165 Aufrufe 165 0 Kommentare 0 Kommentare

Börsenwoche im Fokus - Strategien und Updates - Was Anleger wissen müssen

Die erste Marktreaktion auf Trumps Wahlsieg zeigt klare Gewinner und Verlierer: US-Märkte profitieren, deutsche Unternehmen leiden. Sentimentanalysen und Portfolio-Strategien zeigen, wie Anleger sich positionieren können

Für Sie zusammengefasst
  • USA profitieren von Trumps Wahlsieg, Dtl. leidet.
  • Finanz- und Energiewerte in den USA stark gestiegen.
  • Anlegeroptimismus trotz Unsicherheiten in Deutschland.

 

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
Short
24.024,15€
Basispreis
21,89
Ask
× 10,14
Hebel
Zum Produkt
Long
19.307,59€
Basispreis
25,60
Ask
× 8,41
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Liebe Börsenfreunde,

Es gibt spannende Entwicklungen in der letzten Woche an der Börse, die wir für Sie zusammengefasst haben. Im Folgenden finden Sie die Highlights.

Im neuen Heibel-Ticker analysieren wir, warum viele Machthaber ihre Niederlage nur schwer akzeptieren können und warum das eine wichtige Lektion für Anleger ist.

Die Aktienmärkte letzter Woche haben eine erste Reaktion auf den Wahlsieg gezeigt: USA +4%, Deutschland -0,3%. In Kapitel 2 erläutere ich, dass diese Unterschiede vor allem durch die unterschiedlichen Sektorschwerpunkte der Märkte entstanden sind: In den USA legten insbesondere Finanz- und Energiewerte zu, die stark von den angekündigten politischen Maßnahmen profitieren könnten. In Deutschland hingegen litten exportorientierte Unternehmen unter der Unsicherheit, die durch die neue US-Politik entsteht. Diese Faktoren spielen besonders ins Gewicht und beeinflussen die Marktbewegungen erheblich.

Das Thema vertiefen wir im Rahmen der Sentimentauswertung (Kapitel 3), denn die deutschen Anleger scheinen die gleiche optimistische Stimmung zu teilen wie ihre US-amerikanischen Pendants, obwohl die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland anders sind. Diese Stimmungswerte sind dennoch rational erklärbar, da sie stark von der Euphorie und den globalen Erwartungen an die neue US-Regierung geprägt sind.

Im Ausblick (Kapitel 4) gehe ich alle unsere 21 Heibel-Ticker Portfolio-Positionen einzeln durch und untersuche sie hinsichtlich ihrer Abhängigkeit von Donald Trump. Ein Beispiel hierfür ist Holcim, das von Trumps Infrastrukturausgaben profitieren könnte. Daraus lässt sich bereits eine Menge über die Dinge ablesen, die wir unter einem US-Präsidenten Donald Trump zu erwarten haben.

Acht Updates verfasste ich letzte Woche (Kapitel 5). Darin gehe ich bereits auf den Wahlsieg Trumps, das Ampel-Aus und weitere Ereignisse ein. Unternehmen wie Novo Nordisk, Coterra Energy und Apple stehen im Fokus dieser Einschätzungen. Meine Updates zu Unternehmen wie Novo Nordisk, Coterra Energy, Apple, Puma und anderen sind ein wesentlicher Bestandteil der aktuellen Markteinschätzung.

Auch die aktuellen Leserfragen (Kapitel 6), fünf an der Zahl, drehen sich bereits um den Wahlsieg Trumps. Ein Beispiel ist die Frage, wie sich der Wahlsieg auf ASML auswirken könnte. Aber es geht auch um den Maschinenbauer ASML, um eine moralische Einschätzung zu FlatexDeGiro, um die eigene Vermögenssicherung mit Hilfe von Schweizer Franken und um die Zementindustrie, die sich über rekordniedrige Energiepreise freut.

Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 7.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Themen der aktuellen Ausgabe im Überblick. Achten Sie besonders auf die Highlights, die für Ihre Anlagestrategie besonders relevant sein könnten.

Nun wünsche ich Ihnen eine anregende Lektüre.

take share, Ihr Börsenschreibel

Stephan Heibel

Chefredakteur und Herausgeber des Heibel-Ticker Börsenbriefs

Die komplette Ausgabe finden Sie unter https://www.heibel-ticker.de/heibel_tickers/2245





Stephan Heibel
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Seit 1998 verfolge ich begeistert die Börsen der USA und Europas. Mittlerweile schreibe ich wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über Hintergründe zum Aktienmarkt und Ursachen für Kursbewegungen von Aktien. Meine Leser schätzen meine neutrale, vereinfachende und unterhaltsame Art. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Investmentideen zur selbstständigen Portfolio-Optimierung.
Mehr anzeigen

Verfasst von Stephan Heibel
Börsenwoche im Fokus - Strategien und Updates - Was Anleger wissen müssen Börsenrückblick: Trumps Wahlsieg bewegt die Märkte. Während die USA profitieren, kämpfen deutsche Unternehmen mit Unsicherheiten. Strategien, Analysen und Gewinneraktien – alles, was Anleger jetzt wissen müssen.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero