301 Aufrufe 301 0 Kommentare 0 Kommentare

UBS hebt Microsoft-Kursziel auf 525 USD: KI-Pionier mit starkem Wachstum!

UBS hebt Microsoft-Kursziel auf 525 USD: KI-Pionier mit starkem Wachstum!

Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Microsoft von 500 auf 525 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Karl Keirstead veröffentlichte am Mittwoch ein Update zur Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Die Anpassung der Schätzungen resultiert aus der starken Kostenkontrolle des Softwarekonzerns, die sich positiv auf die Unternehmensperformance auswirkt. Microsoft hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter im KI-Sektor etabliert, was die positive Einschätzung der UBS untermauert.

Parallel dazu hat die KI-Firma OpenAI ihren bekannten Chatbot ChatGPT auf eine neue Plattform gebracht: das Telefon. In den USA können Nutzer nun unter der Nummer 1-800-CHATGPT (+18002428478) mit ChatGPT telefonieren und Fragen stellen. Ein 15-minütiges Gespräch pro Monat ist kostenlos, während in anderen Ländern, darunter Deutschland, die Nutzung über Text-Chats bei WhatsApp möglich ist. OpenAI demonstrierte, dass die Telefonanwendung auch mit älteren Geräten, wie Klapp-Handys oder Telefonen mit Wählscheibe, funktioniert. Diese Erweiterung des Zugangs zu ChatGPT zeigt das Bestreben von OpenAI, die Nutzererfahrung zu diversifizieren und die Technologie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Microsoft Corp.!
Short
382,87€
Basispreis
2,33
Ask
× 14,12
Hebel
Zum Produkt
Long
334,53€
Basispreis
2,43
Ask
× 13,54
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

In einem weiteren Kontext äußerten sich Investoren zu den Entwicklungen im Technologiesektor. Einige Analysten sehen die Volatilität bei großen US-Technologiekonzernen als Chance, während andere Bedenken hinsichtlich gescheiterter Projekte, wie dem Cruise-Robo-Taxi, äußern. Es wird darauf hingewiesen, dass Verluste bei einem Unternehmen oft durch Gewinne bei einem anderen, wie Alphabet, ausgeglichen werden können. Dies verdeutlicht die enge Verknüpfung der großen Tech-Unternehmen im Bereich Cloud-Computing, wo Microsoft, Amazon und Google um Marktanteile konkurrieren.

Ein weiteres Thema, das diskutiert wird, ist die Ablehnung von Bitcoin durch Microsoft. Analysten erwarten, dass sich die Haltung gegenüber Kryptowährungen in den kommenden Jahren ändern könnte, insbesondere mit dem Fortschritt in der Quantencomputing-Technologie. Es wird spekuliert, dass Quantencomputer in der Lage sein könnten, die Blockchain-Technologie von Bitcoin zu knacken, was die Sicherheit von Transaktionen gefährden würde. Diese Überlegungen führen zu der Einschätzung, dass Microsofts Entscheidung, sich von Bitcoin fernzuhalten, als weise betrachtet werden kann.



Microsoft

-3,56 %
-7,69 %
-7,59 %
-15,80 %
-15,51 %
+15,75 %
+123,59 %
+789,30 %
+71.868,00 %
ISIN:US5949181045WKN:870747

Die Microsoft Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -3,76 % und einem Kurs von 437,4USD auf Nasdaq (19. Dezember 2024, 02:00 Uhr) gehandelt.





wO Newsflash
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
Mehr anzeigen

Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
Verfasst von wO Newsflash
UBS hebt Microsoft-Kursziel auf 525 USD: KI-Pionier mit starkem Wachstum! Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Microsoft von 500 auf 525 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Karl Keirstead veröffentlichte am Mittwoch ein Update zur Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz …

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero