checkAd

    Grüne Start-ups und die Energiekrise  277  0 Kommentare Sieben Ideen für die Energie von morgen - Seite 2


    Strömung und Fließkraft des Wassers einen Wirbelsog, aus dem dann die Energie
    für die Stromerzeugung gewonnen wird. In Zusammenarbeit mit lokalen
    Stromanbietern können somit die Energie-Kosten für Endverbraucher niedrig
    gehalten werden.

    Modvion - Windkrafttürme aus Holz

    Wie der Übergang zu erneuerbaren Energiequellen im Windenergiesektor geht,
    zeigen die Schweden von Modvion (https://modvion.com/) mit ihrem modularen
    Windturbinen-System. Die aus laminierten Holz bestehenden Windtürme des
    Technologieunternehmens sollen derzeit verwendete Materialien wie Stahl und
    Beton ersetzen. Damit ermöglicht Modvion die Erzeugung von klimaneutraler
    Windenergie.

    PowerUP - Wasserstoffgeneratoren als Kraftstoff der Zukunft

    Das Start-up PowerUP (https://www.powerup-tech.com/) aus Estland arbeitet daran,
    Wasserstoff-Energie schon heute zur Realität werden zu lassen. Als Innovator der
    Brennstoffzellentechnologie haben sie wasserstoffbasierte Generatoren
    entwickelt, die eine effiziente und umweltfreundliche Stromerzeugung
    ermöglichen. Durch ihren robusten Aufbau sind sie für jedes Klima ausgelegt und
    können ganzjährig verwendet werden.

    CargoKite - Drachensegel für Containerschiffe

    Die Münchner Gründer von CargoKite (https://cargokite.com/) wollen den
    Frachtverkehr mit ihren von Drachensegeln gezogenen, autonomen Containerschiffen
    revolutionieren. Statt mit Schweröl wird das Schiff durch den starken Meereswind
    angetrieben. Das Segel soll ein Schiff, mit bis zu 16 Frachtcontainern beladen,
    auf Routen wie etwa zwischen Europa und der südamerikanischen Küste ziehen
    können. Derzeit befindet sich das Start-up aber noch in den klassischen
    Finanzierungsrunden und ist auf der Suche nach weiteren Investoren für die
    finale Umsetzung ihres Segel-Containerschiffes.

    SkySails Power - Alternative zum Windrad

    Ursprünglich verfolgte das Hamburger Unternehmen SkySails
    (https://skysails-power.com/) noch vor CargoKite, die Idee eines Lenkdrachens
    für Containerschiffe. Vielversprechend gestartet, musste das Unternehmen
    aufgrund von Finanzierungsproblemen sich jedoch umorientieren und setzt nun auf
    Lenkdrachen an Land als Alternative zum Windrad. Zur Energieerzeugung zieht ein
    automatisch gesteuerter Energiedrachen eine Leine von einer Winde und der damit
    verbundene Generator erzeugt Strom. Diese Windenergieanlagen haben einen
    geringeren Einfluss auf das Landschaftsbild wie Windräder und sind zudem auch in
    entlegene Gebiete in Schwellen- und Entwicklungsländern kostengünstiger
    einsetzbar.

    Diese Start-ups aus den Bereichen IT und erneuerbarer Energien zeigen nur einen
    kleinen Ausschnitt aller innovativen Projekte, die derzeit entwickelt werden.
    Seite 2 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Grüne Start-ups und die Energiekrise Sieben Ideen für die Energie von morgen - Seite 2 Die Herausforderung ist groß: Den Klimawandel zu bewältigen, ist die Aufgabe unserer Zeit. Die aktuelle Energiekrise erleichtert diese Aufgabe nicht. Alte Kohlekraftwerke sollen wieder ans Netz und sogar Atomkraft scheint wieder eine Lösung zu sein. …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer