checkAd

    Elliott Wellen Analyse  5517  0 Kommentare Yellen-Verwirrung zum Wochenausklang in DAX und DJI - Seite 4



    Nebenvariante

    In der Nebenvariante läuft die rote B der lila B als Flat. In dem Flat kann bereits die orangene A (17978, mit roter W=16936, roter X=15903, roter Y=17978) und in der orangene B die grüne A (15451, als Flat-X-Zigzag mit roter W=17098, roter X=17750 und roter Y=15451) sowie grüne B (bisher 18668, mit roter W=16662, roter X=16162, roter Y=18168, roter X2=17058 und roter Z) gezählt werden. Das Ziel der grünen C bzw. orangenen B ist die graue 0-b-Linie (derzeit bei 1594x), bevor die orangene C oberhalb der grünen B enden wird.


    Wie geht es weiter ?

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Short
    43.138,49€
    Basispreis
    43,05
    Ask
    × 8,96
    Hebel
    Long
    33.945,50€
    Basispreis
    43,64
    Ask
    × 8,84
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Sowohl DAX als auch DJI stecken in langwierigen und zähen korrektiven Mustern. Der DAX hat sein Mindestziel - violette 0-b-Linie – abgearbeitet und könnte auch bereits fertig sein. Trotz dem von Janet Yellen ausgelösten verwirrenden Auf und Ab zum Wochenabschluss dürfte es sowohl im DAX als auch DJI in Kürze wieder nach oben gehen, da der DJI weder am Ziel - hellgrüne Trendlinie oberhalb 1873x - angekommen ist noch seine Impulsstrukturen (Ziele oberhalb 18771) abgeschlossen hat und mit seinem zähen Anstieg auch den Abschluss im DAX prägt. Zeitlich kann sich der langsame Anstieg durchaus noch eine ganze Weile ausdehnen. Nachhaltig ist der Anstieg zur violetten 0-b-Linie nicht - es drohen sowohl im DAX als auch im DJI heftige Rücksetzer unterhalb 8695 bzw. 16000.           

    Disclaimer:
    Es gelten die aufgeführten Nutzungshinweise. Die Analysen werden im Rahmen einer Hobbytätigkeit erstellt und stellen keine Handlungsempfehlungen dar.


    Anzeige



    Seite 4 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Robby's Elliottwellen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    EW-Robby hat sich als Naturwissenschaftler mit kaufmännischem Hintergrund mit der praktischen Anwendung der Elliott Wellen Theorie als ernsthaftes Verfahren zur technischen Analyse auseinander gesetzt. Er betreibt im Rahmen einer Hobbytätigkeit den Blog www.robbys-elliottwellen.de. Zuvor war er Autor auf Cues Elliott Wellen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Elliott Wellen Analyse Yellen-Verwirrung zum Wochenausklang in DAX und DJI - Seite 4 AusgangslageSeit dem Tief bei 4965 im September 2011 wurde im DAX im April 2015 bei 12404 eine korrektive Aufwärtsbewegung als Zigzag abgeschlossen. Dieses Hoch wurde in der Overnight-Indikation erzielt, was ein starkes Indiz für weitere zu …

    Schreibe Deinen Kommentar

     

    Kommentare


    Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.

    Disclaimer