checkAd

     447  0 Kommentare NDC-Partnerschaft feiert zu ihrem ersten Jahrestag Fortschritte in den Ländern und kündigt regionale Plattform für den Klimaschutz im Pazifik an - Seite 3

    „Wenn das Pariser Abkommen von den meisten Parteien ratifiziert wurde, müssen die eingegangenen Verpflichtungen erst einmal umgesetzt werden. Daher benötigen wir größere Anstrengungen von den Mitgliedsländern sowie eine bessere Unterstützung der Entwicklungsländer, für die die Auswirkungen des Klimawandels eine höhere Gefährdung darstellen und denen die finanziellen und technischen Mittel zur effektiven und effizienten Implementierung der NDCs fehlen. Das Königreich Marokko, Co-Vorsitzender der NDC-Partnerschaft, leistet jetzt (als Ergänzung zu den Klimaschutzmaßnahmen) konkretere Beiträge zur Süd-Süd-Kooperation und damit zur Stärkung der Zusammenarbeit im Süden weltweit", sagt Nezha El Ouafi, die für die nachhaltige Entwicklung in Marokko zuständige Staatssekretärin.

    In ihrem ersten Jahr ist die NDC-Partnerschaft bereits auf 64 Länder in fünf Regionen der Welt sowie dreizehn internationale Institute, darunter UN-Agenturen und multinationale Entwicklungsbanken, angewachsen. Inzwischen nimmt die Partnerschaft auch nichtstaatliche Akteure auf, die eine wichtige Rolle für die Implementierung anspruchsvoller Klima- und Entwicklungsmaßnahmen auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene spielen.

    Die Partnerschaft unterstützt eine wachsende Lerngemeinschaft, die Ländern dabei helfen soll, vielversprechende Praktiken miteinander zu teilen und die nötigen Ressourcen zur Erreichung ihrer Ziele zu finden. Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 hat die NDC-Partnerschaft drei Online-Navigatoren eingerichtet, die Ländern dabei helfen, Quellen, Hilfsmittel, Leitfäden und Unterstützung zur Finanzierung zu finden. Die neueste, mit mehreren Partnern gemeinsam gestartete Initiative ist Climate Watch, eine umfassende Plattform für Klimadaten und visuelle Darstellungen, die Erkenntnisse zum globalen und nationalen Fortschritt in Bezug auf den Klimawandel liefert.

    „Nur ein Jahr nach Inkrafttreten des Pariser Abkommens machen einige Länder bereits Fortschritte in Richtung ihrer Verpflichtungen, indem sie Gelegenheiten für saubere Energie, Renaturierung und klimafreundliche Landwirtschaft schaffen. „Diese Länder beweisen, dass Klimaschutzmaßnahmen und Wirtschaftswachstum Hand in Hand gehen", sagt Pablo Vieira, Global Director des NDC Partnership Support Unit. Dieses Sekretariat vermittelt Aktivitäten über alle Mitgliedsländer und Institute der Partnerschaft hinweg. „Die NDC-Partnerschaft unterstützt länderspezifische Prozesse und lokal entwickelte Lösungen, um die anspruchsvolle NDC-Implementierung voranzutreiben und langfristig nachhaltige Entwicklung zu fördern."

    Über die regionale Plattform zur NDC-Umsetzung im Pazifik werden sowohl das globale Netz von Mitgliedsländern und Institutionen der NDC-Partnerschaft als auch regionale Experten im Pazifikraum zur technischen Unterstützung und zur Weitergabe von Wissen an die Pazifik-Inselstaaten aufgerufen. Die Schwerpunkte dieser Unterstützung sind nachhaltige Energieversorgung, Transport, Land- und Forstwirtschaft sowie Anstrengungen zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels. Die regionale Plattform zur NDC-Umsetzung im Pazifik wird gemeinsam von der Pacific Community (SPC) und dem Secretariat of the Regional Pacific Environment (SPREP) implementiert.

    Die Plattform ist eine regionale Lösung für regionale Herausforderungen. Sie wird von der Pazifik-Insel-Region selbst betrieben und befindet sich in ihrem Besitz. Die Plattform soll bis Mai 2018 ihren Betrieb aufnehmen.

    Detaillierte Informationen finden Sie unter ndcpartnership.org.

     

    Seite 3 von 3



    PR Newswire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von PR Newswire (dt.)
    NDC-Partnerschaft feiert zu ihrem ersten Jahrestag Fortschritte in den Ländern und kündigt regionale Plattform für den Klimaschutz im Pazifik an - Seite 3 Die bessere Unterstützung der Small Island Developing States (Kleine Inselentwicklungsländer) basiert auf größerem Engagement in 15 Ländern zur intensiveren Bekämpfung des Klimawandels. BONN, Deutschland, 15. November 2017 /PRNewswire/ - Die …