checkAd

     1032  0 Kommentare Chinas „Leid“ mit seinen zu hohen Devisenreserven darf nicht unser Schaden sein - Seite 4

    Daher darf sich die deutsche Wirtschaftspolitik und die mächtigste Frau der Welt bei der Verteidigung deutscher Wirtschaftsinteressen durchaus offensiver zeigen. Dazu gehört auch z.B. die Vermittlung eines deutschen Gegenangebots für Kuka. Auch in anderen Ländern wie Frankreich, Großbritannien und den USA ist der Schulterschluss von Politik und Unternehmen zu beobachten.

    Es kann nicht sein, dass wir weiter wie in der Vergangenheit nur „treudoof“ zuschauen, wenn Unternehmen mit ihren gesamtwirtschaftlich bedeutenden Schlüsseltechnologien – siehe Hoechst oder Mannesmann – an ausländische Investoren verscherbelt werden, die deutsches Industrie-Know How so ausnehmen wie eine Weihnachtsgans. Wir müssen auch die Möglichkeit der industriellen Gegenoffensive haben, z.B. über Zukäufe im Ausland. Gleiches Wirtschafts-Recht für alle! Keine Toleranz gegenüber ausländischer Freihandels-Intoleranz.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Short
    43.138,49€
    Basispreis
    43,05
    Ask
    × 8,96
    Hebel
    Long
    33.945,50€
    Basispreis
    43,64
    Ask
    × 8,84
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Unsere Aufgabe ist es nicht, den Chinesen bei der Lösung ihrer Devisenprobleme und dem zukunftsträchtigen Umbau ihrer Volkswirtschaft zu helfen. Viele Grüße nach Berlin!

    RobertHalverEin Beitrag von Robert Halver.

    Robert Halver ist Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG. Das Haus mit Sitz in Unterschleißheim bei München ist eine der führenden Investmentbanken in Deutschland und Marktführer im Handel von Finanzinstrumenten. Halver beschäftigt sich seit 1990 mit Wertpapieren und Anlagestrategien.

    Rechtliche Hinweise / Disclaimer und Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten der Baader Bank AG: http://www.bondboard.de/main/pages/index/p/128.

    Bildquelle: Baader Bank / dieboersenblogger.de

    Seite 4 von 4



    Die Börsenblogger
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Christoph Scherbaum M.A. und Diplom-Betriebswirt Marc Schmidt sind die Gründer von dieboersenblogger.de. Der Social-Börsenblog wurde Ende 2008 im Zeichen der Finanzkrise von den zwei Finanzjournalisten gegründet und hat sich seither fest in der Börsenmedienlandschaft etabliert. Heute schreibt ein gutes Dutzend Autoren neben Christoph Scherbaum und Marc Schmidt über Aktien, Geldanlage und Finanzen. Weitere Informationen: www.dieboersenblogger.de.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2Die Börsenblogger
    Chinas „Leid“ mit seinen zu hohen Devisenreserven darf nicht unser Schaden sein - Seite 4 Die Chinesen sind reich an Devisenreserven. Es waren zwar schon mehr, aber mit aktuell 3,2 Billionen US-Dollar ist das Land der Mitte der unbestrittene Devisenweltmeister. Diese Reserven zeugen von robusten Exportüberschüssen, die zu Forderungen gegenüber den Ländern führen, die Exportdefizite haben.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer