checkAd

     705  0 Kommentare MorphoSys und Galapagos starten Behandlung von Patienten mit atopischer Dermatitis mit IL-17C-Antikörper MOR106 in laufender Phase 1-Studie - Seite 2

    Das primäre Ziel der laufenden klinischen Phase 1-Studie ist die Erforschung der Sicherheit und Verträglichkeit von MOR106. Die Studie ist randomisiert, doppelt verblindet und plazebokontrolliert. Sekundärziele der Studie sind die Ermittlung der pharmakokinetischen Eigenschaften sowie der möglichen Immunogenität von MOR106.

    Der erste Teil der Studie wird in einem Studienzentrum an 56 gesunden Probanden durchgeführt. Dabei wird MOR106 in steigenden Einzeldosen (SAD) oder ein Plazebo (Scheinmedikament) intravenös verabreicht. Bislang hat MOR106 in der laufenden Studie mit gesunden Freiwilligen gute Sicherheits- sowie pharmakokinetische Ergebnisse gezeigt. Dies hat den Start des zweiten Studienteils ausgelöst, in dem MOR106 im Vergleich zu einem Scheinmedikament in steigenden Mehrfachdosen (MAD) an etwa 24 Patienten mit moderater bis schwerer atopischer Dermatitis in mehreren europäischen Studienzentren untersucht wird. Wie bereits berichtet, werden die Ergebnisse der gesamten Studie, einschließlich des MAD-Studienteils an Patienten sowie weitere Ergebnisse aus dem SAD-Teil an gesunden Probanden, im zweiten Halbjahr 2017 erwartet.


    Über IL-17C
    Das Zytokin (Botenstoff) IL-17C spielt nachgewiesenermaßen eine wichtige Rolle bei entzündlichen Hauterkrankungen. IL-17C unterscheidet sich dabei von anderen Mitgliedern der IL-17-Zytokin-Familie.

    Über MOR106 und die Zusammenarbeit der beiden Firmen
    MOR106 ist weltweit der erste öffentlich bekannte monoklonale Antikörper gegen das Zielmolekül IL-17C in der klinischen Entwicklung. Es konnte gezeigt werden, dass MOR106 die Bindung von IL-17C an seinen Rezeptor blockiert und dadurch möglicherweise die biologische Aktivität von IL-17C hemmen kann. Die Ergebnisse präklinischer Tiermodelle im Bereich entzündlicher Hauterkrankungen wie atopische Dermatitis und Schuppenflechte unterstützen die klinische Entwicklung von MOR106 in diesem Therapiefeld.

    MOR106 ist im Rahmen der strategischen Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit zwischen Galapagos und MorphoSys entstanden, in die beide Unternehmen ihre Schlüsseltechnologien und Kernkompetenzen einbringen. Galapagos stellt die krankheitsbezogenen biologischen Grundlagen, einschließlich des Zielmoleküls und der zellulären Testsysteme zur Verfügung. MorphoSys steuert im Gegenzug seine Antikörpertechnologie Ylanthia bei, um vollständig menschliche Antikörper zu generieren, die gegen das Zielmolekül gerichtet sind, und leistet die volle CMC- (Chemistry, Manufacturing and Controls-) Entwicklung des Wirkstoffs. Galapagos und MorphoSys werden MOR106 in der Klinik gemeinsam weiterentwickeln.

    Seite 2 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    GlobeNewswire
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von GlobeNewswire
    MorphoSys und Galapagos starten Behandlung von Patienten mit atopischer Dermatitis mit IL-17C-Antikörper MOR106 in laufender Phase 1-Studie - Seite 2 MorphoSys AG / MorphoSys und Galapagos starten Behandlung von Patienten mit atopischer Dermatitis mit IL-17C-Antikörper MOR106 in laufender Phase 1-Studie . Verarbeitet und übermittelt durch Nasdaq Corporate Solutions. Für den Inhalt der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer