325 Aufrufe 325 0 Kommentare 0 Kommentare

RWE setzt auf schwimmende Solaranlagen in der Nordsee - Zukunft oder Risiko?

RWE setzt auf schwimmende Solaranlagen in der Nordsee - Zukunft oder Risiko?

Der Energiekonzern RWE beteiligt sich an einem Pilotprojekt in der niederländischen Nordsee, bei dem die Solarstromgewinnung auf dem Meer erprobt wird. Die Solaranlage des niederländisch-norwegischen Unternehmens SolarDuck besteht aus sechs miteinander verbundenen Plattformen und schwimmt zwölf Kilometer vor der Küste von Scheveningen. Die Anlage wird durch Ankerleinen in Position gehalten und hat eine Kapazität von rund 500 Kilowatt. Neben RWE sind auch andere Unternehmen und Forschungseinrichtungen an dem Projekt beteiligt. Das Projekt namens "Merganser" soll zwei Jahre lang beobachten, wie die Anlage mit den rauen Bedingungen der Nordsee zurechtkommt und welche ökologischen Auswirkungen sie hat. Die langfristige Perspektive ist die Möglichkeit, mit schwimmenden Solarparks auf dem Meer Geld zu verdienen, insbesondere in Ländern mit niedrigen Windgeschwindigkeiten, aber viel Sonneneinstrahlung.

Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für RWE mit einem Kursziel von 46,50 Euro auf "Buy" belassen. Analyst Andrew Fisher sieht Grund für Optimismus beim Energiekonzern und bezeichnet die Aktie als unterbewertet. Er empfiehlt RWE als "Top Pick" im Energiesektor.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu RWE AG!
Long
29,48€
Basispreis
0,28
Ask
× 11,43
Hebel
Zum Produkt
Short
34,60€
Basispreis
0,28
Ask
× 11,43
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Vor dem Landgericht Düsseldorf wird verhandelt, wer die Kosten für den Abriss des stillgelegten Atomkraftwerks in Hamm-Uentrop übernimmt. Die Betreibergesellschaft HKG, an der RWE beteiligt ist, fordert vom Bund und Land die Übernahme der Kosten für den Abbau der Anlage und die Entsorgung des strahlenden Materials. Nach langen Verhandlungen konnte kein Kompromiss gefunden werden, daher wurde eine Feststellungsklage eingereicht. Der Rückbau des Kraftwerks soll Ende 2030 beginnen und zehn Jahre dauern.

In Bezug auf die Aktienbewertung von RWE gibt es unterschiedliche Meinungen in der Anlegergemeinschaft. Einige sehen die Aktie als unterbewertet und empfehlen den Kauf, während andere skeptisch sind und die Entwicklung des Unternehmens in Richtung erneuerbare Energien abwarten. Die Aktie von RWE hat in den letzten Tagen Schwankungen erlebt, die von Anlegern aufmerksam verfolgt werden.



RWE

-5,94 %
+0,21 %
+7,54 %
+8,07 %
+8,14 %
-16,30 %
+37,83 %
+36,98 %
-20,20 %
ISIN:DE0007037129WKN:703712

Die RWE Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +1,91 % und einem Kurs von 33,61EUR auf Tradegate (05. Juli 2024, 22:26 Uhr) gehandelt.





wO Newsflash
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
Mehr anzeigen

Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
Verfasst von wO Newsflash
RWE setzt auf schwimmende Solaranlagen in der Nordsee - Zukunft oder Risiko? Der Energiekonzern RWE beteiligt sich an einem Pilotprojekt in der niederländischen Nordsee, bei dem die Solarstromgewinnung auf dem Meer erprobt wird. Die Solaranlage des niederländisch-norwegischen Unternehmens SolarDuck besteht aus sechs …

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero