Verdoppler-Potenzial

47225 Aufrufe 47225 0 Kommentare 0 Kommentare

CureVac: Aktie wie entfesselt – der neue Highflyer in 2025?

Die CureVac-Aktie kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Was ist da los?

Für Sie zusammengefasst
  • CureVac-Aktie steigt über 25% in fünf Tagen.
  • Fokus auf Onkologie und bakterielle Erkrankungen.
  • Finanzielle Absicherung bis 2028 nach GSK-Verkauf.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Verdoppler-Potenzial - CureVac: Aktie wie entfesselt – der neue Highflyer in 2025?

Die CureVac-Aktie hat in den vergangenen fünf Handelstagen über 25 Prozent an Wert dazugewonnen. Positive Kommentare von CEO Alexander Zehnder beflügeln den Kurs auch zu Wochenbeginn, denn das Tübinger Unternehmen richtet sich neu aus. "Das ist das, was CureVac stark macht: Forschung, Innovation und frühe klinische Entwicklung", erklärte Vorstandschef Zehnder.

Der Fokus soll demnach künftig auf Onkologie und nicht-atemwegsspezifischen Erkrankungen liegen. "Mit der mRNA-Technologie wollen wir beispielsweise bakterielle Krankheiten angehen. Auch wiederkehrende Harnweg-Erkrankungen sind ein Thema", fügt Zehnder hinzu. Gespräche mit möglichen Partnern aus der Pharmabranche laufen bereits.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu GSK Plc!
Long
13,35€
Basispreis
1,52
Ask
× 11,56
Hebel
Zum Produkt
Short
15,91€
Basispreis
1,76
Ask
× 9,99
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.


Tipp aus der Redaktion: Ob stabiler Dividenden-Lieferant, Tech-Pionier oder spekulative Wette im Krypto-Bereich – wir haben die Märkte für Sie ausgiebig durchforstet und präsentieren Ihnen 6 Unternehmen, die große Chancen auf außergewöhnliche Kurssteigerungen besitzen. Hier sind, speziell für Sie, Ihre "6 Richtigen" für 2025.


Die Lizenzrechte für mRNA-basierte Grippe- und Covid-19-Impfstoffe wurden an den britischen Pharmakonzern GSK verkauft, was CureVac dringend benötigte finanzielle Luft verschaffte. Innerhalb der Vereinbarung mit einem Gesamtwert von bis zu 1,45 Milliarden Euro erhielt CureVac 400 Millionen Euro als Vorauszahlung. Der Bund, der 2020 über die KfW mit 300 Millionen Euro eingestiegen war, hält derzeit noch rund 13 Prozent der Anteile, wie die dpa berichtet. Laut Zehnder ist CureVac finanziell bis 2028 abgesichert.

Nach dem schnellen Wachstum während der Pandemie sah sich CureVac gezwungen, schlanker zu werden. "CureVac ist zu groß, zu kompliziert geworden", erklärt Zehnder. Zwei von sieben Hierarchieebenen wurden abgeschafft, Abteilungen zusammengelegt und 2024 rund 300 Stellen abgebaut. Freiwilligenprogramme und Abfindungen, die bislang 14 Millionen Euro kosteten, sollen die Restrukturierung sozial verträglich gestalten. Zehnder betont, dass Kündigungen vermieden wurden. Ab 2025 erwartet Curevac eine Einsparung von etwa 30 Prozent der Betriebskosten.

Die CureVac-Aktie könnte vor einem Turnaround stehen. Laut MarketScreener bieten die Titel ein Aufwärtspotenzial von 96 Prozent. Während des Pandemie-Höhenflugs hatte die Aktie einen Kurs von 151,80 US-Dollar erreicht.

Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion



Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonGina Moesing

Verdoppler-Potenzial CureVac: Aktie wie entfesselt – der neue Highflyer in 2025? Die CureVac-Aktie kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Was ist da los?

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero