Jahresprognose angehoben

13725 Aufrufe 13725 0 Kommentare 0 Kommentare

Evotec-Aktionäre aufgepasst: Hier spielt die Musik!

Das US-Biotechnologieunternehmen Halozyme hat seine Prognose für 2025 angehoben. Hier könnte mehr zu holen sein als bei Evotec, für das Halozyme zeitweise als möglicher Käufer galt.

Für Sie zusammengefasst
  • Halozyme hebt Prognose für 2025 deutlich an.
  • Evotec-Aktie auf niedrigstem Stand seit 8 Jahren.
  • Wechsel zu Halozyme wegen besserer Aussichten empfohlen.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Jahresprognose angehoben - Evotec-Aktionäre aufgepasst: Hier spielt die Musik!

Der erhoffte Turnaround ist der Evotec-Aktie auch in 2024 nicht gelungen. Im Gegenteil crashte die Aktie sogar auf den niedrigsten Stand seit mehr als 8 Jahren. Dass die Performance am Ende nicht noch schlechter war als ohnehin schon, war den zwischenzeitlich aufgekommenen Übernahmefantasien zu verdanken.

Besonders kurios war das Interesse des vergleichsweise kleinen, aber feinen US-Biotechunternehmens Halozyme. Das hatte ein Angebot abgegeben – offenbar jedoch ohne zuvor auch nur ein Wort mit Vertretern der Hamburger gewechselt zu haben. Entsprechend schnell ist das Angebot wieder in der Schublade verschwunden.


Tipp aus der Redaktion: Der weltweite Markt für Krebsmedikamente verzeichnet ein stetiges Wachstum und soll bis 2029 auf 244 Milliarden Euro anwachsen. Fordern Sie jetzt unseren neuen kostenlosen Spezialreport an und erfahren Sie, welche 3 Biotech-Aktien durchstarten und zu Ihrem Börsenerfolg in 2025 beitragen könnten!


Dieses Unternehmen ist so viel besser als Evotec!

Ein Gutes hatte das kurze Zwischenspiel jedoch: Das Interesse an Evotec hat Halozyme und seine in den vergangenen Jahren überaus erfolgreiche Aktie auch hierzulande etwas bekannter gemacht. Eine Kaufempfehlung samt Hebel-Idee als Alternative zu einem Investment in Evotec hatte Erfolg: Der vor eineinhalb Monaten vorgestellte Optionsschein MJ56SG liegt bereits knapp 30 Prozent im Plus.

Daran hatte die Jahresprognose, die das Unternehmen am Mittwoch vorgestellt hat, großen Anteil. Für 2025 rechnet das Management von Halozyme mit Erlösen in Höhe von 1,15 bis 1,23 Milliarden US-Dollar. Das liegt um rund 60 Millionen US-Dollar über den bisherigen Schätzungen.

Der bereinigte Gewinn pro Aktie soll sich auf 4,95 bis 5,35 US-Dollar belaufen. Das stellt ebenfalls eine substanzielle Verbesserung gegenüber den zuvor in Aussicht gestellten 4,45 bis 4,85 US-Dollar je Anteilsschein dar. Analysten sind bislang von 1,16 Milliarden US-Dollar Umsatz und einem Gewinn von 4,69 US-Dollar pro Aktie ausgegangen.

Halozyme Therapeutics

-3,47 %
-3,75 %
+8,44 %
+25,44 %
+50,18 %
+42,48 %
+255,56 %
+310,51 %
+2.172,62 %
ISIN:US40637H1095WKN:A0DLHS

Vorläufiger Geschäftsbericht überzeugt, Aktienrückkäufe geplant

Das Unternehmen begründet den angehobenen Ausblick mit dem anhaltenden Erfolg von Xyosted, einem Medikament zur Behandlung von niedrigen Testosteronspiegeln. Das führte nach vorläufigen Geschäftszahlen schon im vergangenen Jahr zu einem über den unternehmenseigenen Erwartungen liegenden Gewinn, der sich bereinigt auf 4,00 bis 4,20 US-Dollar je Aktie belaufen soll.

Angesichts des guten Abschneidens des Unternehmens hat das Management um Vorstandschefin Helen Torley ein beschleunigtes Aktienrückkaufprogramm beschlossen. Insgesamt sollen Anteile im Wert von 250 Millionen US-Dollar eingezogen werden, was knapp 4 Prozent der aktuellen Marktkapitalisierung entspricht.

Dieses Gesamtpaket kam am Markt hervorragend an und wurde in einem schwachen Marktumfeld mit Kursgewinnen von fünf Prozent honoriert. Dadurch liegt die Aktie nach dem Einbruch im Zusammenhang um eine mögliche Übernahme von Evotec auf Erholungskurs.

Fazit: Dieser Wechsel könnte sich lohnen!

Mit Blick auf die Bewertung bietet Halozyme noch einiges an Platz nach oben. Auf Grundlage der unternehmenseigenen Schätzung für 2025 ist die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10,4 bewertet (Midpoint-Guidance). Das liegt um mehr als die Hälfte unter dem historischen Durchschnitt und ist auch im Vergleich zur Branche äußerst günstig.

Anstatt nach einem verkorksten Jahr 2024 auch in diesem Jahr (erfolglos) auf einen Turnaround der Aktie von Evotec zu hoffen, sollten Anleger daher angesichts der günstigen Bewertung und der hervorragenden Aussichten einen Wechsel in Halozyme erwägen. Noch ist es nicht zu spät für Neujahrsvorsätze und deren Umsetzung!

Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Redaktion


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonMax Gross

Jahresprognose angehoben Evotec-Aktionäre aufgepasst: Hier spielt die Musik! Das US-Biotechnologieunternehmen Halozyme hat seine Prognose für 2025 angehoben. Hier könnte mehr zu holen sein als bei Evotec, für das Halozyme zeitweise als möglicher Käufer galt.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero