Nach Bidens Aussagen

3641 Aufrufe 3641 0 Kommentare 0 Kommentare

Schlägt Israel zurück? Ölpreis legt kräftig zu

Die Sorge vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten treibt die Ölpreise nach oben. Äußerungen von US-Präsident Joe Biden nähren die Spekulation um einen Vergeltungsschlag Israels gegen Irans Ölanlagen.

Für Sie zusammengefasst
  • Ölpreise steigen wegen Eskalation im Nahen Osten.
  • Biden diskutiert mögliche Unterstützung für Israel.
  • Experten warnen vor drastischem Anstieg der Ölpreise.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Nach Bidens Aussagen - Schlägt Israel zurück? Ölpreis legt kräftig zu

Die US-Ölpreise legten am Donnerstag um rund 5 Prozent zu und verzeichneten damit den dritten Tag in Folge Gewinne und den höchsten Tagesanstieg seit fast einem Jahr. Ein Fass der Sorte West Texas Intermediate kostete am Abend mehr als 73 US-Dollar. Grund für den Anstieg sind wachsende Befürchtungen, dass Israel Irans Ölindustrie als Reaktion auf Teherans ballistischen Raketenangriff in dieser Woche ins Visier nehmen könnte.

"Wir diskutieren das", erklärte US-Präsident Joe Biden am Donnerstag gegenüber Journalisten auf die Frage, ob die USA einen israelischen Angriff auf iranische Öl-Anlagen unterstützen würden. Eine Sprecherin des US-Verteidigungsministeriums ergänzte dazu später: "Wir erörtern mit ihnen, wie eine Reaktion auf den Iran aussehen könnte. Aber hier Details zu erläutern, wie mögliche Ziele aussehen könnten, halte ich nicht für sinnvoll oder wirklich hilfreich."

Tipp aus der RedaktionDiese und viele weitere Wertpapiere finden Sie bei SMARTBROKER+ Entdecken Sie jetzt unsere günstigen Konditionen.  

 

Experten warnen, dass ein israelischer Angriff auf Irans Ölindustrie erhebliche Auswirkungen auf das weltweite Ölangebot haben könnte. Zwar verfügen die OPEC+-Länder über ausreichende Reserven, um kurzfristige Unterbrechungen auszugleichen, doch Analysten befürchten, dass diese Kapazitäten ebenfalls bedroht sein könnten, sollte sich der Konflikt im Nahen Osten ausweiten.

Ein solcher Angriff könnte zu einem drastischen Anstieg der Ölpreise führen. Analysten von Citi schätzen, dass ein Aufall der iranischen Anlagen 1,5 Millionen Barrel täglich vom Markt nehmen könnte.


Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.


Bjarne Schieldrop, Chef-Rohstoffanalyst der schwedischen SEB-Bank, warnte beim Nachrichtensender CNBC, dass der Ölpreis auf bis zu 200 US-Dollar pro Barrel steigen könnte, insbesondere wenn die Straße von Hormus, eine der weltweit wichtigsten Ölhandelsrouten, in die Schusslinie gerate.

Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) ist in dieser Woche um rund 8 Prozent gestiegen Plus – der stärkste wöchentliche Anstieg seit März 2023.

Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion


Der Analyst erwartet ein Kursziel von 69,96$, was eine Steigerung von +5,00% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
Übernehmen
Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
Werbung Disclaimer

Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonJulian Schick

Nach Bidens Aussagen Schlägt Israel zurück? Ölpreis legt kräftig zu Die Sorge vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten treibt die Ölpreise weiter nach oben. Äußerungen von US-Präsident Joe Biden nähren die Spekulation um einen Vergeltungsschlag Israels gegen Irans Ölanlagen.