checkAd

    Biometrie-Experten und neue Studie zeigen  197  0 Kommentare Verhaltensbiometrie bietet besseren Datenschutz, der konform mit strengen Regulierungen ist - Seite 3

    Zusätzlich wird Alan Goode am 26. Mai um 16:00 Uhr CEST einen zweiten Webcast mit dem Titel “2021 Global Regulation of Physical & Behavioral Biometrics for Digital Identity Verification” veranstalten. Bei diesem EU-zentrischen Webcast geht es um die Auswirkungen der Regulierung der Privatsphäre und des Datenschutzes auf die Implementierung von biometrischen Systemen durch Unternehmen, insbesondere in der Europäischen Union. Als Gründer, CEO und Chefanalyst von Goode Intelligence ist Alan Goode ein angesehener Experte für Informationssicherheit und Biometrie und wird Einblicke geben, wie Unternehmen ihre spezifischen Anwendungsfälle und mögliche Ausnahmen für die explizite Zustimmung gemäß der DSGVO berücksichtigen können. Alan Goode wird von BehavioSec und der internationalen Anwaltskanzlei Osborne Clarke begleitet, die von BehavioSec beauftragt wurde, über die regulatorischen Auswirkungen auf den Einsatz der verhaltensbiometrischen Plattform von BehavioSec bei Kunden zu beraten, insbesondere im deutschen Bankensektor.

    „Es steht außer Frage, dass Technologieanbieter weiterhin mit Regierungen und Unternehmen zusammenarbeiten müssen, um einen besseren Schutz und eine bessere Erfahrung für Verbraucher und Mitarbeiter zu gewährleisten und gleichzeitig vollständig konform zu bleiben", sagt Neil Costigan, CEO von BehavioSec. „Als Pionier in diesem Bereich bieten wir dem Markt diese Untersuchungsergebnisse an, um einen Dialog zu eröffnen, und wir demonstrieren und modellieren auch die Compliance als Unternehmen. Neben unserer kontinuierlichen Unterstützung von DSGVO und Best Practices im Bereich Sicherheit freuen wir uns, unsere jüngste SOC2-Typ1-Zertifizierung und unser aktives Programm für Typ 2 und ISO 27001 vorzustellen."

    Den Bericht von Alan Goode können Sie hier herunterladen. Weiterhin können Sie an den öffentlichen Webcasts mit CSO [IDG] in den USA am 25. Mai und mit Goode Intelligence in Europa am 26. Mai teilnehmen.

    Über BehavioSec

    BehavioSec ist der Branchenpionier und Technologieführer für Verhaltensbiometrie und kontinuierliche Authentifizierung und schützt heute Millionen von Benutzern und Milliarden von Transaktionen.

    BehavioSec wird bei Global-2000-Unternehmen eingesetzt, um Betrug, Reibungsverluste, Bedrohungen und Diebstahl drastisch zu reduzieren. BehavioSec verifiziert und schützt menschliche digitale Identitäten, indem es erkennt, wie wir individuell über unsere sich ständig verändernden Geräte tippen und swipen. Ob in der Cloud oder vor Ort eingesetzt, BehavioSec bietet die überlegene Benutzererfahrung, Präzision und Skalierbarkeit, die Unternehmen benötigen, um Kunden zu binden und gleichzeitig ausweichende Echtzeit-Angriffe abzuwehren, die andere Lösungen übersehen.

    BehavioSec wurde 2008 in den Nordics auf der Grundlage bahnbrechender Forschung gegründet, arbeitet mit Marktführern und Organisationen wie der DARPA zusammen und hat Investitionen von Top-Investmentfirmen wie Forgepoint Capital, Cisco, ABN AMRO, Conor Ventures und Octopus Ventures erhalten. Mit Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, und weltweiten Niederlassungen ist BehavioSec bereit, seine Kunden dabei zu unterstützen, Risiken zu reduzieren, die Compliance zu verbessern und ihre Mitarbeiter und Kundenerfahrungen digital zu transformieren. www.behaviosec.com.

    Seite 3 von 3



    Business Wire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von Business Wire (dt.)
    Biometrie-Experten und neue Studie zeigen Verhaltensbiometrie bietet besseren Datenschutz, der konform mit strengen Regulierungen ist - Seite 3 BehavioSec, der Branchenpionier und Technologieführer für Verhaltensbiometrie und kontinuierliche Authentifizierung, veröffentlicht heute eine neue Untersuchung, die zeigt, dass Unternehmen und Verbraucher sich und ihre digitalen Identitäten mit dem …