Canal+, Havas, Louis Hachette

1841 Aufrufe 1841 0 Kommentare 0 Kommentare

Vivendi-Aufspaltung: Unsicherheiten drücken Aktienkurse – gut für Einsteiger!?

Mit der im Dezember durchgeführten Aufspaltung des französischen Medienkonzerns Vivendi in vier eigenständige Unternehmen – Canal+, Havas, Louis Hachette Group und die verbleibende Vivendi-Holding – hadern Investoren.

Für Sie zusammengefasst
  • Vivendi spaltet sich in vier Unternehmen auf, Investoren skeptisch.
  • Marktkapitalisierung fiel auf 7,7 Mrd. Euro, unter Vorher.
  • Unsicherheiten über Strategien und Prognosen belasten Aktien.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Canal+, Havas, Louis Hachette - Vivendi-Aufspaltung: Unsicherheiten drücken Aktienkurse – gut für Einsteiger!?

Trotz der Hoffnung auf eine Wertsteigerung durch die Trennung vom Konglomeratsstatus ist die Gesamtbewertung der Unternehmen bisher unter die ursprüngliche Marktkapitalisierung von Vivendi gefallen.

Die kombinierte Marktkapitalisierung der abgespaltenen Unternehmen lag am 17. Januar bei 7,7 Milliarden Euro, verglichen mit 8,3 Milliarden Euro vor der Aufspaltung, so LSEG-Daten. Während Louis Hachette leicht über dem Ausgabepreis notiert, hat insbesondere Canal+ nach der Notierung in London stark verloren. Die Aktien des Pay-TV-Anbieters sind seit Dezember stark gefallen.

Analysten führen die schwache Entwicklung auf mehrere Faktoren zurück: fehlende Klarheit über die strategische Ausrichtung der Unternehmen, enttäuschende Finanzprognosen und Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Übernahme des südafrikanischen Senders MultiChoice durch Canal+.

François Godard von Enders Analysis erklärte: "Es ist unmöglich, den optimalen Zeitpunkt für eine solche Aufspaltung für alle Geschäftsbereiche zu treffen." Er erwartet laut Reuters, dass der Markt erst im zweiten Halbjahr 2025 ein klareres Bild erhalten wird.

Kritik an der Umsetzung

Auch die Dividendenpolitik von Canal+ und die Finanzprognosen stießen bei Analysten auf Kritik. UBS erklärte, die Aufspaltung habe am ersten Handelstag keinen Mehrwert geschaffen. Der Analyst Jean-Michel Salvador von AlphaValue hob hervor, dass Unsicherheiten bezüglich der Rentabilität von Canal+ nach der MultiChoice-Übernahme ein zentrales Risiko bleiben. Zudem haben Investoren wie CIAM und Phitrust den Plan kritisiert, da Minderheitsaktionäre den Schutz des französischen Börsenrechts verlieren.

Erwartungen und strategische Perspektiven

Trotz der bisherigen Performance sehen einige Investoren langfristiges Potenzial. Stéphane Le Gall von Arkea Asset Management erwartet eine Neubewertung, sobald die Unternehmen ihre Strategien klarer kommunizieren. "Die Vivendi-Galaxie ist eine Geschichte für das Jahr 2025", sagte er. Le Gall betonte jedoch, dass sein Fonds vorerst alle Anteile an den abgespaltenen Unternehmen verkauft habe.

Auch Barclays verwies auf Havas, das mit einem Abschlag gegenüber Wettbewerbern gehandelt werde. Dies sei auf Unsicherheiten über die künftige Unternehmensführung zurückzuführen, die feindliche Übernahmen verhindern solle, jedoch einige Investoren abschrecke.

Fazit

Vivendi und die Bollore-Gruppe stehen unter Druck, die strategischen Pläne der neu geschaffenen Unternehmen besser zu kommunizieren. Ohne klare Perspektiven wird es schwierig sein, das Vertrauen der Märkte zurückzugewinnen. Anleger bleiben vorerst vorsichtig, während der Fokus auf den Ergebnisveröffentlichungen der Unternehmen in den kommenden Monaten liegt.


Gewinner im Megamarkt: Hier gibt es 3 Biotech-Aktien mit Blockbuster-Potenzial!


Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion



Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonNicolas Ebert

Canal+, Havas, Louis Hachette Vivendi-Aufspaltung: Unsicherheiten drücken Aktienkurse – gut für Einsteiger!? Mit der im Dezember durchgeführten Aufspaltung des französischen Medienkonzerns Vivendi in vier eigenständige Unternehmen – Canal+, Havas, Louis Hachette Group und die verbleibende Vivendi-Holding – hadern Investoren.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero