checkAd

     1950  0 Kommentare Die besten Fondsmanager Deutschlands - Seite 3



    Der Fonds wird aktiv verwaltet und hat den Fokus auf Anlagen in Osteuropa (inkl. Russland). Investiert wird in erster Linie in Aktien die an Börsen der Konvergenzstaaten in Zentraleuropa gehandelt werden, dazu gehören die Türkei, das Baltikum und die Balkanländer. Dabei müssen die Unternehmen einen signifikanten Anteil ihrer Geschäftstätigkeit in einem der genannten Länder ausüben. Die Titelauswahl erfolgt aus Basis einer Einzeltitelselektion und achtet auf einen relativ hohen Trackingerror von 5-10%. Derivate können im Rahmen der Anlagestrategie eingesetzt werden.

    Auf dem zweiten Platz findet sich Lee King Fuei (MR 1,50), Fondsmanager des Schroder ISF Asian Equity Yield I Acc (ISIN: LU0188439946). Der Fonds ist seit dem 11.06.2004 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +22,91 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von +7,63 Prozent p.a.

    Ziel sind absolute Erträge mittels Anlage in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere von asiatischen Unternehmen, die eine attraktive Rendite bieten und nachhaltige Dividendenerträge erwirtschaften.

    Platz vier belegt Alexander Darwall (MR 1,24) mit dem Jupiter JGF European Growth I EUR (ISIN: LU0260086037). Der Fonds ist seit dem 14.03.2005 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +18,82 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von +3,03 Prozent p.a. Ziel ist eine langfristige Kapitalwertsteigerung. Investiert wird in Europa.

    Es folgen die bereits weiter oben erwähnten Fondsmanager Hervè Mangin, Serena Robinson, Adrian Hickey, Leon Howard-Spink. Auf dem siebenten Platz findet sich Norbert Hagen (MR 1,18) mit dem Leornardo UI (ISIN: DE000A0MYG12) aus dem Hause I.C.M. Investmentbank. Der Fonds ist seit dem 15.10.2007 auf dem Markt und aktuell in Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +10,52 Prozent p.a.

    Ziel des Leonardo UI ist es, durch regelmäßige Anpassung der länderspezifischen Gewichtung innerhalb von Aktien, Anleihen, Cash und Rohstoffen, sowie der Verschiebung der Quoten in den jeweiligen Assetklassen selbst, das Portfolio an aktuelle volkswirtschaftliche Daten und Markttechnik anzugleichen und so das Chance- / Risikoprofil des Portfolios zu verbessern. Gleichzeitig soll ein Mehrertrag gegenüber den großen Renten- und Aktienmarktindizes erreicht werden.
    Seite 3 von 5



    Albert Reiter
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    e-fundresearch.com ist ein unabhängiger Informationsanbieter zum Thema Investmentfonds und auf qualitatives Fondsresearch spezialisiert. Interviews mit Fondsmanagern, Analysten und Kapitalmarktexperten, News zu Investmentfonds, Marktanalysen und Studien sind der Schwerpunkt unseres Informationsangebots.

    Weitere Artikel finden Sie unter www.e-fundresearch.com
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Albert Reiter
    Die besten Fondsmanager Deutschlands - Seite 3 12 neue Fondsmanager wurden zum ersten Mal im August 2012 von Citywire bewertet, wobei alle in die Bewertungsklasse A einsteigen konnten. Wer die besten Fondsmanager Deutschlands, die Neuzugänge und Aufsteiger sind, erfahren Sie im Folgenden:

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer