Cloppenburg Automobil AG (Seite 29)
eröffnet am 25.05.05 11:32:40 von
neuester Beitrag 28.01.23 18:10:57 von
neuester Beitrag 28.01.23 18:10:57 von
ISIN: DE0005015606 · WKN: 501560
17,600
EUR
-20,00 %
-4,400 EUR
Letzter Kurs 19.01.23 · Valora
Neuigkeiten
![]() |
05.05.22 · Valora Effekten Handel |
19.04.22 · Valora Effekten Handel |
01.04.22 · Valora Effekten Handel |
Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
16,500 | +36,93 | |
17,510 | +28,18 | |
2,800 | +21,74 | |
37,90 | +20,09 | |
69,90 | +19,49 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
7,150 | -9,49 | |
22,300 | -12,82 | |
2,700 | -14,26 | |
0,910 | -18,02 | |
11,53 | -71,55 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
@memyselfandi007
wo siehst Du einen Kursturz ? ich sehe nur einen Taxkurs zu 9,50 (-50 cent zu gestern).
MMI
MMI
na da bin ich auf Kommenate gespannt. Werde mir das heute Abend auch mal ansehen...
Hallo,
ich bin aufgrund eines heutigen Kurssturzes um 30 % auf die Cloppenburg Automobil AG (WKN 501560, www.caag.de) aufmerksam geworden. Operativ scheint das Unternehmen gut zu verdienen, hat allerdings Probleme im Immobilienbereich, die seit Jahren zu Abschreibungen führen. Ich stelle hier mal den aktuelle Information zum Quartalsbericht von der Homepage ein.
Ich stelle mir die Frage, ob sich auf diesem Niveau ein Kauf anbietet oder nicht. Igendwelche Meinungen?
Wertpapier-Kenn-Nummer 501560
Zwischenbericht 1. Quartal 2005
Automobilmarktentwicklung
Neuwagen-Markt in Deutschland bis März 2005: [1]
Die Zulassungen in Deutschland liegen laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) per März 2005 bei 750.798 Neuwagen. Dies ist ein Rückgang von 1,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Als viert platzierter Hersteller der Zulassungsstatistik hat BMW in den ersten drei Monaten 71.653 zugelassen. Dies ist ein Plus von 16,5 % gegenüber dem selben Vorjahreszeitraum.
Im Zeitraum Januar bis März 2005 betrug der Marktanteil der Marke BMW in Deutschland 9,5 % (Vorjahr 6,5 %). Dies entspricht einer Steigerung von 34,5 %.
Gebrauchtwagen-Markt in Deutschland bis März 2005: Kontinuierlicher Rückgang
Die Gesamtmarktentwicklung im Gebrauchtwagenbereich liegt mit insgesamt 1.552.215 Umschreibungen für den Zeitraum Januar bis März 2005 6,2 % hinter den Vorjahreswerten (1.654.581 Umschreibungen 1-3/04).
Der Marktanteil der Marke BMW im Zeitraum Januar bis März 2005 verbesserte sich um 4,4 % auf 7,2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Entwicklung des Automobilbereichs der Cloppenburg Automobil AG [2]
Die Auslieferungen der Neuwagen (BMW und MINI) von Januar bis März 2005 (675 Fahrzeuge) stiegen um 12,7 % zum Vorjahr (599).
Der Auftragseingang der Neuwagen liegt 9,6 % unter Plan per Monat März 2005 aber 13,9 % über dem Durchschnitt der BMW Handelsorganisation.
Bei Gebrauchtwagen stiegen die Auslieferungen im gleichen Zeitraum um 12,0 % (783 1-3/04, 877 1-3/05).
Entwicklung der Cloppenburg Automobil AG
Der Konzern erwirtschaftete von 01. Januar 2005 bis zum 31. März 2005 ein Gesamtergebnis in Höhe von T€ 516 vor Steuern. Es sind außergewöhnliche Erträge angefallen in Höhe von 115 TEUR durch den Verkauf von zwei Einzelhandelsimmobilien. Das Ergebnis liegt 8,2 % unter dem Vorjahr.
Der Gesamtumsatz hat sich zum Vorjahr um 5,1 % verbessert. Der Immobilienumsatz ist um 4,8 % gesunken und der Umsatz der Autohäuser ist um 5,3 % gestiegen.
Aussicht
Der Markt für gewerbliche Immobilien verschlechtert sich weiter. Teilflächen einzelner Immobilien stehen frei. Anschlussmietverträge werden teilweise nur mit Mietminderungen realisiert. Zum Jahresende wird es nötig sein, nochmals außerordentliche Teilwertabschreibungen auf vereinzelte Immobilien durchzuführen. Der Automobilmarkt dagegen läuft derzeit für die Cloppenburg Automobil AG weiterhin sehr positiv. Nach den ersten beiden verhaltenen Monaten erholt sich der Auftragseingang nun ab dem Monat März erheblich, was ausgesprochen ermunternd wirkt auf das zweite Quartal. Durch ständiges Kostenmanagement und laufende Vertragsverhandlungen gelingt es, Gruppenkonditionen bei den Lieferanten zu erhalten, was sich nachhaltig auf das Unternehmensergebnis auswirkt.
Kurzreview – Unternehmensgruppe Cloppenburg Automobil AG
alle Angaben in T€*,**
Periode______________Periode
Jan – März 2005______Jan – März 2004
Umsatzerlöse / revenues
55.180_______________52.514
Sonstige betriebliche Erträge / other operating income
283__________________70
Materialaufwand / cost of purchased materials and services
46.905_______________44.012
Personalaufwand / personnel expenses
3.530________________3.402
Abschreibung / depreciation
631__________________811
Sonstige Kosten / other operating expenses
3.085________________2.944
Finanzergebnis / financial result
789__________________845
Ergebnis vor Steuern / net income before taxes
523__________________570
Ergebnis je Aktie in EUR/ net income per share
0,37_________________0,41
Aktien/ shares
Cloppenburg Automobil AG
Stück
Aktien gesamt/ all shares
1.395.900
* Nachrichtlich: Einschließlich franz. Autohäuser inkl. Besitzgesellschaften u. Rösch+Maurer GmbH (+215 T€, diese fliessen nicht phasengleich in den Einzelabschluss ein (lt. BWA) da kein Ergebnisabführungsvertrag)
**Das Ergebnis für die CAAG bereinigt um o.g. Buchungen beträgt per 31.03.2005 kum. +308 T€ (Basis BWA) Mögliche Abschreibungen aus Beteiligungsansätzen, Wertpapieren sowie Kursverlusten sind nicht oder nur teilweise berücksichtigt.
[1] Quelle: www.kba.de KBA-Statistik
[2 ]Betrachtung ohne franz. Autohäuser
ich bin aufgrund eines heutigen Kurssturzes um 30 % auf die Cloppenburg Automobil AG (WKN 501560, www.caag.de) aufmerksam geworden. Operativ scheint das Unternehmen gut zu verdienen, hat allerdings Probleme im Immobilienbereich, die seit Jahren zu Abschreibungen führen. Ich stelle hier mal den aktuelle Information zum Quartalsbericht von der Homepage ein.
Ich stelle mir die Frage, ob sich auf diesem Niveau ein Kauf anbietet oder nicht. Igendwelche Meinungen?
Wertpapier-Kenn-Nummer 501560
Zwischenbericht 1. Quartal 2005
Automobilmarktentwicklung
Neuwagen-Markt in Deutschland bis März 2005: [1]
Die Zulassungen in Deutschland liegen laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) per März 2005 bei 750.798 Neuwagen. Dies ist ein Rückgang von 1,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Als viert platzierter Hersteller der Zulassungsstatistik hat BMW in den ersten drei Monaten 71.653 zugelassen. Dies ist ein Plus von 16,5 % gegenüber dem selben Vorjahreszeitraum.
Im Zeitraum Januar bis März 2005 betrug der Marktanteil der Marke BMW in Deutschland 9,5 % (Vorjahr 6,5 %). Dies entspricht einer Steigerung von 34,5 %.
Gebrauchtwagen-Markt in Deutschland bis März 2005: Kontinuierlicher Rückgang
Die Gesamtmarktentwicklung im Gebrauchtwagenbereich liegt mit insgesamt 1.552.215 Umschreibungen für den Zeitraum Januar bis März 2005 6,2 % hinter den Vorjahreswerten (1.654.581 Umschreibungen 1-3/04).
Der Marktanteil der Marke BMW im Zeitraum Januar bis März 2005 verbesserte sich um 4,4 % auf 7,2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Entwicklung des Automobilbereichs der Cloppenburg Automobil AG [2]
Die Auslieferungen der Neuwagen (BMW und MINI) von Januar bis März 2005 (675 Fahrzeuge) stiegen um 12,7 % zum Vorjahr (599).
Der Auftragseingang der Neuwagen liegt 9,6 % unter Plan per Monat März 2005 aber 13,9 % über dem Durchschnitt der BMW Handelsorganisation.
Bei Gebrauchtwagen stiegen die Auslieferungen im gleichen Zeitraum um 12,0 % (783 1-3/04, 877 1-3/05).
Entwicklung der Cloppenburg Automobil AG
Der Konzern erwirtschaftete von 01. Januar 2005 bis zum 31. März 2005 ein Gesamtergebnis in Höhe von T€ 516 vor Steuern. Es sind außergewöhnliche Erträge angefallen in Höhe von 115 TEUR durch den Verkauf von zwei Einzelhandelsimmobilien. Das Ergebnis liegt 8,2 % unter dem Vorjahr.
Der Gesamtumsatz hat sich zum Vorjahr um 5,1 % verbessert. Der Immobilienumsatz ist um 4,8 % gesunken und der Umsatz der Autohäuser ist um 5,3 % gestiegen.
Aussicht
Der Markt für gewerbliche Immobilien verschlechtert sich weiter. Teilflächen einzelner Immobilien stehen frei. Anschlussmietverträge werden teilweise nur mit Mietminderungen realisiert. Zum Jahresende wird es nötig sein, nochmals außerordentliche Teilwertabschreibungen auf vereinzelte Immobilien durchzuführen. Der Automobilmarkt dagegen läuft derzeit für die Cloppenburg Automobil AG weiterhin sehr positiv. Nach den ersten beiden verhaltenen Monaten erholt sich der Auftragseingang nun ab dem Monat März erheblich, was ausgesprochen ermunternd wirkt auf das zweite Quartal. Durch ständiges Kostenmanagement und laufende Vertragsverhandlungen gelingt es, Gruppenkonditionen bei den Lieferanten zu erhalten, was sich nachhaltig auf das Unternehmensergebnis auswirkt.
Kurzreview – Unternehmensgruppe Cloppenburg Automobil AG
alle Angaben in T€*,**
Periode______________Periode
Jan – März 2005______Jan – März 2004
Umsatzerlöse / revenues
55.180_______________52.514
Sonstige betriebliche Erträge / other operating income
283__________________70
Materialaufwand / cost of purchased materials and services
46.905_______________44.012
Personalaufwand / personnel expenses
3.530________________3.402
Abschreibung / depreciation
631__________________811
Sonstige Kosten / other operating expenses
3.085________________2.944
Finanzergebnis / financial result
789__________________845
Ergebnis vor Steuern / net income before taxes
523__________________570
Ergebnis je Aktie in EUR/ net income per share
0,37_________________0,41
Aktien/ shares
Cloppenburg Automobil AG
Stück
Aktien gesamt/ all shares
1.395.900
* Nachrichtlich: Einschließlich franz. Autohäuser inkl. Besitzgesellschaften u. Rösch+Maurer GmbH (+215 T€, diese fliessen nicht phasengleich in den Einzelabschluss ein (lt. BWA) da kein Ergebnisabführungsvertrag)
**Das Ergebnis für die CAAG bereinigt um o.g. Buchungen beträgt per 31.03.2005 kum. +308 T€ (Basis BWA) Mögliche Abschreibungen aus Beteiligungsansätzen, Wertpapieren sowie Kursverlusten sind nicht oder nur teilweise berücksichtigt.
[1] Quelle: www.kba.de KBA-Statistik
[2 ]Betrachtung ohne franz. Autohäuser