checkAd

    EQS-News  177  0 Kommentare ​​​​​​​Pyrum Innovations AG: Stadtrat Homburg stimmt einstimmig für neues Pyrum-Werk - Seite 2

    Auch Michael Forster, Bürgermeister der Stadt Homburg, zeigt sich begeistert: „Die Ansiedlung Pyrums ist auch für die Stadt Homburg ein großer Gewinn und eine logische Ergänzung unseres Wirtschaftsstandorts. Mit Pyrums zukunftsträchtiger Technologie schlagen wir die Brücke zu einer Kreislaufwirtschaft, die mit dem Altreifenrecycling unseren traditionsreichen Automobilstandort ideal bereichert. Zudem zeigen die Erfahrungen mit dem Werk in Dillingen, dass die Bürgerinnen und Bürger in Homburg mit keinerlei Lärm- und Schadstoffbelastung rechnen müssen.“

    Wie das Pyrum-Stammwerk in Dillingen soll auch die neue Anlage in Homburg aus drei Pyrolysereaktoren bestehen, die nach Fertigstellung eine Verarbeitungskapazität von rund 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr haben werden. Dabei bietet der Standort zahlreiche wertvolle Vorteile: Neben der Nähe zum Michelin-Werk in Homburg – von dem Pyrum bereits seit drei Jahren Altreifen recycelt und mit dem die Zusammenarbeit nun ausgebaut werden kann – und zu BASF in Ludwigshafen – strategischer Partner seit Herbst 2020 und Abnehmer von Pyrums Pyrolyseöl – verfügt das Grundstück über einen Gleisanschluss, der eine umweltfreundliche Logistik ermöglicht. Darüber hinaus werden durch den Neubau Kapazitäten im Dillinger Werk frei, die für die Reifenabnahme aus Luxemburg genutzt werden können, ohne dass ein eigenes Werk im Nachbarland entstehen muss.

     

    Über die Pyrum Innovations AG

    Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recyceltes Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann. Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.

    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    EQS-News ​​​​​​​Pyrum Innovations AG: Stadtrat Homburg stimmt einstimmig für neues Pyrum-Werk - Seite 2 EQS-News: Pyrum Innovations AG / Schlagwort(e): Sonstiges ​​​​​​​Pyrum Innovations AG: Stadtrat Homburg stimmt einstimmig für neues Pyrum-Werk 16.02.2023 / 08:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer