checkAd

     3707  0 Kommentare Bitcoin 6.000 Dollar – was man wissen muss… - Seite 2

    Neben Bitcoin, können Sie auf der Social Trading Plattform etoro ebenso in die Kryptowährung Etherum investieren. Nähere Informationen finden Sie hier.

    Welche Risiken bestehen, dass der Hype abrupt endet?

    Der Hype würde nur dann enden, wenn Japan oder die USA nicht nur den Handel mit Bitcoin verbieten würden, sondern auch den Besitz unter Strafe stellen würden.

    Ist Bitcoin deflationär oder inflationär und warum?

    Bitcoin wirkt deflationär: weil der Bitcoin-Preis steigt, sinkt der Preis von Gütern in Bitcoin gerechnet. Damit wirkt Bitcoin genau umgekehrt wie der Dollar, wo die Güterpreise immer weiter steigen. Grund: Derzeit sind 16,6 Mio. Bitcoins in Umlauf, während die Zahl zwar weiter steigt, aber immer langsamer. Laut den aktuellen Prognosen soll im Jahr 2140 der maximale Wert von 21 Mio. Bitcoins erreicht werden. Wenn die Gütermenge aber viel stärker steigt als die Bitcoin-Anzahl, wirkt Bitcoin deflationär.

    Die Notenbanken wollen mehr Geld pressen bzw. Anleihekäufe doch eher länger laufen lassen. Hilft das Kryptowährungen?

    Börse_USA_NewYork_4Ja, Bitcoin spiegelt das Misstrauen der Investoren gegenüber den Fiat-Währungen, wie dem Dollar, Euro, oder Yen wider. Es ist nicht verwunderlich, dass der Großteil des weltweiten Handels von Bitcoin in Japan stattfindet, wo die Notenbank Geld druckt, als gäbe es kein Morgen. Bei einer Staatsverschuldung von rund 240 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung – der mit weitem Abstand weltweit schlechteste Wert -, gibt es für den Staat scheinbar keinen anderen Ausweg mehr außer gigantischem Gelddrucken. Die Verschuldung der USA liegt bei horrenden 106 Prozent, der Euro-Zone bei 90 Prozent.

    Was ist das größte kurzfristige Risiko dahingehend, dass Bitcoin hinter andere Krypton zurückfällt?

    Das könnte nur dann passieren, wenn es irgendwelche Betrugsfälle bei Bitcoin geben würde, wenn es also jemandem gelingen würde, die Blockchain zu manipulieren, obwohl viele Experten der Überzeugung sind, dass das praktisch ausgeschlossen ist.

    Kann man Bitcoin irgendwie „bewerten“ oder ist es reine Glaubensfrage?

    Bitcoin kann man nicht bewerten, allerdings dürfte der Aufstieg von Bitcoin wegen der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie nicht aufzuhalten sein. Gleichzeitig ist der Börsenwert von Bitcoin im Verhältnis zu dem von Gold weiterhin sehr gering. So belaufen sich die weltweit bereits geförderten Goldbestände auf rund 180.000 Tonnen. Sie haben einen Wert von 7,5 Billionen Dollar. Damit hat Bitcoin noch eine Menge Aufholpotenzial.

    Seite 2 von 2


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Daniel Saurenz
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der ehemalige FTD-Redakteur und Börse Online-Urgestein Daniel Saurenz hat zusammen mit Benjamin Feingold das Investmentportal „Feingold Research“ gegründet. Dort präsentieren die beiden Börsianer und Journalisten ihre Markteinschätzungen, Perspektiven und Strategien samt Produktempfehlungen. Im strategischen Musterdepot werden die eigenen Ideen mit cleveren und meist etwas „anderen“ Produkten umgesetzt und für alle Leser und aktiven Anleger verständlich erläutert. Weitere Informationen: Feingold Research.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Daniel Saurenz
    Bitcoin 6.000 Dollar – was man wissen muss… - Seite 2 Die Marktkapitalisierung von Bitcoin liegt mittlerweile bei knapp 100 Milliarden Dollar. Damit ließ die Kryptowährung schon vor einiger Zeit große börsennotierte Unternehmen, wie die Autobauer BMW und Daimler, hinter sich. Auch die …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer