checkAd

     1772  0 Kommentare Das Asset Allocation Rennen - Der Sieger - Seite 3



    Bilanz für Anleihen durchwachsen

    Doch abseits der rasanten Performanceentwicklung der Aktien in asiatischen, osteuropäischen und lateinamerikanischen Emerging Markets waren allzu hohe Renditen 2007 eher spärlich gesät. Auch mit Anleihen war 2007 nämlich nur eine magere Rendite zu erzielen. Einzig europäische, inflationsgeschützte Anleihen und Anleihen von Staaten wie Kanada, deren Währungen dank der steigenden Rohstoffpreise anzogen, konnten den Anlegern Rendite bringen.

    Verluste in Japan und mit Immobilien

    Besonders verlustreich war das Fondsjahr hingegen für Japan und fast jede Anlagekategorie, die etwas mit Immobilien zu tun hat. Japanische Nebenwerte erlebten ihr zweites Verlustjahr in Folge. Nach einem Kursrutsch von 29 Prozent im Jahr 2006, fällt auch der Verlust 2007 mit -23 Prozent massiv aus. Der Nikkei Jasdaq Index, der japanische Nebenwerte abbildet, hat seit Beginn 2006 knapp vierzig Prozent seines Wertes eingebüsst. Andere Indizes, wie beispielsweise der Mothers Index, der speziell Growth-Aktien widerspiegelt, sogar bis zu 70 Prozent.

    Die anderen Anlagekategorien, in denen sich die Investoren ein blaues Auge holten, waren insbesondere Immobilienaktien- und Immobilienfonds. So haben Fonds, die global in Immobilien investiert haben, um 11,2 Prozent nachgegeben. Globale Immobilienaktienfonds haben gar 17,1 Prozent verloren. In regionenspezifischen Fonds und Immobilienaktienfonds waren noch höhere Verluste möglich.

    Der Verlierer von 2007 noch 2006 unter den besten Assetklassen

    Am meisten Geld verloren Anleger ausgerechnet mit Europa Immobilienaktien. Noch vor einem Jahr gehörten sie zu den Top-Performern, doch 2007 gaben sie um 24,7 Prozent nach. Europäische Immobilienfonds verloren hingegen nur 0,4 Prozent.

    Auch in den USA und Großbritannien waren Immobilienwerte 2007 unter Druck. Die Subprime-Krise und fallende Häuserpreise haben auf beiden Seiten des Atlantiks zu massiven Kursverlusten geführt. In den USA gaben Immobilienfonds um 23,3 Prozent, Immobilienaktienfonds um 21,4 Prozent nach. In Großbritannien verloren Immobilienfonds 17,4 Prozent.

    Fazit

    2007 war für Fondsanleger kein gutes Jahr. Wer nicht einen Teil seines Geldes in risikoreiche Schwellenländeraktienfonds gesteckt hat, musste durch die Finger schauen. Besonders jene Anleger, die zu spät auf Trends aufgesprungen sind, haben viel Geld verloren. Wer nach dem Boomjahr 2006 in europäische Immobilienaktienfonds investiert hat, verlor knapp ein Viertel seines Kapitals. Von einer hohen Rendite in der Vergangenheit sind Schlüsse auf die Zukunft also kaum möglich. Anleger, die erst im Herbst in China-Fonds investierten, mussten diese Erfahrung ebenfalls schmerzvoll machen.

    Alle Daten per 31.12.2007 in Euro/Quelle: Lipper

    LINK: Die gesamte Analyse (inkl. einer Tabelle der besten und schlechtesten Assetklassen 2007) finden Sie hier.
    Seite 3 von 3



    Albert Reiter
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    e-fundresearch.com ist ein unabhängiger Informationsanbieter zum Thema Investmentfonds und auf qualitatives Fondsresearch spezialisiert. Interviews mit Fondsmanagern, Analysten und Kapitalmarktexperten, News zu Investmentfonds, Marktanalysen und Studien sind der Schwerpunkt unseres Informationsangebots.

    Weitere Artikel finden Sie unter www.e-fundresearch.com
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Albert Reiter
    Das Asset Allocation Rennen - Der Sieger - Seite 3 Welche Assetklassen den Anlegern 2007 besonders hohe Gewinne brachten: Wer 2007 auf die richtige Anlagekategorie gesetzt hat, konnte bis zu 65,1 Prozent verdienen. Doch für diejenigen, die den Trends hinterhergelaufen sind, waren herbe Verluste …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer