit tritt darin rein hervor, daß, sobald kein physischer oder sonstiger Zwang existiert, die Arbeit als eine Pest geflohen wird.
      (Karl Marx, Ökonomisch-philosophische Manuskripte, 1844)



      6. Arbeit und Kapital sind die beiden Seiten derselben Medaille

      Die politische Linke hat die Arbeit immer besonders eifernd verehrt. Sie hat die Arbeit nicht nur zum Wesen des Menschen erhoben, sondern sie damit auch zum vermeintlichen Gegenprinzip des Kapitals mystifiziert. Nicht die Arbeit galt ihr als Skandal, sondern bloß ihre Ausbeutung durch das Kapital. Deshalb war das Programm sämtlicher "Arbeiterparteien" auch immer nur die "Befreiung der Arbeit", nicht aber die Befreiung von der Arbeit. Der soziale Gegensatz von Kapital und Arbeit ist aber bloß der Gegensatz unterschiedlicher (wenn auch unterschiedlich mächtiger) Interessen innerhalb des kapitalistischen Selbstzwecks. Der Klassenkampf war die Austragungsform dieser gegensätzlichen Interessen auf dem gemeinsamen gesellschaftlichen Boden des warenproduzierenden Systems. Er gehörte der inneren Bewegungsdynamik der Kapitalverwertung an. Ob der Kampf nun um Löhne, um Rechte, um Arbeitsbedingungen oder um Arbeitsplätze geführt wurde: seine blinde Voraussetzung blieb stets die herrschende Tretmühle mit ihren irrationalen Prinzipien.
      Vom Standpunkt der Arbeit zählt der qualitative Inhalt der Produktion genauso wenig wie vom Standpunkt des Kapitals. Was interessiert, ist einzig die Möglichkeit, die Arbeitskraft optimal zu verkaufen. Es geht nicht um die gemeinsame Bestimmung über den Sinn und Zweck des eigenen Tuns. Wenn es die Hoffnung jemals gab, eine solche Selbstbestimmung der Produktion könnte in den Formen des warenproduzierenden Systems verwirklicht werden, so haben die "Arbeitskräfte" sich diese Illusion schon längst abgeschminkt. Es geht nur noch um "Arbeitsplätze", um "Beschäftigung" - schon die Begriffe beweisen den Selbstzweck-Charakter der ganzen Veranstaltung und die Unmündigkeit der Beteiligten.
      Was und wofür und mit welchen Folgen produziert wird, ist dem Verkäufer der Ware Arbeitskraft letzten Endes genauso herzlich egal wie dem Käufer. Die Arbeiter der Atomkraftwerke und der Chemiefabriken protestieren am lautesten, wenn ihre tickenden Zeitbomben entschärft werden sollen. Und die "Beschäftigten" von Volkswagen, Ford oder Toyota sind die fanatischsten Anhänger des automobilen Selbstmordprogramms. Nicht etwa bloß deswegen, weil sie sich gezwungenermaßen verkaufen müssen, um überhaupt leben zu "dürfen", sondern weil sie sich tatsächlich mit diesem bornierten Dasein identifizieren. Soziologen, Gewerkschaftern, Pfarrern und anderen Berufstheologen der "sozialen Frage" gilt das als Beweis für den ethisch-moralischen Wert der Arbeit. Arbeit bildet Persönlichkeit, sagen sie. Zu recht. Nämlich die Persönlichkeit von Zombis der Warenproduktion, die sich ein Leben außerhalb ihrer heißgeliebten Tretmühle gar nicht mehr vorstellen können, für die sie sich tagtäglich selber zurichten.
      So wenig aber die Arbeiterklasse als Arbeiterklasse jemals der antagonistische Widerspruch des Kapitals und das Subjekt der menschlichen Emanzipation war, ebensowenig steuern umgekehrt die Kapitalisten und Manager die Gesellschaft nach der Bösartigkeit eines subjektiven Ausbeuterwillens. Keine herrschende Kaste in der Geschichte hat jemals ein derart unfreies und erbärmliches Leben geführt wie die gehetzten Manager von Microsoft, Daimler-Chrysler oder Sony. Jeder mittelalterliche Gutsherr hätte diese Leute abgrundtief verachtet. Denn während er sich der Muße hingeben und seinen Reichtum mehr oder weniger orgiastisch verprassen konnte, dürfen sich die Eliten der Arbeitsgesellschaft selber keine Pause gönnen. Außerhalb der Tretmühle wissen auch sie nichts anderes mit sich anzufangen als wieder kindisch zu werden; Muße, Lust an der Erkenntnis und sinnlicher Genuß sind ihnen so fremd wie ihrem Menschenmaterial. Sie sind selber nur Knechte des Arbeitsgötzen, bloße Funktionseliten des irrationalen gesellschaftlichen Selbstzwecks.
      Der herrschende Götze weiß seinen subjektlosen Willen über den "stummen Zwang" der Konkurrenz durchzusetzen, dem sich auch die Mächtigen beugen müssen, gerade wenn sie hunderte von Fabriken managen und Milliardensummen über den Globus schieben. Tun sie es nicht, werden sie ebenso rücksichtslos ausrangiert wie die überflüssigen "Arbeitskräfte". Aber gerade ihre eigene Unmündigkeit macht die Funktionäre des Kapitals so maßlos gefährlich, nicht ihr subjektiver Ausbeuterwille. Sie dürfen am allerwenigsten nach dem Sinn und den Folgen ihres rastlosen Tuns fragen, Gefühle und Rücksichten können sie sich nicht leisten. Deshalb nennen sie es Realismus, wenn sie die Welt verwüsten, die Städte verhäßlichen und die Menschen mitten im Reichtum verarmen lassen.


      Die Arbeit bekommt immer mehr alles gute Gewissen auf ihre Seite: der Hang zur Freude nennt sich bereits "Bedürfnis der Erholung" und fängt an, sich vor sich selber zu schämen. "Man ist es seiner Gesundheit schuldig" - so redet man, wenn man auf einer Landpartie ertappt wird. Ja es könnte bald so weit kommen, daß man einem Hange zur vita contemplativa (das heißt zum Spazierengehen mit Gedanken und Freunden) nicht ohne Selbstverachtung und schlechtes Gewissen nachgäbe.
      (Friedrich Nietzsche, Muße und Müßiggang, 1882)



      7. Arbeit ist patriarchale Herrschaft

      Auch wenn die Logik der Arbeit und ihrer Verwurstung zur Geldmaterie danach drängt, so lassen sich doch nicht alle gesellschaftlichen Bereiche und notwendigen Tätigkeiten in diese Sphäre der abstrakten Zeit hineinpressen. Deshalb entstand zusammen mit der "herausgelösten" Sphäre der Arbeit, gewissermaßen als deren Rückseite, auch die Sphäre des privaten Haushalts, der Familie und der Intimität.
      In diesem als "weiblich" definierten Bereich verbleiben die vielen und wiederkehrenden Tätigkeiten des alltäglichen Lebens, die sich nicht oder nur ausnahmsweise in Geld verwandeln lassen: vom Putzen und Kochen über die Kindererziehung und die Pflege alter Menschen bis zur "Liebesarbeit" der idealtypischen Hausfrau, die ihren ausgelaugten Arbeitsmann betütert und ihn "Gefühle tanken" läßt. Die Sphäre der Intimität als Rückseite der Arbeit wird deshalb von der bürgerlichen Familienideologie zum Hort des "eigentlichen Lebens" verklärt - auch wenn sie in der Realität meistens eher eine Intimhölle ist. Es handelt sich eben nicht um eine Sphäre des besseren und wahren Lebens, sondern um eine ebenso bornierte und reduzierte Form des Daseins, die nur mit einem anderen Vorzeichen versehen wird. Diese Sphäre ist selber ein Produkt der Arbeit, von dieser zwar abgespalten, aber doch nur existent im Bezug auf sie. Ohne den abgespaltenen sozialen Raum der "weiblichen" Tätigkeitsformen hätte die Arbeitsgesellschaft niemals funktionieren können. Dieser Raum ist ihre stumme Voraussetzung und gleichzeitig ihr spezifisches Resultat.
      Das gilt auch für die geschlechtlichen Stereotypen, die in der Entwicklung des warenproduzierenden Systems ihre Verallgemeinerung erfuhren. Nicht zufällig verfestigte sich das Bild der natur- und triebhaften, irrationalen und emotional gesteuerten Frau erst zusammen mit dem des kulturschaffenden, vernünftigen und beherrschten Arbeitsmannes zum Massenvorurteil. Und nicht zufällig ging die Selbstzurichtung des weißen Mannes für die Zumutungen der Arbeit und ihrer staatlichen Menschenverwaltung mit einer jahrhundertelangen wütenden "Hexenverfolgung" einher. Auch die gleichzeitig beginnende naturwissenschaftliche Weltaneignung war schon in ihren Wurzeln kontaminiert durch den arbeitsgesellschaftlichen Selbstzweck und seine geschlechtlichen Zuschreibungen. Auf diese Weise trieb der weiße Mann, um reibungslos funktionieren zu können, all die Gefühlslagen und emotionalen Bedürfnisse aus sich selber aus, die im Reich der Arbeit nur als Störfaktoren zählen.
      Im 20. Jahrhundert, besonders in den fordistischen Nachkriegs-Demokratien, wurden die Frauen zunehmend in das System der Arbeit einbezogen. Aber das Resultat war nur ein weibliches Schizo-Bewußtsein. Denn einerseits konnte das Vordringen der Frauen in die Sphäre der Arbeit keine Befreiung bringen, sondern nur dieselbe Zurichtung für den Arbeitsgötzen wie bei den Männern. Andererseits blieb die Struktur der "Abspaltung" ungebrochen bestehen und damit auch die Sphäre der als "weiblich" definierten Tätigkeiten außerhalb der offiziellen Arbeit. Die Frauen wurden auf diese Weise einer Doppelbelastung unterworfen und gleichzeitig völlig gegensätzlichen sozialen Imperativen ausgesetzt. Innerhalb der Sphäre der Arbeit bleiben sie bis heute überwiegend auf schlechter bezahlte und subalterne Positionen verwiesen.
      Daran wird kein systemkonformer Kampf für Frauenquoten und weibliche Karriere-Chancen etwas ändern. Die erbärmliche bürgerliche Vision einer "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" läßt die Sphärentrennung des warenproduzierenden Systems und damit die geschlechtliche "Abspaltungs"-Struktur völlig unangetastet. Für die Mehrheit der Frauen ist diese Perspektive unlebbar, für eine Minderheit von "Besserverdienenden" wird sie zur perfiden Gewinnerposition in der sozialen Apartheid, indem sie Haushalt und Kinderbetreuung an schlechtbezahlte (und "selbstverständlich" weibliche) Angestellte delegieren können.
      In der Gesamtgesellschaft wird die bürgerlich geheiligte Sphäre des sogenannten Privatlebens und der Familie in Wahrheit immer weiter ausgehöhlt und degradiert, weil die arbeitsgesellschaftliche Usurpation die ganze Person, völlige Aufopferung, Mobilität und zeitliche Anpassung fordert. Das Patriarchat wird nicht abgeschafft, es verwildert nur in der uneingestandenen Krise der Arbeitsgesellschaft. In demselben Maße, wie das warenproduzierende System zusammenbricht, werden die Frauen für das Überleben auf allen Ebenen verantwortlich gemacht, während die "männliche" Welt die Kategorien der Arbeitsgesellschaft simulativ verlängert.


      Furchtbares hat die Menschheit sich antun müssen, bis das Selbst, der identische, zweckgerichtete, männliche Charakter des Menschen geschaffen war, und etwas davon wird noch in jeder Kindheit wiederholt.
      (Max Horkheimer/Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung)



      8. Arbeit ist die Tätigkeit der Unmündigen

      Nicht nur faktisch, sondern auch begrifflich läßt sich die Identität von Arbeit und Unmündigkeit nachweisen. Noch vor wenigen Jahrhunderten war der Zusammenhang zwischen Arbeit und sozialem Zwang den Menschen durchaus bewußt. In den meisten europäischen Sprachen bezieht sich der Begriff "Arbeit" ursprünglich nur auf die Tätigkeit des unmündigen Menschen, des Abhängigen, des Knechts oder des Sklaven. Im germanischen Sprachraum bezeichnet das Wort die Schufterei eines verwaisten und daher in Leibeigenschaft geratenen Kindes. "Laborare" bedeutete im Lateinischen so viel wie "Schwanken unter einer schweren Last" und meint allgemein gefaßt das Leiden und die Schinderei des Sklaven. Die romanischen Wörter "travail", "trabajo" etc. leiten sich von dem lateinischen "tripalium" ab, einer Art Joch, das zur Folter und Bestrafung von Sklaven und anderen Unfreien eingesetzt wurde. In der deutschen Redeweise vom "Joch der Arbeit" klingt noch eine Ahnung davon nach.
      "Arbeit" ist also auch dem Wortstamm nach kein Synonym für selbstbestimmte menschliche Tätigkeit, sondern verweist auf ein unglückliches soziales Schicksal. Es ist die Tätigkeit derjenigen, die ihre Freiheit verloren haben. Die Ausdehnung der Arbeit auf alle Gesellschaftsmitglieder ist daher nichts als die Verallgemeinerung von knechtischer Abhängigkeit und die moderne Anbetung der Arbeit bloß die quasi-religiöse Überhöhung dieses Zustandes.
      Dieser Zusammenhang konnte erfolgreich verdrängt und die soziale Zumutung verinnerlicht werden, weil die Verallgemeinerung der Arbeit mit ihrer "Versachlichung" durch das moderne warenproduzierende System einherging: Die meisten Menschen stehen nicht mehr unter der Knute eines persönlichen Herrn. Die soziale Abhängigkeit ist zu einem abstrakten Systemzusammenhang geworden - und gerade dadurch total. Sie ist überall spürbar und gerade deshalb kaum zu fassen. Wo jeder zum Knecht geworden ist, ist jeder auch gleichzeitig Herr - als sein eigener Sklavenhändler und Aufseher. Und alle gehorchen dem unsichtbaren Systemgötzen, dem "Großen Bruder" der Kapitalverwertung, der sie unter das "tripalium" geschickt hat.



      9. Die blutige Durchsetzungsgeschichte der Arbeit

      Die Geschichte der Moderne ist die Durchsetzungsgeschichte der Arbeit, die auf dem ganzen Planeten eine breite Spur der Verwüstung und des Grauens gezogen hat. Denn nicht immer war die Zumutung, den größten Teil der Lebensenergie für einen fremdbestimmten Selbstzweck zu vergeuden, derart verinnerlicht wie heute. Es bedurfte mehrerer Jahrhunderte der offenen Gewalt im großen Maßstab, um die Menschen in den bedingungslosen Dienst des Arbeitsgötzen buchstäblich hineinzufoltern.
      Am Anfang stand nicht die angeblich "wohlfahrtssteigernde" Ausdehnung der Marktbeziehungen, sondern der unersättliche Geldhunger der absolutistischen Staatsapparate, um die frühmodernen Militärmaschinen zu finanzieren. Nur durch das Interesse dieser Apparate, die erstmals in der Geschichte die ganze Gesellschaft in einen bürokratischen Würgegriff nahmen, beschleunigte sich die Entwicklung des städtischen Kaufmanns- und Finanzkapitals über die traditionellen Handelsbeziehungen hinaus. Erst auf diese Weise wurde das Geld zu einem zentralen gesellschaftlichen Motiv und das Abstraktum Arbeit zu einer zentralen gesellschaftlichen Anforderung ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse.
      Nicht freiwillig gingen die meisten Menschen zur Produktion für anonyme Märkte und damit zur allgemeinen Geldwirtschaft über, sondern weil der absolutistische Geldhunger die Steuern monetarisiert und gleichzeitig exorbitant erhöht hatte. Nicht für sich selbst mußten sie "Geld verdienen", sondern für den militarisierten frühmodernen Feuerwaffen-Staat, seine Logistik und seine Bürokratie. So und nicht anders ist der absurde Selbstzweck der Kapitalverwertung und damit der Arbeit in die Welt gekommen.
      Bald genügten monetäre Steuern und Abgaben nicht mehr. Die absolutistischen Bürokraten und finanzkapitalistischen Verwalter machten sich daran, die Menschen direkt als das Material einer gesellschaftlichen Maschine für die Verwandlung von Arbeit in Geld zwangsweise zu organisieren. Die traditionelle Lebens- und Existenzweise der Bevölkerung wurde zerstört; nicht weil diese Bevölkerung sich freiwillig und selbstbestimmt "weiterentwickelt" hätte, sondern weil sie als Menschenmaterial der angeworfenen Verwertungsmaschine herhalten sollte. Die Menschen wurden mit Waffengewalt von ihren Feldern vertrieben, um der Schafzucht für die Wollmanufakturen Platz zu machen. Alte Rechte wie das freie Jagen, Fischen und Holzsammeln in den Wäldern wurden abgeschafft. Und wenn die verarmten Massen dann bettelnd und stehlend durch die Lande zogen, wurden sie in Arbeitshäuser und Manufakturen eingesperrt, um sie mit Arbeitsfoltermaschinen zu malträtieren und ihnen ein Sklavenbewußtsein von gefügigen Arbeitstieren einzuprügeln.
      Aber auch diese schubweise Verwandlung ihrer Untertanen in das Material des geldmachenden Arbeitsgötzen reichte den absolutistischen Monsterstaaten noch lange nicht. Sie dehnten ihren Anspruch auch auf andere Kontinente aus. Die innere Kolonisierung Europas ging einher mit der äußeren, zuerst in den beiden Amerika und in Teilen Afrikas. Hier ließen die Einpeitscher der Arbeit endgültig alle Hemmungen fallen. In bis dahin beispiellosen Raub-, Zerstörungs- und Ausrottungsfeldzügen fielen sie über die neu "entdeckten" Welten her - galten doch die dortigen Opfer noch nicht einmal mehr als Menschen. Die menschenfressenden europäischen Mächte der heraufdämmernden Arbeitsgesellschaft definierten die unterjochten fremden Kulturen als "Wilde" und - Menschenfresser.
      Damit war die Legitimation geschaffen, sie auszulöschen oder millionenfach zu versklaven. Buchstäbliche Sklaverei in der kolonialen Plantagen- und Rohstoffwirtschaft, die in ihren Dimensionen noch die antike Sklavenhaltung übertraf, gehört zu den Gründungsverbrechen des warenproduzierenden Systems. Hier wurde zum ersten Mal die "Vernichtung durch Arbeit" im großen Stil betrieben. Das war die zweite Grundlegung der Arbeitsgesellschaft. An den "Wilden" konnte der weiße Mann, der schon gezeichnet war von der Selbstdisziplinierung, seinen verdrängten Selbsthaß und Minderwertigkeitskomplex austoben. Ähnlich wie "die Frau" galten sie ihm als naturnahe und primitive Halbwesen zwischen Tier und Mensch. Immanuel Kant mutmaßte messerscharf, daß Paviane sprechen könnten, wenn sie nur wollten; sie täten es nur deshalb nicht, weil sie sonst befürchten müßten, zur Arbeit herangezogen zu werden.
      Dieses groteske Räsonnement wirft ein verräterisches Licht auf die Aufklärung. Das repressive Arbeitsethos der Moderne, das sich in seiner ursprünglichen protestantischen Version auf die Gnade Gottes und seit der Aufklärung auf das Naturgesetz berief, wurde als "zivilisatorische Mission" maskiert. Kultur in diesem Sinne ist freiwillige Unterwerfung unter die Arbeit; und Arbeit ist männlich, weiß und "abendländisch". Das Gegenteil, die nicht-menschliche, unförmige und kulturlose Natur, ist weiblich, farbig und "exotisch", also dem Zwang auszusetzen. Mit einem Wort, der "Universalismus" der Arbeitsgesellschaft ist schon von seiner Wurzel her durch und durch rassistisch. Das universelle Abstraktum Arbeit kann sich immer nur selbst definieren durch Abgrenzung von allem, was nicht in ihm aufgeht.
      Es waren nicht die friedlichen Kaufleute der alten Handelswege, aus denen das moderne Bürgertum hervorgegangen ist, das schließlich den Absolutismus beerbte. Es waren vielmehr die Condottieri der frühmodernen Söldnerhaufen, die Arbeits- und Zuchthausverwalter, Pächter der Steuereintreibung, Sklavenaufseher und andere Halsabschneider, die den sozialen Mutterboden für das moderne "Unternehmertum" bildeten. Die bürgerlichen Revolutionen des 18. und 19. Jahrhunderts hatten nichts mit sozialer Emanzipation zu tun; sie schichteten nur die Machtverhältnisse innerhalb des entstandenen Zwangssystems um, lösten die Institutionen der Arbeitsgesellschaft von den veralteten dynastischen Interessen ab und trieben ihre Versachlichung und Entpersönlichung voran. Es war die glorreiche Französiche Revolution, die mit besonderem Pathos eine Pflicht zur Arbeit verkündete und in einem "Gesetz zur Beseitigung des Bettelwesens" neue Arbeitszuchthäuser einführte.
      Das war das genaue Gegenteil dessen, was die sozialrebellischen Bewegungen erstrebten, die am Rande der bürgerlichen Revolutionen aufflammten, ohne darin aufzugehen. Schon viel früher hatte es ganz eigenständige Formen des Widerstands und der Verweigerung gegeben, mit denen die offizielle Geschichtsschreibung der Arbeits- und Modernisierungsgesellschaft nichts anfangen kann. Die Produzenten der alten Agrargesellschaften, die sich auch mit den feudalen Herrschaftsverhältnissen niemals völlig reibungslos abgefunden hatten, wollten sich erst recht nicht damit abfinden, zur "Arbeiterklasse" eines ihnen äußerlichen Systemzusammenhangs gemacht zu werden. Von den Bauernkriegen des 15. und 16. Jahrhunderts bis zu den Erhebungen der später als "Maschinenstürmer" denunzierten Bewegungen in England und dem Aufstand der schlesischen Weber von 1844 zieht sich eine einzige Kette von erbitterten Widerstandskämpfen gegen die Arbeit. Die Durchsetzung der Arbeitsgesellschaft und ein bald offener, bald latenter Bürgerkrieg waren über Jahrhunderte hinweg ein und dasselbe.
      Die alten agrarischen Gesellschaften waren alles andere als paradiesisch. Aber der ungeheure Zwang der hereinbrechenden Arbeitsgesellschaft wurde von der Mehrheit nur als Verschlechterung und als "Zeit der Verzweiflung" erlebt. Tatsächlich hatten die Menschen trotz aller Enge der Verhältnisse noch etwas zu verlieren. Was im falschen Bewußtsein der modernen Welt als Finsternis und Plage eines erfundenen Mittelalters erscheint, waren in Wirklichkeit die Schrecken ihrer eigenen Geschichte. In den vor- und nichtkapitalistischen Kulturen innerhalb wie außerhalb Europas war die tägliche ebenso wie die jährliche Zeit der Produktionstätigkeit weitaus geringer als selbst heute noch für die modernen "Beschäftigten" in Fabrik und Büro. Und diese Produktion war bei weitem nicht derart verdichtet wie in der Arbeitsgesellschaft, sondern durchsetzt von einer ausgeprägten Kultur der Muße und der relativen "Langsamkeit". Von Naturkatastrophen abgesehen waren die materiellen Grundbedürfnisse für die meisten weitaus besser gesichert als über weite Strecken der Modernisierungsgeschichte - und auch besser als in den Horror-Slums der heutigen Krisenwelt. Auch die Herrschaft ging nicht derart bis auf die Haut wie in der durchbürokratisierten Arbeitsgesellschaft.
      Deshalb konnte der Widerstand gegen die Arbeit nur militärisch gebrochen werden. Bis heute heucheln sich die Ideologen der Arbeitsgesellschaft darüber hinweg, daß die Kultur der vormodernen Produzenten nicht "entwickelt", sondern in ihrem Blut erstickt wurde. Die abgeklärten Arbeits-Demokraten von heute lasten all diese Ungeheuerlichkeiten am liebsten den "vordemokratischen Zuständen" einer Vergangenheit an, mit der sie nichts mehr zu tun hätten. Sie wollen nicht wahrhaben, daß die terroristische Urgeschichte der Moderne verräterisch das Wesen auch der heutigen Arbeitsgesellschaft enthüllt. Die bürokratische Arbeitsverwaltung und staatliche Menschenerfassung in den industriellen Demokratien konnte ihre absolutistischen und kolonialen Ursprünge niemals verleugnen. In der Form der Versachlichung zu einem unpersönlichen Systemzusammenhang ist die repressive Menschenverwaltung im Namen des Arbeitsgötzen sogar noch angewachsen und hat alle Lebensbereiche durchdrungen. Gerade heute wird in der Agonie der Arbeit der eiserne bürokratische Griff wieder fühlbar wie in der Frühzeit der Arbeitsgesellschaft. Die Arbeitsverwaltung enthüllt sich als das Zwangssystem, das sie immer gewesen ist, indem sie die soziale Apartheid organisiert und die Krise durch demokratische Staatssklaverei vergeblich zu bannen sucht. Ähnlich kehrt der koloniale Ungeist wieder in der ökonomischen Zwangsverwaltung der bereits reihenweise ruinierten Länder in der Peripherie durch den Internationalen Währungsfonds. Nach dem Tod ihres Götzen besinnt sich die Arbeitsgesellschaft in jeder Hinsicht auf die Methoden ihrer Gründungsverbrechen, die sie dennoch nicht retten können.


      Der Barbar ist faul, und unterscheidet sich vom Gebildeten dadurch, daß er in der Stumpfheit vor sich hin brütet, denn die praktische Bildung besteht eben in der Gewohnheit und in dem Bedürfen der Beschäftigung.
      (Georg W. F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts, 1821)

      Im Grunde fühlt man jetzt [...], daß eine solche Arbeit die beste Polizei ist, daß sie jeden im Zaume hält und die Entwicklung der Vernunft, der Begehrlichkeit, des Unabhängigkeitsgelüstes kräftig zu hindern versteht. Denn sie verbraucht außerordentlich viel Nervenkraft und entzieht dieselbe dem Nachdenken, Grübeln, Träumen, Sorgen, Lieben, Hassen.
      (Friedrich Nietzsche, Die Lobredner der Arbeit, 1881)



      10. Die Arbeiterbewegung war eine Bewegung für die Arbeit

      Die klassische Arbeiterbewegung, die erst lange nach dem Untergang der alten Sozialrevolten ihren Aufstieg erlebte, kämpfte nicht mehr gegen die Zumutung der Arbeit, sondern entwickelte geradezu eine Überidentifikation mit dem scheinbar Unausweichlichen. Ihr ging es nur noch um "Rechte" und Verbesserungen innerhalb der Arbeitsgesellschaft, deren Zwänge sie schon weitgehend verinnerlicht hatte. Statt die Verwandlung menschlicher Energie in Geld als irrationalen Selbstzweck radikal zu kritisieren, nahm sie selber den "Standpunkt der Arbeit" ein und begriff die Verwertung als positiven, neutralen Tatbestand.
      So trat die Arbeiterbewegung auf ihre Weise das Erbe von Absolutismus, Protestantismus und bürgerlicher Aufklärung an. Aus dem Unglück der Arbeit wurde der falsche Stolz der Arbeit, der die eigene Domestizierung zum Menschenmaterial des modernen Götzen in ein "Menschenrecht" umdefinierte. Die domestizierten Heloten der Arbeit drehten gewissermaßen den Spieß ideologisch um und entwickelten einen missionarischen Eifer, einerseits das "Recht auf Arbeit" einzuklagen und andererseits die "Arbeitspflicht für alle" zu fordern. Das Bürgertum wurde nicht als Funktionsträger der Arbeitsgesellschaft bekämpft, sondern im Gegenteil gerade im Namen der Arbeit als parasitär beschimpft. Ausnahmslos alle Gesellschaftsmitglieder sollten in die "Armeen der Arbeit" zwangsrekrutiert werden.
      Die Arbeiterbewegung wurde so selber zu einem Schrittmacher der kapitalistischen Arbeitsgesellschaft. Sie war es, die gegen die bornierten bürgerlichen Funktionsträger des 19. und frühen 20. Jahrhunderts im Entwicklungsprozeß der Arbeit die letzten Stufen der Versachlichung durchsetzte; ganz ähnlich, wie ein Jahrhundert zuvor das Bürgertum den Absolutismus beerbt hatte. Das war nur möglich, weil die Arbeiterparteien und Gewerkschaften sich im Zuge ihrer Arbeitsvergottung auch positiv auf den Staatsapparat und die Institutionen der repressiven Arbeitsverwaltung bezogen, die sie nicht abschaffen, sondern selber in einer Art "Marsch durch die Institutionen" besetzen wollten. Damit übernahmen sie ebenso wie vorher das Bürgertum die bürokratische Tradition arbeitsgesellschaftlicher Menschenverwaltung seit dem Absolutismus.
      Die Ideologie einer sozialen Verallgemeinerung der Arbeit erforderte allerdings auch ein neues politisches Verhältnis. An die Stelle der ständischen Gliederung mit unterschiedlichen politischen "Rechten" (z.B. Wahlrecht nach Steuerklassen) in der erst halb durchgesetzten Arbeitsgesellschaft mußte die allgemeine demokratische Gleichheit des vollendeten "Arbeitsstaats" treten. Und die Ungleichmäßigkeiten im Lauf der Verwertungsmaschine, sobald sie das gesamte gesellschaftliche Leben bestimmte, mußten "sozialstaatlich" ausgeglichen werden. Auch dafür lieferte die Arbeiterbewegung das Paradigma. Unter dem Namen "Sozialdemokratie" wurde sie zur größten "Bürgerbewegung" in der Geschichte, die doch nichts weiter sein konnte als eine selbst gestellte Falle. Denn in der Demokratie wird alles verhandelbar, nur nicht die Zwänge der Arbeitsgesellschaft, die vielmehr axiomatisch vorausgesetzt sind. Was zur Debatte steht, können allein die Modalitäten und Verlaufsformen dieser Zwänge sein. Es gibt immer nur die Wahl zwischen Omo und Persil, zwischen Pest und Cholera, zwischen Frechheit und Dummheit, zwischen Kohl und Schröder.
      Die arbeitsgesellschaftliche Demokratie ist das perfideste Herrschaftssystem der Geschichte - ein System der Selbstunterdrückung. Deshalb organisiert diese Demokratie auch niemals die freie Selbstbestimmung der Gesellschaftsmitglieder über die gemeinsamen Ressourcen, sondern stets nur die Rechtsform der sozial voneinander getrennten Arbeitsmonaden, die konkurrierend ihre Haut auf die Arbeitsmärkte tragen müssen. Demokratie ist das Gegenteil von Freiheit. Und so zerfallen die demokratischen Arbeitsmenschen notwendigerweise in Verwalter und Verwaltete, Unternehmer und Unternommene, Funktionseliten und Menschenmaterial. Die politischen Parteien, gerade auch die Arbeiterparteien, spiegeln dieses Verhältnis in ihrer eigenen Struktur getreulich wieder. Führer und Geführte, Promis und Fußvolk, Seilschaften und Mitläufer verweisen auf ein Verhältnis, das nichts mit einer offenen Debatte und Entscheidungsfindung zu tun hat. Es ist integraler Bestandteil dieser Systemlogik, daß die Eliten selber nur unselbständige Funktionäre des Arbeitsgötzen und seiner blinden Ratschlüsse sein können.
      Spätestens seit den Nazis sind alle Parteien Arbeiterparteien und gleichzeitig Parteien des Kapitals. In den "Entwicklungsgesellschaften" des Ostens und Südens mutierte die Arbeiterbewegung zur staatsterroristischen Partei der nachholenden Modernisierung; im Westen zu einem System von "Volksparteien" mit auswechselbaren Programmen und medialen Repräsentationsfiguren. Der Klassenkampf ist zu Ende, weil die Arbeitsgesellschaft am Ende ist. Die Klassen erweisen sich als soziale Funktionskategorien eines gemeinsamen Fetischsystems in demselben Maße, wie dieses System abstirbt. Wenn Sozialdemokratie, Grüne und Ex-Kommunisten sich in der Krisenverwaltung hervortun und besonders niederträchtige Repressionsprogramme entwerfen, dann erweisen sie sich damit nur als legitime Erben einer Arbeiterbewegung, die nie etwas anderes wollte als Arbeit um jeden Preis.


      Die Arbeit muß das Szepter führen,
      Knecht soll nur sein, wer müßig geht,
      Die Arbeit muß die Welt regieren,
      Weil nur durch sie die Welt besteht.
      (Friedrich Stampfer, Der Arbeit Ehre, 1903)



      11. Die Krise der Arbeit

      Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte es für einen kurzen historischen Augenblick so scheinen, als hätte sich die Arbeitsgesellschaft in den fordistischen Industrien zu einem System "immerwährender Prosperität" konsolidiert, in dem die Unerträglichkeit des zwanghaften Selbstzwecks durch Massenkonsum und Sozialstaat dauerhaft zu befrieden wäre. Abgesehen davon, daß diese Vorstellung schon immer eine demokratische Heloten-Idee war, die sich nur auf eine kleine Minderheit der Weltbevölkerung bezog, mußte sie sich auch in den Zentren blamieren. Mit der dritten industriellen Revolution der Mikroelektronik stößt die Arbeitsgesellschaft an ihre absolute historische Schranke.
      Daß diese Schranke früher oder später erreicht werden mußte, war logisch vorhersehbar. Denn das warenproduzierende System leidet von Geburt an unter einem unheilbaren Selbstwiderspruch. Einerseits lebt es davon, massenhaft menschliche Energie durch Verausgabung von Arbeitskraft in seine Maschinerie aufzusaugen, je mehr desto besser. Andererseits aber erzwingt das Gesetz der betriebswirtschaftlichen Konkurrenz eine permanente Steigerung der Produktivität, in der menschliche Arbeitskraft durch verwissenschaftlichtes Sachkapital ersetzt wird.
      Dieser Selbstwiderspruch war schon die tiefere Ursache aller früheren Krisen, darunter der verheerenden Weltwirtschaftskrise von 1929-33. Die Krisen konnten jedoch durch einen Mechanismus der Kompensation immer wieder überwunden werden: Auf dem jeweils höheren Niveau der Produktivität wurde nach einer gewissen Inkubationszeit durch Ausdehnung der Märkte auf neue Käuferschichten absolut mehr Arbeit wieder eingesaugt, als vorher wegrationalisiert worden war. Der Aufwand an Arbeitskraft pro Produkt verminderte sich, aber es wurden absolut mehr Produkte in einem Ausmaß hergestellt, daß diese Verminderung überkompensiert werden konnte. Solange also die Produkt-Innovationen die Prozeß-Innovationen überstiegen, konnte der Selbstwiderspruch des Systems in eine Expansionsbewegung übersetzt werden.
      Das herausragende historische Beispiel ist das Auto: Durch das Fließband und andere Techniken der "arbeitswissenschaftlichen" Rationalisierung (zuerst in Henry Fords Autofabrik in Detroit) verminderte sich die Arbeitszeit pro Auto auf einen Bruchteil. Gleichzeitig wurde die Arbeit aber ungeheuer verdichtet, also das Menschenmaterial in derselben Zeit um ein Vielfaches ausgesaugt. Vor allem konnte das Auto, bis dahin ein Luxusprodukt für die oberen Zehntausend, durch die damit einhergehende Verbilligung in den Massenkonsum einbezogen werden.
      Auf diese Weise wurde der unersättliche Appetit des Arbeitsgötzen nach menschlicher Energie trotz rationalisierter Fließfertigung in der zweiten industriellen Revolution des "Fordismus" auf höherem Niveau befriedigt. Gleichzeitig ist das Auto ein zentrales Beispiel für den destruktiven Charakter der hochentwickelten arbeitsgesellschaftlichen Produktions- und Konsumtionsweise. Im Interesse der Massenproduktion von Autos und des massenhaften Individualverkehrs wird die Landschaft zubetoniert und verhäßlicht, die Umwelt verpestet und achselzuckend in Kauf genommen, daß auf den Straßen der Welt jahraus, jahrein der unerklärte 3. Weltkrieg tobt mit Millionen von Toten und Verstümmelten.
      In der dritten industriellen Revolution der Mikroelektronik erlischt der bisherige Mechanismus der Kompensation durch Expansion. Zwar werden natürlich auch durch die Mikroelektronik viele Produkte verbilligt und neue kreiert (vor allem im Bereich der Medien). Aber erstmals übersteigt das Tempo der Prozeß-Innovation das Tempo der Produkt-Innovation. Erstmals wird mehr Arbeit wegrationalisiert als durch Ausdehnung der Märkte reabsorbiert werden kann. In logischer Fortsetzung der Rationalisierung ersetzt elektronische Robotik menschliche Energie oder die neuen Kommunikationstechnologien machen Arbeit überflüssig. Ganze Sektoren und Ebenen der Konstruktion, der Produktion, des Marketings, der Lagerhaltung, des Vertriebs und selbst des Managements brechen weg. Erstmals setzt der Arbeitsgötze sich unfreiwillig selber auf dauerhafte Hungerration. Damit führt er seinen eigenen Tod herbei.
      Da es sich bei der demokratischen Arbeitsgesellschaft um ein ausgereiftes, auf sich selbst rückgekoppeltes Selbstzwecksystem der Verausgabung von Arbeitskraft handelt, ist innerhalb seiner Formen ein Umschalten auf allgemeine Arbeitszeitverkürzung nicht möglich. Die betriebswirtschaftliche Rationalität verlangt, daß einerseits immer größere Massen dauerhaft "arbeitslos" und damit von der systemimmanenten Reproduktion ihres Lebens abgeschnitten werden, während andererseits die stetig schrumpfende Anzahl der "Beschäftigten" einer umso größeren Arbeits- und Leistungshetze unterworfen wird. Mitten im Reichtum kehren Armut und Hunger selbst in den kapitalistischen Zentren zurück, intakte Produktionsmittel und Anbaufelder liegen massenhaft brach, Wohnungen und öffentliche Gebäude stehen massenhaft leer, während die Obdachlosigkeit unaufhaltsam steigt.
      Kapitalismus wird zu einer globalen Minderheitsveranstaltung. In seiner Not ist der sterbende Arbeitsgötze autokannibalistisch geworden. Auf der Suche nach verbliebener Arbeitsnahrung sprengt das Kapital die Grenzen der Nationalökonomie und globalisiert sich in einer nomadischen Verdrängungskonkurrenz. Ganze Weltregionen werden von den globalen Kapital- und Warenflüssen abgeschnitten. Mit einer historisch beispiellosen Welle von Fusionen und "unfreundlichen Übernahmen" rüsten sich die Konzerne für das letzte Gefecht der Betriebswirtschaft. Die desorganisierten Staaten und Nationen implodieren, die von der Überlebenskonkurrenz in den Wahnsinn getriebenen Bevölkerungen fallen in ethnischen Bandenkriegen übereinander her.


      Das moralische Grundprinzip ist das Recht des Menschen auf seine Arbeit. [...] Für mein Gefühl gibt es nichts Abscheulicheres als ein müßiges Leben. Keiner von uns hat ein Recht darauf. Die Zivilisation hat keinen Platz für Müßiggänger.
      (Henry Ford)

      Das Kapital ist selbst der prozessierende Widerspruch [dadurch], daß es die Arbeitszeit auf ein Minimum zu reduzieren strebt, während es andrerseits die Arbeitszeit als einziges Maß und Quelle des Reichtums setzt. [...] Nach der einen Seite hin ruft es also alle Mächte der Wissenschaft und der Natur wie der gesellschaftlichen Kombination und des gesellschaftlichen Verkehrs ins Leben, um die Schöpfung des Reichtums (relativ) unabhängig zu machen von der auf sie angewandten Arbeitszeit. Nach der andren Seite will es diese so geschaffnen riesigen Gesellschaftskräfte messen an der Arbeitszeit und sie einbannen in die Grenzen, die erheischt sind, um den schon geschaffnen Wert als Wert zu erhalten.
      (Karl Marx, Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, 1857/58)



      12. Das Ende der Politik

      Notwendigerweise zieht die Krise der Arbeit die Krise des Staates und damit der Politik nach sich. Grundsätzlich verdankt der moderne Staat seine Karriere der Tatsache, daß das warenproduzierende System eine übergeordnete Instanz benötigt, die den Rahmen der Konkurrenz, die allgemeinen Rechtsgrundlagen und Voraussetzungen der Verwertung garantiert - unter Einschluß der Repressionsapparate für den Fall, daß das Menschenmaterial einmal systemwidrig unbotmäßig werden sollte. In seiner massendemokratisch ausgereiften Form mußte der Staat im 20. Jahrhundert auch zunehmend sozialökonomische Aufgaben übernehmen: Nicht nur das soziale Netz gehört dazu, sondern auch das Bildungs- und Gesundheitswesen, Verkehrs- und Kommunikationsnetze, Infrastrukturen aller Art, die für das Funktionieren der industriell entwickelten Arbeitsgesellschaft unerläßlich geworden sind, aber nicht selber als betriebswirtschaftlicher Verwertungsprozeß organisiert werden können. Denn diese Infrastrukturen müssen auf der Ebene der Gesamtgesellschaft dauerhaft und flächendeckend zur Verfügung stehen, können also nicht den Marktkonjunkturen von Angebot und Nachfrage folgen.
      Da der Staat aber keine selbständige Verwertungseinheit ist und somit nicht selber Arbeit in Geld verwandeln kann, muß er Geld aus dem realen Verwertungsprozeß abschöpfen, um seine Aufgaben zu finanzieren. Versiegt die Verwertung, so versiegen auch die Staatsfinanzen. Der vermeintliche gesellschaftliche Souverän erweist sich als völlig unselbständig gegenüber der blinden, fetischisierten Ökonomie der Arbeitsgesellschaft. Er mag Gesetze beschließen, so viel er will; wenn die Produktivkräfte über das System der Arbeit hinauswachsen, läuft das positive staatliche Recht ins Leere, das sich immer nur auf Subjekte der Arbei
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 21:12:07
      Beitrag Nr. 73 ()
      In diesem Thread geht es um Manifeste :)

      Und ich habe mich nur strikt an das Thema gehalten und eben genau diese gepostet. :p

      So einfach ist das :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 21:12:17
      Beitrag Nr. 74 ()
      Sorry,

      aber ich fand meins schöner:

      Friede den Hütten, Krieg den Palästen!

      [...] Das Leben der Vornehmen ist ein langer Sonntag: sie wohnen in schönen Häusern, sie tragen zierliche Kleider, sie haben feiste Gesichter und reden eine eigene Sprache; das Volk aber liegt vor ihnen wie Dünger auf dem Acker. Der Bauer geht hinter dem Pflug, der Vornehme aber geht hinter ihm und dem Pflug und treibt ihn mit dem Ochsen am Pflug, er nimmt das Korn und läßt ihm die Stoppeln. Das Leben der Bauern ist ein langer Werktag: Fremde verzehren seine Äcker vor seinen Augen, sein Leib ist eine Schwiele, sein Schweiß ist das Salz auf dem Tische des Vornehmen [...].
      Ihr müßt [...] für das großherzogliche Haus und den Hofstaat 827 772 Gulden bezahlen.
      Die Anstalten, die Leute, von denen ich bis jetzt gesprochen, sind nur Werkzeuge, sind nur Diener. [...] Der Fürst ist der Kopf des Blutigels, der über euch hinkriecht, die Minister sind seine Zähne und die Beamten sein Schwanz. Die hungrigen Mägen aller vornehmen Herren, denen er die hohen Stellen verteilt, sind Schröpfköpfe, die er dem Lande setzt. Das L.*, was unter seinen Verordnungen steht, ist das Malzeichen des Tieres, das die Götzendiener unserer Zeit anbeten. Der Fürstenmantel ist der Teppich, auf dem sich die Herren und Damen vom Adel und Hofe in ihrer Geilheit übereinander wälzen - mit Orden und Bändern decken sie ihre Geschwüre, und mit kostbaren Bändern bekleiden sie ihre aussätzigen Leiber. [...]
      Denn was sind die Verfassungen in Deutschland? Nichts als leeres Stroh, woraus die Fürsten die Körner für sich herausgeklopft haben. Was sind unsere Landtage? Nichts als langsame Fuhrwerke, die man einmal oder zweimal wohl der Raubgier der Fürsten und ihrer Minister in den Weg schieben, woraus man aber nimmermehr eine feste Burg für deutsche Freiheit bauen kann. Was sind unsere Wahlgesetze? Nichts als Verletzungen der Bürger- und Menschenrechte der meisten Deutschen. Denkt an das Wahlgesetz im Großherzogtum, wonach keiner gewählt werden kann, der nicht hochbegütert ist, wie rechtschaffen und gutgesinnt er auch sei, wohl aber der Grolmann **, der euch um die zwei Millionen bestehlen wollte [...].
      Sechs Millionen bezahlt ihr im Großherzogtum einer Handvoll Leute, deren Willkür euer Leben und Eigentum überlassen ist, und die anderen in dem zerrissenen Deutschland gleich also. Ihr seid nichts, ihr habt nichts, ihr seid rechtlos. Ihr müsset geben, was eure unersättlichen Presser fordern, und tragen, was sie euch aufbürden. [...]

      Georg Büchner, Der Hessische Landbote
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 21:15:57
      Beitrag Nr. 75 ()
      Nee, Herr Hofstätter, Kinderkacke. :)

      Außerdem heiße ich immer noch tobsicret, nicht tobisecret. Danke.

      Naja, vielleicht kann ich den ganzen Buchstabenmüll dieses Threads für eine Dissertation über Manifeste verwenden.

      Im nächsten Leben. :D:D:D

      Grüße
      tobsicret
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 21:25:40
      Beitrag Nr. 76 ()
      @ Hofstätter!


      "von Wilhelm.Hofstätter 03.02.01 21:07:28 2836830
      Krieg, Herr tobisecret! Krieg!

      Die Formatierung der WO Festplatten wird sie nicht retten. Das etablierte Schweinesytem der Ronnys hat keinerlei Überlebenschance! Wir haben den entgültigen Kampf um die Rettung der freien Meinungsäusserung vor einigen Stunden aufgenommen und werden nicht ruhen bevor nicht der letzte Ihrer faschistoiden Gesinnungsgenossen die Grundregeln des menschlichen Miteinanders im Internet und somit auch auf dem Sofa verinnerlicht hat! "

      "faschistoiden Gesinnungsgenossen"?

      Also, daß war`s dann wohl, mit solch Geistes Kind wie Dir, mag ich nicht weiter scherzen.
      Ein Rat noch: Das Eis auf dem du dich bewegst ist nicht nur glatt, sondern auch brüchig!

      Ohne Gruss Radovan, und komm jetzt nicht mit "SATIRE"
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 21:41:09
      Beitrag Nr. 77 ()
      So Fakemachine, nun bist du an der Reihe, äußer dich doch mal bitte zur Sache, oder pack deine Bestandteile und hau ab!
      Radovan
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 21:50:58
      Beitrag Nr. 78 ()
      ist das die neue taktik, kritische threads einfach vollzuspammen :mad:
      auch wenn es vielen nicht passt, toleranz ist immer die freiheit des andersdenkenden, man kann diese ignorieren oder sich inhaltlich damit auseinandersetzen, auch satirisch, aber einfach vollmüllen :confused:
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 21:59:16
      Beitrag Nr. 79 ()
      Steini, schön, dass in dieser Anstalt wenigstens einer noch einen klaren Kopf hat. :)

      Grüße
      tobsicret
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 22:08:05
      Beitrag Nr. 80 ()
      @tobisecret

      Nun, das mit den "faschistoiden Gesinnungsgenossen" ist sicherlich etwas hart ausgedrückt. Wenn Du Dir aber einmal das Verhalten einiger Sofabewohner ansiehst, dann wird auch Dir dieser Gedanke nicht wirklich fremd erscheinen.

      Und wo wir gerade dabei sind, das mit dem vollspammen von kritischen Threads, da hast Du ja eine prima Adresse um Dich zu beschweren: Ronny@pcg. Ich gebe zu, auch von mir ist die Kopie eines Manifestes in diesen Thread gepostet worden. Das war aber ein Versehen und keine Absicht wie bei Ronny@pcg. Das sollte eigentlich da landen, wo es hingehört. In Ronnys eigenem Thread. Einfach um ihm zu zeigen, daß nicht nur er andere Leute nerven kann sondern daß es auch andersherum geht.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 22:09:12
      Beitrag Nr. 81 ()
      Das sollte in der Anrede tobsicret heissen! :)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 22:13:52
      Beitrag Nr. 82 ()
      @Wilhelm KFM,
      unnötig wie ein Kropf! :D Hau einfach ab!

      Jagger
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 22:15:28
      Beitrag Nr. 83 ()
      Na, Willi, du bist wohl geistig besonders abseitig heute, was?

      Tut mir wirklich Leid für dich.

      /ig Wilhelm.Hofstätter

      tobsicret
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 22:18:10
      Beitrag Nr. 84 ()
      Mein lieber Jagger2000, erstens gehöre ich nicht zur Kurusawa Fakemachine. Zweitens haue ich hier ab wann es mir gefällt und dabei hat Deine Meinung so ungefähr die Gewichtung einer Tomate auf einem Elefanten. Also gar keine. Am besten gehst Du wieder in eine der Bars und plapperst weiter Nichtssagendes vor Dich hin.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 22:22:25
      Beitrag Nr. 85 ()
      @tobsicret

      Schön, daß Du so unglaublich sinnvoll differenzierst. Also, laut Deines eigenen Postings stimmst Du fstein007 zu wenn er sagt, daß das zumüllen von kritischen Threads das letze ist. Wenn Dich aber jemand darauf anspricht, dass Ronny@pcg diesen Thread vollgemüllt hat, dann ignorierst Du das einfach? Was soll ich da sagen? Nun ja, ein einfaches Weltbild aus Schwarz und Weiß hat schon so seine Vorteile.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 22:23:57
      Beitrag Nr. 86 ()
      Das war ja supi, tobsicret. Wilhelm hat versucht, Dir freundlich zu erklären, warum er hier was wie macht, und Du hast nichts besseres zu tun als ihn anzupampen. Applaus, Applaus!
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 22:24:31
      Beitrag Nr. 87 ()
      @ wilhelm

      ich hab mich aber garnicht genervt gefühlt. Im gegenteil. Heute war es den ganzen Tag so ruhig und fast schon langweilig auf dem Sofa, da waren Deine/Eure Postings wirklich eine willkommene Abwechslung.

      Ich hätte mich über das eine oder andere Thema wirklich gerne mit Euch unterhalten.

      Nix für ungut.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 22:25:01
      Beitrag Nr. 88 ()
      @Willi,
      1) Bin ich nicht dein lieber Jagger
      2) habe ich schon lange micht mehr soviel Mist gelesen wie von dir und

      3) Was die Schwachmaten können, können wir schon lange!!!
      :D:laugh::mad:

      Jagger
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 22:27:11
      Beitrag Nr. 89 ()
      @Jagger
      Der Unterschied ist,das wir bei gleichem Ergebnis mit deutlich weniger Text und ID`s auskommen.:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 22:32:08
      Beitrag Nr. 90 ()
      Mein lieber Jagger,

      zu 3.: nur Oberschwachmaten können das schon lange, was Schmachmaten können.

      Typischer Schuß in den Ofen. Rohrkrepierer.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 22:32:17
      Beitrag Nr. 91 ()
      @Jagger

      [...]

      3) ............................... (Anmerkung: Wer hätte daran Zweifel? Selbstverständlichkeiten bedürfen keiner besonderen Erwähnung!) :laugh: ;) :laugh:

      Lifetrader
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 22:32:33
      Beitrag Nr. 92 ()
      @ antarra :D

      obwohl, ein paar manifeste hätte ich schon noch :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 22:38:20
      Beitrag Nr. 93 ()
      @penderecki,
      auch für dich bin ich nicht der liebe Jagger!! Ich bin der Böse mit den Schwadronen und Stiefelleckern! :D:D:D
      Jagger
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 22:44:27
      Beitrag Nr. 94 ()
      Nein mein lieber Jagger2000, zum wirklich guten böse sein fehlt Dir einfach alles. Meiner Meinung nach bist Du einfach nur nur ein armer Flachwichser der unter seinen Komplexen leidet.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 23:29:59
      Beitrag Nr. 95 ()
      @ Hofstätter,
      und das hier läßt du so stehen?:


      ------------------------------------------------------------
      von Wilhelm.Hofstätter 03.02.01 22:08:05 2837082
      @tobisecret

      Nun, das mit den "faschistoiden Gesinnungsgenossen" ist sicherlich etwas hart ausgedrückt. Wenn Du Dir aber einmal das Verhalten einiger Sofabewohner ansiehst, dann wird auch Dir dieser Gedanke nicht wirklich fremd erscheinen.
      ------------------------------------------------------------

      Dann also konkret- Welche "Sofabewohner" mit welchem "Verhalten"?

      Radovan, der DAS nicht spassig findet!!!
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 23:54:35
      Beitrag Nr. 96 ()
      Und da ist es wieder mal, das Schweigen im Walde!!!
      Jetzt würd ich mal gern einen plem-plem hören, oder einen Bleichroeder mit seiner Anerkennung für den "Ozean voller Fantasie"
      Diese ganzen neuproduzierten "Geister" schwimmen in einem Kübel Scheisse, mit Fantasie hat das nix zu tun.

      Radovan
      Avatar
      schrieb am 04.02.01 00:00:29
      Beitrag Nr. 97 ()
      @Willi,
      "zum wirklich böse-sein fehlt dir alles!!"Sag ich doch!! Ich bin zu nett!! :D:laugh:

      Was die Schwachmaten können, können wir schon lange!!!
      :D:laugh::mad:

      Jagger
      Avatar
      schrieb am 04.02.01 17:49:13
      Beitrag Nr. 98 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 22:20:03
      Beitrag Nr. 99 ()
      von T.Leber [W:0] 09.06.01 09:15:51 3700889
      Sieht doch gleich viel übersichtlicher aus, wenn man sich die gegenseitigen Beleidigungen
      und themenfremden Postings " wegdenkt " - oder ?

      Und bevor wir zur nächsten Eskalationsstufe übergehen wiederhole ich folgenden Satz nochmal: .
      Wenn ich das Gefühl habe, jemand postet hier sachfremde Themen
      nur um zu provozieren ist auch die ID, sowie u.U. alle deren Postings weg.


      Als ich den Thread vor 10 min. sah, hatte ich das dringende Bedürfniss alle meine Mitarbeiter
      auf ein Kindergärtnerinnen Seminar schicken zu müssen. Weiß auch nicht warum...ganz merkwürdige Sache

      Grüsse, Thomas...

      aus : Sperrung tommmy und der Trubel gestern nacht
      von T.Leber [W:0] 07.06.01 Thread: Sperrung tommmy und der Trubel gestern nacht





      :laugh: :laugh:

      na , ihr spammer , jetzt habt ihr aber einen ordentlichen schreck gekriegt , wa ?
      aber keine sorge ... ist nur leeres gerede !
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 23:25:51
      Beitrag Nr. 100 ()
      @bleichi,
      ich hatte auch schon mal daran gedacht, nach T.L.`s Sermon den Thread als Musterbeispiel mal wieder hochzuholen. ;)

      Gruß
      kpk
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 18:43:52
      Beitrag Nr. 101 ()
      hi kpk,

      deinen thread - um es genauer zu nehmen, dein eingangsposting - habe ich heute zum ersten mal gelesen.

      als hätte es des beweises erst noch bedurft, lieferte oberblödmann ronny paulusch sogleich in äußerst beeindruckender weise eine soziologie über den bewaffneten untergrundkampf als eine logische und letztlich legitime konsequenz der notwehr gegen den terror der wallstreet-online-usurpatoren.

      die erst heute morgen erneuerte drohung des ronny p. ("Zurück vom Internet-Entzug -> Ronny´s Bilanz ... 1 Jahr WallstreetOnline ...", Thread: Zurück vom Internet-Entzug -> Ronny´s Bilanz ... 1 Jahr Wallstreet:Online ...) ist uns eine verpflichtung!

      der kampf geht weiter!

      gruß,
      exekutor
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 19:21:18
      Beitrag Nr. 102 ()
      @exekutor,

      wieder auf Beleidigungstour?!

      Jagger2000
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 19:58:22
      Beitrag Nr. 103 ()
      ach was, alter! wie könnte ich mich mit dir messen!?
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 20:01:42
      Beitrag Nr. 104 ()
      Stimmt,exekutor!Mit mir könntest du dich in NICHTS messen!

      Jagger
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 20:09:22
      Beitrag Nr. 105 ()
      siehste, so einfach ist es, einen alten mann glücklich zu machen! - schluß mit dem spam -
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 21:44:34
      Beitrag Nr. 106 ()
      Hi exekutor,
      lustigerweise verlangte Ronny anschließend meine Sperrung wg. Gewaltverherrlichung anstatt sich erstmal selbst wg. Spamming sperren zu lassen.

      BTW: Weisst Du zufällig, wie man dieses reflexhafte Verhalten des Darmspieglers medizinisch benennt: Ist das der Pawlowsche Reflex, der ihn zwingt, immer in die Tasten zu hauen, wenn Du irgendwo auftauchst? Oder wird man dieses Verhalten irgendwann nach ihm selbst benennen?

      Gruß
      kpk
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 22:22:33
      Beitrag Nr. 107 ()
      juchhu, es geht wieder los :D
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 08:49:18
      Beitrag Nr. 108 ()
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 11:13:10
      Beitrag Nr. 109 ()
      ne ne kpk, den korrekten begriff habe ich nicht parat, der mediziner ist ja nun ein anderer als ich!

      ich würde auch nicht so sehr den mediziner bemühen wollen, sondern mehr den psychologen. wer tagaus, tagein, sein ganzes medizinerleben lang im arsch von meisenheim county herumwühlt, muß alles das, was er jeden tag zu sehen, zu hören, zu riechen und zu schmecken bekommt, irgendwie auch wieder auskotzen. alles was reingeht, muß auch wieder raus, wenn`s sein muß, sofort und unkontrolliert! ich wette, unser boardpatient haut nach jeder darmspiegelung in die tasten und entleert sich so über`s gesamte sofa. ein neurotischer wasch- und entleerungszwang also.

      ja ja, das ronnylein hatte wohl angst vorm volksgericht. übrigens, fährst du ende juni nach meisenheim, zur urteilsvollstreckung?

      gruß
      exekutor
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 12:23:14
      Beitrag Nr. 110 ()
      so , liabe leidl ,
      das bringt doch so gar nichts .

      die meisten werden eure anspielungen doch gar nicht verstehen.

      deshalb hier für alle das obszöne eingangsposting in :

      Dringender Appell an wallstreet:online von Ronny@pcg 04.02.01 Thread: Dringender Appell an wallstreet:online


      und gleich noch ein zweites eingangsposting ( = ein pseudorücktritt bei gleichzeitigem fusstritt ) in :

      Sex sell´s - Von wegen !!! von Ronny@pcg 06.02.01 Thread: Sex sell´s - Von wegen !!!
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 12:41:36
      Beitrag Nr. 111 ()
      köstlich in den alten threads zu lesen, thx bleichi :)
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 20:02:39
      Beitrag Nr. 112 ()
      o mei, bleichroeder, du tust mir unrecht! das von dir zitierte paulusche œuvre kannte ich selbst bis heute nicht! diesen thread hier bspw. mit seinem wunderbaren eingangsposting und der penetranten pauluschen "duft"-marke habe ich erst gestern dank deines unermüdlichen einsatzes entdeckt.

      ich weiß nur nicht, soll ich lachen oder soll ich weinen? muß denn immer die realität die grausamsten grotesken an menschlicher einfalt und unsäglicher dummheit liefern? :confused:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      1.MANIFEST DER SOFA ARMEE FRAKTION