Nach Tech-Crash

26101 Aufrufe 26101 0 Kommentare 0 Kommentare

DeepSeek als Disruptor? Diese 2 Hyperscaler werden profitieren, sagt Cathie Wood

Das chinesische KI-Start-up DeepSeek hat zu Wochenbeginn die Märkte geschockt – doch Cathie Wood sieht darin eine große Chance. Sie setzt auf sinkende Kosten und kauft Amazon-Aktien.

Für Sie zusammengefasst
  • Cathie Wood sieht Chancen durch DeepSeek und Kostensenkungen.
  • ARK kauft Amazon-Aktien im Wert von 9,8 Millionen USD.
  • Wood warnt vor übermäßigen KI-Regulierungen in den USA.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Nach Tech-Crash - DeepSeek als Disruptor? Diese 2 Hyperscaler werden profitieren, sagt Cathie Wood

Das Aufkommen des chinesischen KI-Start-ups DeepSeek sorgt für neue Dynamik in der Tech-Branche. Cathie Wood, CEO von ARK Investment Management, sieht in der verstärkten Konkurrenz einen positiven Effekt: Unternehmen könnten ihre Kosten senken und Plattformen weiterentwickeln.

DeepSeek brachte ein Open-Source-KI-Modell auf den Markt, das als potenzielle Herausforderung für die technologische Dominanz der USA gilt. Die Nachricht löste am Montag einen Einbruch des Nasdaq 100 um 3 Prozent aus – den stärksten Rückgang seit Dezember. Trotz dieser Marktreaktion warnt Wood vor voreiligen Regulierungen.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu S&P 500!
Long
4.467,95€
Basispreis
5,50
Ask
× 9,22
Hebel
Zum Produkt
Short
5.656,26€
Basispreis
5,51
Ask
× 9,21
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

"Kostensenkungen sind gut für die Welt", sagte Wood in einem Interview mit Bloomberg. Es sei zuletzt ohnehin schon billiger geworden für KI-Unternehmen, ihre Modelle zu entwickeln. "DeepSeek hat das Ganze noch beschleunigt."

Wood ist bekannt für ihre riskanten Investitionen in Zukunftstechnologien, insbesondere über den ARK Innovation ETF (ARKK), der 2024 um 8 Prozent zulegte – und damit weit hinter der Rallye des S&P 500 zurückblieb. Doch im Jahr 2025 stieg ARKK bereits um 7,5 Prozent und übertraf damit den S&P 500, der um 3,4 Prozent zulegte.

Zu den Unternehmen, die ARKK hält, gehören Tech-Giganten wie Meta Platforms und Amazon, von denen Wood glaubt, dass sie von sinkenden Kosten profitieren könnten. Ihrer Ansicht nach könnten diese Firmen einige der DeepSeek-Techniken übernehmen, um ihre Plattformen zu verbessern.

Um entsprechend aufgestellt zu sein, hat Wood am Dienstag 41.338 Amazon-Aktien für einen Gesamtbetrag von rund 9,8 Millionen US-Dollar gekauft. Am Vortag, dem Tag des DeepSeek-Crashes erwarb ARK Amazon-Aktien im Wert von 1,76 Millionen US-Dollar.

Tipp aus der RedaktionDiese Aktien handeln Sie über SMARTBROKER+ ab 0 Euro*. 

*ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen


 

Ein weiterer entscheidender Faktor für Innovationen sei die US-Politik. Eine lockerere KI-Regulierung unter US-Präsident Donald Trump könnte Innovationen fördern und die Technologiebranche ankurbeln, so Wood.

"In den USA haben Regulierungen begonnen, in eine Technologie einzugreifen, die heute das ist, was das Internet in den frühen 1990er Jahren war", erklärte Wood. "Jetzt ist nicht die Zeit, sie stark zu regulieren."

Sie betont zudem, dass China große Fortschritte bei seinen KI-Ambitionen macht. Die von Präsident Xi Jinping geforderte Förderung "neuer Produktivkräfte" scheine zu wirken, weshalb ARK Investment nun "China genauer ansieht".

Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion



Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonGina Moesing

Nach Tech-Crash DeepSeek als Disruptor? Diese 2 Hyperscaler werden profitieren, sagt Cathie Wood Das chinesische KI-Start-up DeepSeek hat zu Wochenbeginn die Märkte geschockt – doch Cathie Wood sieht darin eine große Chance. Sie setzt auf sinkende Kosten und kauft Amazon-Aktien.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero