Größte Restrukturierung

1513 Aufrufe 1513 0 Kommentare 0 Kommentare

Continental senkt Jahresprognose, Abspaltung der Automobilsparte gibt Auftrieb

Der Kurs von Continental ist hochgeschnellt, nachdem des Unternehmen erste Erfolge bei den jüngsten Sparprogrammen bekannt gegeben hat. Auch die mögliche Abspaltung der Auto-Sparte sorgt für gute Stimmung.

Für Sie zusammengefasst
  • Continental hebt Kurs nach Sparprogrammen an.
  • Umsatzprognose auf 42,5 Mrd. Euro gesenkt.
  • Mögliche Abspaltung der Auto-Sparte geplant.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Größte Restrukturierung - Continental senkt Jahresprognose, Abspaltung der Automobilsparte gibt Auftrieb

Der Autozulieferer Continental passt seine Jahresprognose nach unten an und kündigt zugleich an, möglicherweise seine Automobilsparte abzuspalten. Diese strategischen Schritte reflektieren die Herausforderungen durch die nachlassende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und allgemein schwächere Automobilmärkte in Europa.

Das Unternehmen mit Sitz in Hannover revidierte seine Umsatzerwartungen für das Jahr von bis zu 44 Milliarden Euro auf nunmehr höchstens 42,5 Milliarden Euro. Diese Anpassung erfolgte, nachdem europäische Automobilhersteller ihre Produktion gedrosselt haben. Auch die Gewinnerwartungen für die kriselnde Autozuliefersparte wurden gesenkt, und die Möglichkeit einer Abspaltung dieser Einheit und deren Börsennotierung als eigenständiges Unternehmen wurde ins Spiel gebracht. Dies könnte die größte Restrukturierung in der Geschichte des Unternehmens darstellen.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Continental!
Short
62,69€
Basispreis
0,41
Ask
× 14,48
Hebel
Zum Produkt
Long
55,69€
Basispreis
0,41
Ask
× 14,48
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Trotz einem Anstieg des bereinigten Vorsteuergewinns um 40,6 Prozent im zweiten Quartal auf 704 Millionen Euro und einem Umsatz von 10 Milliarden Euro sieht sich Continental weiterhin mit einem schwierigen Marktumfeld konfrontiert. Die Umsatzprognose für alle drei Hauptgeschäftsbereiche wurde gesenkt, und die Margenvorhersage für den Automobilsektor wurde auf 2,5-3,5 Prozent von zuvor 3-4 Prozent zurückgenommen. Insbesondere der Automobilbereich erlebte mit einer Marge von 2,7 Prozent, verglichen mit -0,5 Prozent im Vorjahresquartal, den größten Anstieg.

Der Aktienkurs von Continental ist vorbörslich bei Tradegate um 3,2 Prozent hochgeschnellt. Im regulären Xetra-Handel haben die Titel seit Jahresbeginn allerdings knapp 30 Prozent eingebüßt. Jede Restrukturierung oder Abspaltung müsste von der Schaeffler-Familie genehmigt werden, die hinter Continental und der Schaeffler AG steht.

Continental

-3,85 %
-13,96 %
-14,19 %
-7,61 %
-10,09 %
-13,02 %
+4,34 %
-69,98 %
+53,14 %
ISIN:DE0005439004WKN:543900


Tipp aus der Redaktion: Besser als Nvidia! 3 KI-Favoriten mit riesigem Potenzial. Der kostenfreie Aktienreport enthüllt drei unglaublich aussichtsreiche KI-Aktien, die von der bahnbrechenden Entwicklung in diesem Sektor massiv profitieren können. Hier mehr erfahren!


Für das Reifengeschäft, den traditionell margenstärksten Bereich, erwartet Continental unveränderte Margen von 13,0 bis 14,0 Prozent bei leicht gesenkten Umsatzprognosen. ContiTech, der Bereich für industrielle Anwendungen, profitierte ebenfalls von den Effekten aus Preisverhandlungen, wobei die operative Marge auf 7,1 von 6,5 Prozent stieg. Die Margenprognose für diesen Bereich wurde jedoch leicht auf 6,5 bis 7,0 Prozent gesenkt.

Continental bestätigt zwar die finanzielle Robustheit seiner Reifen- und ContiTech-Sparten, sieht sich jedoch gezwungen, seine Gesamtstrategie an die veränderten Marktbedingungen anzupassen. Die geplante Abspaltung der Automobilsparte soll dabei helfen, das Unternehmen effizienter zu strukturieren und auf künftige Herausforderungen besser reagieren zu können. Dieser Schritt wird für das vierte Quartal erwartet.

Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonIngo Kolf

Größte Restrukturierung Continental senkt Jahresprognose, Abspaltung der Automobilsparte gibt Auftrieb Der Kurs von Continental ist hochgeschnellt, nachdem des Unternehmen erste Erfolge bei den jüngsten Sparprogrammen bekannt gegeben hat. Auch die mögliche Abspaltung der Auto-Sparte sorgt für gute Stimmung.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero