checkAd

    DGAP-News  193  0 Kommentare Stürmisches Wachstum von paragon Automotive setzt sich fort - Seite 2

    Die Entwicklung in der zweiten Jahreshälfte 2020 sowie die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr sind für die Geschäftsführung ein deutliches Zeichen dafür, dass die Maßnahmen zur Ergebnissteigerung und Kosteneffizienz wie gewünscht und vor allem nachhaltig wirken. Insbesondere das inzwischen erreichte Ergebnisniveau zeige das Potential auf, zu dem das Automobilgeschäft von paragon in der Lage ist.

    "Die schnelle und beeindruckende Erholung unseres Geschäfts nach dem Corona-Einbruch hat der Erfolgsgeschichte von paragon Automotive weiteren Aufwind gebracht. Unsere operative Performance ist stärker denn je gegen belastende Einflussfaktoren abgesichert. Die weitere Steigerung im ersten Quartal ist erneuter Beweis für unsere Leistungsfähigkeit", betont Dr. Matthias Schöllmann, Geschäftsführer Automotive bei paragon.

    Im Aufsichtsrat von paragon kündigt sich eine Veränderung an. Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein hat der Geschäftsführung mitgeteilt, dass er es bedauere, zur diesjährigen Hauptversammlung vorzeitig aus dem Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden ausscheiden zu müssen. Anlass ist seine Berufung in den Wissenschaftlichen Beirat des Bundesverkehrsministeriums (BMVI), die ein hohes Maß an Engagement und Neutralität erfordere. Der Hauptversammlung wird als seine Nachfolgerin Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler vorgeschlagen. Die Professorin für Produktentstehung leitet seit 2013 einen Lehrstuhl am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn. Zuvor war sie von 2000 bis 2013 in verschiedenen Führungspositionen in der Robert Bosch GmbH tätig und u.a. für Produktentstehung, Produktionssysteme und Change Management verantwortlich. Prof. Gräßler promovierte im Jahr 1999 und schloss ihre Habilitation in 2003 am Lehrstuhl für Produktionssystematik, Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen ab.

    Lesen Sie auch

    "Wir respektieren selbstverständlich die Entscheidung von Herrn Prof. Eckstein. Ihm gilt unser großer Dank für sein Engagement als Vorsitzender des paragon-Aufsichtsrats in den letzten sieben Jahren. Gleichzeitig freue ich mich zusammen mit meinem Geschäftsführungskollegen Dr. Schöllmann darüber, dass Frau Prof. Dr. Gräßler bereitsteht, um mit ihrer bewiesenen Expertise die Entwicklung von paragon in den kommenden Jahren im Aufsichtsrat zu begleiten", betont Klaus Dieter Frers.

    Seite 2 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News Stürmisches Wachstum von paragon Automotive setzt sich fort - Seite 2 DGAP-News: paragon GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Personalie Stürmisches Wachstum von paragon Automotive setzt sich fort (News mit Zusatzmaterial) 27.04.2021 / 07:00 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / …