checkAd

     741
    Anzeige
    Bitcoin und Ether nach Höhenflug wieder im Minus: Was sind die Gründe?

    Der Kryptomarkt gleicht einer Achterbahnfahrt: Kaum erreichen Bitcoin und Ether neue Höhen, geht es auch schon wieder steil bergab. Was steckt hinter diesem wilden Ritt?

    Ether, diese Woche der große Star unter den Altcoins, schoss kürzlich fast auf 3.900 US-Dollar hoch. Grund dafür war das Gerücht, die US-Börsenaufsicht SEC habe einem Ether-ETF zugestimmt. Als diese Nachricht bestätigt wurde, stabilisierte sich der Kurs zunächst oberhalb von 3.800 US-Dollar. Doch die Freude währte nicht lange: Kurz darauf fiel der Preis wieder auf etwa 3.600 US-Dollar. Ein 5%iger Verlust innerhalb von 24 Stunden ließ die Gemüter der Anleger brodeln.

    Ethereum Kurs, Quelle: www.coinmarketcap.com

    Bitcoin ist mit von der Partie

    Auch Bitcoin blieb von diesem Chaos nicht verschont. Der Kurs rutschte zunächst auf knapp 66.000 US-Dollar ab, erholte sich kurzzeitig auf 68.300 US-Dollar, um dann wieder unter die 68.000 US-Dollar-Marke zu sinken. Innerhalb eines Tages verlor Bitcoin etwa 4% seines Wertes und liegt aktuell bei 67.381 US-Dollar.

    Diese extreme Volatilität führte zu massiven Liquidationen bei gehebelten Positionen. Über 350 Millionen US-Dollar wurden aufgelöst – ein Rekordwert seit dem 1. Mai. Liquidationen treten auf, wenn eine Börse eine gehebelte Position aufgrund eines Teil- oder Totalverlustes der Marge eines Traders schließt.

    SEC mit Zusage für Ether ETF

    Die SEC-Genehmigung für Ether-ETFs markierte einen bedeutenden regulatorischen Wendepunkt. Insgesamt acht ETFs, die an Ether gekoppelt sind, stehen in den Startlöchern. Dies folgt der Einführung der ersten Bitcoin-ETFs in diesem Jahr. Betroffen sind Produkte großer Finanzgruppen wie BlackRock, Fidelity, Invesco und Ark Invest, wobei eine zweite Runde von Genehmigungen noch aussteht.

    https://x.com/JSeyff/status/1793750784624214517

    Die Aussicht auf diese neuen ETFs trieb den Ether-Preis seit Montag um über 20% nach oben, im bisherigen Jahresverlauf sogar um mehr als 60%. Die Reaktion der SEC auf die ETF-Anträge von VanEck und Ark war der Auslöser für diese Entwicklung. Die Fristen für die Entscheidungen lagen am Donnerstag und Freitag, was zu hoher Spannung und heftigen Kursbewegungen führte.

    Für eine endgültige Zulassung fehlt allerdings noch eine entscheidende Zusage, die des S1 Antrag, wo unter anderem entschieden wird, ob Ether als Wertpapier eingestuft wird oder nicht.

    Bitcoin’s Marktdominanz signalisiert Rückgang

    Bitcoin Marktdominanz, die sich innerhalb einer steigenden Keilformation bewegte und kürzlich ein jährliches Hoch von über 55% erreichte, hat begonnen zu bröckeln. Die langsame Preisbewegung von Bitcoin hat Investoren dazu gebracht, nach alternativen Anlagemöglichkeiten zu suchen. Dies führte dazu, dass Bitcoins Marktbeherrschung unter wichtige Unterstützungsniveaus fiel.

    Bitcoin Marktdominanz, Quelle: www.tradingview.com

    Der Relative Strength Index (RSI) von Bitcoin zeigt eine Abfolge niedrigerer Hochs und Tiefs, was auf eine bärische Tendenz hinweist und eine mögliche Altcoin-Saison signalisiert. Gleichzeitig deutet die Marktkapitalisierung der Altcoins auf eine parabolische Erholung hin, die sich der Nackenlinie der Kurve nähert. Derzeit bei etwa 1,11 Billionen US-Dollar, muss die Marktkapitalisierung von Altcoins die Widerstandszone zwischen 1,21 Billionen und 1,26 Billionen US-Dollar durchbrechen, um eine neue bullische Phase einzuleiten.

    Sollte diese Zone überwunden werden, könnte der Altcoin-Markt schnell über 2 Billionen US-Dollar ansteigen. Der RSI für die gesamte Marktkapitalisierung der Altcoins zeigt starke bullische Indikatoren, was auf eine bevorstehende Erholung hindeutet. Die sinkende Marktbeherrschung von Bitcoin und das wachsende Interesse an Altcoins könnten zu erheblichen Gewinnen für Investoren führen, die rechtzeitig auf die richtigen Altcoins setzen. Hier kommen derzeit vor allem Memecoininhaber auf ihre Rechnungen. Pepe und Bonk haben dieser Tage schon enorme Potentiale gezeigt. Nun scheint es, das Dogeverse, als Multi Chain Token auf Solana, Base, Ethereum, Polygon, BNB und Avalanche, einen neuen Hype in der Memecoin Kultur auslösen könnte.

    Hier mehr zu Dogeverse erfahren.

    Gut 9 Tage bis zum launch, Quelle: https://the-dogeverse.com/de#home

    Dogeverse steht in den Startlöchern

    Dogeverse steht kurz vor dem großen Moment: Der offizielle Launch des Tokens rückt näher. Die letzte Gelegenheit, am Vorverkauf teilzunehmen, endet am 3. Juni 2024 um 12 Uhr MEZ. Mit bisher über 15 Millionen US-Dollar, die im Presale gesammelt wurden, zeigt sich das enorme Interesse und Potenzial dieses neuen Meme-Tokens.

    Die Erwartungen sind hoch, dass sein Wert nach dem Listing auf dezentralen Börsen (DEXs) explodieren wird. Was Dogeverse besonders macht, ist die innovative Technologie, die dahintersteckt. Cosmo, der „chain-hoppende“ Hund, nutzt die Portal Bridge und Wormhole Technologie, um sechs verschiedene Blockchains zu verbinden: Ethereum, BNB Smart Chain, Polygon, Solana, Avalanche und Base. Diese technische Raffinesse hat bereits eine begeisterte Anhängerschaft in der Krypto-Community gewonnen.

    https://x.com/The_DogeVerse/status/1793678252537532858

    In den sozialen Medien herrscht eine wahre Euphorie. Influencer, Investoren und Krypto-Enthusiasten diskutieren leidenschaftlich über Dogeverse. Der bekannte Youtuber und Krypto-Influencer Jacob Crypto Bury sieht großes Potenzial: „Dogeverse könnte die 1-Dollar-Marke erreichen. Das Projekt vereint die gesamte Meme-Community.“

    Mit seiner starken Unterstützung durch die Community, den innovativen Funktionen und der Möglichkeit nahtloser Cross-Chain-Transaktionen, reiht sich Dogeverse neben Dogecoin, Shiba Inu, Dogwifhat und FLOKI in die Riege der führenden hunde-themed Meme-Coins ein.

    Hier zur letzten Gelegenheit Dogeverse noch im Presale zu kaufen.

    Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von Clickout Media
    Bitcoin und Ether nach Höhenflug wieder im Minus: Was sind die Gründe? Der Kryptomarkt gleicht einer Achterbahnfahrt: Kaum erreichen Bitcoin und Ether neue Höhen, geht es auch schon wieder steil bergab. Was steckt hinter diesem wilden Ritt? Ether, diese Woche der große Star unter den Altcoins, schoss kürzlich fast auf 3.900 US-Dollar hoch. Grund dafür war das Gerücht, die US-Börsenaufsicht SEC habe einem Ether-ETF zugestimmt. Als diese… Continue reading Bitcoin und Ether nach Höhenflug wieder im Minus: Was sind die Gründe?

    Disclaimer