checkAd

     149  0 Kommentare Werbung Welche Möglichkeiten bieten die Emerging Markets?

    Der Begriff Emerging Markets ist wohl den meisten ein Begriff. Doch was für Möglichkeiten und Risiken bietet eine solche Investition und welche Möglichkeiten gibt es neben der Direktinvestition? Wir stellen die Einschätzung der Vontobel-Experten vor.

     

    Was versteht man unter den Emerging Markets?

    Schwellenländer, auch Emerging Markets genannt, sind fortgeschrittene Volkswirtschaften, die den Status eines Industrielandes noch nicht erreicht haben. Diese Länder zeichnen sich typischerweise durch ein gewisses Maß an Industrialisierung, Urbanisierung und Wirtschaftswachstum aus. Zudem haben sie aber auch mit Herausforderungen wie unzureichender Infrastruktur, institutionellen Schwächen und volatileren Marktbedingungen zu kämpfen. Schwellenländer bieten häufig Investitionsmöglichkeiten mit höherem Potenzial, sind aber auch mit höheren Risiken verbunden. Gründe hierfür können politische Instabilität, Währungsrisiken oder unvorhersehbare regulatorische Änderungen sein.

    Warum könnte sich eine Investition in die Emerging Markets lohnen?

    Investitionen in Schwellenländer können verschiedene Vorteile bieten. Diese Volkswirtschaften weisen häufig höhere Wachstumsraten als die Industrieländer auf. Gründe dafür sind unter anderem das Bevölkerungswachstum, steigende Konsumausgaben aufgrund des neuen Wohlstands und vor allem der Aufholeffekt.

    In Schwellenländern kommt es häufig zu dem, was Ökonomen den „Catch-up-Effekt“ nennen. Dieses Phänomen ist darauf zurückzuführen, dass die Schwellenländer im Vergleich zu den Industrieländern einen niedrigeren Entwicklungsstand aufweisen. Dadurch haben sie mehr Spielraum für Wachstum und können Technologien, Praktiken und Institutionen, die in den Industrieländern bereits etabliert sind, übernehmen und so von vorhandenem Wissen und Fortschritt profitieren, ohne diese von Grund auf neu entwickeln zu müssen.

    Seite 1 von 3



    Daniel Saurenz
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der ehemalige FTD-Redakteur und Börse Online-Urgestein Daniel Saurenz hat zusammen mit Benjamin Feingold das Investmentportal „Feingold Research“ gegründet. Dort präsentieren die beiden Börsianer und Journalisten ihre Markteinschätzungen, Perspektiven und Strategien samt Produktempfehlungen. Im strategischen Musterdepot werden die eigenen Ideen mit cleveren und meist etwas „anderen“ Produkten umgesetzt und für alle Leser und aktiven Anleger verständlich erläutert. Weitere Informationen: Feingold Research.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Daniel Saurenz
    Werbung Welche Möglichkeiten bieten die Emerging Markets? Der Begriff Emerging Markets ist wohl den meisten ein Begriff. Doch was für Möglichkeiten und Risiken bietet eine solche Investition und welche Möglichkeiten gibt es neben der Direktinvestition? Wir stellen die Einschätzung der Vontobel-Experten …