Langfristige Chancen

47105 Aufrufe 47105 0 Kommentare 0 Kommentare

PayPal profitiert von der Öffnung eines riesigen Marktes

Der Aktienkurs von PayPal hat innerhalb eines Monats 15 Prozent gewonnen, und dafür gibt es gute Gründe. Es könnte weitere 33 Prozent nach oben gehen, sagt dieser Analyst.

Für Sie zusammengefasst
  • PayPal-Aktien steigen um 15%, Analyst sieht 33% Potenzial.
  • EU-Entscheidung öffnet Apple Pay für Konkurrenz, Vorteil für PayPal.
  • Integration in Apple-Pay könnte Nutzererlebnis und Umsatz steigern.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Langfristige Chancen - PayPal profitiert von der Öffnung eines riesigen Marktes

Hinter dem kräftigen Kursplus von PayPal in den letzten Wochen steht vor allem die Entscheidung der EU-Aufsichtsbehörden im vergangenen Monat, dass Apple seine Bezahlfunktion Apple Pay öffnen müsse. Hinzu kommen die unerwartet guten Quartalszahlen, die jüngst vorgelegt wurden. Das gab PayPal Rückenwind, schon bevor Apple Mitte dieser Woche schließlich ankündigte, der Forderung nachzukommen. Am Donnerstag legten die Titel um 2,4 Prozent zu und notierten am Freitag zuletzt bei 67,69 US-Dollar kaum verändert.

Die Auswikungen der EU-Entscheidung können nicht zu hoch eingeschätzt werden. Sie ermöglicht es PayPal mit dem Mobile-Payment-Service Venmo, in der eigenen App Tap-to-Pay-Transaktionen in Geschäften anzubieten und damit in direkte Konkurrenz zu Apple Pay zu treten. 

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu PayPal Holdings!
Short
62,67€
Basispreis
0,44
Ask
× 12,14
Hebel
Zum Produkt
Long
53,55€
Basispreis
0,45
Ask
× 11,87
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Apple Pay dominiert den Markt für digitale Geldbörsen. In den USA ist die Nutzung dieser Bezahlfunktion in Geschäften fast dreimal so hoch wie die aller anderen konkurrierenden Wallets. Nutzer digitaler Geldbörsen in Geschäften entscheiden sich nur in 17 Prozent der Fälle für den Zweitplatzierten Google Pay. Für das Jahr 2023 wurde der weltweite Markt für digitale Geldbörsen auf ein Volumen von 269 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Entscheidung von Apple, die nach einer Einigung mit den europäischen Kartellbehörden getroffen wurde, könnte sich positiv auf die Transaktionsmargen von PayPal auswirken, so die Analysten von Mizuho Securities. Obwohl der unmittelbare Einfluss auf das Unternehmen zunächst begrenzt sein könnte, verbessere die Integration von PayPal in NFC-fähige Transaktionen das Nutzererlebnis, vereinfache Zahlungen und könnte langfristig die Nutzung von Apps steigern, so Analyst Dan Dolev, der die Aktie mit einem Kursziel von 90 US-Dollar bewertet. Gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht das einem Aufwärtspotenzial von etwa einem Drittel.

PayPal

-5,41 %
-14,97 %
-16,51 %
-33,74 %
-11,49 %
-50,25 %
-40,36 %
+59,00 %
ISIN:US70450Y1038WKN:A14R7U

Die Öffnung von NFC-Transaktionen für Drittanbieter sei ein wichtiger Schritt, der PayPal potenziell Zugang zum Point-of-Sale (POS)-Markt verschaffe, der bisher von Apple Pay dominiert wurde.

Tipp aus der Redaktion:Falls die hier vorgestellten Wertpapiere in Ihre individuelle Anlagestrategie passen: Über SMARTBROKER+ handeln Sie ab 0 Euro*

*ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen  

Morgan Stanley erklärte außerdem, dass die Integration in das Apple-Pay-Ökosystem für PayPal und Venmo der schnellste Weg sei, um das Checkout-Erlebnis zu verbessern und insbesondere junge Verbraucher zu gewinnen. Obwohl die Rentabilität von In-Store-Transaktionen begrenzt sein könnte, erwarten sie, dass die nahtlose Nutzung von PayPal in Geschäften nach und nach das Markenbewusstsein und die Online-Nutzung steigern wird, insbesondere auf mobilen Geräten.

Etwas skeptischer bleiben allerdings die Analysten von Jefferies. Sie sehen diese Entwicklung als weniger revolutionär für PayPal an, da sie die Unit Economics als weniger vorteilhaft einschätzen. Sie argumentieren, dass es schwierig sein könnte, bestehende Verbrauchergewohnheiten zu ändern, da Apple Pay bereits fest etabliert sei.

Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonIngo Kolf

Langfristige Chancen PayPal profitiert von der Öffnung eines riesigen Marktes Der Aktienkurs von PayPal hat innerhalb eines Monats 15 Prozent gewonnen, und dafür gibt es gute Gründe. Es könnte weitere 33 Prozent nach oben gehen, sagt dieser Analyst.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero