RWE - Informationen, Analysen und Meinungen
eröffnet am 16.11.05 18:10:54 von
neuester Beitrag 24.06.22 16:15:30 von
neuester Beitrag 24.06.22 16:15:30 von
ISIN: DE0007037129 | WKN: 703712 | Symbol: RWE
37,42
€
24.06.22
Xetra
-3,11 %
-1,20 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() | |
24.06.22 | |
24.06.22 | |
21.06.22 | |
17.06.22 | Insidertrade: Aufsichtsrat: Kauf |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Werte aus der Branche Versorger
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
687,90 | +532,55 | |
128,35 | +488,76 | |
252,50 | +133,26 | |
99,98 | -56,87 | |
3,230 | -60,37 | |
5,180 | -75,33 |
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.851.628 von Abfischer am 24.06.22 16:08:21Immer locker bleiben...
In zwei Jahren antworten und Kurs abgleichen zu heute.
In zwei Jahren antworten und Kurs abgleichen zu heute.
USA: Neubauverkäufe im Mai (annualisiert) 696.000. Erwartet wurden 590.000 nach 591.000 im Vormonat.vor 4 Min
Wirtschaft brummt wieder, Zinsen können wieder runter, Growth > Value
Energieaktien fallen.
Wirtschaft brummt wieder, Zinsen können wieder runter, Growth > Value
Energieaktien fallen.
TOP.........
RWE plant mit Partnern Wasserstoff-Produktionsanlage in Rostock 24.06.2022 10:12:00
FRANKFURT (Dow Jones)--Auf dem Gelände des Steinkohlekraftwerks in Rostock soll im Überseehafen in den kommenden vier Jahren eine 100-Megawatt-Produktionsanlage für die Erzeugung von Wasserstoff entstehen. Die Anlage soll von der jüngst gegründeten "rostock EnergyPort cooperation GmbH" gebaut werden, einem neugegründeten Unternehmen von EnBW Neue Energien GmbH, RheinEnergie AG, RWE Generation SE und der Rostock Port GmbH. Die finale Entscheidung für die Investition, die im dreistelligen Millionenbereich liegen wird, ist nach Erhalt des erhofften Forderbescheids geplant, wie RWE mitteilte.
Die Partner sind mit jeweils knapp einem Viertel an dem neuen Unternehmen beteiligt. Ziel sei der Auf- und Ausbau einer nachhaltigen und grünen Produktions- und Verteilungsstruktur für Wasserstoff. Der dafür erforderliche Strom soll aus Erneuerbaren Energien stammen. Die Unternehmen planen eine Produktion von 6,5 Tonnen Wasserstoff im Jahr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/mgo/kla
(END) Dow Jones Newswires
June 24, 2022 04:12 ET (08:12 GMT)
Ziemlich gute Performance für einen Tag wie heute, steht wie ein Fels in der Brandung
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.815.955 von 1brotaufstrich am 20.06.22 12:29:05Wir können Sonne und Wind.Sonnenstrahlen werden ohne Transportkosten in 8 min von der Sonne direkt auf mein Dach geliefert und lädt mein e Auto …..wer ein Dach hat dem gehört ne PV verordnet…
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.815.874 von Nebenerwerb am 20.06.22 12:08:47
Ähem! Wahrscheinlich liegt das daran, dass ich den Beitrag kur vor dem Mittagessen erstellt habe und mein Unterbewusstsein mal wieder gerne Geflügel gehabt hätte... Aber wer weiß auch schon, was heute angesichts der zerbrechlichen Lieferketten alles noch knapp wird.
Zitat von Nebenerwerb:Zitat von Huta: Guten Tag !
Angesichts der knapper werdenden Ganslieferungen hat der Vorsitzende des BDI
Das dürfte dann kurz vor Weihnachten zum Tragen kommen
Danke für die Info, meine Bemerkung musste jetzt aber sein, sonst wäre ich geplatzt
Ähem! Wahrscheinlich liegt das daran, dass ich den Beitrag kur vor dem Mittagessen erstellt habe und mein Unterbewusstsein mal wieder gerne Geflügel gehabt hätte... Aber wer weiß auch schon, was heute angesichts der zerbrechlichen Lieferketten alles noch knapp wird.

Wir können alles
außer Gas.Kohle, Öl, Kernkraft - wir haben alles.
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.808.298 von Huta am 18.06.22 12:51:36
Das dürfte dann kurz vor Weihnachten zum Tragen kommen
Danke für die Info, meine Bemerkung musste jetzt aber sein, sonst wäre ich geplatzt
Zitat von Huta: Guten Tag !
Angesichts der knapper werdenden Ganslieferungen hat der Vorsitzende des BDI
Das dürfte dann kurz vor Weihnachten zum Tragen kommen

Danke für die Info, meine Bemerkung musste jetzt aber sein, sonst wäre ich geplatzt

Antwort auf Beitrag Nr.: 71.798.399 von Tigerwoods am 16.06.22 17:22:37Guten Tag !
Angesichts der knapper werdenden Ganslieferungen hat der Vorsitzende des BDI einen meiner Meinung nach sehr sinnvollen Vorschlag gemacht.
Ich zitiere aus Zeit Online: "Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, forderte, übergangsweise wieder mehr Strom aus Kohle zu erzeugen. "Mein Appell ist: Jetzt schon die Gasverstromung stoppen und sofort die Kohlekraftwerke aus der Reserve holen", sagte Russwurm den Zeitungen der Funke Mediengruppe."
Ich denke auch, dass Gas lediglich bei der Verstromung relativ problemlos ersetzt werden kann. Als Rohstoff für bestimmte Industriezweige und als Energielieferant für die Hausgasheizung ist ein Ersatz schon sehr viel schwieriger bis unmöglich.
Angesichts der knapper werdenden Ganslieferungen hat der Vorsitzende des BDI einen meiner Meinung nach sehr sinnvollen Vorschlag gemacht.
Ich zitiere aus Zeit Online: "Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, forderte, übergangsweise wieder mehr Strom aus Kohle zu erzeugen. "Mein Appell ist: Jetzt schon die Gasverstromung stoppen und sofort die Kohlekraftwerke aus der Reserve holen", sagte Russwurm den Zeitungen der Funke Mediengruppe."
Ich denke auch, dass Gas lediglich bei der Verstromung relativ problemlos ersetzt werden kann. Als Rohstoff für bestimmte Industriezweige und als Energielieferant für die Hausgasheizung ist ein Ersatz schon sehr viel schwieriger bis unmöglich.
Einfach nachkaufen. Solche wenige Aktien werden die kommenden Monate halbwegs überstehen.