checkAd

     121  0 Kommentare 19 Projekte für den Deutschen Demografie Preis 2024 nominiert / "Von den guten Ideen lernen, sie weiterdrehen und die Effekte multiplizieren" - Seite 2


    offen. https://deutscher-demografie-preis.de/unconference-seite/Unconference

    Der Deutsche Demografie Preis wird in den sechs Kategorien Diversity, Gemeinsam
    wirken, Lernen, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Zukunft der Arbeit vergeben.
    Außerdem wird ein besonders zukunftsweisendes Projekt mit dem Sonderpreis
    "NextPractice" ausgezeichnet. Initiatorin und Medienpartnerin des ddp ist die
    ZEIT Akademie, ebenso sind die Deutsche Bahn, ING Deutschland und Siemens
    Initiatoren. Als Partner fungieren zudem Bahn BKK, der Bundesverband Deutsche
    Berufsförderungswerke, das nextpractice-Institut, das auch den Sonderpreis Next
    Practice auslobt, sowie die R+V Versicherung.

    In diesem Jahr liefen rund 70 Bewerbungen für die sechs Kategorien ein. Die
    Projekte zeichneten sich allesamt durch beste Qualität und einen hohen
    Innovationsgrad aus. So hatten die Fachjurys die Qual der Wahl. Schließlich
    nominierten sie pro Kategorie drei Projekte, in der Kategorie "Gemeinsam wirken
    - Bündnisse schmieden" aufgrund der großen Menge der guten Einreichungen sogar
    vier Projekte.

    Nominiert für den Deutschen Demografie 2024 sind:

    Kategorie "Gelebte Diversity"

    Ed. ZÜBLIN AG - Direktion Ost: Wir bauen mit Vielfalt

    Um eine vielfältige Belegschaft mit Mitarbeitenden aus verschiedenen
    Nationalitäten zu schaffen, spricht die Ed. Züblin AG internationale Fachkräfte
    und Geflüchtete an und unterstützt sie mit dem Drei-Phasen-Modell. Noch im
    Heimatland gibt es Hilfe etwa beim Zusammentragen der nötigen Unterlagen, in
    Deutschland dann bei Unterkunft und Behördengängen und später (Phase 3) auch
    beim Familiennachzug.

    Leb Bunt e.V.: Das Hallo Projekt

    Senior:innen und Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in einer
    Win-Win-Situation zusammenzubringen, dafür steht das Hallo Projekt. Die
    Senior:innen sind weniger allein und isoliert, die Einwander:innen lernen besser
    Deutsch, die Integration wird leichter. Es entsteht ein
    generationenübergreifender und interkultureller Austausch. Die Lebensqualität
    für alle steigt.

    Stadt Dessau-Roßlau: Dessau-Roßlau lebt Weltoffenheit und Vielfalt

    Drei große Verwaltungen (Umweltbundesamt, Hochschule Anhalt und Stadtverwaltung)
    wollen den Standort Dessau-Roßlau gemeinsam vielfaltssensibel weiterentwickeln.
    Dafür realisieren sie für ihre Mitarbeitenden Schulungsreihen zum Thema
    Antidiskriminierung, einfache Sprache oder vielfaltssensible Verwaltung. Für
    Azubis gibt es den praxisorientierten Vielfaltsparcour.

    Kategorie "Gemeinsam wirken - Bündnisse schmieden"

    Innovationszentrum Niedersachsen GmbH: LINGA Wochen 2024

    Der Nachwuchs forscht für das Alter - unter diesem Motto beteiligen sich seit
    Seite 2 von 5



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    19 Projekte für den Deutschen Demografie Preis 2024 nominiert / "Von den guten Ideen lernen, sie weiterdrehen und die Effekte multiplizieren" - Seite 2 Wie meistern Unternehmen den demografischen Wandel und rekrutieren ausreichend Fachkräfte? Wie bleiben Menschen gesund? Wie werden Wirtschaft und Gesellschaft vielfältiger und weltoffener? Was bringt die Nachhaltigkeit voran? Wie entstehen neue …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer