checkAd

    AKTIE IM FOKUS  338  0 Kommentare Europas Autowerte im erholten Gesamtmarkt wieder gefragt

    (neu: Schlusskurse und Geschäftszahlen von VW im viertletzten Absatz)

    FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Aktien aus der europäischen Automobilbranche sind am Donnerstag wieder auf Erholungskurs eingeschwenkt. Dank des aufgehellten Marktumfeldes machte der entsprechende Sektorindex einen Teil seiner jüngsten Verluste wett und gewann bis zum Handelsschluss 0,72 Prozent auf 326,28 Punkte. Seit dem Tief des Corona-Crashs Mitte März hat der Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts nun um rund 28 Prozent zugelegt.

    Unter den Branchenwerten stiegen die Aktien der im deutschen Leitindex Dax gelisteten Hersteller Daimler , Volkswagen und BMW und zwischen 0,3 und 1,5 Prozent. Unter den im Nebenwerte-Index SDax notierten Zulieferern zogen die Anteilsscheine von Stabilus um 4,6 Prozent an und die von Leoni um gut 6 Prozent an.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.735,49€
    Basispreis
    19,61
    Ask
    × 9,57
    Hebel
    Long
    16.833,28€
    Basispreis
    19,63
    Ask
    × 9,56
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die sehr konjunktursensiblen Aktien der Autohersteller und -zulieferer profitierten Börsianern zufolge in erster Linie von der wieder besseren Stimmung am Gesamtmarkt. Nachdem zur Wochenmitte einmal mehr sehr schwache Wirtschaftsdaten aus den USA die Anleger verschreckt hatten, gab laut Marktanalyst Milan Cutkovic vom Handelshaus AxiTrader nun Anlass zur Hoffnung, dass mehrere europäische Länder - darunter auch Deutschland - die wegen der Coronavirus-Pandemie bestehenden Restriktionen in den kommenden Wochen stufenweise aufheben wollen.

    Vor diesem Hintergrund wollte Analyst Daniel Kukalj von der Quirin Privatbank die aktuellen Kursgewinne der Branchenwerte auch nicht überbewerten. Der Experte sprach von einer Gegenbewegung nach den jüngsten Kursverlusten. Geholfen hätten dabei auch Meldungen, dass Hersteller wie Volkswagen die Fahrzeugproduktion allmählich wieder hochfahren wollen. VW etwa wird in Zwickau vom 20. April an die Fertigung aufnehmen. In dem Werk in Sachsen wird mit dem ID3 der Hoffnungsträger für die Elektromobilität produziert.

    Kukalj zufolge dürften die Kursgewinne des Sektors nicht nachhaltig sein. In dem schwachen wirtschaftlichen Umfeld und angesichts wohl steigender Arbeitslosenzahlen würden sich Verbraucher mit Autokäufen zurückhalten. Insofern könnte die Berichtssaison zum ersten und vor allen zum zweiten Quartal aus Sicht der Autobranche enttäuschen.

    Auch Analyst Patrick Hummel von der Schweizer Großbank UBS äußerte sich skeptisch. Das erste Quartal dürfte für die europäische Autoindustrie verheerend ausfallen, das zweite Quartal aber noch schlimmer. Hummel rechnet für die Branche in den ersten drei Monaten mit einem durchschnittlichen Umsatzminus von rund 15 Prozent und einem Ergebnisrückgang (Ebit) von rund 50 Prozent. Das Anlegerinteresse bei den Quartalsberichten dürfte sich auf den Verbrauch liquider Mittel fokussieren.

    Lesen Sie auch

    Einen Vorgeschmack auf die bald startenden Berichtssaison lieferten bereits Grammer und Volkswagen. Der weltgrößte Autobauer VW muss wegen der Coronavirus-Pandemie deutliche Einbußen hinnehmen und traut sich derzeit keine Jahresprognose mehr zu.

    Der bayerische Autozulieferer Grammer war in die roten Zahlen gerutscht und bereitet Kurzarbeit für die deutschen Standorte vor. Der Umsatz brach ein. Ursache dafür seien die Produktionsstopps wegen der Corona-Seuche im Januar und Februar in China sowie seit März in Europa und den USA. Dennoch legten die Aktien von Grammer in dem nun wieder aufgehellten Umfeld moderat zu.

    Laut UBS-Analyst Hummel könnten sich die Aktien der Autozulieferer in der Virus-Krise als widerstandsfähiger erweisen als die der Hersteller. Ein Grund dafür sei, dass China als Ausgangspunkt der Pandemie im geographischen Umsatzmix mit einem Anteil von circa 10 bis 20 Prozent eher unterrepräsentiert sei, wohingegen das riesige Land für Hersteller der wohl wichtigste Absatzmarkt ist.

    Reifenhersteller wie Michelin oder Continental könnten dem UBS-Experten zufolge ferner von günstigen Rohstoffpreisen profitieren. Die Conti-Aktien legten am Ende um 0,5 Prozent zu und die Anteilsscheine der Franzosen zogen im Paris um 2,5 Prozent an. Michelin ist unter allen von Hummel beobachteten Zulieferern sein bevorzugter Wert./la/bek/jha/fba





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    AKTIE IM FOKUS Europas Autowerte im erholten Gesamtmarkt wieder gefragt Aktien aus der europäischen Automobilbranche sind am Donnerstag wieder auf Erholungskurs eingeschwenkt. Dank des aufgehellten Marktumfeldes machte der entsprechende Sektorindex einen Teil seiner jüngsten Verluste wett und gewann bis zum …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer