checkAd

     941  0 Kommentare ReWalk gibt Zusammenarbeit mit dem Wyss Institute an der Harvard University zur Entwicklung von leichten und weichen Exoskelett-Systemen für die Behandlung von Schlaganfallpatienten sowie Patienten mit Multipler Sklerose und mit eingeschränkter Mobilität - Seite 3

    Diese Zusammenarbeit wird vom Office of Technology Development der Harvard University koordiniert und umfasst die Geldmittelbeschaffung für die laufende Forschung und Technikentwicklung am Wyss Institute sowie den Wissenstransfer und die Übermittlung der Forschungsergebnisse an ReWalk.  

    Die Vereinbarung tritt am 16. Mai 2016 in Kraft, wobei mit einer Marktreife vor 2019 gerechnet wird.

    Weitere Informationen zum Wyss Institute an der Harvard University finden Sie unter: http://wyss.harvard.edu/

    Weitere Informationen zum Office of Technology Development der Harvard University finden Sie unter: http://otd.harvard.edu/

    Weitere Informationen zu ReWalk finden Sie unter: www.rewalk.com

    Über ReWalk Personal 6.0
    ReWalk Personal 6.0 ist ein am Körper tragbares robotergesteuertes Exoskelett, das es Menschen mit einer Rückenmarkverletzung ermöglicht, durch motorisierte Hüft- und Kniebewegungen wieder aufrecht zu stehen und zu gehen. Das System bietet benutzerinitiierte Mobilität durch die Integration einer am Körper tragbaren Abstützung, eines computerbasierten Kontrollsystems und von Bewegungssensoren. Es ermöglicht unabhängiges und selbst kontrolliertes Gehen und ahmt die natürlichen Bewegungsabläufe der Beine nach. Das ReWalk-System ist das am meisten untersuchte Exoskelett in der Branche.

    Über ReWalk Robotics Ltd.
    ReWalk Robotics Ltd. entwickelt, produziert und vertreibt am Körper tragbare robotergesteuerte Exoskelette für Menschen mit Verletzungen des Rückenmarks. ReWalk hat es sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität von Personen mit Behinderungen der unteren Gliedmaßen durch Herstellung und Entwicklung der marktführenden Robotertechnologie grundlegend zu verändern. ReWalk Robotics wurde 2001 gegründet und verfügt über Firmenzentralen in den USA, Israel und Deutschland. Weitere Informationen zu den ReWalk-Systemen finden Sie unter http://www.rewalk.com.

    Lesen Sie auch

    ReWalk® ist ein eingetragenes Warenzeichen von ReWalk Robotics Ltd. in Israel.

    Zukunftsgerichtete Aussagen
    Diese Pressemitteilung enthält neben historischen Informationen auch zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des US-amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act von 1995, Abschnitt 27A des US Securities Act von 1933 und Abschnitt 21E des US Securities Exchange Act von 1934. Solche zukunftsgerichteten Aussagen können Prognosen bezüglich der zukünftigen Leistungsfähigkeit ReWalks enthalten und können in einigen Fällen durch Wörter wie „antizipieren", „annehmen", „glauben", „fortfahren", „könnte", „einschätzen", „erwarten", „beabsichtigen", „kann", „planen", „potenziell", „vorhersagen", „prognostizieren", „zukünftig", „werden", „suchen" und ähnliche Begriffe oder Sätze zum Ausdruck gebracht sein. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den derzeitigen Erwartungen der Geschäftsleitung und unterliegen Unsicherheiten, Risiken und Änderungen von Umständen, die schwer vorherzusagen sind und auf die ReWalk in vielen Fällen keinen Einfluss hat. Zu den wichtigen Faktoren, aufgrund derer ReWalks tatsächliche Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten Prognosen abweichen könnten, zählen unter anderem: ReWalks Erwartungen in Bezug auf das künftige Wachstum, darunter die Fähigkeit, den Umsatz in den bestehenden geografischen Märkten zu erhöhen und in neue Märkte zu expandieren; ReWalks Fähigkeit, seine Reputation und die Marktakzeptanz seiner Produkte zu erhalten und auszubauen; ReWalks Fähigkeit, Rückerstattungen von Drittgeldgebern für seine Produkte zu erreichen; ReWalks Erwartungen hinsichtlich seiner klinischen Forschungsprogramme und klinischen Ergebnisse; ReWalks Fähigkeit, seine Produkte zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln; ReWalks Fähigkeit, einen ausreichenden Schutz seines geistigen Eigentums zu erhalten und einen Verstoß gegen die Rechte an geistigem Eigentum von Dritten zu vermeiden; ReWalks Fähigkeit zur Erlangung und Beibehaltung behördlicher Zulassungen; ReWalks Fähigkeit, Beziehungen zu bestehenden Kunden zu pflegen und Beziehungen mit neuen Kunden zu entwickeln; sowie andere Risikofaktoren, dargestellt unter der Rubrik „Risk Factors" in ReWalks am 29. Februar 2016 bei der U.S. Securities and Exchange Commission auf Formular 10-K für das am 31. Dezember 2015 zu Ende gegangene Geschäftsjahr eingereichten Jahresbericht und anderen der U.S. Securities and Exchange Commission nachgereichten oder unterbreiteten Dokumenten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung beziehen sich nur auf das Datum dieser Pressemitteilung. Es können immer wieder Faktoren oder Ereignisse auftreten, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse ReWalks von den hier enthaltenen Aussagen abweichen, und es ist für ReWalk nicht möglich, alle diese Faktoren und Ereignisse vorherzusehen. ReWalk verpflichtet sich nicht, irgendeine der zukunftsgerichteten Aussagen öffentlich zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, künftiger Entwicklungen oder anderweitig, sofern dies nicht gesetzlich gefordert ist.

    Seite 3 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    PR Newswire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von PR Newswire (dt.)
    ReWalk gibt Zusammenarbeit mit dem Wyss Institute an der Harvard University zur Entwicklung von leichten und weichen Exoskelett-Systemen für die Behandlung von Schlaganfallpatienten sowie Patienten mit Multipler Sklerose und mit eingeschränkter Mobilität - Seite 3 Vereinbarung über fünf Jahre schafft einzigartige Zusammenarbeit und weitreichende Lizenzierungsmöglichkeiten beim geistigen Eigentum für „Soft Suit"-Exoskelett-Systeme YOKNEAM ILIT, Israel, und MARLBOROUGH, Massachusetts, 17. Mai 2016 …