checkAd

GBK (Seite 60)

eröffnet am 03.05.05 19:55:59 von
neuester Beitrag 23.03.23 17:14:23 von

ISIN: DE0005850903 · WKN: 585090 · Symbol: GBQ
5,800
 
EUR
+13,73 %
+0,700 EUR
Letzter Kurs 21.03.23 · Tradegate

Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

  • 1
  • 60
  • 61

Begriffe und/oder Benutzer

 

Top-Postings

 Ja Nein
    Avatar
    01.11.05 20:39:08
    Beitrag Nr. 11 ()
    Also ich sehe die Aktie positiv und der Aktionärsbrief stimmt mich froh.
    Avatar
    26.10.05 13:36:38
    Beitrag Nr. 10 ()
    Gleiches Spiel wie immer: Wenn Aktien gehandelt werden, dann direkt zig-Tausend Stück. Heute auf einen Schlag 40000!
    Avatar
    24.10.05 15:39:45
    Beitrag Nr. 9 ()
    Auf der Homepage der GBK AG ist der Aktionärsbrief zum III. Quartal veröffentlicht worden. Ich kopier den mal hier rein! Das Lesen lohnt sich ;)

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2005 konnten wir
    den Ausbau des Portfolios der GBK weiter fortsetzen.
    Zusammen mit anderen Fonds der HANNOVER Finanz
    Gruppe und dem Management haben wir die Einzelhandelskette
    Runners Point aus dem KarstadtQuelle-
    Konzern übernommen. Damit besteht das Portfolio der
    GBK aus 17 Beteiligungen. Insgesamt haben wir etwa
    18 Millionen Euro in mittelständische Beteiligungen investiert.
    Noch im laufenden Geschäftsjahr erwarten wir
    den Erwerb von zwei zusätzlichen Beteiligungen. Im
    Jahr 2006 werden wir unser Ziel erreichen, das Portfolio
    auf über 20 Beteiligungen auszubauen. Damit wird das
    Anlagevermögen der GBK, bestehend aus direkten
    Beteiligungen und Ausleihungen, wieder auf deutlich
    über 20 Millionen Euro ansteigen.

    Neue Beteiligungen

    Die Laufsportfachhandelskette Runners Point ist mit
    etwa 125 Filialen in Deutschland und teilweise im angrenzenden
    deutschsprachigen Ausland tätig. Runners
    Point hat mit den Produkten Sportschuhe, Funktionstextilien
    und Sportswear einen klaren Fokus auf die Zielgruppen
    Freizeitsport und im Besonderen Läufer gesetzt.
    Mit der neuen Eigentümerstruktur soll der erfolgreiche
    Wachstumskurs von Runners Point fortgesetzt
    werden. Die Fonds der HANNOVER Finanz Gruppe
    halten 75 Prozent der Geschäftsanteile. Im Rahmen
    dessen ist GBK direkt mit 15 Prozent an der Runners
    Point Warenhandelsgesellschaft mbH beteiligt.
    Gemeinsam mit der HANNOVER Finanz Gruppe haben
    wir dem Unternehmen und den Managern mit diesem
    MBO die Möglichkeit zur Selbständigkeit gegeben und
    dem Unternehmen zur Unabhängigkeit verholfen. Runners
    Point erwirtschaftet einen Umsatz in Höhe von
    knapp 100 Millionen Euro und erzielt positive Ergebnisse.
    Mit der Übernahme einer großen verlagsunabhängigen
    Offset-Druckerei (Umsatz etwa 100 Millionen Euro)
    können wir zusammen mit der HANNOVER Finanz
    Gruppe unsere Kompetenz für Mehrheitsübernahmen
    im Rahmen eines MBO deutlich machen. Der Anteilskauf
    erfolgte kurz vor Redaktionsschluss. Nach Abschluss
    der letzten Übernahmeschritte werden wir Ihnen
    mehr Informationen zu dieser weiteren neuen Beteiligung
    geben.

    Entwicklung bei Beteiligungen
    Die Neuman & Esser Gruppe gehört bereits seit vielen
    Jahren mit einer stillen Einlage zum ertragreichen Beteiligungsbestand
    der GBK. Neuman & Esser feierte in
    diesem Jahr das 175-jährige Bestehen der Gesellschaft.
    Das Unternehmen wird seit mehreren Generationen von
    der Familie Peters geführt. Auch im Jubiläumsjahr kann
    die Neuman & Esser Gruppe mit einer positiven Umsatz-
    und Ertragsentwicklung an die Erfolge der Vergangenheit
    und eine gute Unternehmensentwicklung
    anknüpfen.
    Die POLIS Grundbesitz und Beteiligungs AG hat in den
    letzten zwei Jahren unter den schwierigen Rahmenbedingungen
    des Immobilienmarktes für Gewerbeimmobilien
    gelitten. Durch geschickte Investitionspolitik und
    erhebliche Anstrengungen in der Vermietung der Bestandsimmobilien
    konnte das Management dem Rückgang
    der Immobilienbewertungen entgegenwirken. In
    diesem Jahr kann POLIS durch den Verkauf von zwei
    Immobilien in Essen und Mülheim an der Ruhr stille
    Reserven realisieren und damit die eigene Bilanz und
    Ertragskraft stärken.

    Im Oktober 2005 konnten wir unsere Beteiligung an der
    Gottfried Friedrichs GmbH & Co. KG an zwei Privatinvestoren
    verkaufen. Während der sechsjährigen Beteiligungszeit
    konnte die Gesellschaft die Erwartungen nicht
    erfüllen und hat teilweise deutliche Verluste gezeigt.
    Voraussetzung für den Verkauf war die im Jahr 2005
    abgeschlossene Umstrukturierung der Gruppe inklusive
    der Neuordnung der Finanzierung. Die Käufer haben
    parallel zum Anteilsverkauf frisches Kapital in die Gesellschaft
    eingebracht. Da GBK auf das Engagement
    umfangreiche Wertberichtigungen vorgenommen hatte,
    verzeichnet GBK einen erfreulichen außerordentlichen
    Ertrag. Zudem kann GBK auch nach dem Verkauf über
    einen Besserungsschein zeitlich begrenzt von der positiven
    künftigen Geschäftsentwicklung profitieren. Wir
    wünschen der Gottfried Friedrichs Gruppe, den Altgesellschaftern
    und den neuen Investoren viel Erfolg bei
    der Weiterentwicklung der Gesellschaft.
    Zum Jahresende läuft die stille Beteiligung der GBK bei
    der Velox GmbH planmäßig aus. Velox wird die stille
    Einlage an GBK zurückzahlen. Damit beenden wir unser
    Engagement bei der Velox GmbH und wünschen den
    Gesellschaftern auch nach unserem Ausscheiden ein
    weiterhin dynamisches Wachstum. GBK war bei Velox
    über fünf Jahre als stille Gesellschafterin beteiligt und
    hat laufende Erträge realisiert. Außerordentliche Erträge
    werden bei Beendigung der stillen Beteiligung nicht
    realisiert.

    Entwicklung des laufenden Geschäftsjahres

    Im Geschäftsjahr 2005 ist es uns gelungen, die laufenden
    Erträge aus dem Portfolio der GBK weiter zu steigern.
    Wir konnten durch Einnahmen aus neuen Beteiligungen
    die Einnahmerückgänge überkompensieren, die
    sich durch den Verkauf unserer renditestarken Beteiligungen
    an der Willy Vogel AG und der pitti Holding
    GmbH ergeben haben. Insgesamt erwarten wir bereits
    aus laufenden Einnahmen ein deutlich positives Jahresergebnis
    für unsere Gesellschaft. Hinzu kommt ein
    außerordentlicher Ertrag aus dem Verkauf der Beteiligung
    an der Gottfried Friedrichs GmbH & Co. KG für
    das laufende Geschäftsjahr.


    Kursentwicklung der Aktie

    Die GBK-Aktie ist im Freiverkehr der Börsen Hamburg
    und München notiert. Auf der Basis der positiven Ertragsentwicklung
    hat sich der Kurs unserer Aktie zurzeit
    bei etwa 5,10 Euro stabilisiert. Wir sehen weiteres Kurspotential
    infolge der Steigerung unserer Ertragskraft und
    auf der Basis einer weiteren Portfolioentwicklung. Die
    guten Nachrichten bei der GBK haben auch zu einem
    erhöhten Interesse an Aktien geführt. Das Handelsvolumen
    ist in den letzten Monaten angestiegen und zeigt
    heute ein Niveau von bis zu 2.000 Aktien je Tag.
    Zum Ende des Geschäftsjahres werden wir, wie üblich,
    den inneren Wert der GBK-Aktie durch unseren Gutachter
    feststellen lassen.


    GBK Hauptversammlung am 8. Juni 2006
    Die nächste Hauptversammlung der GBK findet am
    8. Juni 2006 um 15.00 Uhr im Albert-Schäfer-Saal der
    Handelskammer Hamburg statt.
    Für unsere Aktionäre, GBK und unsere Beteiligungen
    hoffen wir, dass die notwendigen politischen und gesellschaftlichen
    Veränderungen durch die neue Regierung
    begonnen und umgesetzt werden. Bei aller Resignation
    der letzten Monate sollten wir die Chancen für einen
    Neuanfang in Deutschland und für ein grundlegendes
    Umdenken nutzen.

    Der Vorstand
    Avatar
    12.10.05 14:41:22
    Beitrag Nr. 8 ()
    Wieder das gleiche Spiel: Tagelang keine Stücke gehandelt. Dann heute über 60000 gehandelte Aktien, natürlich wieder ohne Kursbewegung. Merkwürdig
    Avatar
    05.10.05 18:01:27
    Beitrag Nr. 7 ()
    Viele Tage lang keine gehandelte Aktie. Bis huete jemand mächtig auf den "Kaufen"-Knopf gedrück hat!

    Jetz muß nur noch der Kurs steigen und ich bin zufrieden
    :)
    Avatar
    22.08.05 12:00:24
    Beitrag Nr. 6 ()
    GBK hat sich mit an Runners Point beteiligt! Ich habe zwar keine offizielle Pressemitteilung von gbk hierzu gefunden, aber die Liste der GBK Beteiligungen auf der Homepage ist aktualisiert worden:

    Das aktuelle Portfolio der GBK






    Firma,Hauptprodukt,Im Portfolio seit

    Büsing & Fasch GmbH & Co,Chemikalienhandel,2003

    Freshtex International Textile-Service GmbH,Textilveredelung,1995

    fundamenta CAPITAL AG,Finanzierungsberatung,2000

    Gottfried Friedrichs KG (GmbH & Co.),Fischwaren,1999

    Hego Holding GmbH ,Schwerlastlogistik ,2004

    Henkelhausen GmbH & Co. KG,Industriemotoren,2003

    Hirschvogel Umformtechnik GmbH,KFZ Zulieferer,2003

    Interadent Zahntechnik AG,Zahnlabor,2003

    Kirsch & Lütjohann GmbH & Co. KG,Büromöbelhandel,1998

    MTS Mikrowellen Technologie und Sensoren GmbH,Hochfrequenzsensoren,2000

    Neuman & Esser,Kolbenkompressoren,1998

    Polis Grundbesitz und Beteiligungs AG,Immobiliengesellschaft,1999

    Raith GmbH,Nanotechnologiesysteme,2002

    Runners Point GmbH ,Laufsport - Fachhandel,2005

    Schrack Energietechnik GmbH,Niederspannungstechnik,2005

    Velox GmbH,Rohstoffhandel,2000
    Avatar
    16.08.05 18:55:21
    Beitrag Nr. 5 ()
    Ob sich die GBK über die vertr. Geschäftsbesorgung mit der Hannover Finanz an Runners Point beteiligt hat? Auf der Homepage der GBK sind keine Infos hierzu zu finden.


    Käufer von Runners Point schließt betriebsbedingte Kündigungen aus

    05.08.2005

    Berlin (ddp.vwd). Die Hannover Finanz Gruppe, die von KarstadtQuelle 124 Runners-Point-Geschäfte übernommen hat, will alle Standorte erhalten und weitere Filialen eröffnen. "Wir wollen das Konzept weiterentwickeln und weitere Filialen eröffnen", sagte Hannover-Finanz-Chef Albrecht Hertz-Eichenrode dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Grundsätzlich kämen Städte mit mehr als 100 000 Einwohnern als Standorte in Frage. Auch im Ausland - Runners Point hat bereits drei Geschäfte in Österreich und eines in Holland - denke man über einen Ausbau des Filialnetzes nach. Die rund 1000 Mitarbeiter sollen alle übernommen werden. "Es wird keine betriebsbedingten Kündigungen geben", sagte Hertz-Eichenrode.

    Die Hannover Finanz hält seit Mittwoch 75 Prozent an der Sportkette Runners Point. Daneben sind die bisherigen Runners-Point-Geschäftsführer, Otto Hurler und Harald Wittig, mit 25 Prozent beteiligt. Sie werden auch weiterhin das Unternehmen führen.

    Die Hannover Finanz hat dem Bericht nach möglicherweise ein gutes Geschäft mit dem Kauf von Runners Point gemacht. Denn Karstadt sei das einzige Unternehmen in Deutschland, das zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 die offiziellen WM-Artikel vertreiben darf. Diese Lizenz habe die Hannover Finanz für die Runners-Point-Geschäfte mit übernommen. "Das war eine Voraussetzung für den Kauf von Runners Point", sagte Hertz-Eichenrode.

    ddp.vwd/sie/arh
    Avatar
    16.08.05 15:30:32
    Beitrag Nr. 4 ()
    Heute gingen bei GBK schon über 100000 Aktien :eek:über den "Börsentisch", aber ohne Kursbewegung.
    Avatar
    26.06.05 12:06:21
    Beitrag Nr. 3 ()
    Wenn man in die Börsenzeitung vom 22.06 war der Innere Wert zum jahresende bei 5,88 dazu ein Vorsteuergewinn von 4,1% garnicht mal so schlecht finde ich:D
    Avatar
    04.05.05 00:46:33
    Beitrag Nr. 2 ()
    Wobei die Angaben zu Freshtex schon Müll sind.

    Bei der "Übernahme" durch die Hannoevr-Finanz haben die Hannoveraner zumindest hier die eigenen Angaben fälschlicherweise für die GBK übernommen.

    GBK ist leider nur noch ein Hannover-Finanz-Bonsai.
    • 1
    • 60
    • 61
     DurchsuchenBeitrag schreiben


    Neues aus der Redaktion

    GBK