checkAd

     112  0 Kommentare Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern präsentiert ab Sommer den Hohe Tauern Panorama Trail mit 275 km Wandergenuss - Seite 5


    ist die Etappe von Zell am See bis nach Bruck lang: Sie führt in weiten Teilen
    entlang des Zeller Sees und über die "Thumersbacher Höhenpromenade" mit dem
    unterhaltsamen "guestbook"-Themenweg. Die Etappe eignet sich ideal, um
    auszuschlafen, zu rasten, einen halben Tag am See oder in Bruck an der
    Großglocknerstraße zu verbringen.

    Etappe 12 - Knackig und mit besten Ausblicken geht es über den Hundsstein nach
    Taxenbach

    Der Hundstein ist weitum bekannt: Zum einen für das traditionelle
    Hundstein-Ranggeln, das jährlich Ende Juli ausgetragen wird, zum anderen für
    seine fantastischen Ausblicke in alle Himmelsrichtungen. Diese Etappe ist mit
    über 19 Kilometern und 1.437 Höhenmetern im Anstieg eine der längsten des
    Weitwanderweges. Doch die Anstrengung über den höchsten Gipfel der Salzburger
    Schieferalpen wird vielfach belohnt und kann auch mit einer Übernachtung auf der
    Moosalm oder auf dem Statzerhaus sowie mit einer kurzen Taxifahrt am Ende der
    Etappe etwas abgemildert werden.

    Etappe 13 - Durch die spektakuläre Kitzlochklamm und zu einer uralten
    Wallfahrtsstätte

    Mit nur drei Stunden Gehzeit erholsam kurz und gleich mit zwei Höhenpunkten
    entlohnt diese Etappe für die Anstrengungen des Vortages. Auf der Strecke von
    Taxenbach nach Embach führt der Weg durch die (kostenpflichtige) Kitzlochklamm
    mit ihren tosenden Wasserfällen und beeindruckenden Tiefblicken. Am oberen Ende
    der Klamm befindet sich mit der Kapelle Maria Elend eine der ältesten
    Wallfahrtsstätten des Pinzgaus aus dem 16. Jahrhundert. Am Augenbründl an der
    Kapelle unbedingt die Augen waschen: Dieses kleine Ritual der Pilger soll gute
    Sehkraft und einen klaren Blick auf die Welt verleihen.

    Etappe 14 - Zurück ins Gebirge mit zweifachem Gipfelglück

    Von Embach in den Nationalpark-Ort Rauris führt der Weg nun wieder zurück in
    hochalpine Regionen: Mit dem Katzenkopf (2.061 m) und dem Grubereck (2.167 m)
    gilt es auf der rund 15 Kilometer langen Etappe gleich zwei Gipfel zu meistern.
    Von diesen ergibt sich ein grandioser Blick auf die Goldberggruppe mit Hocharn
    (3.254 m), Schareck (3.123 m) und Hohem Sonnblick (3.106 m), wo sich Europas
    höchstgelegenes, rund ums Jahr besetztes Wetterobservatorium befindet.

    Etappe 15 - Auf den Spuren des Goldes und über idyllische Almen bis zum Rauriser
    Talschluss

    So idyllisch diese Etappe auch sein mag, so lang ist sie auch: Daher empfiehlt
    es sich, den ersten Teil mit dem Postbus zurückzulegen. Die Wanderung führt
    vorbei an Almhütten, die zur Einkehr laden und endet in Kolm Saigurn am Fuß der
    Goldberggruppe. Der Goldabbau im Raurisertal erreichte im 16. Jahrhundert seine
    Seite 5 von 7



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern präsentiert ab Sommer den Hohe Tauern Panorama Trail mit 275 km Wandergenuss - Seite 5 "Auf Augenhöhe mit Österreichs höchsten Bergen" - am "Hohe Tauern Panorama Trail" in 17 Etappen von den Krimmler Wasserfällen bis ins Tal der Almen. Der "Hohe Tauern Panorama Trail" ist ab Sommer 2022 das Weitwander-Erlebnis der Extraklasse in der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer