checkAd

    DGAP-News  276  0 Kommentare VARTA AG: VARTA AG mit sehr hoher Wachstumsdynamik im ersten Halbjahr 2020 - Prognose für das Geschäftsjahr 2020 wird angehoben - Seite 3



    Segment "Household Batteries" entwickelt sich im ersten Halbjahr besser als erwartet

    Das Segment "Household Batteries" erzielte im ersten Halbjahr einen Umsatz von 150,8 Mio. EUR. Das bereinigte EBITDA betrug 19,7 Mio. EUR, was einer bereinigten EBITDA-Marge von 13,0% entspricht. Dieses positive Ergebnis ist teils auf die unerwartet starke Entwicklung von VARTA Consumer Batteries zurückzuführen, deren Profitabilität sich durch die Fokussierung auf das Markengeschäft deutlich verbessert hat. Zudem ist das Geschäft mit Energiespeicher-Lösungen in den ersten sechs Monaten sehr dynamisch und schneller als der Markt gewachsen.



    Produktionskapazitäten für Lithium-Ionen Batterien werden auf 300 Mio. Zellen jährlich bis Ende 2021 ausgebaut

    Bei einem erwarteten jährlichen Marktwachstum um 30 bis 40% hat der VARTA Konzern einen Marktanteil von mehr als 50% und ist damit der Technologie- und Innovationsführer bei wiederaufladbaren Lithium-Ionen Zellen für Hightech-Consumer-Produkte, insbesondere für kabellose Premium-Kopfhörer. Aufgrund des anhaltend hohen Nachfragewachstums nach Lithium-Ionen-Batterien (CoinPower) erweitert VARTA die Produktionskapazitäten für Lithium-Ionen Zellen von bisher geplanten 200 Mio. Zellen pro Jahr auf 300 Mio. Zellen bis Ende 2021. Auf diese Weise kann VARTA schnell und flexibel auf die steigende Nachfrage reagieren. Hierfür plant die Gesellschaft ein zusätzliches Investitionsvolumen von rund 175 Mio. EUR. Der Ausbau wird hauptsächlich am Produktionsstandort in Nördlingen, Deutschland, vorgenommen, wo ein Neubau die bestehende Produktion erweitern wird. Hier wird erstmalig eine neue Generation von Produktionsanlagen mit noch höherer Effizienz installiert.



    Bund und Länder unterstützen VARTAs Innovationsvorhaben im Bereich Lithium-Ionen Technologie

    Neben der Entwicklung der neuesten Generation kleinformatiger Lithium-Ionen Zellen mit noch höheren Energiedichten soll nun die innovative VARTA Technologie auch auf größere Formate für neue Anwendungen übertragen werden, wie beispielsweise für VARTA Energiespeicher. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und die Länder Bayern und Baden-Württemberg haben am 29. Juni 2020 bekannt gegeben, dieses Vorhaben im Rahmen eines IPCEI ("Important Project of Common European Interest"; einem wichtigen Vorhaben von gemeinsamem europäischen Interesse) zu unterstützen. Sie stellen der VARTA AG dafür Fördermittel von bis zu 300 Mio. EUR bis Ende 2024 zur Verfügung.

    Seite 3 von 6



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News VARTA AG: VARTA AG mit sehr hoher Wachstumsdynamik im ersten Halbjahr 2020 - Prognose für das Geschäftsjahr 2020 wird angehoben - Seite 3 DGAP-News: VARTA AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis VARTA AG: VARTA AG mit sehr hoher Wachstumsdynamik im ersten Halbjahr 2020 - Prognose für das Geschäftsjahr 2020 wird angehoben 14.08.2020 / 07:00 Für den Inhalt der Mitteilung ist der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer